Landeslehrlingswettbewerb 2025
Technik trifft Talent an der LBS Mistelbach

- Die Landesberufsschule Mistelbach wurde zur Bühne für handwerkliches Können und technische Meisterleistung.
- Foto: LT-Direktion NÖ/Schultes
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Junge Fachkräfte zeigen, was sie können – mit Präzision, Know-how und einer Portion Nervenkitzel. Die Landesberufsschule Mistelbach wurde zur Bühne für handwerkliches Können und technische Meisterleistung: Beim Niederösterreichischen Landeslehrlingswettbewerb traten die besten Nachwuchstalente der Spengler- sowie Land- und Baumaschinentechnik an – und lieferten ab.
NÖ/BEZIRK MISTELBACH. Insgesamt 16 Lehrlinge zeigten in anspruchsvollen Bewerben, was sie in ihrer Ausbildung gelernt haben – und bewiesen eindrucksvoll, dass in Niederösterreich auch die nächste Generation an Fachkräften bestens gerüstet sei.
Wenn Präzision auf Leidenschaft trifft
Der Bewerb im Bereich Land- und Baumaschinentechnik verlangte den Teilnehmenden alles ab: Vom exakten Drehen eines Werkstücks über den korrekten Aufbau hydraulischer Systeme bis hin zu elektrischen Schaltungen war höchste Konzentration gefragt.

- Platz 1.: Maximilian Permoser / St. Pölten. Platz 2.: Jakob Holl / Zwettl. Platz 3.: Lukas Zach / Langschlag
- Foto: LT-Direktion NÖ/Schultes
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Die jungen Technikerinnen und Techniker zeigten, dass sie nicht nur Maschinen, sondern auch komplexe Herausforderungen im Griff haben.
Die Top 3:
Maximilian Permoser aus St. Pölten
Jakob Holl aus Zwettl
Lukas Zach aus Langschlag
Spenglerei mit Girlpower
Parallel dazu traten neun angehende Spenglerinnen und Spengler an – darunter Gäste aus der tschechischen Partnerschule Stochov. Sie fertigten eine präzise Dachentlüftung aus Zinkblech, bei der jedes Maß und jede Falz stimmen musste.

- Marissa Mühl aus Bad Vöslau. Simon Sauberer aus Hollabrunn. Oliver Kloimüller aus Pöchlarn.
- Foto: LT-Direktion NÖ/Schultes
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Das Highlight: Marissa Mühl aus Bad Vöslau setzte sich als einzige Teilnehmerin gegen die männliche Konkurrenz durch und sicherte sich mit handwerklicher Präzision und starker Technik verdient den 1. Platz.
Die Top 3 bei den Spenglern:
Marissa Mühl / Bad Vöslau
Simon Sauberer / Hollabrunn
Oliver Kloimüller / Pöchlarn
Große Bühne für junge Talente
Vor einer fachkundigen Jury aus erfahrenen Branchenvertreterinnen und -vertretern und Lehrbetrieben gaben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihr Bestes. Organisiert wurde der Wettbewerb von der LBS Mistelbach in Kooperation mit der Wirtschaftskammer NÖ und den jeweiligen Innungen.

- Vor einer fachkundigen Jury gaben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihr Bestes.
- Foto: LT-Direktion NÖ/Schultes
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Landtagspräsident (ÖVP) Karl Wilfing lobte nicht nur die Leistungen, sondern auch die Bedeutung des neuen LBS-Standorts: „Die Berufsschule Mistelbach ist ein starker Motor für die Ausbildung im Land. Solche Wettbewerbe zeigen: Unsere Fachkräfte sind bereit für die Zukunft – national wie international.“
Auch Bürgermeister (ÖVP) Erich Stubenvoll zeigte sich begeistert: „Die jungen Leute treten mit Stolz und Selbstbewusstsein auf – das ist großartig. Die Ausbildung hier in Mistelbach ist ein starkes Fundament für ein erfolgreiches Berufsleben.“
Nächste Station: Bundesbewerb
Für die Erstplatzierten heißt es jetzt: Weiter geht’s zum Bundeslehrlingswettbewerb im Herbst. Dort vertreten sie Niederösterreich und zeigen, dass Spitzenleistungen nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Werkstatt entstehen.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.