Kellergasse

Beiträge zum Thema Kellergasse

Christoph Pühringer, Rudi Mayer, Stefan Rottensteiner, Marcel Wanke, Niklas Rigl, Susi Pühringer, Philipp Lagler, Gerti Nießler, Adi Graf, Inge Hochmeister, Lukas Macharik, Christine und Josef Kohzina (Obmann der Weinviertler Jägerrunde), Karl Hochmeister und drei mitreisende Kinder. | Foto: Weinviertler-Jägerrunde
1

Mit dem Sonderzug nach Bullendorf
Osternester waren in der Kellergasse Fuchsenweg versteckt

Mistelbach/Bullendorf:     Auch am heurigen Karsamstag haben wieder zig Eisenbahnfreunde der Einladung vom Verein Neue Landesbahn Folge geleistet und sind mit zwei Nostalgiezügen von Mistelbach bis Bullendorf gefahren. Die zwei Sonderzüge waren je mit etwas über einhundert Mitreisenden voll besetzt. Unter den Fahrgästen war auch jedes Mal der Osterhase. In Bullendorf folgte ein 5minütiger Spaziergang in die nahegelegene idyllische Kellergasse Fuchsenweg. Osternester waren in der Kellergasse...

Kellerbesitzer Josef Kohzina und Karl Hochmeister. | Foto: Christine Kohzina

Weinkeller wurden aufgebrochen
Beutezug auch durch Bullendorf

Bullendorf:      Dieser Tage wurden durch aufmerksame Anrainer und Kellerbesitzer zwei offenstehende Presshaustüren in der Kellergasse am Fuchsenweg in Bullendorf vorgefunden. Beide Kellerbesitzer waren anwesend und bestätigten, dass sie seit mehreren Tagen nicht mehr in den Presshäusern und Kellern warn. Bei einer genaueren Begutachtung konnte festgestellt werden, dass die beiden Kellertüren/Presshaustüren gewaltsam aufgebrochen wurden. Von den Beamten der Polizeiinspektion Mistelbach werden...

Die Kellerbesitzer Josef Kohzina und Karl Hochmeister.
 | Foto: Christine Kohzina
5

Bezirk Mistelbach
Keller- Einbruchserie hat Bullendorf erreicht

Mehrere Einbrüche in Presshäuser und Keller im Bezirk Mistelbach und Gänserndorf geben den Anlass zur Sorge. Nun hat die Einbruchserie, die sich zu Beginn im Raum Gaweinstal abspielte, auch die Gemeinde Wilfersdorf erreicht.  Die Polizei ermittelt, Anrainer sind alarmiert. BEZIRK MISTELBACH/BULLENDORF. In der beschaulichen Kellergasse am Fuchsenweg in Bullendorf wurden dieser Tage zwei offenstehende Presshaustüren entdeckt. Aufmerksame Anrainer und die betroffenen Kellerbesitzer fanden die...

Unterstützt vom gesamten Veranstaltungs- und Organisationsteam, eröffnete der Präsident des NÖ Landtages Karl Wilfing (Bildmitte) das stimmungsvolle Kellergassenfest. Unter den Gästen befanden sich neben Bürgermeister David Jilli u. a. auch der Ortsvorsteher Franz Vinzens. | Foto: Regina Courtier
115

Adventmärkte 2024
Adventzauber in Poysbrunn 2024

Märchenhaft-romantisch präsentierte sich die Weinviertler Kellergasse in der Poysbrunn auch heuer wieder. POYSBRUNN. Und wieder haben sich die örtlichen Vereine zusammengeschlossen um die "Franzbergen Kellergasse" in märchenhaftem Adventlicht erstrahlen lassen. In diesem urigen Ambiente privater Weinkeller, wurde einer Vielzahl von Ausstellern die Möglichkeit geboten ihre künstlerischen Arbeiten zu präsentieren. Unterstützt vom gesamten Veranstaltungs- und Organisationsteam, eröffnete der...

Organisator Josef Kohzina mit Mitgliedern der Weinviertler-Jägerrunde. Herwig Krammer, Adi Graf und Josef Fally aus Bullendorf, Simon und Daniel Grafenauer zwei weitere Waidkameraden aus Görich in Kärnten, sowie Jagdgehilfe Roman Binovec. | Foto: Christine Kohzina
1 20

Jäger-Advent in der Kellergasse-Fuchsenweg
Die Waidkameraden von der Weinviertler-Jägerrunde haben geladen

Bullendorf:    Am ersten Adventwochenende haben die Jägerinnen und Jäger der Weinviertler-Jägerrunde zum erstmaligen Jäger-Advent in die Kellergasse Fuchsenweg nach Bullendorf geladen. Den ganzen Nachmittag herrschte reger Zustrom in die idyllische Kellergasse. Das Einzugsgebiet der vielen Besucherinnen und Besuchern reichte von ganz Niederösterreich und vermehrt auch von der Großstadt Wien bis nach Kärnten. Jägertee und Wildwürste aus der Kanone Die Station beim urigen Jägerkeller, mit der...

1 46

Ein stürmisches Fest in der Kellergasse

NIEDERKREUZSTETTEN. Der Verein zur Erhaltung der Kellergassenkultur Niederkreuzstetten will mit diversen Veranstaltungen dem Verfall der Kellergassen entgegenwirken. Highlight des Jahres ist das von Obmann Werner Flandorfer mit großer Unterstützung von Jennifer Lantzsch und allen Vereinsmitgliedern organisierte Kellergassenfest am letzten Sonntag im September, mit Sturm, Kulinarischen Schmankerln, Wild der Jägerschaft, Braukultur, Musik, Keramik und Kunsthandwerk aus der Region. Auch der...

Franz Zöch, Viktoria Bayer, Laura Hummel, Ida Haimel, Reinhard Zöchmann | Foto: Herbert Schleich
Aktion 7

Neu eingekleidet in Hollabrunn
Weinköniginnen fesch "aufgedirndlt"

Die drei frisch gebackenen Weinköniginnen Laura Hummel (aus Niederschleinz, Bezirk Hollabrunn, Ida Haimel (aus Traismauer, Bezirk St. Pölten) und Viktoria Baier (Falkenstein, Bezirk Mistelbach) konnten sich im Lagerhaus Shop in Hollabrunn ein schickes Dirndl nach ihren Vorstellungen aussuchen. HOLLABRUNN. "Die Kooperation Weinbauverband und Raiffeisen Ware basiert traditionell seit Jahren auf mehreren Ebenen", erklärt NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann. Präsentiert beim Foto-ShootingBei...

2

KöllaXang in Hausbrunn
Preyer Chor feiert 25er mit Freu(n)den

Der Gottfried von Preyer Chor wird 25! Und wie könnte das für einen Chor gebührender gefeiert werden, als mit einem speziellen Konzert – dem Jubiläums-KöllaXang im beeindruckenden riesigen Kellergewölbe in Hausbrunn. Und weil Feiern mit Freunden viel mehr Spaß macht, hat der Chor dazu befreundete Sänger(innen) aus den umliegenden Orten zum Mitsingen im großen Chor eingeladen. 35 Singbegeisterte aus 14 Orten der Bezirke Mistelbach und Gänserndorf machen mit. Motto: Singen mit Freu(n)den Die...

Mit dabei die Bürgermeister Manfred Schulz, Gnadendorf, Leopold Richter, Falkenstein, Manuela Leisser, Wildendürnbach, Vizebürgermeister Augustinus Kaudela, Unterstinkenbrunn, Stephan Pernkopf, Sonja Platzer, Großharras und Matthias Hartmann aus Unterstinkenbrunn. | Foto: Dorf- & Stadterneuerung

Tradition
Bürgermeister-Netzwerktreffen in der Kellergasse

In Unterstinkenbrunn diskutierten Gemeinden über nächste Arbeitsschritte für den Erhalt der Kellergassen. UNTERSTINKENBRUNN/BEZIRK. Die Tradition der “Weinviertler Kellerkultur” wurde bekanntlich als immaterielles Kulturerbe von der UNESCO anerkannt. Ein Element davon ist eine “Köllapartie”, und eine solche fand in der Kellergasse “Loamgrui” in Unterstinkenbrunn auf Einladung von Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf statt. Er lud Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie...

KUNST UND WEIN IN DER KELLERGASSE
am Gänsberg 2203 Großebersdorf 21. + 22. Oktober ab 14:00

Zum vierten Mal stellen Künstler im Rahmen der Niederösterreichischen Tage der offenen Ateliers ihre Exponate in der Großebersdorfer Kellergasse am Gänsberg aus. Und jedes Jahr beteiligen sich mehr Kellerbesitzer an dieser Veranstaltung. Heuer werden in elf Presshäusern Bilder, Kerzen, Fotografien, Schmuck, Drechslerarbeiten u.a. zur Schau gestellt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Musikalisch sorgen DJ Twiggy und das Vienna Swing Syndicate für Kurzweil.

Foto: KT_Photography
7

Sturmfest in der Bogenneusiedler Kellergasse

Bogenneusiedl. Am Samstag, den 09.09. fand das diesjährige Sturmfest der "Freunde der Kellergasse Bogenneusiedl" statt. Bei traumhaftem Wetter erfreuten sich zahlreiche Besucher:innen bester Verpflegung & Unterhaltung. Der Musikverein Hochleithen & die Volkstanzgruppe Mistelbach sorgten für musikalische und kulturelle Untermalung. Die kulinarische Reise führte die Gäste von Blunzengröstl über Kartoffel- & Zucchinipuffer, verschiedenste Brote, hausgemachte Mehlspeisen, Weine aus der Region...

Markus Wendt, Ernestine Stoiber, Michi Lehner, Leopold Bernold, Erich Traindl, Christine Kohzina, Herwig Krammer, Monika Frank, Markus Schwab, Rosi Fally, Leo Krammer, Josef Fally, Petra und Roman Binovec, Karl Hochmeister, Josef Graf, Hedi Traindl, Robert und Susi Stoiber, Evi und Heinrich Traindl, Lukas, Lena und Martina Kastner-Schwab, Michaela Traindl, Margit Krammer, Josef Kohzina, Mary Graf und Christine Krammer. | Foto: KVV Bullendorf
1

Der Kultur- und Verschönerungsverein hat geladen
Kellergassenfest bei Kaiserwetter am Fuchsenweg

Bullendorf:     Auch heuer konnte bei Kaiserwetter am Maria-Himmelfahrtstag, am 15. August, das traditionelle Kellergassenfest in der idyllischen Kellergasse Fuchsenweg in Bullendorf abgehalten werden. Das Veranstalterteam vom Kultur- und Verschönerungsverein Bullendorf, mit dem Obmann Heinrich Traindl an der Spitze, konnte sich über regen Zustrom freuen. Es konnten auch mehrere Gemeindevertreter, allen voran der Bürgermeister Josef Tatzber mit Gattin, begrüßt werden. Grillhendl und edle Weine...

Illustre Runde in der Kellergasse Oberkreuzstetten: Margit Ullmann, Carlo Wilfing, Joachim Maly, Wolfgang Paar, Stefan Hiller, Johannes Rieder, Michael Staribacher, Manfred Breindl, Friedl Umschaid, Christian Kalch, Elisabeth Himmelbauer, Alois Ullmann, Herbert Krautwurm. | Foto: Ullmann
3

Treffen der Köllamauna in Oberkreuzstetten
Liebe zum Weinkeller

OBERKREUZSTETTEN. Bereits zum dritten Mal erging vom gewählten Köllamaun des Jahres eine Einladung an alle anderen Köllamauna und Köllafrauen, um ihre örtlichen Kellergassen und deren Prunkstücke, die Weinkeller, den fachkundigen Kollegen zu zeigen und deren Besonderheiten hervorzuheben. Elisabeth Himmelbauer, Köllafrau des Jahres 2020, führte diese Tradition ein, ihr tat es ein Jahr später Herbert Krautwurm nach und heuer lud Köllamaun 2022 Alois Ullmann zu einer Besichtigungstour durch die...

Der Rettungshubschrauber war in Haugsdorf im Einsatz. | Foto: FF Jetzelsdorf
10

Verkehrsunfall in Haugsdorf
Alkoholisierte Jugendliche auf Straße

Mehrere verletzte Jugendliche am Straßenrand und im Feld benötigten ein Großaufgebot an Einsatzkräften im Gemeindegebiet von Haugsdorf. HAUGSDORF. Ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Hollabrunn lenkte ein Kleinkraftrad aus Richtung Jetzelsdorf kommend in Richtung der B 303 durch das Ortsgebiet von Haugsdorf. Auf dem Sozius saß eine 15-Jährige aus Krems. Zeitgleich befand sich ein größere Gruppe Jugendlicher in der Kellergasse (L 1026) bei einer Feier.  Unter AlkoholeinflussAls sich der 16-Jährige...

Foto: Radlobby Wolkersdorf
4

Radlobby Wolkersdorf
Kellergassenradtour nach Oberkreuzstetten

WOLKERSDORF/OBERKREUZSTETTEN. Die Kellergassenradtour führt dieses Mal nach Oberkreuzstetten, wo der Fossilienkeller besichtigt wird, eine Führung in der Kellergasse natürlich inklusive. Die Radlobby Wolkersdorf veranstaltet diese Tour gemeinsam mit dem Verein “Köllamauna & -weiba”. Kellergassenführer Herbert Kraus ist mit von der Partie. Die Strecke Wolkersdorf – Oberkreuzstetten/Kellergasse ist rund 18 km lang. Nach der Besichtigung geht es die selbe Route wieder zurück. Die Besichtigung und...

Stefan Plank, gf. Gemeinderat Herwig Krammer, Florian Penzendorfer, Martin Bischof, Charlotte Marie Halper, Marie Bischof und Barbara Bischof aus Amstetten, Ludwig Koch, Matthias, Hannah, Veronika und Daniel Kohzina, Kevin, Fabian und Marie Wartner von der Weinviertler Jägerrunde, Andreas Bogner aus Wr. Neustadt, Osterhase und Obmann „Verein Neu Landesbahn“ Gerhard Ullram, Hans Reim, Klaus Matzka, gf. Gemeinderat Florian Huysza mit Sohn und Gattin Elfi, Maria Koch, Gemeinderat Weinbauobmann Adi Graf und Umweltgemeinderat Obmann „Weinviertler Jägerrunde“ Josef Kohzina. | Foto: Weinviertler Jägerrunde
1

Weinviertler Jägerrunde verwöhnte die Gäste
Der Osterhase kam mit dem Nostalgiezug

Mistelbach/Bullendorf:     Am Karsamstag kamen einmal mehr Eisenbahnliebhaber aus ganz Österreich voll auf ihre Rechnung. Der Verein „Neue Landesbahn“ mit ihren Obmann Gerhard Ullram an der Spitze hat den Osterhasen und die vielen Eisenbahnliebhaber eingeladen, von Mistelbach bis Bullendorf und wieder retour, mit der Nostalgiebahn zu fahren. Weinviertler Jägerrunde verwöhnte mit regionalen Schmankerln Beim eineinhalbstündigen Aufenthalt in Bullendorf wurde gemeinsam die Kellergasse Fuchsenweg...

Johannes Selinger, Benedikt Miksch, Franz Wachter, Doris Obrecht, Mariella Schreiber, Christian Frank, Roman Bayer (Barbara Steurer war krankheitsbedingt live online zugeschalten)

  | Foto: WDE/Wessely
3

KLAR! Regionen des östlichen Weinviertels
„Artenvielfalt in der Landwirtschaft – Was bringts?“

POYSDORF. Was bringt Biodiversität und Artenvielfalt am Acker und im Weingarten? Diese Frage stellten die vier KLAR! Regionen des östlichen Weinviertels bei der Diskussionsveranstaltung mit Barbara Steurer, Geschäftsführerin des ÖKL (Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung), und Franz Wachter (Weingärtnerei Wachter). Das Thema ist hochaktuell, denn in seinen Begrüßungsworten verweist Bezirksbauernkammer-Obmann Roman Bayer auf die Dringlichkeit von Maßnahmen, die auch die...

Sektionsleiter Christian Amberger beim Lokalaugenschein in der Pillichsdorfer Kellergasse | Foto: WLV
3

Pillichsdorf
25 Jahre Hochwasserschutz in der Kellergasse

PILLICHSDORF. Starkregen und Hochwässer aus den Äckern und Weinbergen am Nordrand von Pillichsdorf verursachten einst immer wieder schwere Überschwemmungen vor allem in der Unteren Kellergasse. Das bewog die Gemeinde gemeinsam mit der Wildbachverbauung ein umfassendes Schutzprojekt auszuarbeiten. Dieses wurde 1998, vor 25 Jahren begonnen, dabei wurden ein Hochwasser-Rückhaltebecken und Fanggräben oberhalb der Keller errichtet, eine ausreichende Wasserableitung eingebaut und die Kellergasse...

Gabi Körbl, Horst Obermayer, Birgit Obermayer, Josef Kohzina, Valerie Neustifter, Rudolf Bammer, Günther Schreiber, Katja Nitsch, Manfred Schulz, Franz Stoiber, Adi Graf, Anna Stoiber, Gerhard Strasser, Heinrich Österreicher, Heinrich Traindl, Josef Tatzber und Hans Lamprecht. | Foto: Christine Kohzina
1

Für die Pfarre Bullendorf
Messwein wurde gesegnet

Bullendorf:     Traditionell wurde im Zuge des 16. Adventzaubers in der Kellergasse Fuchsenweg in Bullendorf, zur Segnung des Messweines für 2023 in den Stoiber-Keller, geladen. Wie in den Jahren zuvor stellt auch heuer wieder die Winzerfamilie Anni und Franz Stoiber den Jahresbedarf Messwein für die Pfarre Bullendorf zur Verfügung. Bei dem Wein handelt es sich um einen Grünen Veltliner aus den Rieden Bullendorfs. Pfarrvikar Günther Schreiber segnete den edlen Tropfen und die zahlreich...

Die "Kolomani-Models" Katharina und Viola freuen sich schon auf das heurige Kolomani-Kellerfest. | Foto: VSV Eichenbrunn

Kolomani-Kellerfest mit Rekord-Ausstellerzahl in Eichenbrunn

EICHENBRUNN. Am 15. Oktober 2022 findet nach zweijähriger Pause bereits das sechste Kolomani-Kellerfest in Eichenbrunn statt. 35 Aussteller präsentieren "Köstliches & Kunst & Handwerk". Mehrere Kunsthandwerker stellen ihre Produkte, wie Schnitzereien oder Keramiken aus und zahlreiche Oldtimer-Traktoren und -Autos sowie sogar ein echtes Flugzeug sind zu besichtigen. Die Flohmarkthalle von Robert Oswald ist gut gefüllt und geöffnet. Ein Presshaus widmet sich ganz dem Thema Wildbienen und ihren...

Foto: Potmesil
28

Weinherbst
Stürmisches Kellergassenfest in Falkenstein

FALKENSTEIN. Beim Kellergassenmarathon macht Landtagspräsident Carlo Wilfing keiner was vor: "Ich schaffe 30 Keller in zwei Stunden", trumpfte er beim Falkensteiner Kellergassenfest auf. Wenn auch nicht jeder Besucher jeden Keller in einer der schönsten Kellergassen des Weinviertels besucht hatte - viel los war allemal, drinnen und auch draußen. Gab's doch Kunst, Kunsthandwerk und Weinviertler Kulinarik wie Winzertasche oder Blunzengröstl und dazu - eh klar - das beste aus den Falkensteiner...

Weinviertel-Tourismuschef Hannes Steinacker.
Aktion 3

Weinviertel Tourismus
Die Strategie ist grün, genussvoll und gelassen

Weinviertel für Fremde: Was unsere Region kann, warum die Tourismusstrategie zur rechten Zeit kommt und was ihre zwei Achillesfersen sind. Weinviertel-Tourismuschef Hannes Steinacker im Gespräch. WEINVIERTEL. Aus der Weinviertel-Tourismus-Perspektive lässt sich das Jahr 2022 gut an und die Prognosen für die zweite Jahreshälfte sind noch besser. Vor der Pandemie verzeichnete die Region jährlich zehn Prozent Wachstum bei den Gästezahlen, dann kam der Einbruch, doch seit April 2022 steigen die...

Veranstaltung bereits vorab ein Erfolg
Die Lange Nacht der Kellergasse ist bereits jetzt ein großer Erfolg für die komplette Kellergasse.

Die Lange Nacht der Kellergasse findet zwar erst am kommenden Freitag statt, doch bereits davor kann sie als großer Erfolg bezeichnet werden und zwar als Erfolg für die einzelnen Presshäuser und Vorkappeln. Die bevorstehende Veranstaltung rief bei vielen KellerbesitzerInnen den Renovierungs-Eifer hervor. So wurden die Mauern nicht nur geweißt, sondern auch verputzt, und so erhielten manche Keller neue Dächer, Türen und Fenster. Durch viele freiwillige HelferInnen wurden sämtliche Grünflächen...

Landtagspräsident Karl Wilfing, Geschäftsführerin Maria Obermayer vom Weinkomitee Weinviertel und Obmann Joachim Maly vom Kellergassenführer-Verein bekräftigten bei einem Treffen die andauernde erfolgreiche Zusammenarbeit der KellergassenführerInnen mit dem Weinviertel DAC. | Foto: AGRAR PLUS Weinviertel

Weinviertel DAC und Kellergassenführer sind untrennbar

Erfolgreiche Zusammenarbeit seit 20 JahrenWEINVIERTEL. Seit 20 Jahren gibt es den Weinviertel DAC, das Aushängeschild im heimischen Weinmarketing. Etwas über 20 Jahre gibt es auch die KellergassenführerInnen im Weinviertel, die den Besuchern der Region nicht nur ihre Kellergassen sondern auch die Weine näher bringen. Deshalb gibt es auch bereits 20 Jahre Kooperation zwischen dem Weinviertel DAC und den KellergassenführerInnen. Obmann Joachim Maly vom Kellergassenführer-Verein und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.