Kellergasse

Beiträge zum Thema Kellergasse

Günter Fuhrmann, Wolfgang Galler: KELLER.KULTUR.ERBE – Vom ersten Weinkeller bis zu den Kellergassen im Weinviertel | Foto: Driesch Verlag, Drösing 2017

Neuerscheinung: KELLER.KULTUR.ERBE – Vom ersten Weinkeller bis zu den Kellergassen im Weinviertel

Günter Fuhrmann und Wolfgang Galler erzählen die erstmalig erforschte Geschichte des Weinkellers und der Weinlagerung sowie neueste Erkenntnisse zur Entstehung von Kellergassen – offizielle Buchpräsentation am 16. September in Drösing In der neuen Publikation KELLER.KULTUR.ERBE (erschienen im Driesch Verlag, Drösing 2017) erzählen die Autoren Günter Fuhrmann und Wolfgang Galler mittels spektakulärer Beispiele die Geschichte und architektonische Entwicklung des Weinkellers. Von den Anfängen im...

Gaunersdorfer Kellergassenfest

Gaunersdorfer Kellergassenfest ab 15 Uhr; Kellergassenführungen um 15.30 Uhr und 17.30 Uhr Wann: 02.07.2017 15:00:00 Wo: Kellergasse Scheicherstraße, 2191 Gaweinstal auf Karte anzeigen

Foto: privat
1

40. Bockfließer Wandertag mit Kellerfest am 28. Mai

Die Jugendblaskapelle Bockfließ lädt wieder zum traditionellen Bockfließer Wandertag & Kellerfest am Sonntag, den 28. Mai ein. Unter dem Ehrenschutz von Gründungsobmann Ferdinand Zartl und OSR Alfred Esberger erfolgt der Start vom Schloßplatz (7 bis 11 Uhr). Die etwa zwölf Kilometer lange Wanderstrecke führt durchs Weinviertel entlang des Hochleithenwaldes. Auf der Strecke besteht die Möglichkeit, an zwei Raststationen erfrischende Getränke und eine Jause zu sich zu nehmen. Das Ziel befindet...

Schienentaxi & Kellergasse

MISTELBACH/ASPARN. Jeden ersten Samstag im Monat, von Mai – Oktober 2017 fährt das Zayataler Schienentaxi um 15 Uhr von der Haltestelle Mistelbach Interspar nach Asparn an der Zaya, wo eine Führung durch die idyllische Kellergasse samt Weinverkostung sowie anschließender Möglichkeit zum Heurigenbesuch auf dem Programm steht. Rückfahrt ab Asparn an der Zaya ist um 18 Uhr, sodass für öffentlich anreisende Gäste um 18.41 Uhr die S-Bahn vom Bahnhof Mistelbach nach Wien erreicht werden kann. Der...

Foto: privat

Frühlingserwachen in der Kellergasse Wolkersdorf

Filztaschen, Walkloden, Türkränze, Gartentiere, Osterkerzen, Porzellandeko – das künstlerische und handwerkliche Angebot beim diesjährigen „Frühlingserwachen in der Wolkersdorfer Kellergasse“ ist außergewöhnlich beeindruckend. Ostern in der Kellergasse – das hat Tradition in Wolkersdorf. An 37 Stationen bieten die Aussteller unter anderem floristische Frühlingsarrangements, Imkerprodukte und Wollunikate. Daneben warten kulinarische Schmankerln wie Kartoffelspiralen, Schmerstrudel, bio-Käse oder...

20

Kellergassenturnier in Pillichsdorf 2017

Am 11. März nahmen knapp 250 Bogenschützen am Kellergassenturnier des BSV Union Pillichsdorf teil. Am Samstag, den 11. März diente die Kellergasse in Pillichsdorf einem nicht alltäglichen Zweck. Für fast 250 Teilnehmer waren nicht lokale Weinspezialitäten, sondern diverse Tiere Grund in die Keller abzusteigen. 36 Ziele - naturgetreue Nachbildungen verschiedenster Tiere, vom Erdmännchen bis zum Dinosaurier, galt es beim Kellergassenturnier des Bogensportvereins der Union Pillichsdorf zu treffen....

Foto: Edition Winkler-Hermaden

Die Wiederentdeckung der Kellergasse

OBERKREUZSTETTEN. Das Wahrzeichen des Weinviertels sind seine Kellergassen. Ein besonderes Kleinod ist die Oberkreuzstettner Kellergasse im Bezirk Mistelbach. Es ist eine idyllische zweizeilige Gasse, der schmale, rund drei bis vier Meter breite Weg führt an über 50 Kellerröhren vorbei, die zwischen zehn und bis zu 20 Meter tief in den Hang gegraben sind. Die gelungene Instandsetzung und Erhaltung der Straßenbefestigung der Kellergasse wurde 1994 vom ORF Niederösterreich mit dem...

Advent

in der Kellergasse Wann: 08.12.2016 14:00:00 Wo: Kellergasse, 2034 Großharras auf Karte anzeigen

Foto: Semrad

Advent rund um die Kellergasse

Süße Nostalgien & Wickelkrapfen, Baumdekorationen & Geschenkartikel – erleben Sie stimmungsvollen Adventzauber in der Wolkersdorfer Kellergasse. Diese wird vom 2. bis 4. Dezember in weihnachtlichem Licht erstrahlen! „Der Advent rund um die Kellergasse“ verspricht wieder ein Wochenende abseits von Hektik und Stress! Und unter den zahlreich dargebotenen Kunstwerken findet sich gewiss auch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk. In den vielen geöffneten Kellern wird Kulinarisches ebenso geboten...

Adventzauber

mit Kinderlesung etc. Wann: 10.12.2016 15:00:00 Wo: Kellergasse Franzbergen, 2161 Poysbrunn auf Karte anzeigen

Advent

rund um die Kellergasse Wann: 02.12.2016 16:00:00 Wo: Kellergasse, 2120 Wolkersdorf im Weinviertel auf Karte anzeigen

Foto: Leisser

Stürmisches Bluzafest am 17. und 18. September in Hanfthal

In Hanfthal bei Laa/Thaya findet in der revitalisierten Kellergasse am Brunn-Beri das 16. Stürmische Bluzafest der Dorfgemeinschaft statt. Auch in diesem Jahr findet im Rahmen dieses Regionsfestes die Hanfland-Ausstellung mit zahlreichen Ausstellungsteilnehmern statt. Am Samstag, den 17. September beginnt das Fest um 14 Uhr mit einem Senioren-Nachmittag mit Live-Tanzmusik mit der Volkstanzgruppe Mistelbach. Um 18 Uhr findet bereits die traditionelle Trachten-Modeschau mit dem Lagerhaus Laa...

Sturmfest

Bei Schlechtwetter in den Presshäusern Wann: 17.09.2016 15:00:00 Wo: Kellergasse, 2132 Hörersdorf auf Karte anzeigen

Obmann Johann Sarrer und Lydia Zeiler freuen sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Tag des offenen Bienenstocks

von 20. bis 22. Mai ab 14 Uhr in der Kellergasse in Zlabern. Allein im letzten Winter haben in der EU etwa 20 % der Bienenvölker nicht überlebt. In den EU-Staaten sind in den vergangenen sechs Jahren Bienenvölker im Wert von zwei Milliarden Euro gestorben. Landesweite Strategien gegen das große Bienensterben und die einhergehende ökologische Katastrophe durch Forschung, Aufklärung und Landmanagement sollen die Lebensbedingungen für die Bienen verbessern. Kein Wunder: Ohne Bienen drohen der...

Foto: Verein Neue Landesbahn
1

Mit dem Schienentaxi in die Kellergasse am 7. Mai

Die "Dörfer ohne Rauchfänge" genannten Kellergassen gehören zu den typischen Merkmalen, die das Weinviertel zu bieten hat. Auch in Asparn an der Zaya existiert eine malerische, in jüngster Zeit teils ansehnlich renovierte Kellergasse, die in unmittelbarer Nähe zum örtlichen Bahnhof liegt, welcher nach jahrelangem Dornröschenschlaf seit 2007 touristisch genützt wird. Dies nahm der Verein Neue Landesbahn seit dem Vorjahr zum Anlass, seinen Gästen eine Kombination aus romantischer Bahnfahrt und...

Kellergassenfest

Kellergassenfest Wann: 15.05.2016 14:00:00 Wo: Kellergasse, 2064 Wulzeshofen auf Karte anzeigen

Ortseinfahrt Drasenhofen Ende der 1930er-Jahre

Die Brünner Straße kurz vor der Ortseinfahrt Drasenhofen Ende der 1930er-Jahre. Berüchtigt war die Engstelle der Brünner Straße: die gerade einmal 4,65 m breite Kellergasse. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Johannes Rieder, Abi Alwan Rafat und Ghoreyshi Tarek. | Foto: Plattform Flüchtlingshilfe Poysdorf
1

Gemeinsames Kalken in der Kellergasse

In Zusammenarbeit mit dem Verschönerungsverein Poysdorf unter Obmann Rudolf Rauscher und der Plattform Flüchtlingshilfe Poysdorf vertreten durch Johannes Rieder wurden Flüchtlinge eingeladen einen Beitrag für das Gemeinwohl einzubringen. Die ersten beiden Keller im Radyweg (Vinoversum) wurden frisch gekalkt. Die Freude am Tätigsein, einen kleinen Teil an die Gemeinschaft für die Unterstützung zurückgeben zu können war und ist den Männern wichtig.

Offene Kellertür - Winzerhof Frühwirth

Die Fam. Frühwirth lädt zur "Offenen Kellertür" am Wildendürnbacher Galgenberg ein. Datum: 19. - 22. Mai 2016 (täglich ab 15:00 Uhr) Auf Ihr Kommen freut sich Fam. Frühwirth! Wann: 19.05.2016 15:00:00 Wo: Galgenberg 164, Galgenberg, 2164 Wildendürnbach auf Karte anzeigen

Poysdorf Huberberg

Wo die Brünner Straße in Poysdorf zur Kellergasse wird: der Huberberg, so genannt nach einem Bäckermeister, der hier ansässig war. Links die alte Pfarrhofmauer. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.