Kellergasse

Beiträge zum Thema Kellergasse

8

"10. Adventzauber in der Kellergasse Fuchsenweg in Bullendorf"

Der Kultur- u. Verschönerungsverein von Bullendorf veranstaltet am Sa. d. 29. und So. d. 30 Nov. 2014, jeweils von 14.00 bis 20.00 Uhr, den „10. Adventzauber in der Kellergasse“ am Fuchsenweg in 2193 Bullendorf, Gemeinde Wilfersdorf, Bezirk Mistelbach, NÖ. In der idyllischen und für das Weinviertel typischen Kellergasse werden wieder eine Vielzahl an Aussteller und Künstler ihre Werke und Schätze zur Schau stellen und zum Verkauf anbieten. Auch der Weltrekordhalter im Cartoon-Zeichnen HERO wird...

Kellergasse in Pillichsdorf
3 8 26

Weinviertler Kellergassen (3) Pillichsdorf

Pillichsdorf besitzt nicht nur eine der schönsten, sondern auch der lebendigsten Kellergassen des Weinviertels. Sie gliedert sich in eine Untere und Obere Kellergasse und umfasst insgesamt 241 Weinkeller. Damit zählt sie zu den größten zusammenhängenden Kellergassen in Mitteleuropa. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen rund um den Wein werden alljährlich in dieser beschaulichen Idylle abgehalten. Durch die Nähe zur Bundeshauptstadt und einer intensiven Bewerbung der diversen Veranstaltungen...

Foto: privat

Die schönste Kellergasse Niederösterreichs

Vergangenes Jahr wurde der Galgenberg in Wildendürnbach zur schönsten Kellergasse gekürt. Das soll nun gefeiert werden. Am 4. Oktober ab 11 Uhr geht es los. Als Ehrengast wird um 15.30 Uhr Landeshauptmann Erwin Pröll auf der Hauptbühne begrüßt. Die Winzer und Vereine öffnen ihre Keller. Ein buntes Kinderprogramm und ein Streichelzoo wartet auf die jungen Gäste. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch zahlreiche Musikkapellen. Weiters gibt es eine Trachtenmodeschau, einen Künstlerkeller,...

Foto: privat

Kulinarisch Kulturelle Kellerreise in Altruppersdorf

Am 5. Oktober ist es wieder so weit: Ab 10 Uhr haben für Sie die Altruppersdorfer Keller geöffnet, wo Sie das Talent der Künstler bewundern und auch erwerben können. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich die kulinarischen Schmankerl und kulturellen Eindrücke nicht entgehen.

5

Gelungenes Kellergassenfest in Oberkreuzstetten

Kellergassenjuwel erwacht Wunderschön renovierte Weinkeller, in vielen Arbeitsstunden aus dem Dornröschen Schlaf erweckt, boten Augenschmaus und Gaumenfreuden für die vielen Besucher, die genüsslich durch die Oberkreuzstettner Kellergasse flanierten. Insgesamt 15 Weinkeller hatten geöffnet, in fast alle konnte man hinabsteigen und in die jeweils einzigartige Atmosphäre eintauchen, die meist mit Kerzenlicht und stimmungsvollen Dekorationen noch verstärkt wurde. Es gab die verschiedensten Arten...

Foto: privat

Weinspaziergang in Großengersdorf

Die Großengersdorfer Winzer laden am Sa. 30. August ab 15 Uhr und So. 31. August 2014 ab 14 Uhr zum Weinspaziergang ein. Spazieren Sie von der meistfotografierten und längsten Kellergasse bis zum höchsten Punkt im Ort... Bei einem gemütlichen Spaziergang in den Großengersdorfer Kellergassen laden die Winzer zum Verkosten der Weine, sowie deftigen und süßen Schmankerln ein. Zusätzlich erwarten Sie Kellergassenführungen mit G´schichtln über den Wein durch Weingärten, Kellergasse und Weinkeller....

  • Melk
  • Marina Kraft
Foto: privat
1 2

Kellergassenfest in Oberkreuzstetten

Die kaum bekannte Kellergasse Oberkreuzstetten liegt an der Flanke des Ochsenberges, welcher sich über den nördlichsten Rand des Kreuttales erstreckt und eine Grenze zwischen den Orten Großrußbach und Kreuzstetten zieht, aber auch mit seinen Rücken die Grenze zwischen den Bezirken Korneuburg und Mistelbach bildet. Die Kellergasse schlummerte die letzten Jahrzehnte in ihrem Dasein dahin, und wurde in Ihrem Ursprung kaum angenommen, waren doch die meisten Kellerröhren verfallen und mit Buschwerk...

2

Stimmungsvoller Abend in Oberkreuzstettner Kellergasse

Der Verein VIA III öffnete am Freitag seine "Achtelbar" mit Weinen aus der Region sowie köstlichen Schmankerln und gestaltete einen wunderschönen, idyllischen Abend in der Oberkreuzstettner Kellergasse. In dieser besonders ursprünglichen Kellergasse mit einigen ganz liebevoll renovierten Weinkellern und bei Traumwetter mit 99% Vollmond herrschte an den voll besetzten Tischen beste Stimmung. Als musikalischen Genuss bot das Männer Doppel-Quartett Almawind mehrstimmigen Gesang vom Feinsten und an...

Foto: Falch
3

Mamadou Diabaté mit Percussion Mania trifft Ogrosln

Black&White-Fest am 2. August ab 19 Uhr in der Pillichsdorfer Kellergasse Mamadou Diabate, der berühmte Balafonspieler aus Burkina Faso und seine Gruppe „Percussion Mania“ werden heuer afrikanische Rythmen und Klänge in die Pillichsdorfer Kellergasse bringen und auf die hervorragende Klarinettisten-Gruppe „Ogrosln“ treffen. Ein spannender Abend zwischen Österreichischen und Westafrikanischen Melodien und Rhythmen ist garantiert, vor allem wenn „black and white“ gemeinsam aufspielen werden!...

Die Informationsplattform www.kellerboerse.at ist seit Februar 2014 online. | Foto: AGRAR Plus
1

Die Internetplattform kellerboerse.at ist online

Kellerfreunde finden wichtige Informationen Sie wollen ein Presshaus sanieren, renovieren oder auch das Umfeld neu gestalten? Dann sind Sie auf der Internetplattform www.kellerboerse.at genau richtig! Hier finden Sie wertvolle Tipps zu den richtigen Baumaterialien, Informationen über gängige Dachformen, Türen, Giebelverbretterungen und vieles mehr. Der Bereich "Platzln – Pflanzen – Zwischenräume" bietet Wissenswertes über die heimischen Pflanzenarten und Obstsorten in den Kellergassen und...

Obmann Franz Robl freute sich über zahlreiche Ehrengäste beim Pfösinger Adventzauber: Bürgermeister Anni Steindl, Pfarrer Ivan Levko und Markus Hofbauer von der Dorferneuerung. | Foto: Mag. Andrea Löw

4. Pfösinger Winterzauber war wieder ein toller Erfolg!

Im stimmungsvollen Lichterglanz und Kerzenschein fand vergangenes Wochenende der Pfösinger Winterzauber in der Kellergasse statt. Trotz schlechter Wetterverhältnisse fanden wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Weg nach Pfösing. „Unter der Leitung des Dorferneuerungsvereines zeigten alle Pfösinger Vereine erneut in eindrucksvoller Weise, wie perfekt Zusammenarbeit funktionieren kann“, freut sich Bürgermeisterin DI Anna Steindl. Für die Kinder wurde Kasperltheater gespielt, für die...

Foto: Reitner

Adventzauber in Bullendorf

Der Kultur- und Verschönerungsverein Bullendorf lädt zum Advent-Zauber in der Kellergasse Fuchsenweg am 30. November und am 1. Dezember von 14 bis 20 Uhr. Am Samstag um 17.30 Uhr sind weihnachtliche Klänge vom Alphorn-Duo Schreiber im Festzelt zu hören. Kinderbasteln findet jeden Tag von 14 bis 19 Uhr statt. Auch eine lebensgroße Krippe mit lebenden Tieren ist zu bewundern.

18 17

Die Kellergasse des Jahres 2013

Von rund 1.100 Kellergassen in Niederösterreich wurde die Kellergasse „Galgenberg" in Wildendürnbach zur „Kellergasse des Jahres 2013" gekürt. Am Allerheiligentag machten wir einen Spaziergang durch das vorbildlich renovierte Kellerdorf. Unser Weg führte uns durch die romantischen Gassen auf den Galgenberg zum "versunkenen Kirchturm", von wo wir einen traumhaften Ausblick in die herbstliche Landschaft des Weinviertels genossen. Wo: Galgenberg, Wildendürnbach auf Karte anzeigen

50

Galgenberg in Wildendürnbach ist Niederösterreichs „Kellergasse des Jahres 2013“

Landeshauptmann Erwin Pröll prämierte in einem heuer erstmals ausgetragenen landesweiten Wettbewerb den Galgenberg bei Wildendürnbach zur „Kellergasse des Jahres 2013“. In Niederösterreich gibt es mehr als 1.000 Kellergassen in fast 200 Gemeinden. Unter der Patronanz von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll hat das Land Niederösterreich heuer erstmals einen landesweiten Wettbewerb zur Prämierung der „Kellergasse des Jahres“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, das Bewusstsein für den Wert dieses...

Foto: Sommer

6. Falkenstein Classic

Ende September fand die 6. Falkenstein-Classic statt - eine Gleichmäßigkeitsprüfung für Klassiker. Bei strahlendem Herbstwetter gingen 36 Teams in der Falkensteiner Kellergasse an den Start. Die Rallye führte quer durch das Weinviertel bis nach Tulln und wieder zurück nach Falkenstein. Gesamtsieger wurden Doris Horeth und Erich Hemmelmayer mit einem Volvo PV 444, Baujahr 1953, der zugleich auch das älteste Auto der Rallye war. Die Siegerehrung fand im Restaurant Siebenschläfer in Falkenstein...

Foto: privat

Stürmisches Bluzafest in Hanfthal

In Hanfthal bei Laa/Thaya findet in der revitalisierten Kellergasse am Brunn-Beri das 13. Stürmische Bluzafest der Dorfgemeinschaft statt. Auch in diesem Jahr findet im Rahmen dieses Regionsfestes die Hanfland-Ausstellung mit zahlreichen Ausstellungsteilnehmern statt. Am Samstag, den 14. September, beginnt das Fest um 14 Uhr mit einem Senioren-Nachmittag mit Live-Tanzmusik mit der Volkstanzgruppe Mistelbach. Um 18 Uhr findet bereits die traditionelle Trachten-Modeschau mit dem Lagerhaus Laa...

Foto: Eschberger

Ein „Wochenende mit Blasmusik“ in Pillichsdorf

Die Vorbereitungen für „Ein Wochenende mit Blasmusik“ am 24. und 25. August laufen bereits auf vollen Touren. Die Ortsmusik Pillichsdorf veranstaltet den „Musikheurigen“ wieder in der stimmungsvollen Pillichsdorfer Kellergasse. Musikalisch sorgen der Musikverein Kreuzstetten, die Bürgermusikkapelle Gars am Kamp, der Musikverein Ferschnitz, der Musikverein "Harmonia“ Großengersdorf und die Musikkapelle Gaweinstal für gute Stimmung. Insgesamt werden bis zu 200 Musiker erwartet. Wie gewohnt...

Foto: Hiller/Kraft

Köllamauna, Quastenflosser des Wein4tels

Ehrung der heimlichen Kulturträger Am Ufer des Laaer Beckens, in der Brandungszone des Urmeeres, leben sie immer noch in ihrer gewohnten Umgebung, in ihrem natürlichen Lebensraum, der sie prächtig gedeihen lässt – die Köllamauna, die Quastenflosser des Weinviertels. Ohne diese einzigartigen Lebewesen wäre die Erhaltung der Kellergassen undenkbar. Wir wollen die Köllamauna nun voller Dankbarkeit vor den Vorhang bitten. Auf der Website www.koellamauna.at werden der Köllamaun, seine...

Ein sanierter Sockel für das Kaiserdenkmal in Drasenhofen.
Bürgermeister Reinhard Künzl (Mitte), Gemeindearbeiter Gerhard Bös (rechts) und ehrenamtlicher Helfer Ewald Silhacek (links) vor dem Denkmal. | Foto: Gemeinde

Alter Kaiser in neuem Glanz

Die Vorbereitungen für das Kaiserstraßenfest Drasenhofen laufen auf Hochtouren Am 17. und 18. August 2013 verwandelt sich die Kellergasse Drasenhofen wieder in die alte Kaiserstraße. Heuer fällt das Fest mit dem Geburtstag von Kaiser Franz Josef zusammen, dem 18. August. Das Motto des Kaiserstraßenfestes 2013 ist daher Kaisers Geburtstag! Dieser wurde auch schon vor über 100 Jahren in Drasenhofen würdig begangen. 1899 wurde von der Feuerwehr Drasenhofen das erste Kaiser Franz Josefs-Denkmal am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.