Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

Ing. Gottfried Klinghofer, Sophie Berger, Johann Nemetschek, DI Andreas Berger, Werner Bayler, Ing. Christian Oberenzer, Josef Kohzina, Mag. Klaudia Tanner, Ing. Manfred Schulz, Oberst Hans-Peter Hohlweg, KR Otto Reinthaler, BGM Josef Tatzber. | Foto: Christine Kohzina
1

„Wein – Wild – Weinviertel 2025“
Jagdlicher Event im Liechtensteinschloss

Wilfersdorf:      Vergangenen Sonntag wurde von der „Genussregion Weinviertler Wild“ neuerlich ins Liechtensteinschloss Wilfersdorf zu „Wein – Wild – Weinviertel“ geladen. Dem Veranstaltungsteam ist es abermals gelungen, unzählige Freunde des Weidwerkes und Liebhaber von Wildfleisch sowie von regionalen Weinen und Produkten anzusprechen uns ins Liechtensteinschloss zu bewegen. Die vielen Vertreter der Jagd im Weinviertel und die zahlreichen Erzeuger regionaler Produkte und Spezialitäten haben...

Generalsekretär NÖ Jagdverband Leo Obermaier, die gewählten Bezirksjägermeister Stellvertreter Johann Nemetschek und Bezirksjägermeister DI Oberst Andreas Berger, Landesjägermeister Stellvertreter Ing. Gerald Friedl, noch Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer und die drei ausgezeichneten Waidkameraden Herbert Schütz, Anton Dorn und Franz Schreiber. | Foto: Josef Kohzina
1

Waidkameraden wurden ausgezeichnet
Bezirksjägermeister und sein Stellvertreter wurden neu gewählt

Bezirk Mistelbach, Eibesthal:      Gemäß Satzung des Niederösterreichischen Landesjagdverbandes beträgt die Funktionsperiode eines Bezirksjägermeisters und dessen Stellvertreter sechs Jahre. Nachdem die sechsjährige Funktionsperiode des amtierenden Bezirksjägermeisters Ing. Christian Oberenzer mit Ende September ausläuft und er sich keiner neuerlichen Wahl stellt, wurde im Vorfeld ein Wahlvorschlag ausgearbeitet und eingebracht. Neuwahlen wurden abgehalten Am vergangenen Freitag waren...

Das Veranstaltungsteam – Werner Bayler, Landtagsabgeordneter Ing. Manfred Schulz, Josef Kohzina, Susanne und Franz Maurer, Günter und Elke Schuh, Bezirksjägermeister a.D. Ing. Gottfried Klinghofer. Nicht am Foto sind Manuela Bayler sowie Martina Sock-Kurek für die Gemeinde Wilfersdorf. | Foto: Martina Sock-Kurek
1 2

Ein starkes Wochenende steht bevor
Wein – Wild – Weinviertel im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf

Wilfersdorf:      Am kommenden Sonntag, dem 21. September 2025, geht in Wilfersdorf zum wiederholten Male der jagdliche Event „Wein – Wild – Weinviertel“ über die Bühne. Dieses Festival widmet sich in einem Top-Ausflugsziel, dem Liechtenstein Schloss Wilfersdorf, allen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und historischen Themen rund um Jagd und Natur in Niederösterreich. Ein spannendes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm bietet ein Erlebnis für die ganze Familie. Ein...

Mitten im Grünen wurde die Natur zum Klassenzimmer.  | Foto: Josef Wiesinger
3

Wilde Kids auf Spurensuche
Jagd-Pädagogik begeistert in Wilfersdorf

Mitten im Grünen wurde die Natur zum Klassenzimmer: Knapp vor dem Start in die Sommerferien ging es für die 3. Klasse der Volksschule Wilfersdorf noch einmal richtig wild zu – und zwar im besten Sinne! Beim traditionellen Jagd-Pädagogik-Workshop stand ein Vormittag ganz im Zeichen von Natur, Wildtieren und echtem Forschergeist. BEZIRK MISTELBACH/WILFERSDORF. Gemeinsam mit Josef Wiesinger (JG Bullendorf) und Beate Bauer (JG Wilfersdorf) tauchten die Schüler und Schülerinnen zusammen mit...

1. Reihe: Alexa Gaunersdorfer, Leonie Fragner, Tim Bauer, Alice , Sebastian Lehner, Marcel Todic, Dominik Büchler, Eymen Özner
2. ⁠Reihe: Hundeführer Karl Unzeitig, Lehrer Daniel Scheiner, Leonie Wolf, Anna Christ, Pia Hubinger, Marcel Ribisch, Jonas Niecham, Mia Borensky, Lehrerin Theresa Faber, Hundeführerin Conny Klapka,
3. Reihe: Nemanja Marinkovic, Emily Reiskopf, Melisa Hainz, Isabella Rapp, Alison Al-Gboore, Xaver Zieger, Andrii Krasnokutskyi
Dahinter – die Waidkameraden Leopold Rakosch, Gerald Eisenwagen, Josef Kohzina, Johann Asperger, Franz Schmidmayer, Franz Asperger, Jagdleiter Andreas Asperger, Hegeringleiter Martin Schneider, Lehrerin Anna Schmid, Werner Edl. | Foto: Weinviertler Jägerrunde
1

„Schule trifft Jagd“
Spannender Projekttag der 1. Klasse Mittelschule

Hausbrunn:    Unter dem Motto „Schule trifft Jagd“ verbrachte die 1. Klasse der Mittelschule Hausbrunn gemeinsam mit der Jagdgesellschaft Hausbrunn einen abwechslungsreichen Projekttag in der Natur. Jagdleiter Andreas Asperger und seine Partnerin Cornelia Klapka begrüßten die Schüler*innen, die von den Lehrerinnen Theresa Faber und Anna Schmid begleitet wurden. Letztere ist selbst passionierte Jägerin und Mitinitiatorin des Projekttages. Ein Tag im Zeichen der Jagd Der Vormittag stand ganz im...

Seitens des Schützenvereines Mistelbach, Oberschützenmeister Josef Kohzina und die Vorstandsmitglieder und Instruktoren Georg Meisel und Johannes Stöger, am Podest die Jungjäger Raphael Boigner, Daniel Karner, Felix Windisch, Julian Furch Beneda, Sandra Fürst, Florian Köpf, Carolina Pfeiffer, Marcel Moraw, Tobias Laber sowie Prüfungsleiter Klaus Ofner, Annemarie Leitner und Johann Nemetschek. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jagdprüfung in der Landwirtschaftlichen Fachschule
Jungbauern legten die Jagdprüfung in Mistelbach ab

Mistelbach:     Im Zuge ihrer Ausbildung in der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach haben die Jungbäuerinnen und Jungbauern auch die Möglichkeit, die Jungjägerausbildung zu absolvieren und die Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte abzulegen. Nachdem die Schüler im Laufe des letzten Schuljahres über ihr erlerntes jagdliches Wissen abgeprüft wurden, folgte dieser Tage der praktische Teil der Prüfung. Die jungen Damen und Herren mussten beim Schützenverein-Mistelbach der...

Veronika Geyer, Roman Binovec, Ruppert Mittermayer, Rosi Fally, Rudi Freisinger, Werner Semela, Gerti Nießler, Adi Graf, Gerhard Ullram, Erni Stoiber, Christine Kober, Hedwig Traindl, Josef Fally, Erich Traindl, Heinzi Traindl, Evi Traindl, Manfred Herrmann, Manu Rath, Martina Herrmann, Josef Kohzina, Christine Kohzina, Ewald Wagner. (Nicht am Foto – Inge und Karl Hochmeister und Matthias Kohzina) | Foto: Matthias Kohzina
1 14

Kellergasse – Kräuter – Jagd – Denkmäler uvm.
Die Weinviertler-Jägerrunde hat zum Rundgang geladen

Bullendorf:      Unlängst haben die Mitglieder der Weinviertler-Jägerrunde nach Bullendorf, in die Kellergasse Fuchsenweg, geladen. Grund dafür war eine geplante gemeinsame Kellergassenführung sowie eine gleichzeitige Kräuterwanderung. Der Obmann Josef Kohzina und sein Team konnten sich über regen Zustrom interessierter Damen und Herren aus dem gesamten Bezirk Mistelbach und auch einiger Besucher aus dem Nachbarbezirk Gänserndorf freuen. Unter den Teilnehmern waren unter anderem die...

Am Podest - die Siegermannschaften der Hegeringe Bernhardsthal , Laa/Thaya und Großharras.
Vorne – Gewinner der Flinte Bernhard Mewald mit Sohn, Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, Bezirksjägermeister Stellvertreter DI Andreas Berger und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel los beim Schützenverein-Mistelbach
Die Schützen vom Hegering Laa/Thaya holen sich den Bezirksmeistertitel

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige Bezirksmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Einhundertfünfzig Jägerinnen und Jäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach in der Einzelwertung und 23 Mannschaften in der Mannschaftswertung stellten sich der Herausforderung. Die Aufgabenstellung war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben in einer Entfernung von 100 Meter mit jeweils 5 Kugelschüssen aus der jagdlichen Büchse. Hierbei...

Veronika Kohzina, gf. GR Horst Obermayer, Daniel Kohzina, Landtagspräsident Mag. Carlo Wilfing, Christine, Hannah, Josef und Matthias Kohzina, GR Adi Graf, Vize BGM Gerhard Strasser, Pfarrvikar Günter Schreiber, BJM-Stellvertreter DI Andreas Berger. | Foto: Familie Kohzina
1

Zur Jägerandacht wurde geladen
Viel jagdliches Brauchtum in der Bullendorfer Ringstraße

Bullendorf:     Am vergangenen Sonntag, dem 18. Mai 2025, ging in der Bullendorfer Ringstraße ein weiterer jagdlicher Event über die Bühne. Die dort wohnhafte Jägersfamilie Kohzina hat zur 1. Jägerandacht zur familieneigenen Hubertuskapelle geladen. Die Kapelle wurde bekanntlich vor einem Jahr, am 26. Mai 2024, feierlich eröffnet und geweiht. Um 17:00 Uhr läutete die Kapellenglocke und die Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes Bernhardsthal, mit Hornmeister Werner Bayler an der Spitze, eröffnete...

Kursleiterin Karin Leisser, Johann und Maria Lehner, Erich Embacher, Lisi Nekam, Vizebürgermeisterin Laura Mannschein, Gertrude Dobler, Abbas Barzeger, Bernadette Huber, Christine Kohzina, Charlotte Weihsmann, Organisator Josef Kohzina. Nicht am Foto ist Rudi Dorn. | Foto: Weinviertler-Jägerrunde
1 2

„Wild und mutig“
Jägerschaft hat zum Wildkochkurs geladen

Gaweinstal/Bezirk Mistelbach:       Dieser Tage haben die Mitglieder der Weinviertler-Jägerrunde zu einem jagdlichen Event der besonderen Art in die Lehrküche der Mittelschule Gaweinstal geladen. Von den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern wurden gemeinsam Köstlichkeiten vom Maibock, abseits der traditionellen Küche, zubereitet. Das Rehfleisch stammte aus freier Wildbahn örtlicher Reviere in der Genussregion Weinviertler Wild und wurde von der Kursleiterin, Waidkameradin Karin Leisser,...

Gerhard Goisauf, Christian Hangelmann, Josef Ressl, Ingo Stumfoll, Johann Mühlberger, Christoph Kronberger, Herbert Robl, Margarete Hofbauer, Christian Gepperth, Reinhard Stidl, Abbas Barzegar, BGM Florian Faber, Franz Haidinger, Josef Kau, Nikolas Hoffinger, Thomas Meissl, Raimund Gössinger, Rudolf Schravogl, Clemens Sperk, Martin Gössinger. | Foto: HR Wolkersdorf
1

Jägerschaft hat zur Hegeschau geladen
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition in Wolkersdorf

Pillichsdorf/Wolkersdorf:      Vergangenes Wochenende fand eine weitere Hegeschau innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach statt. Wolkersdorfs Hegeringleiter Josef Kau und sein Stellvertreter Thomas Meissl haben zum Schurl-Wirt nach Pillichsdorf geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes Wolkersdorf, mit Hornmeister Martin Ammerer an der Spitze. Zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden Der Hegeringleiter Josef Kau konnte zig...

Ein Teil des Vorstands- und Organisationsteam von Wein-Wild-Weinviertel 2025 – Werner Bayler, Manfred Schulz, Josef Kohzina, Susanne und Franz Maurer, Günter und Elke Schuh, Gottfried Klinghofer und Leopold Stoiber. | Foto: Weinviertler-Jägerrunde
1

Wein - Wild - Weinviertel - 2025
Der Weiterbestand ist gesichert – die Weichen wurden gestellt

Wilfersdorf:    Dieser Tage wurden der Weiterbestand gesichert und die Weichen für eine der größten und beliebtesten Veranstaltungen mit Jagdbezug und mit Bezug zu Wein, innerhalb des Weinviertels, gestellt. Neues Organisationsteam Im Gemeindeamt von Wilfersdorf trafen sich einige leidenschaftliche Weinviertler und motivierte Organisations- und Vorstandsmitglieder von Wein-Wild-Weinviertel, um über die Zukunft dieses Events zu beraten. Letztendlich hat sich ein neues Organisationsteam heraus...

Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl mit Lisa Wind, Notar Mag. Markus Rohrer-Toifl, Stadtrat von Wolkersdorf Herrmann Stich, Bürgermeister von Großebersdorf Friedrich Haindl, Ortsvorsteher von Riedenthal WK Wolfgang Watzek, Jagdleiter von Eibesbrunn Andreas Hammerer, Hegeringleiter Josef Kau, Hornmeister Christian Pleil, Jagdleiter von Riedenthal Herbert Meißl, Forstmeister DI Hubert Schöfberger, Jagdleiter von Wolkersdorf Herbert „Lupo“ Wolf, Hegeringleiter a. D. Leopold Kein, Jagdleiter von Kronberg Robert Schütz, Jagdleiter von Großebersdorf Alfred Mayer, Jagdleiter von Manhartsbrunn Herbert Robl, Christine und Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bürgermeister Ing. Dominic Litzka mit seiner Barbara, Ortsvorsteher von Wolkersdorf WK Sebastian Lux, Jagdleiter von Gerasdorf Günter Trimmel und Jagdleiter von Seyring Fritz Körmer. | Foto: Jagdbezirk Mistelbach
1

Viel Brauchtum und Tradition im Weinviertel
Waidkameraden haben zum traditionellen Jägerball geladen

Eibesbrunn, Wolkersdorf:    Dieser Tage haben die Waidkameraden der Jagdgesellschaften Eibesbrunn, mit deren Jagdleiter Andreas Hammerer und Wolkersdorf mit Jagdleiter Herbert Wolf, zum traditionellen Jägerball ins Kulturhaus nach Eibesbrunn geladen. Begrüßung Der Festsaal war bis auf den letzten Platz restlos voll besetzt und platze förmlich aus allen Nähten. Die Begrüßung der Gäste wurde von Waidkamerad Sebastian Lux vorgenommen, welcher in weiterer Folge auch durch das abendliche Programm...

Gerhard Stoiber, Herbert Schütz, Rudi Achter, Johannes Berthold, Philipp Khevenhüller, Josef Novak, Herrmann Bachl, Laura Mannschein, Josef Kohzina, Franz Eschberger, Josef Kau, Werner Bergmayer, Christian Gepperth, Andreas Berger, Bettina Seidl, Martin Kraus, Marcel Gindl, Andreas Janitsch. | Foto: Christine Kohzina
1

Hegering Gaweinstal hat zur Hegeschau geladen
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition in Höbersbrunn

Höbersbrunn/Gaweinstal:     „Ein Jäger, der kein Brauchtum pflegt, das Wild nicht füttert und nicht hegt, der nur zum Schießen ist im Wald, nicht richtig anspricht eh es knallt, gewissenlos lässt Nachsuchen sein, gibt besser ab den Jägerschein. Wer sinnvoll Flint und Büchs benützt, das edle Stück vor dem Raubwild schützt, dem Wilderer das Handwerk legt und steht’s nach bestem Vorbild hegt, das Wild vor dem Hungerstod bewahrt, der lebt nach rechter Waidmannsart“. Mit diesem Spruch wurde...

Einige Vorstands-/Mitglieder der Weinviertler-Jägerrunde – Ehrenpräsident Leopold Huber, Obmann Stellvertreter Günter Riedl mit Gattin Gitti, Robert Kindl, Jenny Frühberger, Maria Koch, Hans Koller, Ludwig „Wick“ Koch, Christine Kohzina und Obmann Josef Kohzina. | Foto: Weinviertler-Jägerrunde
1

„Die Weinviertler Jägerrunde“
Jäger aus Leidenschaft – Jäger mit Herz

Bullendorf/Weinviertel:      Bei der „Weinviertler-Jägerrunde“ handelt es sich um einen gemeinnützigen und sozial ausgerichteten Verein, einen Zusammenschluss jagdlich orientierter Damen und Herren, welche das Handwerk Jagd betreiben und dieser Aktivität ganzjährig frönen. Die Weinviertler-Jägerrunde ist nicht an Revier-, Gemeinde-, Bezirks- oder Landesgrenzen gebunden. Die Mitglieder kommen aktuell aus dem ganzen Weinviertel, aus Wien und momentan auch aus Kärnten. Was verbindet die vielen...

 Otto Schuster, die Organisatoren Helmut Schrenk und Franz Schreiber, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berget, Christian Summerauer, Lukas Gahr, Rudi Freisinger, Patrik Pesau, Lukas Schimmer, Dieter Lachmayer, Werner Bergmayer, Thomas Ernst, Christian Schuckert, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Werner Schrenk, Alfred Plöckl, Daniel Kohzina, Wolfgang Netzl, Samuel Nemec, Melanie Miteregger, Mario Czink, Sabrina Promreiter, Stefan Novak, Theresa Frühwirth, Stephan Tren, Rainer Geiselmayr, Josef Liebhart. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Seminar beim Schützenverein-Mistelbach
Die Elite der Raubwildjäger traf sich in Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage hat in Mistelbach ein Event der besonderen Art stattgefunden. Die Raubwildgruppe-Mistelbach und die Bezirksgeschäftsstelle Mistelbach des NÖ- Jagdverbandes, haben zum Raubwildregulierungs- und Raubwildbejagungsseminar geladen. Treffpunkt und Austragungsörtlichkeit der Veranstaltung in der Theorie und auch im praktischen Arbeiten war der Schützenverein Mistelbach und die umliegenden Jagdreviere. Die Elite aus dem Bezirk Mistelbach war dabei An diesem Bejagungs- und...

Bernadette Huber, Georg Oberenzer, Johann Pfeifer, Rudi Schmidt, Konstanze Reibenwein, Josef Kohzina, Gabi Ullmann, Christine Kohzina, Robert Reibenwein, Lisi Nekam. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Weltweites Urlauben und Jagen
Von Mistelbach in die weite Welt

Mistelbach:      Dieser Tage wurde zu einem interessanten Info-Abend mit dem Thema „Weltweites Jagen“ zum Schützenverein-Mistelbach geladen. Vortragende und Informationsgeber waren Robert und Konstanze Reibenwein. „RR – weltweites jagen“ bietet Jagd-, Angel- und Erlebnisreisen auf fünf Kontinenten. Der Oberschützenmeister Josef Kohzina konnte vierzig interessierte Besucher, nicht nur Jägerinnen und Jäger, begrüßen. Darunter auch einige, welche bereits mit RR erfolgreiche und spannende Reisen...

Josef Kohzina, Elisabeth Edelhauser und Christian Oberenzer. | Foto: Christine Kohzina
1

Älteste Jägerin wohnt in Wilfersdorf
Waidmannsheil & Alles Gute zum Geburtstag

Wilfersdorf:      Dieser Tage feierte die in Palterndorf geborene und jetzt in Wilfersdorf lebende Frau Elisabeth Edelhauser (geborene Poiss) ihren 86sten Geburtstag. Die Jubilarin drang als junge Dame im Jahr 1967 in einen bis dahin als Männerdomäne geltenden gesellschaftlichen Bereich ein. Sie besuchte in der NÖ Jägerschule in Wien Ottakring den Jungjägerkurs, legte die Prüfung zur Erlangung der ersten NÖ Jagdkarte mit Erfolg ab und löste daraufhin am 06. September 1967, bei der damaligen...

Ingo Stumfoll, Manfred Gürschka, OSM Josef Kohzina, BGM a.D. Johann Plach, Christine Kohzina und Jagdleiter Franz Eschberger. | Foto: privat
1 13

Jägerschaft lud zum Glühwein
Der Jäger-Stadel platzte förmlich aus allen Nähten

Gaweinstal:      Unlängst luden die Jägerinnen und Jäger von Gaweinstal zum traditionellen zweitägigen Neujahrsumtrunk in den Jägerstadel bei der Oase. Dem Jagdleiter Franz Eschberger und seinem ehrgeizigen Team ist es wieder gelungen, unzählige Freunde aus nah und fern anzusprechen und in den Jägerstadel zu bewegen. Zahlreiche Jägerinnen und Jäger aus dem ganzen Weinviertel und eine Vielzahl nichtjagender Freundinnen und Freunde der Jagdgesellschaft Gaweinstal gaben sich ein Stelldichein. Edle...

Ein Teil des Veranstalterteams und der mitmachenden Kinder und Begleitpersonen aus Bullendorf, Rannersdorf, Prinzendorf, Niederabsdorf, Wilfersdorf, Mistelbach, Eibesthal, Paasdorf und Wien. | Foto: Weinviertler-Jägerrunde
1 5

Gemeinsam Warten auf das Christkind
Wildtierfütterung zu Heilig Abend

Bullendorf/Rannersdorf/Prinzendorf:      Traditionell haben auch heuer wieder der Umweltgemeinderat und Jagdherr Josef Kohzina gemeinsam mit seiner begnadeten Jägersfamilie und den motivierten Mitgliedern der Weinviertler Jägerrunde zum „Warten auf das Christkind“ geladen. Wildtierfütterung Treffpunkt war in Bullendorf bei der Hubertuskapelle der Familie Kohzina, wo bereits zwei Handwagen hergerichtet waren, mit welchen Futter für die Wildtiere mitgeführt wurde. Miteinander ging der Weg entlang...

Manuela und Werner Bayler mit einigen Teilnehmern des Wildgrillkurses. | Foto: Familie Bayler
1 2

Aus der Decke – auf den Teller
Jägerschaft lud zum Wildgrillkurs

Reintal:     Vergangenes Wochenende haben einige Waidkameradinnen und Waidkameraden aus dem Weinviertler Reintal ins Weingut Bayler, zu einem Jagdevent der seltenen und besonderen Art, geladen. Unter Anleitung der Organisatoren und Veranstalter, Manuela und Werner Bayler, wurden von den zahlreichen Teilnehmern Reh, Wildschwein, Feldhase und Fasan aus der Decke (Fell, Schwarte, Balg, Federkleid) geschlagen, zerwirkt und zubereitet. Die verarbeiteten Wildtiere stammten selbstverständlich alle aus...

Daniel Kohzina mit erlegten Hirsch vor d. Hubertuskapelle d. Familie Kohzina in Bullendorf. | Foto: Josef Kohzina
1

Die Hubertuslegende und mehr
Brauchtum und Tradition im Weinviertel

Bullendorf/Ringelsdorf/Weinviertel:      Bekanntlich feiert die Jägerschaft am 03. November den Tag ihres Schutzpatrons, des Heiligen Hubertus von Lüttich. Die Hubertus-Legende: Hubertus von Lüttich lebte im siebten und achten Jahrhundert nach Christus (655 – 727) im heutigen Frankreich und Belgien. Er war von adeliger Abstammung. Der bekanntesten Legende nach lebte er nach dem Tod seiner Frau schmerzerfüllt, von der Gesellschaft abgewandt und irrte maßlos jagend durch die Wälder. Erst nach...

Mitglieder der Weinviertler-Jägerrunde, Schriftführer Rudi Freisinger und Obmann Josef Kohzina. | Foto: Hannah Kohzina
1

Eine Kerze für ermordeten Jäger!
Jäger von Wilderer erschossen!

Bullendorf:      Dieser Tage jährt sich der 130ste Todestag von Waidkamerad Johann Brandl. Im Bullendorfer Burgfried unweit der Grenze zu Erdberg befindet sich das „Brandl-Kreuz“. Diese Gedenkstätte soll an die Ermordung des herzoglichen Coburgschen Jäger, Johann Brandl, vor genau 130 Jahren erinnern. Im Gedenken an Johann Brandl Im Gedenken an den getöteten Waidkameraden wurde von Mitgliedern der Weinviertler-Jägerrunde, einem in Bullendorf ansässigen gemeinnützigen Verein mit dem Obmann,...

Die Organisatoren Reinhard Degen und Josef Kohzina sowie der Generealsekretär Jörg Binder mit einigen Mitgliedern der Weinviertler-Jägerrunde und einem Teil der mitmachenden Kids und deren Begleitpersonen. | Foto: Vroni Kohzina
1

Brauchtum und Tradition in Wilfersdorf
Kinder bauten Futterhäuser für die Singvögel

Wilfersdorf:      Traditionell luden noch vor der Notzeit für unsere vielen Singvögel der Wilfersdorfer Umweltgemeinderat Josef Kohzina, die Mitglieder der Weinviertler-Jägerrunde und Wilfersdorfs Tausendsassa Reinhard Degen zum gemeinsamen Futterhäuserbauen. Dieser Tage trafen sich zahlreiche ehrgeizige Kids gemeinsam mit Mama, Papa, Opa, Oma, Tante oder Onkel bei der Familie Degen in Wilfersdorf. Dort wurden die, von Reinhard Degen, vorbereiteten Bausätze gemeinsam zusammengebaut. Je nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.