Schützenverein Mistelbach

Beiträge zum Thema Schützenverein Mistelbach

Feuerwehrkommandant Claus Neubauer und Thomas Polster von der FF Mistelbach, Christine Kohzina, Gabi Ullmann, Walter Ofenauer und Josef Kohzina vom Schützenverein-Mistelbach. | Foto: Herbert Ullmann
1

Großbrand und Menschenrettung
Mistelbachs Feuerwehr im Einsatz

Mistelbach:      Unlängst haben die Kameraden/innen der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach eine ihrer vielen Einsatzübungen organisiert und abgehalten. Übungsörtlichkeit war der Schützenverein-Mistelbach. Übungsannahme war ein Brand im Keller des Vereinshauses und die Suche nach einem geschockten und verletzten Vereinsmitglied im nahegelegenen Waldstück. Um 19:00 Uhr wurde die Feuerwehr wegen starker Rauchentwicklung und einem Brand im Keller, am Luftwaffenstand, alarmiert. Kurz darauf trafen...

Leo und Gilde Richard, Karl und Petra Wimmer, Reinhard Degen, Josef Kohzina, Gabi und Herbert Ullmann, Christine Kohzina, Michael und Sabine Griessel, Katrin Meixner und die motivierten Kinder Ignaz, Heidrun, Hanna, Leon, Jakob, Theo und Raphael. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Viel Brauchtum und Tradition in Mistelbach
Kinder bauten Futterhäuser und Nistkästen für die bunte Vogelwelt

Mistelbach:     Traditionell luden noch vor der Notzeit für unsere vielen Singvögel die Mitglieder der Weinviertler-Jägerrunde, mit Obmann Josef Kohzina an der Spitze, und Tausendsassa Reinhard Degen aus Wilfersdorf, zum gemeinsamen Bauen von Futterhäusern. Dieser Tage trafen sich zahlreiche ehrgeizige Kids gemeinsam mit Mama, Papa, Opa, Oma, Tante oder Onkel beim Schützenverein-Mistelbach. Dort wurden die, von Reinhard Degen, vorbereiteten Bausätze gemeinsam zusammengebaut. Je nach Wunsch...

Oberschützenmeister von Mistelbach Josef Kohzina und Jagdleiter von Mistelbach Franz Schreiber – beide leidenschaftliche Jäger und Polizeibeamte i. R. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Wildernder Vierbeiner in Mistelbach
Rehkitz von Hund gerissen und totgebissen

Mistelbach:      In den Vormittgasstunden des 07.Oktober heurigen Jahres erstattete eine Spaziergängerin bei der Polizei Mistelbach die Anzeige, dass ein Hund ein Reh über die Felder gegenüber der Seeparksiedlung hetzte und dieses Wildtier offensichtlich in einem Maisfeld fangen konnte. Die Anzeigerin konnte laut ihren Angaben noch erbärmliche und klagende Schreie vom Reh hören. Suchaktion durch Polizei und Jägerschaft Die Jägerschaft aus Mistelbach wurde von der Polizei umgehend über diesen...

Die Schützenmeister Sigi Kubanik und Gerhard Doppelhofer, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Zweitplatzierter Rudi Schmid und weitere Teilnehmer vom Laufenden-Keiler-Bewerb. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Wildschweinjagd in Mistelbach
Laufender Keiler wurde beschossen

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende war die Jägerschaft aus ganz Niederösterreich zu einem weiteren jagdlichen Schießbewerb beim Schützenverein-Mistelbach geladen. „Laufender-Keiler“ Die Aufgabenstellung war das Beschießen der beweglichen „Laufender-Keile-Scheibe“ in einer Entfernung von fünfzig Meter mit zehn Schüssen aus der jagdlichen Büchse und das Erreichen von maximal einhundert Punkten. Jäger aus ganz Niederösterreich Das Organisationsteam, mit dem Oberschützenmeister Josef Kohzina...

Die Waidkameraden Alfred Pohl und  Thomas Ernst mit einem Teil der mitmachenden Kinderschar. | Foto: privat
1

„Fauna, Flora, Jagd“
Jäger luden interessierte Kinder zum Ferienspiel

Mistelbach:      „Fauna, Flora, Jagd“ – das Leben und die Zusammenhänge, aber auch der Einfluss des Menschen in die Natur, stand im Mittelpunkt des Beitrages der Jagdgesellschaft Mistelbach zum Ferienspiel 2025 der Bezirkshauptstadt. Mit Gummistiefeln zum Waldstüberl Nachdem es die Tage zuvor ausgiebig geregnet hatte, trafen einander Jäger und Kinder aus der Großgemeinde vielfach in Gummistiefeln beim liebevoll betriebenen Waldgasthof „Dorli‘s Waldstüberl“. Natürlich durften auch die...

Die erfolgreichen EVN-Bediensteten mit Oberschützenmeister Josef Kohzina und den Instruktoren/Schützenräten/Schützenmeister Rudi und Alex Hutterer, Michael Winna, Markus Weichselbaum und Hannes Wiesinger. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Landesmeisterschaft in Mistelbach
EVN-Cup wurde beim Schützenverein-Mistelbach ausgetragen

Mistelbach:      Dieser Tage waren die Mitarbeiter und Bediensteten der EVN aus ganz Niederösterreich zum diesjährigen EVN-Cup geladen. Der Bewerb wurde beim Schützenverein-Mistelbach ausgetragen. Insgesamt stellten sich genau siebzig EVN-Bedienstete der Herausforderung und nahmen in verschiedenen Kategorien an diesem spannenden und abwechslungsreichen Bewerb teil. Auf Grund hervorragender Schießleistungen hat sich letztendlich folgendes Endresultat ergeben: FFW Kleinkaliber: Daniel Kohzina vor...

Bernhard Reiss mit seinem Team, Oberschützenmeister Josef Kohzina und die Instruktoren Thomas Exler, Walter Ofenauer, Rudi und Alex Hutterer.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Mercedes Reiss geht schießen
Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage war der Schützenverein-Mistelbach einmal mehr Ziel und Austragungsort eines abwechslungsreichen und spannenden Teambuildings. Die namhafte und weithin bekannte Firma Mercedes Reiss aus Mistelbach, mit Bernhard Reiss an der Spitze, hat die Mitarbeiter zu diesem interessanten Firmenevent geladen. Nach der Begrüßung mit viel Informationsweitergabe durch den Oberschützenmeister Josef Kohzina wurden Gruppen gebildet und ein interessanter und spannender Schieß-Parcours...

 von links -  Oberschützenmeister Josef Kohzina, Thomas Hutterer, Martin Fetz, Alex Hutterer, Benjamin Hymer, Karl Kubjacek, Michaela Haller, Birgitt Kubjacek, Rudi Hutterer, Erwin Bohuslav, Stefan Bubits, Walter Junker, Bernhard Franek, Helmut Marschitz, Thomas Exler, Walter Ofenauer, Franz Jahn, Manfred Pospischill, Erich Grünwald. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Wendescheibenschießen mit Pistole und Revolver
Interessanter Schießevent beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer interessanter und fordernder Faustfeuerwaffen-Bewerb ausgetragen. Die Aufgabenstellung war diesmal das Beschießen einer zeitlich beschränkt sichtbaren Ringscheibe in einer Entfernung von fünfundzwanzig Meter, mit zwischenzeitlichem Absenken der Waffe, mit zehn Schüssen aus der Pistole oder dem Revolver u. das Erzielen von maximal einhundert Ringen/Punkten. Bravouröse Schießleistungen wurden geboten Auf...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bernfried Steinmayer mit seiner Tochter Jungjägerin Magdalena Steinmayer, Prüfungskommission Gerhard Wimmer und Klaus Ofner, Jungjäger Thomas Planner mit Vater Martin Kosut.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jagdprüfung in der Landwirtschaftlichen Fachschule
Jungbauern legten die Jagdprüfung in Mistelbach ab

Mistelbach:      Im Zuge ihrer Ausbildung in der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach haben die Jungbäuerinnen und Jungbauern auch die Möglichkeit, die Jungjägerausbildung zu absolvieren und die Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte abzulegen. Nachdem die Schüler im Laufe des letzten Schuljahres über ihr erlerntes jagdliches Wissen abgeprüft wurden, folgte dieser Tage der letzte Termin des praktischen Teiles der Prüfung in diesem Jahr. Die jungen Damen und Herren mussten beim...

Sitzend –Thomas Hutterer, Schützenmeister Sigi Kubanik und Andrea Meisl,
dahinter stehend - Herbert Ullmann, Rudi Hutterer, Lisi Antos, Claudia Pilgram, Ronald Wurm, Leon Schodl, Leopold Lackner, Franz Jahn, Alex Hutterer, Walter Ofenauer, Gilde Schodl, Stefan Schodl und Thomas Exler. | Foto: Christine Kohzina
1

Event für Jäger und Sportschützen
100m-Ping-Pong-Präzisions-Bewerb beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach neuerlich ein fordernder 100m-Präzisions-Bewerb abgehalten. Die Aufgabenstellung für die zig Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich und auch aus Wien war das Beschießen von Ping-Pong-Bällen (Durchmesser 4 cm) in einer Entfernung von 100 Meter mit der kleinkalibrigen Langwaffe/Büchse. Auf Grund bravouröser Schießleistungen hat sich letztendlich folgendes Endresultat ergeben: Damen:        Claudia Pilgram vor Gilde...

 Walter Ofenauer, Thomas Exler, Andrea und Johann Meisel, Karl und Petra Wimmer, Rudi, Sepp und Florian Dorn, Rudi Hutterer, Erwin Karl, Stefan Swoboda, Gerhard Thüringer und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Sportschützen-Bewerb in Mistelbach
Weingut Thüringer und der Schützenverein-Mistelbach haben geladen

Mistelbach:      Unlängst wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Bewerb für Sportschützen ausgetragen. Geladen haben dazu Gerhard Thüringer vom Weingut Thüringer in Paasdorf und der Schützenverein-Mistelbach. Die Aufgabenstellung für die zahlreich teilnehmenden Freunde der Familie Thüringer und des Schützenvereines Mistelbach war das Beschießen einer 10er-Ring-/Präzessionsscheibe in einer Entfernung von 100 Meter mit der kleinkalibrigen Büchse mit zehn Einzelschüssen. Ein...

 Instruktor Josef Kastner, einige teilnehmende Jungjäger/innen – Martin Gruber, Lukas Weinhofer, Peter Müller, Philipp Kabelka, Fritz Johann, Stefan Krebs, Thomas Vavra, Phillip Rohringer, Johannes Prinz, Elisabeth Gruber, Stefan Dannhofer, Clemens Manhart, Mitveranstalter Gernot Wiedermann, Andreas Lawall, Seitenrichter Rudi Wiedermann, Silvia Hiess, Claudia Temper, Christian Kubis, Reinhold Fischer, Ronald Lenitz, Michael Stadlbauer, Franziska Schuster und Oberschützenmeister Josef Kohzina.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Training und Bewerb beim Schützenverein-Mistelbach
Jungjäger aus dem ganzen Weinviertel vergleichen sich in Mistelbach

Mistelbach:    Kürzlich hat beim Schützenverein-Mistelbach erstmals ein Jungjägercup stattgefunden. Geladen waren all jene Jägerinnen und Jäger aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien, welche innerhalb der letzten fünf Jahre die Jungjägerausbildung positiv absolviert und ihre erste Jagdkarte gelöst haben. Organisatoren und Veranstalter waren der Jungjäger Gernot Wiedermann aus dem Bezirk Korneuburg gemeinsam mit dem Schützenverein-Mistelbach. Die Aufgabenstellung für die vielen motivierten...

Am Podest – Markus Weichselbaum, Georg Oberenzer, Lena Nemetschek, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Theresa Frühwirth, Maximilian Schütz, Franz Schaffer, Martin Schneider, Alois Madner, Christian Pölz, Raphaela Summerauer, Erich Habermann. Vor dem Podest – Artur Holzmann von der Waffenstube Linz, Oberschützenmeister Josef Kohzina und Bezirksjägermeister Christian Oberenzer. | Foto: Christine Kohzina
1 2

Bewerb beim Schützenverein-Mistelbach
Das Team von Wildendürnbach gewinnt die Mannschaftswertung und holt GOLD

Mistelbach:     Unlängst wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige zweitägige Hegeringmannschaftsmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Die Aufgabenstellung für die vielen motivierten Jägerinnen und Jäger aus dem Bezirk Mistelbach war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben mit jeweils fünf Schüssen aus der jagdlichen Büchse in einer Entfernung von einhundert Meter und weiters das Beschießen von fünfundzwanzig beweglichen Wurfscheiben/Tontauben mit der...

Thomas Exler, Walter Ofenauer, Rudi Hutterer, Petra Wimmer, Lukas Gahr, Geschäftsführerin Fa. Kettner Conny Frank, Karl Wimmer, Andreas Kössler, Stefan Wimmer, Alexandra Hutterer und Oberschützenmeister Josef Kohzina.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Firma Kettner beim Schützenverein-Mistelbach
Testschießen für Inhaber von Waffenbesitzkarten

Mistelbach:      Unlängst wurde von der Firma Kettner, Filiale Zistersdorf, gemeinsam mit dem Schützenverein-Mistelbach zum Faustfeuerwaffen- und halbautomatische Langwaffen-Testschießen nach Mistelbach geladen. Das Veranstaltungsteam, mit Conny Frank von der Firma Kettner und Josef Kohzina vom Schützenverein-Mistelbach an der Spitze, konnten sich über regen Zustrom schießsportinteressierter Damen und Herren aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien freuen. Namhafte Firmen waren vor Ort...

Oberst Hans-Peter Hohlweg, Vizebürgermeister Michael Schamann, Oberwachtmeister Kerem Sahin, Offiziersstellvertreter Manfred Fletzer, ÖKB-Obmann Josef Kohzina, ÖKB-Hauptbezirksobmann Vzlt.i.R. Walter Kirchsteiger, Major Christian Baumgartner. | Foto: ÖKB
1

Viel los am Totenhauer
Mit Sturmgewehr und Kleinkalibergewehr wurde geschossen

Mistelbach:    Unlängst hat der Österreichische Kameradschaftsbund – Hauptbezirk Mistelbach gemeinsam mit dem Schützenverein Mistelbach und der Bolfraskaserne Mistelbach zum Sturm- und Kleinkalibergewehrschießen eingeladen. Das Veranstaltungsteam mit ÖKB-Hauptbezirksobmann Vzlt.i.R. Walter Kirchsteiger, dem Bataillonskommandant der Bolfraskaserne Oberst Hans-Peter Hohlweg und dem Oberschützenmeister Josef Kohzina und konnte sich über rege Beteiligung von 199 teilnehmenden Schützinnen und...

Die Bullendorfer – Oberschützenmeister Josef Kohzina, Veranstalter Michael Reiter mit seinem Team - Carmen Reiter, Elias und Jan Borensky sowie die zahlreichen motivierten Freunde. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Bullendorf goes to Mistelbach
Freunde treffen sich zum Schießevent beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach/Bullendorf:      Dieser Tage hat der begnadete Bullendorfer Sportschütze Michael Reiter seine Freundinnen, Freunde und Arbeitskollegen zu einem Schießevent der besonderen Art geladen. Tontauben-Schießen in verschiedenen Konstellationen beim Schützenverein-Mistelbach war angesagt. Testwaffen von der Firma Kettner Mit dabei, der genauso leidenschaftliche Sportschütze und mittlerweile auch hochbegabte Jungjäger Elias Borensky, ebenfalls aus Bullendorf. Elias ist bekannterweise bei der...

Elias Borensky, Jan Borensky, Patrick Kramer, Silvia Lehnert und Martin Fetz. Dahinter – Walter Junker, Josef Kohzina, Peter Milosits, Gerald Infeld, Leopold Lackner, Erwin Karl, Alex und Rudi Hutterer, Jonas Eichert und Walter Ofenauer. | Foto: Christine Kohzina
1

Freiheitliche Jugend hat geladen
100 Meter – Feuer frei!

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende hat beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Schießevent stattgefunden. Jan Borensky von der Freiheitlichen Jugend im Bezirk Mistelbach hat in Absprache und in Zusammenarbeit mit dem Schützenverein-Mistelbach zum Bewerb geladen. Aufgabenstellung für über sechzig teilnehmenden Schützinnen und Schützen war das Beschießen einer stillstehenden Ringscheibe in einer Entfernung von 100 Meter mit der großkalibrigen oder auch mit der kleinkalibrigen Büchse. In...

Andi Ettl, Rafal Morawiec, Petr Hunka, Alexander Till, Ronny Zugsbratl,, Mefail Bejtulai, Tina Schweida, Bibiana Klimek, Simon Stacher, Florian Scherzer, Fatmir Mislimi, Alois Ofner, Josef Schulz, dahinter - Alexander Kröpf, Lukas Hickl, Christoph Grabenweger, Christoph Lercher, Alin Buzner, Hans Bumba, Christian Thonhofer, Marcin Weinopf, Fred Kroissbrunner, Adolf Zweiler, Martin Stacher, Bernhard Birkner, Rene Zweiler, Benjamin Goisauf, Joachim Rossak, Franz Vukovich, Maximilian Ratzinger, Josef Kohzina, Klaus Ofner.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Neuerliches Teambuilding beim Schützenverein
Mit Pistole, Revolver, Flinte und Büchse wurde geschossen

Mistelbach:     Unlängst hat beim Schützenverein-Mistelbach ein weiteres Teambuilding stattgefunden. Die Mitarbeiter der Firma Bahnbau-Petri, mit Sitz in Fischamend, und auch der Firma Swietelsky, haben sich neuerlich dazu entschieden, ihr heuriges Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach abzuhalten. Firma Bahnbau-Petri war zu Gast Die Mitarbeiter der Firma sind auf den Bahnbau spezialisiert und sind auf Grund ihrer Kompetenz und langjährigen Erfahrung ein gefragtes Unternehmen und daher in...

Schießtrainer Florian und Rudi Dorn, dahinter Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Der Schützenverein-Mistelbach
Schießtraining für Anfänger und für Fortgeschrittene

Mistelbach:     Der Schützenverein-Mistelbach besteht mittlerweile seit 43 Jahren an der derzeitigen Örtlichkeit am Totenhauer in Mistelbach. Der Vereinsvorstand erfreut sich aktuell über knapp neunhundert, Großteils aktive, Mitglieder in den Sparten jagdliches Schießen als auch Sportschießen mit Langwaffen und mit Faustfeuerwaffen. Die Möglichkeiten beim Schützenverein-Mistelbach Es besteht die Möglichkeit des Schießens auf bewegliche Ziele/Tontauben mit der Flinte auf drei verschiedenen...

Das motivierte Instruktoren-Team - Helmut Marschitz, Henrik Homonnai, Rudi Hutterer, Erich Embacher, Karl Wimmer, Heinz Sorger, Alex Hutterer, Lisi Nekam, Petra Wimmer, Linda und Thomas Exler, Sophia Sterner, Hannah und Matthias Kohzina, Lui und Jochen Glanznig, Vroni Kohzina, Herbert Ullmann, Andi Ettl, Peter Milosits, Christine und OSM Josef Kohzina und
einige begeisterte teilnehmende Kinder – Jonathan, Stefan, Phillip, Vincent, Alex, Linus, Paul, Joleen, Noel, Magdalena, Nico, Malia und Samuel. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

„Faszination Schießsport“
Ferienspiel beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Unlängst hat der Schützenverein-Mistelbach seinen Teil zum heurigen Ferienspiel mit der Stadtgemeinde Mistelbach beigetragen. Fast sechzig Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahre kamen Großteils in Begleitung ihrer Eltern zum Schützenverein-Mistelbach, um unentgeltlich die Faszination rund um den Schießsport kennen zu lernen und hautnah erleben zu dürfen. Die motivierten Kids kamen nicht nur aus der Gemeinde Mistelbach sondern auch aus den Nachbargemeinden Wilfersdorf, Poysdorf,...

Die motivierten Ladies – Edith Zeller, Clarissa Balluch, Andrea Meißl, Cornelia Schwenninger, Tanja Bernscherer, Michaela Waismaier, Christine und Veronika Kohzina und die erfahrenen Instruktoren – Helmut Marschitz, Rudi und Alex Hutterer, Walter Ofenauer, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Thomas Exler, Franz Jahn und Franz Manlig. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

„Ladies-Day“
Frauen trainierten den Umgang mit Feuerwaffen

Mistelbach:      Beim Schützenverein-Mistelbach fand dieser Tage ein Event ausschließlich für Frauen statt. Beim Ladies-Day waren die Damen geladen, den Umgang und die Handhabung mit der Faustfeuerwaffe zu trainieren und ihr bisher erlerntes Wissen und Können zu bekräftigen und zu erweitern. In einem Theorieteil wurde den motivierten Teilnehmerinnen grundlegendes Wissen über die Faustfeuerwaffen, über Pistole, Revolver und Colt, über Kaliber und Waffenteile, über die Handhabung und das Führen...

Hegeringleiter Josef Kau, Jagdleiter von Manhartsbrunn Herbert Robel, Jagdaufseher von Putzing Erich Losert, Hegeringleiter a.D. Leopold Kien, Jagdaufseher Großebersdorf Josef Bärnthaler, Bürgermeister Stefan Haindl, Oberschützenmeister von Mistelbach Josef Kohzina, Großebersdorfs Pfarrer Lawrence Ogunbanwo, Jagdleiter von Großebersdorf Alfred Mayer, Jagdleiter von Hagenbrunn und HRL von Bisamberg Walter Parzer, Jagdleiter von Enzersfeld Herbert Scheiterer, Hegeringleiter von Gaweinstal Christian Gepperth, Jagdleiter von Münichsthal Josef Wasinger, Jagdleiter von Königsbrunn Walter Steiner, Hornmeister Christian Pleil. | Foto: zVg
1

Viel Brauchtum und Tradition
48ste Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle

Großebersdorf:      Dieses Wochenende luden die Waidkameraden von Großebersdorf, im Hegering Wolkersdorf gelegen, die Gemeindebevölkerung und Freunde der Jagd zur traditionellen 48sten Hubertusmesse zur dortigen Hubertuskapelle. Bei Kaiserwetter konnte sich der örtliche Jagdleiter Alfred Mayer einmal mehr über rege Teilnahme der Jägerschaft aus der weiteren Umgebung und auch der gemeindeansässigen jagdinteressierten nicht jagenden Bevölkerung freuen. Ehrengäste konnten begrüßt werden Begrüßen...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, die Instruktoren Rudi Dorn und Lukas Graf und die Lederhosenpartie Eugen Zimm, David Faustmann, Gregor Dersch, Ignaz Wiedermann, Johann-Dieter Dlesk, Hubert Trsek, Ernst Scharfetter. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Übungsschießen und Bewerb
Die Lederhosenpartie beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage trafen sich die Mitglieder der Lederhosenpartie zum wiederholten Male beim Schützenverein Mistelbach. Der Grund dafür war das Absolvieren des „Freiwilligen regelmäßigen Übungsschießen“ nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes sowie das Abhalten eines internen Vereins-Bewerbes. Bei der Lederhosenpartie handelt es sich um motivierte und verantwortungsbewusste Waidkameraden, Großteils aus dem Bezirk Korneuburg und aus Wien. Trainiert und geschossen wurde sowohl mit der Büchse...

Johannes Stöger, Raphaela Summerauer, Alexander Sachsen Coburg und Gotha, Martin Schneider, Herbert Grois, Lena Nemetschek, Theresa Frühwirth und Rainer Geiselmayr, dahinter Josef Kastner, Lukas Faworka, Adam Simayr, Florian Dorn, Matthias Knize und Reinhard Knize. | Foto: zVg
1

Landesmeisterschaft jagdliches Schießen
Mehrere Meistertitel für Schützen/innen vom Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende wurde am Schießplatz in Leobersdorf, Bezirk Baden, die diesjährige Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Die Aufgabenstellung Die Aufgabenstellung für die fast dreihundert Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben in einer Entfernung von 100 Meter mit der Büchse (Büchsendisziplin) und das Erreichen von maximal 100 Punkten. Es folgte die Flintendisziplin. Hierbei waren 25...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.