Weinviertler-Jägerrunde

Beiträge zum Thema Weinviertler-Jägerrunde

Hegeringleiter Josef Kau, Jagdleiter von Manhartsbrunn Herbert Robel, Jagdaufseher von Putzing Erich Losert, Hegeringleiter a.D. Leopold Kien, Jagdaufseher Großebersdorf Josef Bärnthaler, Bürgermeister Stefan Haindl, Oberschützenmeister von Mistelbach Josef Kohzina, Großebersdorfs Pfarrer Lawrence Ogunbanwo, Jagdleiter von Großebersdorf Alfred Mayer, VizeBGM a.D. Franz Bauernfeind, Jagdleiter von Enzersfeld Herbert Scheiterer, Hegeringleiter von Gaweinstal Christian Gepperth, Jagdleiter von Münichsthal Josef Wasinger, Jagdleiter von Königsbrunn Walter Steiner, Hornmeister Christian Pleil. | Foto: zVg
1

Viel Brauchtum und Tradition
48ste Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle

Großebersdorf:      Dieses Wochenende luden die Waidkameraden von Großebersdorf, im Hegering Wolkersdorf gelegen, die Gemeindebevölkerung und Freunde der Jagd zur traditionellen 48sten Hubertusmesse zur dortigen Hubertuskapelle. Bei Kaiserwetter konnte sich der örtliche Jagdleiter Alfred Mayer einmal mehr über rege Teilnahme der Jägerschaft aus der weiteren Umgebung und auch der gemeindeansässigen jagdinteressierten nicht jagenden Bevölkerung freuen. Ehrengäste konnten begrüßt werden Begrüßen...

Thomas Gindl, Andreas Janitsch, Birgit Mannsbart und Johannes Uhl. | Foto: zVg
1

Jagdaufseher im Bezirk Mistelbach
Prüfung für den Wachdienst zum Schutz der Jagd erfolgreich abgelegt

Mistelbach:     Nachdem sie die gesetzlichen Vorgaben und jagdlichen Voraussetzungen erfüllt haben, haben sieben Jägerinnen und Jäger aus dem Bezirk Mistelbach in den letzten Monaten den Kurs beim Schützenverein-Mistelbach besucht und haben sich schlussendlich auch zur Jagdaufseher-Prüfung angemeldet. Die "Prüfung für den Wachdienst zum Schutz der Jagd" -fand dieser Tage vor einer Kommission bei der Bezirksverwaltungsbehörde Mistelbach statt. Die sieben Kandidaten/innen mussten dort ihr...

1. Reihe: Alexa Gaunersdorfer, Leonie Fragner, Tim Bauer, Alice , Sebastian Lehner, Marcel Todic, Dominik Büchler, Eymen Özner
2. ⁠Reihe: Hundeführer Karl Unzeitig, Lehrer Daniel Scheiner, Leonie Wolf, Anna Christ, Pia Hubinger, Marcel Ribisch, Jonas Niecham, Mia Borensky, Lehrerin Theresa Faber, Hundeführerin Conny Klapka,
3. Reihe: Nemanja Marinkovic, Emily Reiskopf, Melisa Hainz, Isabella Rapp, Alison Al-Gboore, Xaver Zieger, Andrii Krasnokutskyi
Dahinter – die Waidkameraden Leopold Rakosch, Gerald Eisenwagen, Josef Kohzina, Johann Asperger, Franz Schmidmayer, Franz Asperger, Jagdleiter Andreas Asperger, Hegeringleiter Martin Schneider, Lehrerin Anna Schmid, Werner Edl. | Foto: Weinviertler Jägerrunde
1

„Schule trifft Jagd“
Spannender Projekttag der 1. Klasse Mittelschule

Hausbrunn:    Unter dem Motto „Schule trifft Jagd“ verbrachte die 1. Klasse der Mittelschule Hausbrunn gemeinsam mit der Jagdgesellschaft Hausbrunn einen abwechslungsreichen Projekttag in der Natur. Jagdleiter Andreas Asperger und seine Partnerin Cornelia Klapka begrüßten die Schüler*innen, die von den Lehrerinnen Theresa Faber und Anna Schmid begleitet wurden. Letztere ist selbst passionierte Jägerin und Mitinitiatorin des Projekttages. Ein Tag im Zeichen der Jagd Der Vormittag stand ganz im...

 Vorne - Alex und Rudi Hutterer, Monika Holzer, Lukas Eichberger, Jürgen Schlachtner, Anna Mannsbart, Hans Mannsbart, Florian Mannsbart, Werner Mauser, Birgit Mannsbart, Claudia Hipfinger, Christopher Bumba, Herbert Ullmann, Josef Kohzina - am Podest – Johannes Grohmann, Simone Schönbauer, Michael Kammerzelt, Julia Grohmann, Gerhard Mannsbart, Werner Holzer, Werner Wolf, Bektasi Hulusi, Alexander Kroupa, Romana Holzer, Mike Holzer, Michael Mannsbart, Franz Mauser, Tamara Utto und die Kinder der Firmenangehörigen. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Transporte Mannsbart geht schießen
Betriebsausflug und Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage war der Schützenverein-Mistelbach einmal mehr Ziel und Austragungsort eines abwechslungsreichen und spannenden Teambuildings. Die namhafte und weithin bekannte Firma „Transporte Mannsbart“ mit Sitz in Gerasdorf bei Wien, mit Gerhard und Birgit Mannsbart an der Spitze, hat die Mitarbeiter zu diesem interessanten Firmenevent geladen. Nach der Begrüßung mit viel Informationsweitergabe durch den Oberschützenmeister Josef Kohzina wurden Gruppen gebildet und ein...

Am Podest – Thomas Exler, Peter Milosits, Silvia Lehnert, Karl Kubjacek, Birgitt Kubjacek, Gernot Wiedermann, Alene Degen, Rudi Lehnert, Martin Fetz, Alex Hutterer, Helmut Marschitz, Stefan Swoboda mit seinen beiden Töchtern – vorne Franz Jahn, Rudi Hutterer, Walter Ofenauer, Erwin Bohuslav und Oberschützenmeister Josef Kohzina.
 | Foto: Christine Kohzina
1

Faustfeuerwaffen-Event in Mistelbach
Großer Preis vom Wein4tel beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde vom Schützenverein-Mistelbach zum Großen Preis vom Weinviertel geladen. Zig Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich und Wien haben sich dem Faustfeuerwaffen-Vergleichsbewerb gestellt. Die Aufgabenstellung war das Beschießen einer Überraschungsscheibe in einer Entfernung von 10 Meter mit der Pistole, mit dem Revolver oder mit dem Pistolenkarabiner und das Erreichen von maximal 100 Punkten. Auf Grund bravouröser Schießleistungen hat sich...

Seitens des Schützenvereines Mistelbach, Oberschützenmeister Josef Kohzina und die Vorstandsmitglieder und Instruktoren Georg Meisel und Johannes Stöger, am Podest die Jungjäger Raphael Boigner, Daniel Karner, Felix Windisch, Julian Furch Beneda, Sandra Fürst, Florian Köpf, Carolina Pfeiffer, Marcel Moraw, Tobias Laber sowie Prüfungsleiter Klaus Ofner, Annemarie Leitner und Johann Nemetschek. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jagdprüfung in der Landwirtschaftlichen Fachschule
Jungbauern legten die Jagdprüfung in Mistelbach ab

Mistelbach:     Im Zuge ihrer Ausbildung in der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach haben die Jungbäuerinnen und Jungbauern auch die Möglichkeit, die Jungjägerausbildung zu absolvieren und die Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte abzulegen. Nachdem die Schüler im Laufe des letzten Schuljahres über ihr erlerntes jagdliches Wissen abgeprüft wurden, folgte dieser Tage der praktische Teil der Prüfung. Die jungen Damen und Herren mussten beim Schützenverein-Mistelbach der...

 Oberschützenmeister Josef Kohzina, das WeiSwo-Team – Hanna Vogelmüller, David Jäger, Werner Pauli, Christian Kammer, Gernot Babalade Bogner, Stefan Swoboda, Stefan Schabl, Michaela Stastny, Marcel Wittmann, Birgit Swoboda und die Instruktoren Alex und Rudi Hutterer.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Team WeiSwo geht schießen
Betriebsausflug und Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage war der Schützenverein-Mistelbach einmal mehr Ziel und Austragungsort eines abwechslungsreichen und spannenden Teambuildings. Die namhafte und weithin bekannte Firma „WeiSwo - Automobilwerkstatt“ aus Mistelbach, mit Stefan Swoboda an der Spitze, hat die Mitarbeiter zu diesem interessanten Firmenevent geladen. Nach der Begrüßung mit viel Informationsweitergabe durch den Oberschützenmeister Josef Kohzina wurden Gruppen gebildet und ein interessanter und spannender...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Johannes Mayerhofer, Raphaela Summerauer, Jan Wally, Helmut Rosskopf, Michaela Haller, Felix Ess, Klaus Harzhauser, Sabine Eschberger, Rudolf Schmid, die Schützenmeister Martin Schneider und Hannes Wiesinger.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

75 Tauben wurden beschossen
Die besten Schützen Niederösterreichs trafen sich in Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach der traditionelle 75-Tauben-Pfingst-Bewerb ausgetragen. Die Aufgabenstellung für die genau sechzig Schützerinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich und auch aus Wien war das Beschießen von jeweils 25 beweglichen Tontauben/Wurfscheiben auf insgesamt drei verschiedenen Plätzen/Jagdparcours und das Erreichen von insgesamt maximal 75 Tauben/Treffern. Hochrangige Schützen kamen nach Mistelbach Unter den vielen Teilnehmern waren...

Veronika Geyer, Roman Binovec, Ruppert Mittermayer, Rosi Fally, Rudi Freisinger, Werner Semela, Gerti Nießler, Adi Graf, Gerhard Ullram, Erni Stoiber, Christine Kober, Hedwig Traindl, Josef Fally, Erich Traindl, Heinzi Traindl, Evi Traindl, Manfred Herrmann, Manu Rath, Martina Herrmann, Josef Kohzina, Christine Kohzina, Ewald Wagner. (Nicht am Foto – Inge und Karl Hochmeister und Matthias Kohzina) | Foto: Matthias Kohzina
1 14

Kellergasse – Kräuter – Jagd – Denkmäler uvm.
Die Weinviertler-Jägerrunde hat zum Rundgang geladen

Bullendorf:      Unlängst haben die Mitglieder der Weinviertler-Jägerrunde nach Bullendorf, in die Kellergasse Fuchsenweg, geladen. Grund dafür war eine geplante gemeinsame Kellergassenführung sowie eine gleichzeitige Kräuterwanderung. Der Obmann Josef Kohzina und sein Team konnten sich über regen Zustrom interessierter Damen und Herren aus dem gesamten Bezirk Mistelbach und auch einiger Besucher aus dem Nachbarbezirk Gänserndorf freuen. Unter den Teilnehmern waren unter anderem die...

Am Podest - die Siegermannschaften der Hegeringe Bernhardsthal , Laa/Thaya und Großharras.
Vorne – Gewinner der Flinte Bernhard Mewald mit Sohn, Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, Bezirksjägermeister Stellvertreter DI Andreas Berger und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel los beim Schützenverein-Mistelbach
Die Schützen vom Hegering Laa/Thaya holen sich den Bezirksmeistertitel

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige Bezirksmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Einhundertfünfzig Jägerinnen und Jäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach in der Einzelwertung und 23 Mannschaften in der Mannschaftswertung stellten sich der Herausforderung. Die Aufgabenstellung war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben in einer Entfernung von 100 Meter mit jeweils 5 Kugelschüssen aus der jagdlichen Büchse. Hierbei...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bronzemedaillengewinner Roman Fiby, Schützenmeister Gerhard Doppelhofer und Schützenmeister Sigi Kubanik. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Der Schützenverein hat ein weiteres Aushängeschild
Sportschütze vom Schützenverein-Mistelbach holte Weltmeisterschafts-BRONZE

Mistelbach:      Vom 18. bis zum 25. Mai heurigen Jahres wurde vom Verband des dynamischen Sportschießens der Tschechischen Republik die IPSC Weltmeisterschaft im grenznahen Znaim/Znojmo ausgetragen. Insgesamt gingen dabei eintausendzweihundert Schützinnen und Schützen aus der ganzen Welt an den Start. Mini Rifle Open Allgemein In der Klasse „Mini Rifle Open Allgemein“ stellte sich die Mannschaft Österreich, mit den Schützen Martin Theilinger aus Baden, Marco Beisteiner aus Wiener Neustadt,...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Landschaftsarchitektin DI Doris Haidvogl, Stadträtin Monika Mayer und Rudi Dorn vom Schützenverein-Mistelbach. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Mit Emailplakette und Urkunde ausgezeichnet
Viel „Natur im Garten“ beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Nachdem der Vereinsvorstand und die Mitglieder des Schützenvereines Mistelbach bei der Gestaltung und Bewirtschaftung ihres über fünf Hektar großen Vereinsareales auf die Verwendung von chemischen Pestiziden und Dünger sowie auf Torf verzichten und auch die übrigen Kriterien und Vorgaben von „Natur im Garten“ erfüllt werden, wurden sie dieser Tage angemessen ausgezeichnet. Mit Plakette und Urkunde ausgezeichnet Von der Landschaftsarchitektin DI Doris Haidvogl von „Natur im...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Schützenmeister Gerhard Doppelhofer, Bez. Förster Ing. Herbert Pickl, die Jungjäger Sebastian Bauer, Sascha Huber, Johann Hofmeister, Andreas Bachmayer, Richard Müller, Franziska Schuster, Maximilian Krammer und Luca Baumgartner, Prüfungsleiter Gerhard Wimmer und Oberförster Wolfgang Rauscher. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1 3

Die „Grüne Matura“
Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte mit Erfolg abgelegt!

Mistelbach:      Nachdem in den letzten Monaten etliche Prüfungswerberinnen und Werber aus dem Bezirk Mistelbach den Kurs zur Erlangung der ersten Jagdkarte besucht und zudem die praktische Schießausbildung beim Schützenverein-Mistelbach absolviert haben, fand dieser Tagen der letzte Prüfungstermine heurigen Jahres statt. Mündliche Prüfung Im Zuge der mündlichen Prüfung mussten die Jägeranwärterinnen und Anwärter ihr erlerntes Wissens über das Jagdrecht und den Jagdbetrieb, über Hegemaßnahmen,...

Veronika Kohzina, gf. GR Horst Obermayer, Daniel Kohzina, Landtagspräsident Mag. Carlo Wilfing, Christine, Hannah, Josef und Matthias Kohzina, GR Adi Graf, Vize BGM Gerhard Strasser, Pfarrvikar Günter Schreiber, BJM-Stellvertreter DI Andreas Berger. | Foto: Familie Kohzina
1

Zur Jägerandacht wurde geladen
Viel jagdliches Brauchtum in der Bullendorfer Ringstraße

Bullendorf:     Am vergangenen Sonntag, dem 18. Mai 2025, ging in der Bullendorfer Ringstraße ein weiterer jagdlicher Event über die Bühne. Die dort wohnhafte Jägersfamilie Kohzina hat zur 1. Jägerandacht zur familieneigenen Hubertuskapelle geladen. Die Kapelle wurde bekanntlich vor einem Jahr, am 26. Mai 2024, feierlich eröffnet und geweiht. Um 17:00 Uhr läutete die Kapellenglocke und die Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes Bernhardsthal, mit Hornmeister Werner Bayler an der Spitze, eröffnete...

Kursleiterin Karin Leisser, Johann und Maria Lehner, Erich Embacher, Lisi Nekam, Vizebürgermeisterin Laura Mannschein, Gertrude Dobler, Abbas Barzeger, Bernadette Huber, Christine Kohzina, Charlotte Weihsmann, Organisator Josef Kohzina. Nicht am Foto ist Rudi Dorn. | Foto: Weinviertler-Jägerrunde
1 2

„Wild und mutig“
Jägerschaft hat zum Wildkochkurs geladen

Gaweinstal/Bezirk Mistelbach:       Dieser Tage haben die Mitglieder der Weinviertler-Jägerrunde zu einem jagdlichen Event der besonderen Art in die Lehrküche der Mittelschule Gaweinstal geladen. Von den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern wurden gemeinsam Köstlichkeiten vom Maibock, abseits der traditionellen Küche, zubereitet. Das Rehfleisch stammte aus freier Wildbahn örtlicher Reviere in der Genussregion Weinviertler Wild und wurde von der Kursleiterin, Waidkameradin Karin Leisser,...

Josef Kraus und Helmut Kühtreiber von der Prüfungskommission, Schützenmeister Doppelhofer vom Schützenverein-Mistelbach, die Jungjäger Jonas Tagwerker, David Schütz, Christoph Asperger, Fabian Kandler, Herbert Wiesinger, Philipp Rohringer, Johannes Denner, Franz Gutmayer und Boban Pantic, Prüfungsleiter Johann Nemetschek und Oberschützenmeister Josef Kohzina.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Grüne Matura beim Schützenverein-Mistelbach
Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte mit Erfolg abgelegt

Mistelbach:    Dieser Tage wurde für heuer die erste Prüfung zur Erlangung der ersten NÖ Jagdkarte innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach abgehalten. Die Grüne Matura Im Zuge der mündlichen Prüfung mussten die Jägeranwärterinnen und Anwärter ihr erlerntes Wissens über das Jagdrecht und den Jagdbetrieb, über Hegemaßnahmen, Wildhege und jagdliches Brauchtum, das Verbandswesen, die Wildkunde, über Biodiversität und Lebensraum, über Landwirtschaft und Jagd, über das Jagdhundewesen, die...

Das Geburtstagskind Lukas mit Eltern Christine und Alexander Frank sowie mit seinen Freunden Patrik, Robert, Andreas, Sophie und Lina Sophie. Die Instruktoren des Schützenvereines – Thomas Exler, Rudi und Alex Hutterer und Lisi Nekam sowie der Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: SV MI
1

Faszination Schützenverein-Mistelbach
Die etwas andere Geburtstagsparty in Mistelbach

Mistelbach:        Unlängst feierte Lukas seinen neunten Geburtstag. Als Lokation zur Abhaltung der Party hat sich der Knabe für den Schützenverein-Mistelbach entschieden. Die Eltern des Jubilars und das Team vom Schützenverein-Mistelbach haben für eine mehrstündige, mit Sicherheit lange in Erinnerung bleibende, Party gesorgt. Abwechslungsreiche Party Abwechslungsreiche Geschicklichkeitsspiele, ernsthafte Konzentrationsübungen, unterhaltsame Wissenstests, gesellige Wurf- und Zielübungen sowie...

Gerhard Doppelhofer, Eva Simayr, Theresa Nagl und Fritz Cee. | Foto: Schützengesellschaft Poysdorf
1 2

Zum Schützenball wird geladen
400 Jahre Schützentradition in Poysdorf

Poysdorf:      Ein Historischer Rückblick auf 400 Jahre Schützentradition in Poysdorf: "Die Schützengesellschaft Poysdorf kann auf eine beeindruckende, fast vierhundertjährige Geschichte zurück blicken. Gegründet im Jahr 1625, ist sie der älteste Verein der Weinstadt Poysdorf – und bis heute ein lebendiger Teil des kulturellen und sportlichen Lebens unserer Gemeinde" – erklärt der dortige Oberschützenmeister Gerhard Doppelhofer. Die erste urkundlich bekannte Schießstätte befand sich im...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Schützenmeister Gerhard Doppelhofer und Sigi Kubanik sowie etliche Mitglieder und Freunde vom Schützenverein Mistelbach. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1 16

Ein Maibaum für den Oberschützenmeister
Vereinsmitglieder stellten den Maibaum beim Schützenverein-Mistelbach auf

Mistelbach:     Traditionellerweise wurde auch heuer wieder, am Morgen des 01. Mai, ein Maibaum aus dem Wald geholt und beim Vereinshaus des Schützenvereines Mistelbach aufgestellt. Zig Vereinsmitglieder aus dem ganzen Weinviertel und aus Wien haben der Einladung Folge geleistet und waren bei diesem alten Weinviertler Brauch dabei. Der Oberschützenmeister Josef Kohzina konnte neben zahlreichen Vereinsmitgliedern auch die Schützenmeister Gerhard Doppelhofer und Sigi Kubanik, den Ehrenfunktionär...

Bürgermeister Josef Kerbl, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Hegeringleiter Reinhard Lehner, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Bürgermeister Daniel Fröschl - jeweils mit sympathischen Partnerinnen und Ballbegleiterinnen. | Foto: Fam. Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition in Staatz
Jägerschaft lud zum traditionellen Ball ins VAZ

Staatz:     Unlängst wurde im festlich- und jagdlich dekorierten Veranstaltungszentrum Staatz der 28. Jägerball des Hegeringes Fallbach ausgetragen. Der Hegeringleiter Reinhard Lehner und sein Team durften sich über einen restlos vollen Festsaal und weit über zweihundert motivierte und gutgelaunte Ballgäste von nah und fern freuen. Ehrengäste konnten begrüßt werden Reinhard Lehner konnte unter anderem den örtlichen Bürgermeister Daniel Fröschl, den Bürgermeister von Fallbach Josef Kerbl, den...

 Herbert und Gabi Ullmann, Birgit und Horst Obermayer, Christine und Josef Kohzina. | Foto: Daniel Kohzina
1 4

Brauchtum und Tradition
„In die Grean gehn“

Bullendorf:     „In die Grean gehn“ ist ein alter Weinviertler Brauch, welcher in früheren Zeiten am Ostermontag von den Weinbauern mit ihren Erntehelfern und Freunden unternommen wurde. Sie trafen sich zumeist unter freiem Himmel und unternahmen einen gemeinsamen Osterspaziergang in die Kellergassen, um den neuen Jahrgang zu verkosten. Heutzutage wird unter anderem auch der Frühling begrüßt, die frische Luft, das erste Grün sowie die ersten wärmenden Sonnenstrahlen genossen. Der Brauch „In...

Christoph Pühringer, Rudi Mayer, Stefan Rottensteiner, Marcel Wanke, Niklas Rigl, Susi Pühringer, Philipp Lagler, Gerti Nießler, Adi Graf, Inge Hochmeister, Lukas Macharik, Christine und Josef Kohzina (Obmann der Weinviertler Jägerrunde), Karl Hochmeister und drei mitreisende Kinder. | Foto: Weinviertler-Jägerrunde
1

Mit dem Sonderzug nach Bullendorf
Osternester waren in der Kellergasse Fuchsenweg versteckt

Mistelbach/Bullendorf:     Auch am heurigen Karsamstag haben wieder zig Eisenbahnfreunde der Einladung vom Verein Neue Landesbahn Folge geleistet und sind mit zwei Nostalgiezügen von Mistelbach bis Bullendorf gefahren. Die zwei Sonderzüge waren je mit etwas über einhundert Mitreisenden voll besetzt. Unter den Fahrgästen war auch jedes Mal der Osterhase. In Bullendorf folgte ein 5minütiger Spaziergang in die nahegelegene idyllische Kellergasse Fuchsenweg. Osternester waren in der Kellergasse...

Oberschützenmeister Josef Kohzina und Mistelbachs Jagdleiter Franz Schreiber. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Blühwiesen, Wasserstellen, Obstbäume, Sträucher
„Wir für Bienen“ - auch beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Auch bei der Pflege und Bewirtschaftung des rund 5 ½ Hektar großen Areals vom Schützenverein-Mistelbach wird auf die heimische Fauna und Flora Rücksicht genommen. So wurden an einigen Stellen Blühwiesen und Biodiversitätsflächen mit verschiedenen Kleesorten und Blühpflanzen angelegt und allesamt werden überlegt, effektiv und insektenfreundlich gepflegt und bearbeitet. Zu finden sind am Areal unter anderem auch Schafgarbe, Steinkresse, Kamille, Basilikum, Ringelblume, Koriander,...

Gerhard Doppelhofer, Josef Stadtschnitzer, Claudia Pilgram, Karl Kosut und Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Asparn an der Zaya – Poysdorf – Mistelbach
Spannender Vergleichsbewerb zwischen drei Schützenvereinen

Poysdorf:      Dieser Tage hat beim Schützenverein-Poysdorf, im Kolpingheim Poysdorf, ein weiterer Vergleichsbewerb im Luftgewehrschießen zwischen den Schützenvereinen Asparn/Zaya, Poysdorf und Mistelbach stattgefunden. Die drei Oberschützenmeister - Gerhard Doppelhofer aus Poysdorf, Josef Kohzina aus Mistelbach und die neue Oberschützenmeisterin vom Schützenverein Asparn an der Zaya Claudia Pilgram, konnten sich über regen Zustrom motivierter Schützinnen und Schützen freuen. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.