Prävention in Eisenstadt
Fortbildung zur Stimmgesundheit für Lehrkräfte

- Rektorin der PPH Burgenland, Sabine Weisz, zusammen mit den Referenten Anja Wesecky, Cornelia Tallian, und Herwig Swoboda (Vorstand der Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt)
- Foto: PPH Burgenland
- hochgeladen von Stefan Schneider
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) und dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt fand eine Fortbildung zur Stimmgesundheit für die Lehrenden der PPH Burgenland statt. Ziel der Veranstaltung war es, den Pädagoginnen und Pädagogen praxisnahe Methoden zur Stimmhygiene zu vermitteln und die langfristige Erhaltung ihrer Stimme im Berufsalltag zu fördern.
EISENSTADT. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten Einblicke in die Funktionsweise der Stimme sowie in mögliche Stimmstörungen und deren Prävention. Ein Vortrag von Logopädinnen des Krankenhauses informierte unter anderem über den "Voice Handicap Index" – ein Instrument zur Bewertung der Stimmbeeinträchtigung – sowie über Risikofaktoren im Lehrberuf und frühe Anzeichen, die auf die Notwendigkeit logopädischer oder ärztlicher Behandlungen hinweisen können.

- Lehrende der PPH Burgenland übten Techniken zur Stimmgesundheit
- Foto: PPH Burgenland
- hochgeladen von Stefan Schneider
Die Stimme richtig einsetzen
Neben theoretischen Inhalten ermöglichten praxisorientierte Workshops den Lehrenden, Techniken zur Stimmstärkung und -pflege zu erlernen, die sie direkt im Berufsalltag anwenden können. Abgerundet wurde die Fortbildung durch einen Vortrag von Herwig Swoboda (Vorstand der Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt), der die Entwicklung der Phoniatrie thematisierte.
Die Kooperation zwischen der PPH Burgenland und dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt leistet einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der Stimmgesundheit im Lehrberuf und setzt ein Zeichen für die Notwendigkeit, das Wohlbefinden von Lehrenden in den Fokus zu rücken.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.