Seebühne Mörbisch
6.000 Gäste bei "Saturday Night Fever"-Premiere

- Die Seebühne Mörbisch als New Yorker Stadtteil Brooklyn
- Foto: Tscheinig
- hochgeladen von Franz Tscheinig
Bei frischen, aber trockenen 18 Grad feierte "Saturday Night Fever" am Donnerstagabend seine Premiere auf der Seebühne Mörbisch. Viele Promis mischten sich unter die rund 6000 Gäste.
MÖRBISCH. Gut einstudierte Tänze und authentische Kostüme prägten am Premierenabend die Seebühne, die Bühnenbildner Walter Vogelweider in den New Yorker Stadtteil Brooklyn mit Blick auf die Skyline von Manhattan verwandelt hat. Das Musical „Saturday Night Fever“ erzählt die Geschichte eines jungen Italo-Amerikaners, der sich als begabter Tänzer seinen Weg durch die Perspektivlosigkeit der 1970er Jahre tanzen will. Begleitet von Bee Gees-Hits wie "Stayin Alive" und "Night Fever" steht Hauptcharakter Tony Manero "vor der Entscheidung, ob er sich weiterhin in der Disco-Welt verliert oder den Mut fasst, sein Leben aktiv zu verändern", erklärt Generalintendant Alfons Haider, der sich über bereits 143.000 verkaufte Tickets für die heurige Produktion freut.

- Mittendrin unter den Promigästen: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil
- Foto: Tscheinig
- hochgeladen von Franz Tscheinig
Ex-Kicker und Spitzenpolitiker
Besetzt wurden die bis auf wenige Ausnahmen vollen Zuschauerränge am Donnerstag auch von vielen prominenten Gästen. Neben der gesamten Landesregierung rund um Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sowie Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf gaben sich unter anderem auch Innenminister Gerhard Karner, Hans Niessl, Norbert
Darabos, Daniel Serafin, Stephan Sharma, Didi Tunkel und Stefan Ottrubay dem Discofieber hin. Aber auch die Ex-Kicker Toni Polster, Hans Krankl, Peter Schöttel und Stefan Maierhofer waren auf der Zuschauertribüne zu sehen.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.