Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Die Seebühne Mörbisch als New Yorker Stadtteil Brooklyn | Foto: Tscheinig
Video 9

Seebühne Mörbisch
6.000 Gäste bei "Saturday Night Fever"-Premiere

Bei frischen, aber trockenen 18 Grad feierte "Saturday Night Fever" am Donnerstagabend seine Premiere auf der Seebühne Mörbisch. Viele Promis mischten sich unter die rund 6000 Gäste. MÖRBISCH. Gut einstudierte Tänze und authentische Kostüme prägten am Premierenabend die Seebühne, die Bühnenbildner Walter Vogelweider in den New Yorker Stadtteil Brooklyn mit Blick auf die Skyline von Manhattan verwandelt hat. Das Musical „Saturday Night Fever“ erzählt die Geschichte eines jungen...

"Der fliegende Holländer" glänzte mit einer gelungenen Premiere im Steinbruch. | Foto: Karin Kralits
6

Im Steinbruch
Stürmische Premiere von „Der fliegende Holländer“

In der Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht es auf die hohe See. Eine stürmische Schiffsfahrt wird unternommen. Genauso stürmisch ging am Mittwoch die Premiere im Steinbruch vonstatten. Dennoch lockte die Oper alles, was Rang und Namen hat, nach St. Margarethen. ST. MARGARETHEN. Erstmals präsentiert die Oper im Steinbruch St. Margarethen in diesem Sommer ein Werk von Richard Wagner. Am Mittwochabend war es so weit - der Römersteinbruch wurde zur Opern-Bühne. Gespielt wurde vor...

Stefan Ottrubay, Vorsitzender der Esterházy-Stiftungen und Daniel Serafin, Intendant der Oper im Steinbruch präsentierten das Bühnenbild für die Oper im Steinrbuch | Foto: Andreas Tischler
5

Premiere für Wagner
Ein Holländer im Anflug auf den Steinbruch

Mit der Oper "Der fliegende Holländer" wird erstmalig ein Werk von Richard Wagner bei der Oper im Steinbruch St. Margarethen präsentiert. Regisseur Philipp M. Krenn und Bühnenbildner Momme Hinrichs verwandeln die einzigartige Opernkulisse in die raue norwegische See, samt Geisterschiff.  SANKT MARGARETHEN. 1843 wurde Richard Wagners "Romantische Oper in drei Aufzügen" uraufgeführt. Im Sommer 2025 landet der "fliegende Holländer" im Steinbruch St. Margarethen. Das Stück erzählt die mystische...

MeinBezirk war bei der Premiere von "Aida" in der Oper im Steinbruch vor Ort und hat alle wichtigsten Details zu Veranstaltung und Inszenierung für dich zusammengetragen.  | Foto: Katharina Podiwinsky RMA
57

"Aida"
Premiere in der Oper im Steinbruch: ein actionreiches Spektakel

Die Premiere und erste Aufführung der diesjährigen Inszenierung von "Aida" in der Oper im Steinbruch war auf ganzer Linie ein Erfolg! Nach langem Warten, vielen Vorbereitungen und 500 Personen, die durch ihre Mitarbeit dieses Event ermöglichten, war es endlich so weit. Am Mittwochabend wurde Thaddeus Strassbergers Inszenierung von "Aida" im Sankt Margarethener Steinbruch erstmals aufgeführt.  SANKT MARGARETHEN. Autos besetzen wieder die Parkplätze um das Gelände der Oper im Steinbruch in Sankt...

Ein strahlender Gabriel Guillen beim ersten Gitarrensymposium in der Joseph Haydn Privathochschule. | Foto: JHP Eisenstadt
2

Eisenstadt
Premiere für Gitarrensymposium an der Haydn Privathochschule

Gitarrensymposium feierte Premiere an der Joseph Haydn Privathochschule. Außerdem besuchte ein echter Ausnahme-Cellist die Hochschule in Eisenstadt.  EISENSTADT. Mit einem bejubelten Konzert des Hochschulorchesters unter Chariklia Apostolu begann das erste internationale Gitarrensymposium an der Joseph Haydn Privathochschule (JHP). Drei Tage lang arbeiteten fast 50 Studierende mit acht internationalen ReferentInnen aus Italien, England, der Schweiz und Österreich mit ihren Instrumenten....

Sabine und Christian Fuchs aus Purbach mit ihrer Kinderbuchpremiere " Die Kinder auf der Wolke" | Foto: Stefan Schneider
3

Kinderbuchdebüt
Oma und Opa Fox lassen "Kinder auf der Wolke" fliegen

Mit ihrem Kinderbuch "Die Kinder auf der Wolke" präsentieren Christian und Sabine Fuchs aus Purbach ihr Erstlingswerk. Als Oma und Opa Fox erzählt das Lehrerehepaar von teils eigenen Erlebnissen und Reisen mit Kindern und Enkelkinder, vom Neusiedler See bis ans Meer.  PURBACH. "Die Geschichte ist vor 30 Jahren im Kinderzimmer der eigenen Kinder entstanden", erzählt Christian Fuchs im Gespräch mit den RegionalMedien Burgenland. Opa Fox ließ damals schon die Kinder auf der Wolke durch die ganze...

Das Kostümdesign entführt die Zuschauer bei der Oper im Steinbruch in die 1930er-Jahre. | Foto: Jerzy Bin
3

Oper im Steinbruch
Kostüme zaubern spanisches Flair auf die Bühne

In einer Woche (am 12. Juli) steht die Premiere für "Carmen" bei der Oper im Steinbruch St. Margarethen an. Neben einer hochkarätigen Besetzung und einem aufwändigen Bühnenbild, spielt das Kostümbild dieses Jahr wieder eine entscheidende Rolle. SANKT MARGARETHEN. Die Handlung der Oper, eigentlich Mitte des 19. Jahrhunderts angesiedelt, spielt in dieser Inszenierung im Steinbruch in den 1930er-Jahren. Die Bühne, entworfen von Bühnenbilder Alessandro Camera, zeigt die Hollywood-Filmstudios der...

Foto: Andreas Tischler
Video 101

Fotos von Oper im Steinbruch
Premiere von Turandot in St. Margarethen

Nachdem im vergangenen Jahr coronabedingt entschlossen wurde die Produktion von Giacomo Puccinis Operndrama „Turandot“ in die heurige Spielsaison zu verlegen, fand am Mittwoch die Premiere der Opernim Steinbruch statt. Viele prominente Gäste reisten dafür nach St. Margarethen an, um sich vom Zauber der italienischen Oper entführen zu lassen. ST. MARGARETHEN. Seit gestern kommen Kultur-Fans in St. Margarethen wieder in den regelmäßigen Oper-Genuss. „Die Kulturszene lebt wieder auf und wir freuen...

Die Vienna Autoshow 2019 lockt mit rund 400 Neufahrzeuge von 40 Marken sowie einem E-Mobility und Offroad-Bereich. | Foto: ÖAMTC Fahrtechnik
5

400 Neuwagen von 40 Automarken
Vienna Autoshow 2019

Die Vienna Autoshow 2019 wartet heuer mit rund 400 Neuwagen von 40 Automarken auf. Auf Österreichs größte Automesse finden interessierte Besucher nicht nur zwei Europa- und zahlreiche Österreichpremieren, sondern auch bemerkenswerte Concept- und Showcars sowie einige neue Marken wie Cupra (ehemals Seat Cupra) oder ZhiDou aus China. Die NeuheitenErstmals gibt es auf der Vienna Autoshow auch eine eigene E-Mobility Area. Auf rund 450 m² informieren Experten vom geeigneten Elektroauto über...

Das kleine Vergüngen im Kino
Das kleine Vergüngen im Kino

EISENSTADT. Die Dreharbeiten der Komödie „Das kleine Vergnügen“ mit Waltraut Haas in einer Nebenrolle fanden im Sommer 2016 zu großen Teilen in Eisenstadt statt. Für eine kleine Rolle trat auch Bgm. Thomas Steiner vor die Kamera. Nun feierte der Film, der auf dem LA Femme International Film Festival in Los Angeles als bester ausländischer Film ausgezeichnet wurde, Premiere und flimmert seit 12. Oktober in zahlreichen heimischen Kinos über die Leinwand.

Die größte Geige der Welt: auf der Seebühne in Mörbisch feierte die Gräfin Mariza Premiere | Foto: Seefestspiele Mörbisch/Jerzy Bin
2 4

Die Gräfin kam in Mörbisch an

MÖRBISCH. Das Bühnenbild mit der größten Geige der Welt begeisterte die Premierengäste am 12. Juli. Der Künstlerische Direktor Peter Edelmann brachte in seiner ersten Mörbisch-Saison den beliebten Operettenklassiker Gräfin Mariza auf die Seebühne. Prominenz auf den Rängen Begeistert von den feurigen Csárdás-Rhythmen und melancholischen Zigeunerklängen waren in Mörbisch auch die zahlreichen prominenten Gratulanten. Die BM Margarete Schramböck und Karin Kneissl, Landeshauptläute Hans Niessl,...

Foto: Circus Penelli
1 5

Der Circus Penelli kommt nach Siegendorf

SIEGENDORF. Der klassische Circus mit Tradition kommt für fünf Vorstellungen vom 26. bis 30. Oktober nach Siegendorf.  In der Nähe der Avia-Tankstelle präsentiert die renommierte deutsche Circus Dynastie Josef & Tosca Reinhard aus Bayern viele internationale Artisten und jede Menge Tiere. Den Besuchern wird neben einem klassischen und traditionellen Circus-Programm mit einer Live Band auch ein Buffet mit vielen Snacks & Erfrischungen, ein Stand mit tollen Souvenirs, eine besondere Tierschau...

1 9

Regennasser Rigoletto feierte Steinbruch-Premiere

In Verids Rigoletto war der Regen Hauptdarsteller ST. MARGARETHEN. Am Mittwoch lud der Steinbruch zur Rigoletto-Premiere. Schon bei der Anfahrt durfte der Kogelberg, auf dem sich die Szenerie abspielen sollte, ausgiebig bestaunt werden. Denn ab Ortsmitte in St. Margarethen ging es auf den Straßen nur noch per Schrittempo in Richtung Steinbruch. Zahlreiche Ehrengäste Endlich angekommen, sah man ringsum bekannte Gesichter. Nicht nur solche, die man persönlich kennt. Viele sind einem aus dem...

Hyundai Kona _ Premiere Mailand 2017
1 12

Kona, das neue SUV von Hyundai – erste Bilder von der Premiere in Mailand

"Der Hyundai Kona: ein wirkliches SUV mit Allrad und Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe", so kündigt der südkoreanische Autobauer das neue Modell an. MILANO. Style und Design bringen Hyundai zur Präsentation des neuen Modells in die Modestadt Mailand. Denn für Lifestyle und Individualität soll das kompakte SUV stehen, erklären die Präsentatoren bei der Weltpremiere des neuen Modells in Norditalien. "Ein wirkliches SUV" Mit Tucson, Santa Fe und Grand Santa Fe haben die Südkoreaner ihre...

  • Motor & Mobilität
5

Premiere für "Hohe Wand" Genussmarsch

Erstmals findet heuer im September der „Hohe Wand Genussmarsch“, ein Wanderevent mit drei verschiedenen Routen und vielfältigem Rahmenprogramm statt. HOHE WAND. Am 2. September ist es soweit. Der Hohe Wand Genussmarsch feiert seine Premiere. Bei dieser gemeinsamen Wanderung stehen drei verschiedenen Routen mit unterschiedlichen Profilen zur Auswahl. Im Vordergrund steht dabei das gemeinsame Wandererlebnis vor und auf der Hohen Wand. Verschiedenste Labestationen mit Produkten aus der Region...

Dagmar Schellenberger als hin- und hergerissene Gräfin Viktoria | Foto: Seefestspiele Mörbisch/Jerzy Bin
22

Musikalische Weltreise auf der Seebühne

Mörbisch: Gelungene Premiere von „Viktoria und ihr Husar“ MÖRBISCH. Nach 43 Jahren ist die Revueoperette „Viktoria und ihr Husar“ wieder auf der Seebühne in Mörbisch zu sehen. Das Premierenpublikum erlebte bei perfektem Sommerwetter ein unterhaltsames und von Regisseur Andreas Gergen flott inszeniertes Operettenspektakel. Beeindruckendes Bühnenbild Beeindruckend die unglaubliche Kostümvielfalt sowie das Bühnenbild, das von einem 46 Meter breiten Lichtbogen und einer gigantischen Revuetreppe...

61

Passionsspiele St. Margarethen feiern gelungene Premiere

ST. MARGARETHEN. 1926 wurden in St. Margarethen erstmals die Passionsspiele in einem alten Bauernhof aufgeführt. Am vergangenen Samstag ging vor der beeindruckenden Kulisse des Steinbruchs die Premiere der 90-jährigen Jubiläumsspiele über die Bühne. Das Wetter hatte zur Zufriedenheit aller gehalten. Und die Vorstellung das, was sie versprochen hatte. Reichlich Applaus und Lob In insgesamt 36 Szenen wurde den knapp 4.500 Besuchern das Leben, Leiden und Sterben Jesu Christi dargeboten. Dafür...

"QuartArt spielt burgenländisch" startet im Lisztzentrum Raiding | Foto: sarahbel
2

QuartArt spielt burgenländisch: Der Weg

Die Inszenierung von Peter Wagner feiert in Raiding Premiere Um die Obere und Untere Wart kreisen zahllose Geschichten, die sich wie von selbst erzählen: von steinernen Bäumen, ziehenden Karpfen, träumenden Häusern, verwunschenen Wäldern, roten Türmen, verstreuten (Sprach)Inseln ... Hier verzahnt sich die Poesie des einst einsamen Landstrichs an der Pinka mit dem Unscheinbaren: In 12 literarischen und musikalischen Bildern unternimmt der Zuseher eine Wanderung durch das Unaufgeregte und...

6

Bild- und stimmgewaltige „Tosca“ im Steinbruch

Robert Dornhelms dritte Inszenierung für St. Margarethen bietet große Oper Open Air ST. MARGARETHEN (sk). Es war nur mehr die eine Hälfte des Publikums dabei, als die diesjährige Premierenaufführung der Opernfestspiele St. Margarethen mit einer Stunde Verspätung begann, die zweite war vor bis dahin unerbittlichem Regen geflohen. Vielleicht hätten offensivere Ansagen, wie es denn weitergeht, die Abwanderung hintanhalten können. Schade jedenfalls, denn die Neuinszenierung von Puccinis „Tosca“...

1 10

Beinahe wie im Kino: „Eine Nacht in Venedig“ auf der Seebühne Mörbisch

Die Seefestspiele feierten eine erfolgreiche Premiere der Strauß-Operette MÖRBISCH (sk): Wenn Herbert Lippert als Kapitän des Luxusliners „Herzog von Urbino“ am Schiffsbug steht und die Arme ausbreitet, dann erinnert das an eine berühmte Szene aus dem Film „Titanic“, ist aber vielmehr einer der vielen amüsanten Einfälle in Karl Absengers Neuinszenierung von Johann Strauß´ Operette „Eine Nacht in Venedig“. Das im Neusiedler See vor Anker gegangene riesige Kreuzfahrtschiff geht auch nicht unter,...

1 6

Oper im Steinbruch St. Margarethen: Neustart mit „Tosca“

Mit Puccinis Opernklassiker werden neue Maßstäbe in der Geschichte der Freilichtaufführungen im Steinbruch St. Margarethen gesetzt. Mit Maren Hofmeister wurde eine neue Intendantin ernannt. ST. MARGARETHEN. Eine fast 26 Meter hohe Engelsfigur als Kulisse für eine Neuinszenierung von Giacomo Puccinis „Tosca“, das ist das sichtbare Zeichen für den Beginn einer neuen Ära im Steinbruch St. Margarethen. Rund 20 Jahre nach der Gründung des Open Air Opern Festivals gibt es mit der von der...

Premiere "Eine Nacht in Venedig"

Auf den Musical-Hit "Anatevka" folgt im Sommer 2015 "Eine Nacht in Venedig", ein Highlight der klassischen Strauss-Operette, mehr Infos und Kartenbestellungen unter www.seefestspiele-moerbisch.at Wann: 09.07.2015 20:30:00 Wo: Seebühne, Mörbisch am See auf Karte anzeigen

NR-Abg. Christiane Brunner in charmanter Begleitung
23

"Figaro" hatte jede Menge prominente Hochzeitsgäste

VIPs aus Politik, Wirtschaft und Kultur bei der Opernpremiere auf Schloss Tabor Die Premiere von "Figaros Hochzeit" auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach war nicht nur ein musikalisches, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis. Sichtlich stolz hieß Intendant Dietmar Kerschbaum jede Menge Prominenz willkommen. Aus der burgenländischen Landespolitik kamen die Regierungsmitglieder Helmut Bieler (Kultur), Michaela Resetar (Tourismus) und Verena Dunst (Frauen) sowie die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.