Film

Beiträge zum Thema Film

Martina Parker und die "Eidaxl Combo" waren in der AK-Bücherei Oberwart zu Gast. | Foto: AK Burgenland
7

Oberwart / Eisenstadt
Lange Nacht der Bibliotheken mit Lesung und Film

Lange Nacht der Bibliotheken: Ein voller Erfolg mit reger Beteiligung gab es in den AK-Büchereien in Oberwart und Eisenstadt. EISENSTADT / OBERWART. Am Samstag öffneten die Arbeiterkammer (AK)-Büchereien in Eisenstadt und Oberwart ihre Türen zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ – und wurden damit erneut zu lebendigen Treffpunkten für Literaturbegeisterte aller Altersgruppen. Mit einem vielseitigen Programm, das von Film und Musik bis zu spannender Kriminalliteratur reichte, zog der Abend rund...

Foto: ©Marvel Studios 2022. All Rights Reserved.
Aktion Video 4

Gewinnspiel
„DOCTOR STRANGE IN THE MULTIVERSE OF MADNESS“ - Kinostart am 4. Mai 2022

In Marvel Studios' DOCTOR STRANGE IN THE MULTIVERSE OF MADNESS öffnet das MCU das Multiversum und sprengt seine Grenzen wie nie zuvor – ein spektakuläres Marvel Abenteuer jenseits aller Vorstellungskraft. Seien Sie dabei, wenn Doctor Strange mit der Hilfe alter und neuer Verbündeter die verblüffenden und gefährlichen alternativen Realitäten des Multiversums durchquert, um sich einem mysteriösen neuen Gegner zu stellen. In der von Sam Raimi inszenierten, hoch-antizipierten Fortsetzung kehren...

Gedreht wurde für den Film unter anderem vor dem Franz-Liszt-Geburtshaus in Raiding. | Foto: ORF/Felix Breisach
25

Weltweite Ausstrahlung
Pausenfilm beim Philharmoniker-Neujahrskonzert zeigt das Burgenland

Wer in Afrika, Asien und Amerika am Neujahrstag sein Fernsehgerät einschaltet, bekommt möglicherweise die Bergkirche Eisenstadt, die Neckenmarkter Fahnenschwinger oder das Kellerviertel Heiligenbrunn zu sehen. Der Grund ist das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das am 1. Jänner live in alle Welt übertragen wird. 100-Jahre-Landesjubiläum als AnlassGenauso traditionell wie das Konzert ist der Pausenfilm. Und der beschäftigt sich 2021 mit dem Burgenland, das in diesem Jahr...

Die Oggauer Gipfelstürmer liefern eindrucksvolle Bilder in luftiger Höhe | Foto: Pallitsch
1

Filmvorführung und Buchvorstellung
Sehenswerte Impressionen der Oggauer Bergfexe

OGGAU. Die Ortsgruppe Oggau des Österreichischen Alpenvereines lädt am Samstag, 7. März 2020 um 19 Uhr zum Bergsteigerfest ins örtliche Musikheim ein. Diesmal werden Filmberichte über die Besteigungen von Gipfeln über 4000 Meter in der Schweiz, Italien und Österreich gezeigt. Die Besucher erwartet wiederum eine Mischung aus Nervenkitzel und humorvollen Szenen. Abgerundet wird das Programm durch die Vorstellung des aktuellen Buches „Gipfelkreuz mit Perspektivenwechsel“ vom Gemeindearzt Dr....

Kinder hinterfragen Filme kritisch
„Kinderkinowelten“ in der VS Siegendorf

SIEGENDORF. Filme schauen stand für die zweiten und dritten Klassen der VS Siegendorf vor Kurzem am Programm. Beim Projekt „Kinderkinowelten“ steht jedoch nicht der Film, sondern die kritische Auseinandersetzung mit dessen Inhalten im Fokus.  Fokus: nach dem Film In Schulvorstellungen werden international preisgekrönte Filme, die sich vom Mainstream-Kino abheben, gezeigt. Im Anschluss setzten sie die Siegendorfer Schüler in Form von Nachbesprechungen und Diskussionen intensiv mit dem Film...

Umweltforum Oberberg 2019
PREMIERE DES FILMS „Quo Vadis Wulka“ Fotoclub Pannonia

Dienstag, 29. Jänner 2019, 19.00 Uhr Haus der Begegnung Impressionen einer Landschaft, ihrer Bewohner und der Veränderungen durch die Zeit. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft? Ein Film über die Wulka, das Wulkatal und seine wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung. Nichts Spektakuläres, nichts Aufregendes und doch ein Zeitbild über einen Fluss und seinen Einfluss auf einen großen Teil des nördlichen Burgenlandes. Eine Gemeinschaftsproduktion des Naturfreunde Fotoclubs Pannonia...

„Die Filmmacher“: Roland Schuller und Alexander Mayer
19

Ein Film über die Siegendorfer

SIEGENDORF. So manch Gemeindebürger haben wohl schon lange darauf gewartet und am letzten Freitag war es dann soweit: die Filmvorführung „Siegendorf und seine Menschen“ ging in der vollbesetzten Turnhalle der Schule  über die Bühne. Doku über den Ort Das Material für die Dokumentation über die Gemeinde, die Einwohner, die Vereine und die Feste wurde in mehreren Jahren von Roland Schuller und Alexander Mayer gefilmt. Die Bilder, in denen sich beinahe jeder Besucher auf der Leinwand wiederfand,...

Das Drehteam rund um Hauptdarstellerin Katharina Straßer (Mitte) amüsierte sich prächtig in der Haydnstadt. | Foto: ©SchulczLisa
3

Filmdreh in der Landeshauptstadt
Curling-Fieber in Eisenstadt

Die Dreharbeiten für den Eisenstadtfilm "Curling for Eisenstadt" sind schon bald abgeschlossen! EISENSTADT. Eine Art Cool Runnings im Curling schafft Regisseur Andreas Schmied mit seiner Komödie "Curling for Eisenstadt" – und wählte dabei bewusst unsere alpine Landeshauptstadt. 4 Frauen für ein Halleluja Kernprogramm des Films ist die unbeirrbare Willensstärke einer Frau, die gemeinsam mit ihren Freundinnen alles daran setzt, die Curlingweltmeisterschaften nach Eisenstadt zu holen....

Durchstarter: ATAD Visual Agency aus Eisenstadt

Thomas Schrempf & Michael Lintner wagten den Schritt in die Selbstständigkeit Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Wir hatten beide nach einigen Jahren als Angestellte, wo wir bereits unsere Leidenschaft ausgeübt haben, den Drang zur Veränderung und wollten das, was uns Spaß macht jeden Tag machen. Wie fühlt es sich an? Es ist eine Mischung aus purer Freiheit und großer Verantwortung. Ihre Arbeit kurz erklärt: Wir sind ein Unternehmen mit Fokus auf Videoproduktion und Fotografie für...

Film "Edelweiß"

Anmeldung unter 02682 / 61363 Wann: 22.03.2018 18:00:00 Wo: VHS, Pfarrgasse 10, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

Film "Sarahs Schlüssel"

Im Juli 1942 wird Sarah, ein 10-jähriges jüdisches Mädchen, mit ihren Eltern mitten in der Nacht von der französischen Polizei aus ihrer Wohnung geholt. Verzweifelt schließt sie ihren kleinen Bruder in ihrem Geheimversteck ein und verspricht, ganz schnell wieder bei ihm zu sein. Den Schlüssel nimmt sie mit, nicht ahnend, welche Katastrophe ihrer Familie und fast 20.000 weiteren verschleppten Pariser Juden bevorsteht. Wann: 19.10.2017 18:00:00 Wo: Burgenländische Volkshochschulen, Pfarrg. 10,...

"Mustang" - Der Filmabend zum Frauentag

Ein Film von Deniz Gamze Ergüven Wann: 03.03.2017 19:00:00 bis 03.03.2017, 21:00:00 Wo: Burgenländisches Volksbildungswerk, Joseph Haydn-Gasse 11, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

"Lauf Junge lauf"

Film Wann: 20.10.2016 18:00:00 Wo: VHS, Pfarrgasse 10, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

Sommerkino

"Verstehen Sie die Beliers?" Inklusionskomödie von Eric Lartigau Veranstalterinnen: Grüne Bildungswerkstatt Burgenland und die Grünen Oslip Wann: 16.06.2016 20:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, Oslip auf Karte anzeigen

Freiluftkino für die Damenwelt

EISENSTADT. „Kino im Bad – ein besonderer Abend für Damen“ heißt es am Freitag, dem 10. Juni im Eisenstädter Freibad. Ab 18 Uhr werden sommerliche Cocktails und kulinarische Köstlichkeiten serviert, um 19.15 Uhr startet die „Männerbademodenschau“ präsentiert von Athletic's Reiterer. Um 20.30 Uhr startet dann die Filmvorführung von „Wie schreibt man Liebe“ mit Hugh Grant in der Hauptrolle. Kartenreservierung: Im Schwimmcafé, bei Athletic's Reiterer oder unter 06648790203 Wann: 10.06.2016...

Film & Diskussion

"Die österreichischen Roma" - Dokumentarfilm Filmpräsentation & Diskussion mit Produzent Dipl. Ing. Helmut Potutschnig Seit vielen hundert Jahren sind Roma, Sinti und Lovara in Österreich heimisch, doch erst 1993 wurden sie offiziell als Volksgruppe anerkannt. In zahlreichen Interviews erzählen Roma und Romnja davon, was ihren Familien in der NS-Zeit widerfahren ist, vom Kampf gegen Diskriminierung und dem Aufbau von Vereinsstrukturen. Der dritte Teil der Serie über die sechs anerkannten...

Anzeige
LAbg. Walter Temmel, RM Stefan Zlatarits, LAbg. Bernhard Hirczy, GF Eva Winkler, GF Karin Lebits, LPO Thomas Steiner, BR Marianne Hackl und KO Christian Sagartz im Dieselkino Oberwart
5

Valentinskino für die Bezirke Jennersdorf/Güssing

Frauen erbringen täglich eine enorme Leistung – ob in der Familie oder im Beruf. Und nicht wenige engagieren sich nebenbei unermüdlich und vor allem unentgeltlich für unsere Volkspartei. Zum Dank luden wir „unsere“ Frauen zum Valentins-Kino ein. Das Valentins-Kino der Volkspartei ist zu einer lieb gewordenen Tradition geworden. Bereits zum 15. Mal durften wir unsere Unterstützerinnen aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf zu diesem ganz speziellen Event einladen. Film ab! Im Dieselkino in...

Filmvorführung

des Alpenvereins mit Agape Wann: 05.03.2016 19:00:00 Wo: Musikheim, Oggau am Neusiedler See auf Karte anzeigen

2 4 9

Charlie Chaplins Leben & Werk

BUCH TIPP: Paul Duncan – "Das Charlie Chaplin Archiv" Ein Must-Have für Chaplin-Fans und Freunde alter Filmklassiker: Das Archiv des Charlie Chaplin, sein Leben und Werk in Text und Bildern, Notizen, Plakaten, Dokumenten, Drehbüchern, Interviews und brillanten Standfotos sowie viel noch unveröffentlichtes stecken in diesem großformatigen (33,7 x 7,9 x 46,9 cm), überwältigenden Schwergewicht! Der TASCHEN-Verlag hatte uneingeschränkten Zugriff auf das Archiv der Familie Chaplin. Die ersten 10.000...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bank Austria Vorstandsvorsitzender Willibald Cernko, Creative Director Eveline Rabold und OHO-Obmann Peter Wagner. (v.l.n.r.) | Foto: OHO
1

"WÄCHTER ÜBER OBERWART" gewinnt Bank Austria Kunstpreis 2014

Nach dem Österreichischen Kunstpreis 2013 geht abermals ein renommierter Preis der österreichischen Kunst und Kultur an das OHO. Der mit insgesamt 218.00 Euro dotierte Bank Austria Kunstpreis wird bereits zum fünften Mal verliehen. Heuer wurden 140 Projekte eingereicht. Das Projekt "Wächter über Oberwart" gewinnt in der Kategorie "Regional" den Bank Austria Kunstpreis 2014, den höchst dotierten Kunstpreis Österreichs. Dies wurde heute bei einer Pressekonferenz in Wien bekanntgegenben....

LAbg. Christoph Wolf, LAbg. Christian Sagartz, LAbg. Günter Kovacs, Marion Semeliker, LHStv. Franz Steindl und Mag. Karl Wessely (Esterhazy Privatstiftung) bei der Preisverleihung. | Foto: JUKU
4

Jugendkulturpreis 2014: Bezirk Eisenstadt räumt ab

Beim diesjährigen Jugendkulturpreis räumten die jungen KünstlerInnen sechs der ersten zehn Preise ab. EISENSTADT. Bereits zum 17. Mal wurde am Samstag in Eisenstadt der Jugenkulturpreis vergeben. Junge, aufstrebende KünstlerInnen aus dem ganzen Burgenland erhalten dabei die Möglichkeit ihr künstlerisches Können unter Beweis zu stellen. 6 von 10 Preisen an Bezirk Eisenstadt Beeindruckend erscheint vor allem das im Bezirk Eisenstadt vorhandene Potenzial an Kunstschaffenden. Von den ersten zehn...

LH Hans Niessl mit Regisseur Karl Markovics und Hauptdarstellerin Ulrike Beimpold | Foto: LMS Bgld.
1 4

Dreharbeiten im Steinbruch St. Margarethen

Karl Markovics dreht neuen Film im Römersteinbruch und in der Rosaliakapelle in Oggau ST. MARGARETHEN. „Superwelt” heißt der neue Film von Karl Markovics. Vor einigen Wochen wurde im E-Cube Eisenstadt ein Komparsen-Casting abgehalten. Nun sind die Dreharbeiten im Römersteinbruch angelaufen. Schauplätze im Burgenland Neben Wien und Niederösterreich sind auch der Römersteinbruch in St. Margarethen und die Rosaliakapelle in Oggau Schauplätze für den neuen Kinofilm des österreichischen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.