Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Seefestspiele feierten eine erfolgreiche Premiere der Strauß-Operette
MÖRBISCH (sk): Wenn Herbert Lippert als Kapitän des Luxusliners „Herzog von Urbino“ am Schiffsbug steht und die Arme ausbreitet, dann erinnert das an eine berühmte Szene aus dem Film „Titanic“, ist aber vielmehr einer der vielen amüsanten Einfälle in Karl Absengers Neuinszenierung von Johann Strauß´ Operette „Eine Nacht in Venedig“. Das im Neusiedler See vor Anker gegangene riesige Kreuzfahrtschiff geht auch nicht unter, sondern dreht sich, durch pure Manneskraft angetrieben, scheinbar mühelos und trägt u.a. venezianische Häuserfassaden in seinem Bauch.
Wiederbelebt und ins Heute versetzt
Mit dem Motto „Benvenuto a Venezia“ holte Intendantin Dagmar Schellenberger den Operetten-Klassiker nach 16 Jahren aus der Seebühnen-Versenkung und verbindet damit die Hoffnung, nach der Trendwende bei den Publikumszahlen im Vorjahr weiter auf einer Erfolgswelle schwimmen zu können. Und das könnte daraus gelingen. Eine schlechte Nachrede sollte die Karnevalsnacht am See nicht haben. Die in der Originalfassung in der Mitte des 18. Jahrhunderts spielende Handlung wurde auf der Bühne im Cinemaskop-Format stimmig und kurzweilig in die Jetzt-Zeit gebracht, und das ohne das Operetten-Publikum mit verstörenden Experimenten zu behelligen.
Neues Ehrenmitglied und weitere „Promis“
Ob Harald Serafin mit einem „wunderbar“ auf die Premiere am vergangenen Donnerstag reagierte, ist nicht überliefert. Noch vor Vorstellungsbeginn verlieh Dagmar Schellenberger ihrem Vorgänger jedenfalls die Ehrenmitgliedschaft der Seefestspiele Mörbisch. Augen- und Ohrenzeugen dafür waren u.a. LH Hans Niessl an der Spitze der am selben Tag angelobten Landesregierung sowie bei Mörbisch-Premieren immer wieder anwesende Gäste wie Franz Vranitzky, Gerry Keszler, Lotte Tobisch, Richard Lugner, Toni Stricker, und, und, und.
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.