Zeugnis der Menschlichkeit
Politisches Nachtgebet mit Harri Stojka in Lackenbach

Gemeinsam bei der Gedenkveranstaltung: Teilnehmer, Redner und Künstler Harri Stojka. | Foto: Rosenberger
57Bilder
  • Gemeinsam bei der Gedenkveranstaltung: Teilnehmer, Redner und Künstler Harri Stojka.
  • Foto: Rosenberger
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des KZ Buchenwald fand in der Pfarrkirche Lackenbach ein bewegendes politisches Nachtgebet unter dem Titel „Zeugnis der Menschlichkeit“ statt. Der renommierte Jazzmusiker Harri Stojka sprach über Vorurteile, Erinnerung und seine Hoffnung auf eine offenere, vorurteilsfreiere Generation – und setzte mit seinem eindrucksvollen Gitarrenspiel ein musikalisches Zeichen für Menschlichkeit.

LACKENBACH. Veranstaltet von der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) und der Diözese Eisenstadt, stand der Abend ganz im Zeichen des Erinnerns – mit eindringlichen Worten, tiefgehender Musik und persönlichen Geschichten.

Im Zentrum der Gedenkveranstaltung stand der international renommierte Jazzmusiker Harri Stojka. In seiner sehr persönlichen Ansprache erzählte er vom Leben seines Vaters  „Mongo“ Stojka (eigentlich Harald Wakar Stojka), der als junger Roma in das KZ Buchenwald und später nach Auschwitz deportiert wurde. Von rund 250 Familienangehörigen überlebten nur sechs. Die wiederentdeckten Gedichte, die sein Vater im Alter von 14 Jahren im KZ verfasste, wurden an diesem Abend erstmals der Öffentlichkeit präsentiert – ein stilles literarisches Vermächtnis.

Harri Stojka erzählt von der Geschichte seiner Familie, vom Schicksal seines Vaters im KZ – und davon, wie eine rosa Kindergitarre seine Liebe zur Musik weckte. | Foto: Rosenberger
  • Harri Stojka erzählt von der Geschichte seiner Familie, vom Schicksal seines Vaters im KZ – und davon, wie eine rosa Kindergitarre seine Liebe zur Musik weckte.
  • Foto: Rosenberger
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Harri Stojka erzählt

Stojka sprach offen über seine Kindheit und Erinnerungen an Familienfeste voller Musik, Wein und Lachen, die oft plötzlich in Traurigkeit kippten. Die Erinnerung war stets präsent – auch wenn er als Kind das Wort „Vernichtungslager“ noch nicht verstand. Seine Leidenschaft für Musik begann früh – mit einer rosa Kindergitarre, die ihm sein Vater schenkte und die den Grundstein für seine musikalische Laufbahn legte. Überzeugungsarbeit will er heute keine mehr leisten:

„Wenn die Menschen die Mauern in ihren Köpfen nicht selbst einreißen, kannst du sie nicht erreichen." Harri Stojka.

Und trotz allem: Mit seinem Kommen und seiner Musik leistet er einen kraftvollen Beitrag – in der Hoffnung, dass eine neue Generation ohne Vorurteile aufwachsen kann.

Siegmund Kleinl liest aus seinem „Klagenlied der Seher“ und schlägt eine Brücke zwischen biblischer Flucht und nationalsozialistischer Verfolgung. | Foto: Rosenberger
  • Siegmund Kleinl liest aus seinem „Klagenlied der Seher“ und schlägt eine Brücke zwischen biblischer Flucht und nationalsozialistischer Verfolgung.
  • Foto: Rosenberger
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Zwischen Exodus und Erinnerung

Literarische Impulse setzte Siegmund Kleinl mit Auszügen aus seinem Klagenlied der Seher. Darin verbindet er die biblische Erzählung des Exodus mit der Erfahrung von Verfolgung im Nationalsozialismus und regt zur Auseinandersetzung mit den Begriffen Freiheit und Menschlichkeit an.

Bildungsdirektor Alfred Lehner betont die Bedeutung von Erinnerungskultur im schulischen Kontext. | Foto: Rosenberger
  • Bildungsdirektor Alfred Lehner betont die Bedeutung von Erinnerungskultur im schulischen Kontext.
  • Foto: Rosenberger
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Bildungsdirektor Alfred Lehner und PPH-Rektorin Sabine Weisz erinnerten an die Bedeutung von Frieden, Demokratie und Bildung als Grundlage für eine offene Gesellschaft. Solche Gedenkveranstaltungen seien unverzichtbar für einen reflektierten Umgang mit der Vergangenheit – besonders im schulischen Kontext.

Mit Kerzen und Sonnenblumen zogen die Teilnehmer:innen weiter zum jüdischen Friedhof – ein stilles Zeichen der Erinnerung. | Foto: Rosenberger
  • Mit Kerzen und Sonnenblumen zogen die Teilnehmer:innen weiter zum jüdischen Friedhof – ein stilles Zeichen der Erinnerung.
  • Foto: Rosenberger
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Besuch des jüdischen Friedhofs

Nach der Zeremonie in der kühlen Kirche führte ein stiller Lichterzug mit Sonnenblumen und Kerzen zum Mahnmal für Rom:nja und Sinti:zze sowie zum jüdischen Friedhof. Dort setzte Harri Stojka den musikalischen Schlusspunkt – mit bewegenden Gitarrenklängen unter freiem Himmel.

Das Nachtgebet war Teil der Veranstaltungsreihe „Frieden geben – Demokratie stärken“, konzipiert von Adele Grill (PH Burgenland) und unterstützt von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung. Zahlreiche Kooperationspartner – darunter die Bildungsdirektion Burgenland, die Katholische Aktion, Roma-Service sowie die Gemeinde und Pfarre Lackenbach – trugen zum Gelingen des Abends bei.

Das könnte dich auch interessieren:

Gemeindezentrum erhält klimaaktiv Silber-Zertifikat
Anja Haider-Wallner auf Dialogtour in Oberpullendorf

Versorgung der regionalen Eier-Produktion gesichert
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.