PPH Burgenland
Junge Forscher bei der Kinderhochschule in Eisenstadt

- Junge forscher am Werk: Die PPH Burgenland lud wieder zur Kinderhochschule.
- Foto: Stefan Schneider
- hochgeladen von Stefan Schneider
Gleich nach Ferienstart wieder in die Schule? Wenn Spiel und Spaß mit Freunden garantiert ist, macht auch das Lernen Freude. Die Pädagogische Hochschule Burgenland macht das bereits seit vielen Jahren möglich und lud zur Kinderhochschule in die Hallen des Bildungsinstituts.
EISENSTADT. Drei Tage lang wurden die jüngsten Studierenden des Landes im Alter von 6 bis 10 Jahren an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) zu neugierigen Forschern. Bereits zum zwölften Mal wurde die Kinderhochschule veranstaltet. Unter dem Motto „SuperheldInnen der Wissenschaft“ nahmen täglich rund 220 Kinder an den Aktivitäten teil.

- Landestärin Winkler schaute bei der Kinderhochschule vorbei. Hier mit Direktorin Sabine Weisz und Vizerektor Herbert Gabriel.
- Foto: Stefan Schneider
- hochgeladen von Stefan Schneider
Sabine Weisz, Rektorin der PPH Burgenland: "Mit der Kinderhochschule wollen wir einen Grundstein legen und das nachhaltige Interesse für Wissenschaft und Forschung bei den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wecken.
Umfangreiches Programm
Die Kinderhochschule 2023 bot den jungen Forscherinnen und Forschern ein breit gefächertes Seminarangebot: Von Naturwissenschaften und Programmierung über Technik und Robotik bis hin zu Fitness und Ernährung.

- In Physik wurde Batterien aus Kartoffeln hergestellt.
- Foto: Stefan Schneider
- hochgeladen von Stefan Schneider
Aktivitäten
- Spieleprogrammierung
- Bau eines Akkus aus einer Kartoffel
- Erzeugung von Blitzen
- Zusammenbau von Superfahrzeugen
- Entdecken magischer Superkräfte von Pflanzen
- Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr.
Landesrätin Winkler: „In vielen unterschiedlichen Sparten können die Jüngsten spielerisch in die Welt der Wissenschaft eintauchen."
Wasser marsch!

- Mit der Feuerwehr Oslip wurde der Einsatz geübt.
- Foto: Stefan Schneider
- hochgeladen von Stefan Schneider
Für viel Action outdoor sorgte die Freiwillige Feuerwehr Oslip. Mit Tanklöschfahrzeug ausgerückt, wurde den Kindern die Arbeit der Feuerwehr erklärt und das mitgebrachte Fahrzeug genau unter die Lupe genommen. Beim gemeinsamen Zielspritzen ging es dann darum den besten "Jungfloriani" aus der Gruppe zu finden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.