Eisenstadt
Abschlussfeier für Absolventen der Schulentwicklungsberatung

- 20 Abschlussurkunden wurden an die erfolgreichen Absolventen überreicht.
- Foto: PPH Burgenland
- hochgeladen von Stefan Schneider
Die Private Pädagogische Hochschule Burgenland feierte Ende Jänner den Abschluss des Hochschullehrgangs "Schulentwicklungsberatung", bei dem 20 erfolgreiche Absolvent:innen ihre Zertifikate erhielten.
EISENSTADT. Schulautonomie erfordert nachhaltige pädagogische Entwicklung am Standort. Daraus ergibt sich ein wachsender Bedarf an qualifizierten Personen, die Prozesse durch ihre Expertise im Bereich der Schul- und Unterrichtsentwicklung begleiten und evaluieren können. Der Hochschullehrgang, erstreckt sich über einen Zeitraum von fünf Semestern(25 ECTS-AP). Die Rektorin der PPH Burgenland Sabine Weisz überreichte gemeinsam mit der Hochschullehrgangsleiterin Rosemarie Lehner, dem Institutsleiter Klaus Novak und dem Schulqualitätsmanager Werner Zwickl die Abschlussurkunden.
Wissenswertes zum Abschluss
Die Abschlussveranstaltung bot neben der feierlichen Zertifikatsübergabe zwei Impulsreferate zu relevanten Themen im Kontext der Schulentwicklungsberatung. Im ersten Vortrag präsentierte Peter Stippl die Studie des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie (ÖBVP) zu den aktuellen psychischen Belastungen von Kindern und Jugendlichen in Österreich. Abschließend stellten Sabrina Schrammel und Daniela Toth die Ergebnisse ihrer Studie zur Steuergruppenarbeit in Schulentwicklungsprozessen vor.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.