PPH Burgenland

Beiträge zum Thema PPH Burgenland

In den letzten drei Tagen wurde die Private Pädagogische Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) zum Treffpunkt junger Forscherinnen und Forscher.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
3

Rund 700 Teilnehmende
Junge Forschende eroberten die PPH Burgenland

Die Private Pädagogische Hochschule Burgenland verwandelte sich Anfang Juli für drei Tage in die KinderHochSchule. Junge Forschende konnten sich in verschiedenen Seminaren und Workshops mit unterschiedlichsten Themen aus Naturwissenschaft, Technik, Musik, Medizin, Bewegung, Ethik und Wirtschaft auseinandersetzen. Rund 700 Kinder nahmen an dem Event teil. BURGENLAND. In den vergangenen drei Tagen wurde die Private Pädagogische Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) zum Treffpunkt junger...

Leiter des Bereichs Pädagogischer Dienst Jürgen Neuwirth, Vizerektor für Forschung und Hochschulentwicklung Herbert Gabriel, Rektorin Sabine Weisz, Ute Leonhardt, Elvira Mihalits-Hanbauer, Filmemacher Walter Reiss, Historiker Herbert Brettl sowie Bildungsdirektor Alfred Lehner. | Foto: PPH Burgenland
4

80 Jahre Kriegsende
Wie Burgenlands Schüler die Geschichte aufarbeiten

Mit dem Dokumentarfilm "1945 – Ende und Anfang" des burgenländischen Filmemachers Walter Reiss kommt Geschichte des Kriegsendes in Österreich auf die Leinwand. Durch eine didaktische Aufbereitung des Themas soll der Film künftig einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur im Schulunterricht leisten.   BURGENLAND. Für den Film "1945 – Ende und Anfang" reiste der burgenländische Filmemacher Walter Reiss durch das ganze Burgenland, um mit Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs zu sprechen. 22...

Gernot Hanreich, Rektor der Hochschule Burgenland, Petra Kiradi, Behindertenbeauftragte der Hochschule und Bernadett Humer, Sektionschefin für Familie & Jugend im Bundeskanzleramt. | Foto: Harald Schlossko
3

Hochschule Burgenland
Auszeichnung als familienfreundlichste Hochschule

Die Hochschule Burgenland wurde zum vierten Mal mit dem Zertifikat „hochschuleundfamilie“ ausgezeichnet, einem staatlichen Gütezeichen des Bundeskanzleramts, das für familienfreundliche Arbeits- und Studienbedingungen vergeben wird. BURGENLAND. Die Übergabe des Zertifikats „hochschuleundfamilie“ erfolgte Ende Jänner durch Bernadett Humer, Sektionschefin für Familie & Jugend im Bundeskanzleramt. „Es ist eine große Anerkennung für die Hochschule Burgenland, dass sie erneut das Zertifikat erhalten...

Feierliche Sendung der neuen Religionslehrerinnen und Lehrer mit Andrea Berger-Gruber, Direktorin des Schulamtes und des Gymnasiums der Diözese (2. v. l.) und Michael Wüger, Generalvikar der Diözese Eisenstadt (1. v. l.) | Foto: Private Pädagogische Hochschule Burgenland
3

"Loch doch!"
Symposium zu Humor im Religionsunterricht in Neutal

Vor Kurzem fand das Symposium "Loch doch!" des Institutes für Religionspädagogik und Diversität (IRPD) der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland in Neutal statt. Lehrerinnen und Lehrer kamen zusammen, um neue Perspektiven im Zusammenhang von Humor und religiöser Bildung zu sammeln. NEUTAL. In Vorträgen von Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks und Daniel Gajdusek-Schuster, Experte für Teamentwicklung, wurde die Bedeutung humorvoller Pädagogik und...

Gesundheit in den Kindergärten und Schulen und warum das wichtig ist, das war Thema zum Auftakt vom Symposium Sommer. | Foto: Ben White /unsplash
4

Symposium Sommer
Gesundes Umfeld in den Kindergärten und Schulen

"Kraftquelle Gesundheit: Dynamiken für ein gesundes Arbeits- und Lernumfeld" – so das Motto des diesjährigen Symposium-Sommers 2024 der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland. Ziel ist, für Kindergärten und Schulen ein gesundes Arbeits- und Lernumfeld zu schaffen.  BURGENLAND. Traditionell beginnt mit den Schulferien an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland, kurz PPH, für Lehrerinnen und Lehrer sowie Elementarpädagoginnen und -pädagogen der "Symposium Sommer". Die Zeit wird...

Eisenstadt
Abschlussfeier für Absolventen der Schulentwicklungsberatung

Die Private Pädagogische Hochschule Burgenland feierte Ende Jänner den Abschluss des Hochschullehrgangs "Schulentwicklungsberatung", bei dem 20 erfolgreiche Absolvent:innen ihre Zertifikate erhielten.  EISENSTADT. Schulautonomie erfordert nachhaltige pädagogische Entwicklung am Standort. Daraus ergibt sich ein wachsender Bedarf an qualifizierten Personen, die Prozesse durch ihre Expertise im Bereich der Schul- und Unterrichtsentwicklung begleiten und evaluieren können. Der Hochschullehrgang,...

Die neuen Hochschullehrgänge wurden am 1. Juni 2023 von (v.l.) Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Landesrätin Daniela Winkler, Forschungskoordinator Werner Gruber und Rektorin Sabine Weisz präsentiert. | Foto: Stefan Schneider
5

Neuer Hochschullehrgang
Mehr Physik- und Biologielehrer braucht das Land

Um einem drohenden Lehrermangel entgegenzuwirken setzt das Burgenland künftig auf qualifizierte Lehrerinnen und Lehrer in naturwissenschaftlichen Fächern. Die Ausbildung richtet sich an Lehrpersonen der Sekundarstufe I und dauert vier Semester. Start ist bereits im Oktober 2023.  EISENSTADT. Die Private Pädagogische Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) hat in enger Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland und dem renommierten Physiker und Forschungskoordinator des Landes Burgenland, Werner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.