Durch Wissen Brücken bauen
"Tag des Judenstums" an der Pädagogischen Hochschule

Johannes Reiss, ehemaliger Direktor des österreichischen jüdischen Museums, Martin A. Hainz. Lehrender an der PPH Burgenland und Lukas Pallitsch, Lehrender an der PPH Burgenland und
burgenländischer Vorsitzende des Ausschusses für den christlich-jüdischen Dialog mit der Rektorin der PPH Burgenland Sabine Weisz und dem Vizerektor Herbert Gabriel | Foto: PPH Burgenland
  • Johannes Reiss, ehemaliger Direktor des österreichischen jüdischen Museums, Martin A. Hainz. Lehrender an der PPH Burgenland und Lukas Pallitsch, Lehrender an der PPH Burgenland und
    burgenländischer Vorsitzende des Ausschusses für den christlich-jüdischen Dialog mit der Rektorin der PPH Burgenland Sabine Weisz und dem Vizerektor Herbert Gabriel
  • Foto: PPH Burgenland
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Der 17. Jänner ist der „Tag des Judentums“. In Eisenstadt wurde dieser Tag an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland als kleine, aber hochkarätige Vorlesungsreihe genutzt, bei der die Bedeutung der jüdischen Geschichte dieser Stadt, aber auch das Schattenerbe des Antisemitismus herausgearbeitet wurde. Zu den Vortragenden zählten Johannes Reiss, Martin A. Hainz und Lukas Pallitsch. 

EISENSTADT. "Ein Tag des Lernens und der Erinnerung": Nicht erst im Schatten der Ereignisse vom 7. Oktober 2023 ginge es darum, für antisemitische Schablonen und Stereotype heute ebenso zu sensibilisieren wie deren Wurzeln in der christlich-theologischen Tradition zu bekämpfen. „Allerdings darf das Zauberwort Dialog nicht zur sprachlichen Plattitüde verkommen und auch nicht in Vereinnahmung münden“, so Pallitsch.

Antisemitismus heute

Martin Hainz eröffnete seinen Beitrag mit den Worten: "Antisemitismus heute, das klingt unwirklich. Er war doch längst erledigt, eine Ideologie, die man auf dem Müllhaufen der Geschichte mindestens glauben wollte." Sein Vortrag setzte beim Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023 ein, aus dem nichts als Antisemitismus sprach.

Lukas Pallitsch wies in seinem Vortag auf die frühen Wurzeln gemeinsamer
Weggemeinschaft hin. Es gelte jedoch das Erbe des Antisemitismus in der christlichen Theologie zu bedenken, um mit Blick auf einen offenen Dialog nicht in alte Muster zurückzufallen.

Judentum in Eisenstadt

Johannes Reiss unternahm in seinem Vortrag eine Reise durch knapp sieben Jahrhunderte Geschichte der Juden in Eisenstadt. Dabei machte er einen Perspektivenwechsel von der Geschichte der Juden Eisenstadts zur (inner)jüdischen Geschichte der heiligen jüdischen Gemeinde Eisenstadts. 

Die PPH Burgenland plant, künftig jährlich zum Tag des Judentums am 17. Jänner einen Beitrag zum "Brückenbau durch Wissen" zu leisten.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.