Seniorenbund

Beiträge zum Thema Seniorenbund

Munter wurde nach den Ostereiern gesucht.  | Foto: Eidenhammer
7

Seniorenbund Rauris
Gemeinsames Ostereier-Suchen und Eierpecken

Der Seniorenbund Rauris hat zu Ostern zu einer besonderen Aktivität eingeladen. 50 Seniorinnen und Senioren versammelten sich im Garten der Familie Eidenhammer, um Ostereier zu suchen. RAURIS. 50 Seniorinnen und Senioren versammelten sich im Garten von Franz Eidenhammer (Obmann des Seniorenbundes) und seiner Frau Gerlinde Eidenhammer, um bunte Ostereier zu suchen und danach bei einem "Eierpeck-Wettbewerb" mitzumachen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Gerlinde Eidenhammer. "Versteckt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Ehrung für Johann Fuchs mit der goldenen Nadel des Bundes. | Foto: Seniorenbund St. Martin
3

Neuigkeiten beim Seniorenbund
St. Martiner Senioren haben neuen Vorstand gewählt

Der Seniorenbund Ortsgruppe St. Martin hat einen neuen Vorstand gewählt. ST. MARTIN. Am 24. April sind die Mitglieder des Seniorenbundes der Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt. Auch Ehrengäste wie Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Landtagsabgeordnete Gerti Scheiblberger, Bürgermeister Lanzersdorfer und Vizebürgermeisterin Burgi Kepplinger nahmen teil. Nach einem kurzen Rückblick gab es Ehrungen und Auszeichnungen für verdiente Vorstandsmitglieder. Maria Fuchs als scheidende...

Ortgruppenvorstände aus dem PVÖ Bezirksstelle Schwechat bei A1 Schulung - 1. Veranstaltungsgruppe. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
48

Frontalunterricht mit Praxisanwendungen
Senioren im Umgang mit Tablets

Pensionistenverband NÖ Bezirksorganisation Schwechat gemeinsam mit SPÖ Bezirksorganisation Schwechat riefen zur A1 Tablet Schulung. Die A1 Seniorenakademie brachte der älteren Generation kostenlos die Welt des Internets und Tabletanwendung näher. Organisiert wurde dies von Wilhelm Dibor, PVÖ Bezirksvorsitzender Schwechat SCHWECHAT. Im SPÖ-Lokal Schwechat in der Sendnergasse fanden am 23.04 und 24.04.2025 die A1 Tablet Schulungen für Pensionisten statt. Drei Schulungseinheiten waren hier...

"Die schönsten Bilder - Teil 1“ des Jahres 2024 wurden beim Seniorencafé jetzt im Pfarrzentrum Pabneukirchen bewundert.   | Foto: Senioren Pabneukirchen
37

Beeindruckender Bilderrückblick
Senioren-Café begeisterte die Gemeinschaft

"Die schönsten Bilder - Teil 1“ des Jahres 2024 wurden beim Senioren-Café jetzt im Pfarrzentrum bewundert.  PABNEUKIRCHEN. Reisereferent Johann Buchberger präsentierte eine eindrucksvolle Bilderrückschau, die einen lebendigen Eindruck von den zahlreichen Veranstaltungen vermittelte. Gezeigt wurden Bilder, die sowohl gesellige Treffen als auch fachspezifische Aktivitäten und Ausflüge abbildeten. Damit wurde die Vielfalt des Seniorenbunds gezeigt. Bei Getränken, Kaffee, selbstgebackenen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Seniorenbund-Obmann und Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer.  | Foto: OÖ Seniorenbund
1

Arbeiten in der Pension
„Der Arbeitsmarkt muss mitspielen“

Die neue Bundesregierung will das Arbeiten über 65 attraktiver gestalten und das vorzeitige Pensionsantritt erschweren. Der oberösterreichische Seniorenbund begrüßt diese Maßnahmen, sieht aber auch Herausforderungen. Ein wirklicher Erfolg hängt laut Landesobmann Josef Pühringer stark von der Reaktion des Arbeitsmarktes ab. OÖ. Die von der Bundesregierung angekündigten neuen Regelungen sehen unter anderem den Wegfall von Pensionsversicherungsbeiträgen über 65 und eine Flat Tax von 25 Prozent auf...

Mit Vorfreude und bester Laune machten sich die Drosendorfer Senioren auf den Weg zu ihrer diesjährigen Frühlingsfahrt nach Wien. | Foto: SB Drosendorf-Zissersdorf
5

Entdeckungsreise nach Wien
Drosendorfer Senioren mit Entdeckungstour

Die Drosendorfer Senioren begaben sich kürzlich auf eine abwechslungsreiche Tagesfahrt nach Wien. Kultur, Genuss und Geselligkeit standen dabei im Mittelpunkt. Obfrau Hilde Juricka (ÖVP) sorgte für ein gelungenes Programm und beste Stimmung. DROSENDORF. Mit Vorfreude und bester Laune machten sich die Drosendorfer Senioren auf den Weg zu ihrer diesjährigen Frühlingsfahrt nach Wien. Organisiert von Obfrau Hilde Juricka, erwartete die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm voller kultureller...

  • Horn
  • Markus Kahrer
1 12

NÖ´s Senioren Matzen - Klein Harras
Ausflug ins Museum Carnuntinum in Bad Deutsch-Altenburg und Spanferkel-Essen in Göttelsbrunn

Es war ein wunderschöner Tagesausflug ins Museum Carnuntinum in Bad Deutsch-Altenburg, wo wir beeindruckende Einblicke in das römische Leben bekamen. Die Führung durch die Ausstellungen machten die Antike auf faszinierende Weise erlebbar. Nach dem Museumsbesuch kehrten wir kurz ins Kur-Kaffee Restaurant & Hotel König Stefan ein und genossen dort köstlichen Kaffee und feinen Kuchen. Die gemütliche Atmosphäre und der freundliche Service rundeten den Besuch perfekt ab. Anschließend fuhren wir...

  • Peter Vanek
1

Josef Angel
Josef Angel feiert 80. Geburtstag

Ein besonderes Jubiläum konnte Josef Angel feiern: Er beging seinen 80. Geburtstag. Im Seniorenclub wurde dieses besondere Ereignis feierlich begangen. Seit fast zwei Jahrzehnten ist Josef Angel bei den Senioren aktiv und engagiert sich mit großer Freude für die Gemeinschaft. Besonders bekannt ist er auch für seine langjährige Leidenschaft zur Jagd, die ihn über viele Jahre hinweg begleitete. Neben seiner Liebe zur Natur zählen auch das Reisen und das Kartenspielen zu seinen liebsten Hobbys....

  • Peter Vanek
Vizebürgermeister Günther Prinz, Bürgermeister Josef Schaden, Friederike Zwölfer, Ernst Sinnhuber, Helene Scheidl, Johann Weber, Katharina Loidl, Heinz Schierhuber und Ludwig Koller. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Jahreshauptversammlung
Seniorenbund Schweiggers trifft sich im Gasthaus Swidger

Im Gasthaus Swidger fand die Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Schweiggers statt. SCHWEIGGERS. Obmann Johann Weber hieß zahlreiche Mitglieder sowie Ehrengäste willkommen. Im Fokus der Versammlung standen ein positiver Kassabericht, Ehrungen und ein Rückblick auf das erfolgreiche Jahr 2024. Neben aktuellen Entwicklungen, wie dem Gesundheitspakt 2040+, hob Bürgermeister Josef Schaden (ÖVP) das engagierte Wirken des Seniorenbundes hervor. Für ihre langjährige Treue zur Ortsgruppe wurden...

Schon seit mittlerweile vier Jahren gibt es eine Kooperation der NÖs Senioren Horn
mit der HAK Horn. | Foto: Wolfgang Welser
7

Digitalisierung im Bezirk Horn
Wie Senioren den Anschluss behalten

Früher reichte ein Handschlag, heute braucht man fünf Passwörter und eine App. Die Digitalisierung macht vieles leichter – wenn man weiß, wie! Doch keine Sorge: Im Bezirk Horn gibt es Unterstützung, damit auch 60-Plus problemlos durchs digitale Labyrinth navigieren kann. BEZIRK. Das Arbeitsmarktservice (AMS) mit seiner Außenstelle in Horn begleitet Kundinnen und Kunden bis zum Erreichen ihrer Alterspension oder anderer Pensionsansprüche. Bis zu diesem Zeitpunkt spielt die Digitalisierung eine...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Foto: Privat
6

Verkehrssicherheit im Fokus
Seniorenbund Dellach/Drau lud zum Seminar

Der Seniorenbund Dellach/Drau, der heuer sein 50-jähriges Bestehen feiert, veranstaltete ein hochinteressantes Verkehrssicherheitsseminar in Sissis Waldhof – Pichler. Verkehrspsychologin Mag. Konrad vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) begeisterte die rund 30 TeilnehmerInnen mit ihrem Workshop „bewusst-sicher-mobil“ (BESIMO). Die Auffrischung tat allen gut: spannende Vorträge, interaktive Fragebögen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie angeregte Diskussionen sorgten für einen...

Die Sieger durften sich einen glänzenden Pokal mitnehmen. | Foto: Hubert Schinkinger

Wer nimmt sich den Pokal mit nach Hause?
Preiskegeln des Kameradschaftsbundes in Lembach

Das Preiskegeln 2025 war laut dem Kameradschaftsbund Lembach ein voller Erfolg. Wer sich wohl den Sieg sichern konnte? LEMBACH. Der Kameradschaftsbund Lembach veranstaltete auch 2025 wieder ein Preiskegeln. Das Team um Obmann Josef Wiesinger hat viele Preise gesammelt. Auch einige Kameraden haben sich unter die Preisspender gereiht. In diesen neun Tagen haben die meisten Lembacher Vereine und auch Firmen daran teilgenommen. Obmann Josef Wiesinger bedankte sich am Abschlusstag bei den 90 Herren...

Jahreshauptversammlung Seniorenbund Pabneukirchen 2025 im GH Samböck. Ehrungen für langjährige Funktionäre.  | Foto: Robert Zinterhof
58

Ehrenzeichen überreicht
Senioren fühlen sich in der Gemeinschaft wohl

Gefühlt ist bei den Senioren in Pabneukirchen jeden Tag was los. Dieser Meinung konnten sich die Ehrengäste Landtagspräsident außer Dienst Viktor Sigl und Bürgermeisterin Barbara Payreder im voll besetzten Saal im Gasthaus Samböck bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbunds Pabneukirchen anschließen. PABNEUKIRCHEN. Nach einem gemeinsamen Wort-Gottesdienst mit Pfarrassistent Josef Rathmaier ging es in das Gasthaus Samböck. Die beiden Obfrauen Hildegard Payreder und Zäzilia Hintersteiner...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Seniorenbund OÖ und Wels-Land: Landesgeschäftsführer Franz EBNER, Bezirksobmann-Stv. Irene Fischereder, Bezirksobmann Franz Traunmüller und Landesobmann Josef Pühringer. | Foto: SB

"Wir wollen mitreden"
Der Bezirk Wels-Land wird immer älter

60+ ist im Kommen – auch in der Region: Rund 4.500 Mitglieder zählt der OÖ Seniorenbund und ist damit eine der großen Interessenvertretung für die Gruppe der Seniorinnen und Senioren. Ihre Zahl wächst – und damit auch die Bedürfnisse und Wünsche an die Gesellschaft. WELS-LAND. Nahezu jeder und jede Fünfte 60-Jährige ist bei der ÖVP-nahen Vereinigung. Im Vorjahr kamen 302 neue Mitglieder dazu. "Die Ortsgruppen sind das große Fundament unserer Gemeinschaft", sagen Landesobmann Josef Pühringer und...

„Die momentane Zeit ist für alle ein wenig bedrückend, vor allem, wenn man die Weltsituation betrachtet und verfolgt. Um so wichtiger ist eine Gemeinschaft, wie der Tiroler Seniorenbund mit 23.000 Mitgliedern im ganzen Land“, so Landesobfrau Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Tiroler Seniorenbund
2

Seniorenbund
Frühlingsauftakt mit Humor für Tiroler Senioren

Der Frühling bringt nicht nur wärmere Temperaturen und blühende Wiesen, sondern auch die perfekte Gelegenheit, gemeinsam zu feiern. Das dachte sich auch der Tiroler Seniorenbund und lud zum großen Frühlingsauftakt in die Messe Innsbruck ein. Das Ergebnis: Ein voller Festsaal, beste Stimmung und zahlreiche herzliche Begegnungen. INNSBRUCK. Mehr als 400 Obfrauen, Obleute und Funktionäre folgten der Einladung von Landesobfrau Patrizia Zoller-Frischauf und Landesgeschäftsführer Christoph Schultes,...

Der neue Vorstand der Ortsgruppe Grafenschlag.
  | Foto: Pensionistenverband
3

Pensionisten Grafenschlag
Jahreshauptversammlung im Rappoltsschlag

Die Pensionisten-Ortsgruppe Grafenschlag hielt ihre Jahreshauptversammlung 2025 im Gasthaus Huber in Rappoltsschlag ab. In angenehmer Atmosphäre wurden vergangene Ereignisse besprochen und neue Projekte für das kommende Jahr geplant. Die Versammlung bot Raum für Austausch und zukünftige Planung. GRAFENSCHLAG/RAPPOLTSSCHLAG.  Die Pensionisten-Ortsgruppe Grafenschlag ist eine aktive Gemeinschaft von Senioren, die sich regelmäßig zu verschiedenen Veranstaltungen und geselligen Treffen im Ort...

Informationsveranstaltung in der Fahrschule Dolejschi (Inh. Tobias Purkarth) in Zwettl. | Foto: Pensionistenverband
3

Senioren-Informationstag in Zwettl
Information über die Verkehrsneuerungen

Der Pensionisten Verband OG Zwettl ist eine lokale Organisation, die sich der Unterstützung und Förderung von Seniorinnen und Senioren in der Region Zwettl widmet. Mit einem vielfältigen Angebot an Aktivitäten und Informationsveranstaltungen trägt der Verband zur sozialen Integration und zum Wohlbefinden der Mitglieder bei. ZWETTL. Der Pensionisten Verband OG Zwettl ist eine lokale Organisation, die sich für die Interessen und Belange von Seniorinnen und Senioren in der Region Zwettl einsetzt....

Franz Ebner, Landesgeschäftsführer OÖ Seniorenbund, Johann Schweitzer, Bezirksobmann Seniorenbund Eferding, Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair, Bezirksparteiobfrau ÖVP, Hans Feizlmayr, Bezirksobmann Seniorenbund Grieskirchen, Josef Pühringer, Landesobmann OÖ Seniorenbund und Landtagsabgeordneter und Teil des Grieskirchner Bezirksvorstandes des Seniorenbundes Peter Oberlehner zeigen sich erfreut über den Mitgliederzuwachs in der Region. | Foto: MeinBezirk

Senioren in der Region
„Wir wollen mitreden, nicht nur beschützt werden“

Mit rund 7.000 Mitgliedern in den Bezirken Grieskirchen und Eferding ist der OÖ Seniorenbund eine große Interessenvertretung für die Gruppe der Seniorinnen und Senioren.  BEZIRKE. „Wir wollen mitreden, und nicht nur beschützt werden“, sagt Josef Pühringer (ÖVP), ehemaliger Landeshauptmann und Landesobmann des OÖ Seniorenbundes. Seniorinnen und Senioren seien ein „großer Schatz“ für die Gesellschaft. Aufgrund des demografischen Wandels wird der ältere Teil der Bevölkerung in den nächsten Jahren...

Von links: Landtagsabgeordneter Josef Naderer, Seniorenbund-Bezirksobmann Erwin Pachner, Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner. | Foto: Seniorenbund OÖ

Seniorenbund
OÖ wird älter – das ist auch im Bezirk Freistadt spürbar

28 Prozent der Menschen im Bezirk Freistadt sind über 60 Jahre alt. Bis 2050 wird dieser Anteil auf 37 Prozent steigen. Der Seniorenbund OÖ macht auf den demografischen Wandel aufmerksam und stellt zukunftsgerichtete Maßnahmen vor. BEZIRK FREISTADT. Die gesamte oberösterreichische Gesellschaft wird älter. Dieser demografische Wandel hat nicht bloß Auswirkungen auf das Sozial- und Gesundheitswesen. Auch Wirtschaft, Kultur, Sport und Politik sind betroffen. Anlässlich eines Pressegesprächs in...

Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher (1.v.l.), Seniorenbund-Bezirksobmann Johann Schweiberer (2.v.l.), Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer (3.v.r.) und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (rechts) gemeinsam mit Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr am Sicherheitstag. | Foto: OÖ Seniorenbund
1

Seniorenbund im Bezirk Braunau
Reges Interesse an Sicherheitsthemen

Unter dem Motto „Sicher leben in den besten Jahren“ fand in Uttendorf der regionale Sicherheitstag des OÖ Seniorenbundes statt. UTTENDORF. Immer häufiger sehen sich Senioren mit unterschiedlichsten Sicherheitsrisiken konfrontiert – sei es durch Betrugsversuche, Cybercrime oder Herausforderungen im persönlichen Umfeld. Daher steht das Thema Sicherheit im OÖ Seniorenbund weiterhin im Mittelpunkt. Bei einem regionalen Sicherheitstag in Uttendorf gaben Experten Einblicke in präventive Maßnahmen, um...

V. l.: Landesgeschäftsführer BR Franz EBNER; Landessportreferent Konsulent Walter BERGER; Weltmeister Johann ANGLBERGER und Landesobmann LH a.D. Josef PÜHRINGER. | Foto: OÖ Seniorenbund

Bewegung und Gesundheit im Jahresmotto
„Seniorenbund Sommerspiele“ feiern Premiere in Oberöstereich

Der Oberösterreichische Seniorenbund stellte seine Schwerpunkte für das Jahr 2025 vor. Im Fokus stehen Gesundheit, Bewegung und Gemeinschaft. Zahlreiche Initiativen sollen die Lebensqualität der Mitglieder steigern. Unter anderem werden die nationalen Seniorenbund Sommerspiele in Oberöstereich ausgetragen. OÖ. Die Schwerpunkte des Seniorenbunds für das kommende Jahr seien „in erster Linie Fortsetzungsthemen“, so Landesobmann LH a. D. Josef Pühringer. Anliegen wie die Absicherung der Pflege, die...

Ex-Oberst und Militär- und Polizei Ausbilder Norbert Pelzl leitet den Selbsthilfekurs für Seniorinnen und Senioren.  | Foto: Norbert Pelzl
2

Steirischer Seniorenbund
Neuer Termin für Senioren-Selbstschutzkurs

Seit 2010 werden vom Steirischen Seniorenbund Selbstschutzkurse für ältere Personen angeboten. „Durch die große Nachfrage, bedingt durch die aktuelle Messer-Problematik“, wie es Kursleiter Norbert Pelzl beschreibt, wird im März ein neuer Kurstermin angeboten.   GRAZ. Ab dem 5. März 2025 startet in Kooperation mit dem „Best Fitness Studio“ in Graz ein kostenloser Selbstschutzkurs für Personen ab 50 Jahren. Der Kurs findet jeweils mittwochs von 14.30 bis 16 Uhr statt und dauert insgesamt vier...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Wirtin Renate Heiß, Anni Zuser, Alois Stuphahn, Ingrid Lechner und Christa Speiser!  | Foto: Kulturcafé Renate
Aktion 4

Gemeinsam
Vielfältige Freizeitangebote für Pensionisten im Pielachtal

Das Pielachtal bietet viele Freizeitaktivitäten für Pensionisten, von Ausflügen bis hin zu geselligen Treffen. ST. PÖLTEN-LAND/ PIEALCHTAL. „Wir treffen uns wöchentlich zum Kartenspielen und organisieren Veranstaltungen wie den Seniorenball oder gemeinsame Ausflüge", berichtet Franz Gallhuber, Obmann der Pensionisten in Weinburg. Besonders wichtig sei der Austausch mit anderen Gemeinden, wodurch neue Freundschaften entstehen. Viele Senioren engagieren sich ehrenamtlich. Ehrenamtlich aktivIn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.