Digitalisierung im Bezirk Horn
Wie Senioren den Anschluss behalten

Schon seit mittlerweile vier Jahren gibt es eine Kooperation der NÖs Senioren Horn
mit der HAK Horn. | Foto: Wolfgang Welser
7Bilder
  • Schon seit mittlerweile vier Jahren gibt es eine Kooperation der NÖs Senioren Horn
    mit der HAK Horn.
  • Foto: Wolfgang Welser
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Früher reichte ein Handschlag, heute braucht man fünf Passwörter und eine App. Die Digitalisierung macht vieles leichter – wenn man weiß, wie! Doch keine Sorge: Im Bezirk Horn gibt es Unterstützung, damit auch 60-Plus problemlos durchs digitale Labyrinth navigieren kann.

BEZIRK. Das Arbeitsmarktservice (AMS) mit seiner Außenstelle in Horn begleitet Kundinnen und Kunden bis zum Erreichen ihrer Alterspension oder anderer Pensionsansprüche. Bis zu diesem Zeitpunkt spielt die Digitalisierung eine wichtige Rolle in den angebotenen Schulungsmaßnahmen. Über die Männerberatung sowie die Frauenberatung Waldviertel werden regelmäßig EDV-Kurse angeboten, die je nach Bedarf bis zum Europäischen Computerführerschein (ECDL) führen. Auch in Büro-Weiterbildungen ist die digitale Kompetenz ein fixer Bestandteil. „Unser Ziel ist es, den Menschen die notwendigen digitalen Werkzeuge an die Hand zu geben, damit sie im Berufsleben – und darüber hinaus – sicher agieren können“, betont Ferdinand Schopp, Geschäftsstellenleiter des AMS Horn.

Das Arbeitsmarktservice (AMS) mit seiner Außenstelle in Horn begleitet Kundinnen und Kunden bis zum Erreichen ihrer Alterspension. | Foto: MeinBezirk-Archiv
  • Das Arbeitsmarktservice (AMS) mit seiner Außenstelle in Horn begleitet Kundinnen und Kunden bis zum Erreichen ihrer Alterspension.
  • Foto: MeinBezirk-Archiv
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Doch nicht nur für Arbeitssuchende, sondern auch für Personen über 60 gibt es im Bezirk Horn vielfältige Möglichkeiten, digitale Kenntnisse zu vertiefen. Die Volkshochschule Horn bietet regelmäßig Kurse zur digitalen Bildung an, darunter Grundkurse für den PC und Einführungen in die Nutzung von Smartphones. Diese sollen Berührungsängste abbauen und den Teilnehmenden den selbstbewussten Umgang mit moderner Technik erleichtern. „Digitale Kompetenz kennt kein Alter – mit unseren Kursen wollen wir allen den Zugang zu neuen Technologien ermöglichen“, sagt Roland Surböck, Leiter der VHS Horn.

Breitestes Angebot von Senioren Horn

Die Kooperation zwischen den NÖs Senioren Horn und der HAK Horn hat sich als voller Erfolg erwiesen. Seit vier Jahren helfen Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie den Vereinsmitgliedern, sich in der digitalen Welt besser zurechtzufinden. Dank des Einzelunterrichts können ganz gezielt individuelle Fragen geklärt werden – von der Handhabung des Smartphones bis zur sicheren Nutzung des Internets. „Die jungen Leute sind geduldig und erklären uns die Dinge auf eine Art, die wir verstehen – das ist einfach großartig“, freut sich ein Kursteilnehmer. Auch die gemütliche Kaffeejause gehört zum Programm, bei der weiter über digitale Themen gesprochen wird.

Die Zusammenarbeit mit der HAK entstand auf Betreiben von Obmann Wolfgang Welser mit Dir. Peter Hofbauer und der HAK Professorin Gabi Lukesch. | Foto: Wolfgang Welser
  • Die Zusammenarbeit mit der HAK entstand auf Betreiben von Obmann Wolfgang Welser mit Dir. Peter Hofbauer und der HAK Professorin Gabi Lukesch.
  • Foto: Wolfgang Welser
  • hochgeladen von Markus Kahrer

An drei Schulungstagen pro Monat stehen verschiedenste Themen auf dem Lehrplan – immer abgestimmt auf die Wünsche der Teilnehmenden. Beim letzten Kurs wurde beispielsweise die ID-Austria auf den Handys eingerichtet, um Behördengänge digital einfacher zu gestalten. Aber auch das Verwalten von Fotos, der richtige Umgang mit WhatsApp, sicheres Online-Banking und sogar Tipps für das Handy im Ausland wurden bereits behandelt. „Mit diesem Projekt schlagen wir eine Brücke zwischen den Generationen und zeigen, dass digitale Bildung in jedem Alter möglich ist“, betont Wolfgang Welser, Obmann der NÖs Senioren Horn.

Durchschnittlich nehmen 15 Personen an den einzelnen Kursen teil. | Foto: Wolfgang Welser
  • Durchschnittlich nehmen 15 Personen an den einzelnen Kursen teil.
  • Foto: Wolfgang Welser
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Die Kurse erfreuen sich großer Beliebtheit, durchschnittlich nehmen rund 15 Personen an jeder Einheit teil. Aufgrund der hohen Nachfrage wird die Zusammenarbeit auch 2026 fortgesetzt – die nächsten Schulungstermine sind für Jänner, Februar und März geplant. Bis dahin können sich die Teilnehmenden weiter mit dem Gelernten vertraut machen, und eines ist sicher: Die Digitalisierung mag herausfordernd sein, aber mit der richtigen Unterstützung wird sie zum spannenden Abenteuer.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Arbeitslosigkeit im Bezirk Horn steigt
Arbeiterkammer Niederösterreich klärt auf
Schritte für Schritt zur nachhaltigen Zukunft

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.