Seniorenbund

Beiträge zum Thema Seniorenbund

Franziska Wengler (sitzend) gemeinsam mit den Vertretern der Gemeinde, des Seniorenbundes, der Politik, der Pfarre und ihrer Familie.  | Foto: OÖ Seniorenbund
3

Der OÖ Seniorenbund gratuliert
Geburtstagsjubiläen im Bezirk Braunau

Der OÖ Seniorenbund gratulierte Landesvorstandsmitglied Hedwig Bauer aus Franking zum 75. Geburtstag und Franziska Wengler aus Gilgenberg zum 100. Geburtstag. FRANKING, GILGENBERG. Hedwig Bauer aus Franking feierte am 8. April ihren 75. Geburtstag. Sie ist seit 2004 aktives Mitglied im OÖ Seniorenbund. Im Laufe der Jahre übernahm sie zahlreiche Funktionen – darunter als Sicherheits-, Bildungs- und Sozialreferentin und das Amt der Obmann-Stellvertreterin. Derzeit ist sie...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Landesabgeordneter Franz Schillhuber, Renate Schütz, Hedwig Bauer, Hans Feizlmayr und Seniorenbund Landesobmann Josef Pühringer. | Foto: OÖ Seniorenbund

Hans Feizlmayr aus Grieskirchen
SB-Obmann zum 70. Geburtstag gratuliert

Der Oberösterreichische Seniorenbund (SB) gratuliert Mitgliedern des Landesvorstands zum runden Geburtstag. Darunter: Hans Feizlmayr aus Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Anlässlich der runden und halbrunden Geburtstage von Mitgliedern des OÖ Seniorenbund-Landesvorstands überbrachten Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner persönlich ihre Glückwünsche. "Die ehrenamtlichen Funktionäre sind das Herzstück unserer Gemeinschaft. Ihr Einsatz ist von unschätzbarem Wert. Mit großer...

Foto: Seniorenbund Rainbach
2

Rainbach im Mühlkreis
Seniorenbund freut sich über 28 neue Mitglieder

RAINBACH. Am Freitag, 4. April, fand im Gasthaus Blumauer die Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Rainbach statt. Dabei konnten Obmann Alois Pachinger und seine Stellvertreterin Rosi Weißenböck als Ehrengäste Bürgermeister Günter Lorenz und Seniorenbund-Bezirksobmann Erwin Pachner begrüßen. Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue zur Ortsgruppe mit Urkunden bedacht. Für einige Funktionäre gab es Silber und Gold für ihre Mitarbeit im Rahmen des Vereinsvorstandes.  Die...

Peter Höllinger ist neuer Obmann des SB Kirchberg ob der Donau

Der neugewählte Vorstand des Seniorenbundes Kirchberg: 1. Reihe v.l.n.r.: Bezirksobmann OR Leopold Wipplinger, Erste Obmann Stellvertreterin und Reisereferentin Anna Grobner, Sozialreferentin Rosa Atzgerstorfer, Ehrenobfrau Maria Mugrauer, Kulturreferentin Maria Göbl, Obmann Peter Höllinger. 2. Reihe v.l.n.r.: Finanzreferentin Ludmilla Hartl, Organisationsreferent und Kassaprüfer Karl Hofer, Reisereferentin Stv. Rupert Baumann, Zweiter Obmann Stv. und Kassaprüfer Johann Mayrhofer,...

Seniorenbundobmann Eugendorf Bert Strasser, Guiseppe Statuto, Johannes Moder, Rudolf Pokorny, Katharina Wuppinger, Hubert Mackner, Alfons Strobl, Landesobfrau Andrea Eder-Gitschthaler | Foto: Seniorenbund/Reinhold Merlingen
3

Unter zwölf Mannschaften
Kegler aus Wals sind Senioren-Bezirksmeister

Der Seniorenbund richtete vor Kurzem ein Kegelturnier in Hallwang aus. Die Herrenmannschaft aus Wals kegelte sich dort mit 955 Holz zum Bezirksmeister. HALLWANG. Insgesamt 48 Damen und Herren des Seniorenbundes teilten sich jüngst in zwölf Mannschaften aus dem ganzen Flachgau auf und wetteiferten in der Hallwanger Kegelbahn um den Titel der Senioren-Bezirksmeisterschaft. "Mit großem Abstand gewannen die Herren aus Wals-Siezenheim die Mannschaftswertung und können sich nun das ganze Jahr über...

1

Josef Angel
Josef Angel feiert 80. Geburtstag

Ein besonderes Jubiläum konnte Josef Angel feiern: Er beging seinen 80. Geburtstag. Im Seniorenclub wurde dieses besondere Ereignis feierlich begangen. Seit fast zwei Jahrzehnten ist Josef Angel bei den Senioren aktiv und engagiert sich mit großer Freude für die Gemeinschaft. Besonders bekannt ist er auch für seine langjährige Leidenschaft zur Jagd, die ihn über viele Jahre hinweg begleitete. Neben seiner Liebe zur Natur zählen auch das Reisen und das Kartenspielen zu seinen liebsten Hobbys....

  • Peter Vanek
Vizebürgermeister Günther Prinz, Bürgermeister Josef Schaden, Friederike Zwölfer, Ernst Sinnhuber, Helene Scheidl, Johann Weber, Katharina Loidl, Heinz Schierhuber und Ludwig Koller. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Jahreshauptversammlung
Seniorenbund Schweiggers trifft sich im Gasthaus Swidger

Im Gasthaus Swidger fand die Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Schweiggers statt. SCHWEIGGERS. Obmann Johann Weber hieß zahlreiche Mitglieder sowie Ehrengäste willkommen. Im Fokus der Versammlung standen ein positiver Kassabericht, Ehrungen und ein Rückblick auf das erfolgreiche Jahr 2024. Neben aktuellen Entwicklungen, wie dem Gesundheitspakt 2040+, hob Bürgermeister Josef Schaden (ÖVP) das engagierte Wirken des Seniorenbundes hervor. Für ihre langjährige Treue zur Ortsgruppe wurden...

Schon seit mittlerweile vier Jahren gibt es eine Kooperation der NÖs Senioren Horn
mit der HAK Horn. | Foto: Wolfgang Welser
7

Digitalisierung im Bezirk Horn
Wie Senioren den Anschluss behalten

Früher reichte ein Handschlag, heute braucht man fünf Passwörter und eine App. Die Digitalisierung macht vieles leichter – wenn man weiß, wie! Doch keine Sorge: Im Bezirk Horn gibt es Unterstützung, damit auch 60-Plus problemlos durchs digitale Labyrinth navigieren kann. BEZIRK. Das Arbeitsmarktservice (AMS) mit seiner Außenstelle in Horn begleitet Kundinnen und Kunden bis zum Erreichen ihrer Alterspension oder anderer Pensionsansprüche. Bis zu diesem Zeitpunkt spielt die Digitalisierung eine...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Foto: Privat
6

Verkehrssicherheit im Fokus
Seniorenbund Dellach/Drau lud zum Seminar

Der Seniorenbund Dellach/Drau, der heuer sein 50-jähriges Bestehen feiert, veranstaltete ein hochinteressantes Verkehrssicherheitsseminar in Sissis Waldhof – Pichler. Verkehrspsychologin Mag. Konrad vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) begeisterte die rund 30 TeilnehmerInnen mit ihrem Workshop „bewusst-sicher-mobil“ (BESIMO). Die Auffrischung tat allen gut: spannende Vorträge, interaktive Fragebögen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie angeregte Diskussionen sorgten für einen...

Die Sieger durften sich einen glänzenden Pokal mitnehmen. | Foto: Hubert Schinkinger

Wer nimmt sich den Pokal mit nach Hause?
Preiskegeln des Kameradschaftsbundes in Lembach

Das Preiskegeln 2025 war laut dem Kameradschaftsbund Lembach ein voller Erfolg. Wer sich wohl den Sieg sichern konnte? LEMBACH. Der Kameradschaftsbund Lembach veranstaltete auch 2025 wieder ein Preiskegeln. Das Team um Obmann Josef Wiesinger hat viele Preise gesammelt. Auch einige Kameraden haben sich unter die Preisspender gereiht. In diesen neun Tagen haben die meisten Lembacher Vereine und auch Firmen daran teilgenommen. Obmann Josef Wiesinger bedankte sich am Abschlusstag bei den 90 Herren...

11

Bezirksmeisterschaften im Schnapsen
Der Bezirksseniorenbund Voitsberg suchte seinen Schnapserkönig 2025

Der vollbesetzte Parkplatz des Herlwirtes der Familie Holzer am Steinberg ließ erahnen, dass eine besondere Veranstaltung im Haus stattfindet. Der Seniorenbund des Bezirkes Voitsberg hat seine Bezirksmeisterschaften 2025 im Schnapsen ausgeschrieben. Obmann August Neumann, seine Stellvertreterin Agnes Zwanzger, Kassierin Gertrude Pichler und Erwin Guggi waren mit der Ausführung beauftragt. Bezirksobmann Walter Reiter begrüßte nach den Teilnehmern besonders den Bürgermeister Roman Neumann und...

Bei den Damen setzte sich das Team Hopfgarten 1 mit 633 Holz an die Spitze. Das Siegerteam bestand aus Berger Steffi, Ritsch Heidi, Daxer Vera und Bichler Micheline.

Den zweiten Platz sicherten sich die Keglerinnen aus Waidring mit 599 Holz (Jell Anni, Edenhauser Maria, Steger Elsa und Schreder Marianne).

Auf Rang drei folgte das Team aus St. Jakob mit 583 Holz (Wallner Marianne, Hauser Heidi, Gasteiger Waltraud und Reiter Irmgard). | Foto: Seniorenbund Hopfgarten
27

Seniorenbund Hopfgarten
„Alle Neune“ – Erfolgreiches 33. Bezirkskegeln

Reges Treiben herrschte beim 33. Bezirkskegeln des Seniorenbundes in Hopfgarten, wo 19 Mannschaften in spannenden Duellen um die begehrten Titel kämpften. Sowohl in der Mannschaftswertung als auch in der Einzelwertung lieferten sich die Teilnehmer einen sportlichen Wettkampf auf hohem Niveau. Damen-Wertung: Hopfgarten triumphiert Bei den Damen setzte sich das Team Hopfgarten 1 mit 633 Holz an die Spitze. Das Siegerteam bestand aus Berger Steffi, Ritsch Heidi, Daxer Vera und Bichler Micheline....

4

4. Leonharder Knödelfest 27. April 2025
Knödel, Knödel und Knödel

Am Sonntag, 27. April 2025 wird eine hl. Messe um 09:30Uhr im Kulturzentrum stattfinden. Bei einem gemütlichen Frühshoppen dreht sich alles um die Knödel! Zum 4. male veranstaltet der Kameradschaftsbund St. Leonhard b. Fr. das beliebte Knödelfest. Heuer gibt es erstmalig eine Unterstützung vom Seniorenbund St. Leonhard da die Knödel alle selbst hergestellt werden und dies einen enormen Aufwand mit sich zieht.  Letztens wurden mehr als 1.000 Knödel verspeist und ratz fatz aufgegessen....

In Micheldorf fand der Seioren-Sicherheitstag statt. | Foto: Staudinger
42

Seniorenbund-Sicherheitstag
Sicher leben in den besten Jahren

Im Freizeitpark Micheldorf fand am 27. März der Senioren-Sicherheitstag statt. Die Besucher konnten sich dabei über das vielfältige Angebot für ein sicheres Leben informieren. MICHELDORF. Immer häufiger sehen sich Senioren mit unterschiedlichsten Sicherheitsrisiken konfrontiert – sei es durch Betrugsversuche, Gefahren im digitalen Raum sprich Cybercrime, oder Herausforderungen im persönlichen Umfeld. Daher steht das Thema Sicherheit im OÖ Seniorenbund weiterhin im Mittelpunkt. Beim regionalen...

Landesobmann Josef Pühringer mit den geehrten Sportlern aus Vichtenstein | Foto: Seniorenbund

Jahresplanung
Seniorenbund Vichtenstein reist ins Parlament nach Wien

Der Seniorenbund Vichtenstein legt bei den Mitgliedern zu und hat heuer Großes vor:  Ein Besuch im Parlament in Wien steht auf dem Programm. VICHTENSTEIN. Die gesamte Führungsspitze gab sich bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbunds ein Stelldichein. Mit dabei: der frühere Landeshauptmann und heutige Landesobmann Josef Pühringer, Bezirkschef Josef Straßl und Bezirkssportreferent Willi Bernauer. Vichtensteins Obfrau Hannelore Dornetshuber sowie Anton Breit und Alois Gimplinger blickten...

Der Seniorenbund Kapellen besuchte das PTH -Werk Holzer in Neuberg. | Foto: Seniorenbund Kapellen
2

Seniorenbund Kapellen
Vielfältige Aktivitäten für Kapellner Senioren

Der Seniorenbund Kapellen absolviert auch im Jahr 2025 ein vielfältiges Programm. So wurde in diesem Jahr bereits das PTH-Werk Holzer in Neuberg besucht und das traditionelle Preisschnapsen durchgeführt. Weitere Ausflüge stehen ab Mai auf dem Programm. KAPELLEN. Im März hatte der Seniorenbund Kapellen die Gelegenheit, eine Betriebsbesichtigung im PTH-Werk Holzer in Neuberg durchzuführen. Auf Einladung von Herrn Jakob Holzer nahmen mehr als 30 Personen an der Werksbesichtigung teil. Der...

90 Senioren nahmen bei der Betriebsbesichtigung teil. | Foto: SB

Ausflug im Bezirk Rohrbach
Senioren besichtigten Werke von Biohort in Drautendorf und Herzogsdorf

ST. MARTIN, HERZOGSDORF. Beim Seniorenbund in der Bezirkshauptstadt Rohrbach-Berg tut sich immer was. So waren kürzlich zwei Busse mit insgesamt 90 Senioren vom Seniorenbund Rohrbach & Berg in der Region unterwegs. Am Plan stand die Besichtigung der Biohort-Werke in Drautendorf und Herzogsdorf. "Es war zwei wirklich sehr interessante Führungen. Wir können stolz sein, dass wir so einen Leitbetrieb im Bezirk Rohrbach haben", resümiert Organisations-Referent Willy Grims. Bei einer gemütlichen...

Die Jahreshauptversammlung fand im Gasthaus Oyrer statt. | Foto: SB Gutau
2

Seniorenbund
Gutauer Ortsgruppe gehört zu den besten Mitgliederwerbern

GUTAU. 110 Mitglieder folgten der Einladung der Seniorenbund-Ortsgruppe Gutau zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Oyrer. Obmann Helmut Leitner konnte über eine Vielzahl von Aktivitäten wie Wanderungen, E-Bike-Ausfahrten oder Ballbesuche berichten. Auch im Vorjahr war die Ortsgruppe Gutau bei der Werbung neuer Mitglieder wieder sehr erfolgreich und erreichte mit 31 Neubeitritten den zweiten Platz in der Bezirkswertung und landete somit wieder auf dem Stockerl, nachdem es 2023 sogar zu Platz...

Sitzend von links Seniorenbund-Bezirksobmann Karl Grufeneder, Ehrenobmann August Moser, Obmann Leopold Walch, Ehrenobmann Johann Königshofer, Erich Perger (Seniorenchor), Eva Sattler (Schriftführung); stehend von links Obmann-Stellvertreterin Katharina Sattler, Marianne Löttner (Finanzen), Elfriede Riesenberger (Turnen), Karl Lichtenberger und Leopoldine Sattler (Wandern), Elisabeth Strasser (Theaterspiel), Vizebürgermeisterin Martina Kranzl. | Foto: Seniorenbund Mitterkirchen
2

Langjährige Mitglieder geehrt
Jahreshauptversammlung der Senioren im Gasthaus

Obmann Leopold Walch freute sich über den großartigen Besuch bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Mitterkirchen im Gasthaus Häuserer. MITTERKIRCHEN. Obmann Leopold Walch hielt einen genauen und dabei humorvollen Rückblick auf die vielen Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Nach Totengedenken und Kassenbericht gab es eine Fotorückschau von Schriftführerin Eva Sattler. Reden der Ehrengäste Seniorenbund-Bezirksobmann Karl Grufeneder gab den Seniorinnen und Senioren Infos und Tipps...

  • Perg
  • Michael Köck
Jahreshauptversammlung Seniorenbund Pabneukirchen 2025 im GH Samböck. Ehrungen für langjährige Funktionäre.  | Foto: Robert Zinterhof
58

Ehrenzeichen überreicht
Senioren fühlen sich in der Gemeinschaft wohl

Gefühlt ist bei den Senioren in Pabneukirchen jeden Tag was los. Dieser Meinung konnten sich die Ehrengäste Landtagspräsident außer Dienst Viktor Sigl und Bürgermeisterin Barbara Payreder im voll besetzten Saal im Gasthaus Samböck bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbunds Pabneukirchen anschließen. PABNEUKIRCHEN. Nach einem gemeinsamen Wort-Gottesdienst mit Pfarrassistent Josef Rathmaier ging es in das Gasthaus Samböck. Die beiden Obfrauen Hildegard Payreder und Zäzilia Hintersteiner...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Seniorendialog in Linz (v. l.): Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer, Demenzexperte Raphael Schönborn, Soziallandesrat Christian Dörfel, Vizerektorin Elgin Drda und Landesgeschäftsführer Franz Ebner klären bei einem gemeinsamen Dialog über die Herausforderungen von Demenz auf.

  | Foto: Seniorenbund OÖ

Seniorendialog in Linz
Demenz als gesellschaftliche Herausforderung

Demenz betrifft viele Menschen in Österreich. Der OÖ Seniorenbund organisiert Dialoge, um Wissen zu vermitteln und Ängste abzubauen. Prävention und Früherkennung stehen im Fokus. Experten betonen die Bedeutung gesunder Lebensweise zur Risikominimierung. OBERÖSTERREICH. In Österreich leben derzeit etwa 150.000 Menschen mit Demenz. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung wird sich diese Zahl in den kommenden Jahren deutlich erhöhen. Der OÖ Seniorenbund hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema...

Der Seniorenbund Fels-Gösing freut sich mit dem Vorstand.  | Foto: Marktgemeinde Fels am Wagram
3

Neuwahlen
Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Fels-Gösing

Vergangenen Sonntag fand in Fels am Wagram die Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Fels-Gösing statt. FELS AM WAGRAM. Obmann Franz Kienböck und der gesamte Vorstand wurden mit 100 Prozent der Stimmen wieder gewählt. Bürgermeister Hannes Zimmermann (ÖVP) und Senioren Bezirksobmann J. Haider gratulierten dem Vorstand herzlichst. Außerdem hat man das Jahr 2024 Revue passieren lassen. Lies hier weiter: Am 01.04. ist Soko Donau Bezirks-Premiere Sir Kristian Goldmund Aumann über den Frieden

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Herzliche Begrüßung vor dem Betriebsgelände
6

Seniorenbund Koglhof
Seniorenausflug zur Firma Gaugl Metallhandel

Eine Gruppe von 43 Seniorinnen und Senioren aus Koglhof machte sich am Josefitag auf den Weg zur Firma Gaugl Metallhandel in Hartl. Nach einer kurzen Autofahrt erreichten sie das Unternehmen, wo die Mitarbeiter bereits auf die SeniorInnen warteten. Im Rahmen einer einstündigen Führung erhielten die Koglhofer spannende Einblicke in die Abläufe und die Technologien des Betriebs. Die Firma Gaugl Metallhandel hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1973 dem Sammeln, Sortieren und Aufbereiten von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johann Schweiger
Franz Ebner, Theresia Maier, Gertrude Aubauer, Franz Eitzinger (v.l.). | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund
Ortsgruppe Vöcklamarkt-Pfaffing zu Gast im Parlament

Beim Parlamentsbesuch lernte der Seniorenbund Vöcklamarkt-Pfaffing mehr über die politische Arbeit und erweiterte sein Verständnis der Demokratie. VÖCKLAMARKT, PFAFFING. Der Seniorenbund Vöcklamarkt-Pfaffing besuchte das österreichische Parlament und erhielt spannende Einblicke in die politische Arbeit. Bei einer Führung durch das sanierte „Haus des Volkes“ vertiefte die Gruppe ihr Wissen über die Demokratie. Anschließend wurden sie von Bundesrat Franz Ebner und Seniorenbund-Vizepräsidentin...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Mai 2025 um 13:30
  • Sarleinsbach
  • Sarleinsbach

Maiandacht Maria Pötscher

SARLEINSBACH. Der Seniorenbund lädt zur Maiandacht in die Stadlgasse ein.

Frühjahrswander des Seniorenbundes | Foto: PantherMedia/SeventyFour
  • 8. Mai 2025 um 09:15
  • Sankt Peter am Wimberg
  • Sankt Peter am Wimberg

Frühjahrswanderung des Seniorenbundes

ST. PETER. Frühjahrswanderung des Seniorenbundes in Niederwaldkirchen Treffpunkt: 9:15 Uhr Pendlerparkplatz St. Peter Weiter Infos findest du hier: St. Peter am Wimberg

Foto: ÖVP Oberösterreich/Bezirksgeschäftsstelle Gmunden
  • 14. Mai 2025 um 14:30
  • Kapuzinerkloster
  • Gmunden

Stammtisch des Seniorenbundes

Jeden 2. und 4. Mittwoch findet im Kapuzinerkloster in Gmunden der Stammtisch des Seniorenbundes statt. 12. März 2025 Stadtpfarrer Mag. Gerald Geyrhofer Liebstattbrauch in Verbindung mit der katholischen Kirche 26. März 2025 Johanna Speigner – Island 09. April 2025 Chefinspektor Gerald Sakoparnig aktuelle Internetkriminalität – Wie kann ich mich schützen? 23. April 2025 Wallfahrt nach Sonntagberg – Anmeldungen bei Fa. Messinger, Tel. 07612/71100 14. Mai 2025 Gerhard Meingast, Karl Bleiziffer –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.