Kekse

Beiträge zum Thema Kekse

Restaurantleiter Christoph Wagner, Rollende Herzen Obfrau Tina Widmann und Johann Binder, Chefkoch. | Foto: Foto: Rollende Herzen

Für den guten Zweck
Großzügige Spende an den Verein Rollende Herzen

1000 Euro konnte das Restaurant Weitblick durch ihre Keks-Aktion im Dezember an den Verein Rollende Herzen spenden.  KAPRUN. Im Dezember 2024 backte das Restaurant Weitblick in Kaprun 1000 Kekse zugunsten der Rollenden Herzen. Die Aktion wurde auch von den Lieferanten des Restaurants unterstützt und somit wurden die Eier vom Hintergaferl und das Mehl vom Jagglhof gesponsert. Die Kekse wurden von Johann Binder (Chefkoch Restaurant Weitblick) und Michaela Herzog gebacken. Verpackt wurden die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Anzeige
Christian Garlik wirbt mit Keksen mit einem Sarg darauf für die ungewöhnliche Ausstellung. | Foto: Santrucek
4

In Grafenbach
Ungewöhnliches Event – Kunst am Sarg bei Bestatter

Am 22. März erwartet Besucher der Bestattung Stranz die Vernissage "Kunst am Sarg". GRAFENBACH. Drei Künstler verfolgen ein Ziel: Särge zu Kunstwerken zu machen. Karin Posch, Stefan Knöpfer und Christian Garlik zeigen bei der Vernissage am 22. März, was möglich ist. Ob von Künstlern gestaltet oder selbst entworfen, der Sarg kann nämlich ein echtes Kunstwerk sein. Farben, Muster, persönliche Motive - so einzigartig wie das Leben selbst. Selbst der ORF schaute für einen Beitrag über Kunst am Sarg...

Die Firmlinge Julie Rives, Lena Riedmann, Anna Wenigwieser, Lilly Krimbacher, Anna Kriechhammer, Katharina Schroll, Marlen Schleuder, Lenny Exenberger, David Trixl und Lena Hauser verkauften Kekse in St. Johann. | Foto: Iris Rives
3

250 Euro
Firmlinge spendeten an Eltern-Kind-Zentrum

Firmlinge aus Oberndorf verkauften Kekse in St. Johann und spendeten Erlös an das Eltern-Kind-Zentrum St. Johann. OBERNDORF. Eine ganz besondere Spendenaktion haben sich die Firmlinge aus Oberndorf einfallen lassen: In den Vorbereitungen zur Firmung entstand die Idee, ein gemeinnütziges Projekt in der Region unterstützen zu wollen. Die Entscheidung fiel für das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ), da eines der Kinder in den Sommerferien am Programm "Feriengaudi" begeistert teilnahm. Mit selbst...

Mit Omi Hermines Rezept wird aus alten Keksen im Handumdrehen ein köstlicher Gugelhupf. | Foto: pexels/Kaboompics.com
3

Rezept der Omi
Gugelhupf-Rezept zur Verwertung von Keksresten

Kekse sind meist lange haltbar, doch nach den Feiertagen hat man oft genug davon. ZWETTL. Dieses Rezept stammt von „Omi“ Hermine Fuchs und zeigt, wie man übrig gebliebene Kekse jeglicher Art noch sinnvoll zu einem leckeren Kuchen verwerten kann, bevor man sie wegschmeißen muss. Die Zutaten550 Gramm Keksreste250 Milliliter Sauerrahm4 Eier50 GrammZucker80 Gramm Mehl2 Esslöffel Kakaopulver1/8 Liter Eierlikör1 Packung BackpulverLeichte Zubereitung Die Kekse sollten fein zerkleinert werden, am...

Der zweite Adventmarkt in Maria Saal war wieder ein voller Erfolg. | Foto: Gemeinde Maria Saal

Weihnachten 2024
Zweiter Adventmarkt in Maria Saal ein voller Erfolg

Der zweite Adventmarkt in der Marktgemeinde Maria Saal bot für Groß und Klein alles, was das Herz begehrt. MARIA SAAL. Der zweite Maria Saaler Adventmarkt am Hauptplatz fand wieder hervorragenden Anklang. Die Beiträge von Waldkindergarten, Kindertagesstätte und Musikschule wurden mit viel Applaus bedacht. Die Kinder amüsierten sich mitreißend zur Weihnachts-Zaubershow von „Magic Zuze“ und die Mini-Kantorei lud abschließend zum Leuchtkraftfest in den Dom ein. Das vielfältige Angebot der...

Matthias Ellinger, Caroline Athanasiadis, Gudrun Nikodem-Eichenhardt | Foto: Gerhard MALY
13

Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf
Die Kernölamazonen verbreiteten mit "Kugel & Kek2 - wer ist Rita Ramler" heiteres Weihnachtsfeeling im Bett

Die Kernölamazonen – Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt – präsentierten bereits in Zeiten von Corona ihr Weihnachtspecial „Kugl & Keks“ mit großem Erfolg. Nun gibt es eine Fortsetzung. Kugl & Keks 2 – wer ist Rita Ramler wurde wieder von Michaeler Riedl-Schlosser geschrieben und steht auch als Rita Ramler mit auf der Bühne. Matthias Ellinger spielt Klavier und das „Viech“. Caroline (Kugel) und Gudrun (Keks) schrieben die Liedertexte. Für die Regie zeichnet Alexander Kuchinka...

Im Seniorenzentrum "ankematen" wurde zusammen gefeiert - eine wunderbare Aktion im Advent. | Foto: privat
4

Ukrainer in Kematen
Advent in Frieden - jedoch fern der Heimat

Ein generationen- und länderübergreifender Weihnachtsgruß kommt von den Menschen aus der Ukraine, die im Marsonerhof in Kematen untergebracht sind. KEMATEN. Ein reges Treiben herrschte am 3. Adventsonntag in der Lehrküche des Marsonerhofs, der ehemaligen Höheren Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung in Kematen: Es wurden Kekse gebacken! Seit fast drei Jahren schon leben hier 46 aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen und zum größten Teil ohne...

"Kekserl-Tag" in der Volksschule Pabneukirchen. Gemeinsam - Mütter - Kinder - Lehrer. | Foto: Robert Zinterhof
53

Ortsbäuerinnen & Elternverein
Die Kekserl-Mamas in der Schulküche

PABNEUKIRCHEN. Vanille-Kipferl, Linzer Augen, Lebkuchen und Mürbteig-Kekse ließen die Gaumen der Mädchen Buben höher schlagen. Muttis waren in der Volksschule Pabneukirchen zu Gast. Genauer gesagt die Ortsbäuerin Petra Kloibhofer und die Elternvereins-Obfrau Daniela Hintersteiner. Mit dabei noch Karin Hochgatterer, Michaela Holzweber, Claudia Aigner und Petra Peirleitner. Allesamt perfekte Köchinnen und Kekserl-Bäckerinnen. Gemeinsam mit den Kids und den Lehrerinnen und dem Lehrer wurden mit...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Das Bratapfel-Biscoff Dessert ist vielseitig und unkompliziert. | Foto: Antonia Janda
1 3

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Bratapfel-Biscoff Schichtdessert

Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, um mit Freunden und Familie besondere kulinarische Highlights zu teilen. Ein solches Highlight ist das Bratapfel-Biscoff Dessert, das nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch seine einfache Zubereitung begeistert. Es vereint die wärmenden und weihnachtlichen Aromen von Äpfeln, Zimt und buttrigen Biscoff-Keksen und ist ein wahres Fest für die Sinne. ÖSTERREICH. Dieses Dessert ist die perfekte Kombination aus traditionellem...

  • Antonia Janda
Foto: MeinBezirk/Linz-Land
5

Zu Gast bei Christian Kemetmüller
Wo Weihnachtszauber aus Mehl, Zucker und Liebe entsteht

Wenn man die Tür zur Backstube von Konditormeister Christian Kemetmüller in Neuhofen öffnet, strömt einem der Duft der Weihnachtsbäckerei entgegen. Zwischen Mehlwolken und sorgfältig aufgereihten Backblechen herrscht eine konzentrierte, aber zugleich heimelige Atmosphäre. NEUHOFEN. „Jeder Keks, der hier entsteht, bekommt eine Portion Herz mit auf den Weg“, erklärt Christian Kemetmüller, während er mit routinierten Handgriffen an den nächsten Keksen arbeitet. Was wie eine Floskel klingt, ist...

Zum gemeinsamen Backen laden die Floridsdorfer Kinderfreunde gemeinsam mit der SPÖ. (Archiv)  | Foto: Isabella Frießnegg
5

Floridsdorf
SPÖ und Kinderfreunde laden zur Kinder-Keks-Werkstatt ein

Zum gemeinsamen Backen laden die Floridsdorfer Kinderfreunde gemeinsam mit der  SPÖ. Kinder können kreativ werden und Kekse ausstechen und anschließend verzieren. WIEN/FLORIDSDORF. In Floridsdorf wird am Freitag, 20. Dezember, gemeinsam gebacken. Die Floridsdorfer SPÖ und die Kinderfreunde Floridsdorf laden in die Kinder-Keks-Werkstatt ein. Dabei können die Kinder Kekse ausstechen, backen und danach eigens verzieren. Mit einem Unkostenbeitrag von drei Euro wird für Verpflegung, Kinderpunsch,...

Der Christbaum von Sabrina steht schon. Heuer zeigt er viel Gold.  | Foto: Sabrina
6

Hernals
So schön kann Weihnachtsdekoration im Bezirk aussehen

Wie schön Hernals geschmückt sein kann, haben uns einige Bezirksbewohnerinnen und -bewohner bewiesen. Sie sind unserem Aufruf gefolgt und haben Bilder ihrer Weihnachtsdekoration eingesendet.  WIEN/HERNALS. Die Weihnachtszeit ist bekanntlich jene Zeit, in der man schon einmal etwas kitschig und rührselig sein darf. Das reicht vom besinnlichen Beisammensitzen im Weihnachtspullover, bis zum nostalgischen Erinnern an vergangene Tage bei Punsch und Keksen. Damit jedoch noch mehr weihnachtliche...

3

Alle Jahre wieder
Wie Salzburger den Advent feiern

SALZBURG, Simon Fritzenwallner (1AK) Was uns in Weihnachtsstimmung versetzt: Eine Umfrage zeigt, welche Traditionen und Vorlieben die Menschen im Advent haben. Von Vanillekipferln bis zur Würstelsuppe – die stillste Zeit im Jahr ist für viele alles andere als still. Weihnachtszauber in ZahlenWenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, hält der Advent Einzug in unsere Herzen – und Küchen. Um herauszufinden, was die Menschen in dieser besonderen Zeit bewegt, haben wir ca 100 Personen...

Weihnachtskeks-Projekt MS Pottschach
Keksübergabe an das SeneCura Sozialzentrum Ternitz

Ende November und Anfang Dezember duftete es in der MS Ternitz-Pottschach oftmals herrlich nach Weihnachtskeksen. Um ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen oder zu trainieren, backten die Jugendlichen der Mittelschule unter Anleitung ihrer Lehrkräfte eine größere Anzahl an verschiedenen Weihnachtskeksen. Anschließend wurde die Weihnachtsbäckerei gemeinsam verpackt. Wie schon in den vergangenen Jahren wurden die Kekse als kleine Überraschung für die Bewohner und Bewohnerinnen des...

Einfach an Keksen vorbeilaufen, das können viele nicht. Wiener Suchtmediziner klären jetzt über ein mögliches Suchtverhalten auf. (Symbolbild) | Foto: Michele Purin/Unsplash
3

Wiener Mediziner
Keks-Sucht ähnlich wie Alkohol- oder Drogenabhängigkeit

Für manche gehören sie zu Weihnachten wie der grüne Nadelbaum und das Rascheln von Geschenkpapier. Doch hinter den vermeintlich harmlosen Keksen können auch zur Abhängigkeit werden. Darüber klären jetzt zwei renommierte Wiener Suchtmediziner auf. WIEN. Wohl jeder kennt die Strophe aus dem beliebten Kinderlied: "In der Weihnachtsbäckerei, gibt's so manche Kleckserei". Doch würde man solche Lobhymnen auch über ein Drogenlabor singen? Wohl kaum. Und trotzdem, zwei Wiener Suchtmediziner warnen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auch wenn Weihnachtskekse backen viel Zeit in Anspruch nimmt, so ist es eine liebgewonnene Tradition. | Foto: Waltraud Fischer
11

Keksrezept der Woche
Nuss-Busserln aus dem Heimschuher Kochbuch

Viele leidenschaftliche Bäckerinnen und Bäcker sind bereits mit dem Zubereiten von Weihnachtskeksen beschäftitg. Hier ein Rezept, wenn es schnell gehen soll. Das Keksrezept "Nuss-Busserln" aus dem Heimschuher Kochbuch stammt von Erika Hammer. Zutaten: 4 Eiklar 18 dag Staubzucker 21 dag fein geriebene Nüsse Zubereitung: Eiklar mit Staubzucker sehr steif aufschlagen. Nüsse unterheben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit einem Teelöffel kleine Teighäufchen setzen und bei 190 Grad...

Weihnachten steht vor der Tür, und was wäre die festliche Zeit ohne den Duft von frisch gebackenen Keksen? | Foto: Pixabay
3

Weihnachtszeit
Hier gibt's die besten Kekse in der Donaustadt

Weihnachten steht vor der Tür, und was wäre die festliche Zeit ohne den Duft von frisch gebackenen Keksen? Für alle, die sich nicht selbst an den Ofen stellen möchten, bietet die Donaustadt eine reiche Auswahl an Bäckereien, die Weihnachtskekse anbieten. WIEN/DONAUSTADT. Von Vanillekipferln bis hin zu kunstvoll dekorierten Lebkuchen – in Donaustädter Konditoreien findest du alles, was das Herz begehrt. MeinBezirk hat einige Adressen herausgesucht, wo man Kekse kaufen kann.  Konditorei Nöbauer...

„A‘ richtigs Griss“ herrscht bei den Kekserlfans wenn es um die Weihnachtsbäckereien der Esternberger Bäuerinnen geht. | Foto: Gruber
5

Weihnachtsbäckerei
„A‘ richtigs Griss“ um Esternberger "Bauern-Kekserl"

Jedes Jahr im Advent geht's rund in den verschiedenen Backstuben auf den Bauernhöfen in Esternberg. ESTERNBERG. Kein Wunder, steht das Kekserlbacken für das bevorstehende Weihnachtsfest bei den Köchinnen und Hobbykonditorinnen bevor. Die Bäuerinnen backen voller Leidenschaft und Begeisterung. Natürlich gehören dazu auch die legendären Vanillekipferl. Die mürben, halbmondförmigen Köstlichkeiten mit der feinen Vanillenote sind auch rund um den Sauwald die Klassiker. Doch auch Lebkuchen,...

Foto: Foto: Fuchs
2

Adventskalender 2024
Türchen 8: Keksrezept

VanillekipferlZutaten: Für den Teig 200 gr. Margarine250 gr. Mehl100 gr. gemahlene Mandeln70 gr. Staubzucker1 Pckg. VanillezuckerZum Wälzen 100 gr. Staubzucker2 Pckg. Vanillezucker Zubereitung: Alle Zutaten miteinander vermengen und eine 1/2 Std. kalt stellen. Dünne Rollen formen, gleichmäßig lange Stücke schneiden und zu Kipferl formen. Auf mit Backpapier ausgelegtem Blech hell backen und noch heiß in mit Vanillezucker vermischtem Staubzucker wälzen.Backen: ca. 12 Min. bei 170 - 175° Grad...

12 11 3

In der Weihnachtsbäckerei ...

In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei, zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei ; in der Weihnachtsbäckerei, in der Weihnachtsbäckerei! Wo ist das Rezept geblieben, von den Plätzchen, die wir lieben! Wer hat das Rezept verschleppt? "Ich nicht" - "du vielleicht" - "ich auch nicht!" Na, dann müssen wir es packen, einfach frei nach Schnauze backen. Schmeiß den Ofen an, oh ja - und ran! In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei, zwischen Mehl...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Anzeige
Schmackhafte und verführerische Rezepte für die Weihnachtszeit gibt es heute.  | Foto: stock.adobe.com
5

Kärntner Milch und Mein Sonntag
Weihnachtliche Rezeptideen

Noch keine Idee für das Weihnachtsmenü? Wir haben hier ein paar Tipps.  KÄRNTEN. In Kooperation mit der Kärntnermilch präsentiert Ihnen MeinSonntag vier absolut verführerische und schmackhafte Rezepte mit Produkten von Kärntnermilch. Pikante Kärntnermilch-Suppe mit geröstetem Roggenbrot:  Zutaten für 4 Personen • 1 l Kärntnermilch (Frische Vollmilch 3,5 %) • 40 g Kärntnermilch Teebutter • 50 g Weizenmehl glatt • 1 Schuss Balsamico (Bianco) • 1 Prise Salz • 1 Prise Kümmel • 4 Scheiben Roggenbrot...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Gemeinsam mit der Volksschule Kallham wurden Kekse gebacken. | Foto: BAPH Kallham
31

Adventzeit im BAPH Kallham
„Es entstand ein toller Austausch“

Ein Highlight jagt das Nächste im BAPH Kallham: Vergangene Woche wurden gemeinsam Adventkränze gebunden und im Rahmen einer Messe gesegnet. Diese Woche fand bereits ein Konzert und ein Kekse-backen-Vormittag statt. KALLHAM. Im Bezirksalten- und Pflegeheim (BAPH) Kallham war in der Adventzeit heuer schon einiges los. Kurz vor dem ersten Adventsonntag wurden mit den Bewohnerinnen und Bewohnern noch Adventkränze für die Wohnbereiche gebunden. Das sei mittlerweile schon zur Tradition geworden....

11 6 8

Tini's Schneeflöckchen Kekse!
Zergehen auf der Zunge wie Schnee!

Du brauchst nur wenige ZUTATEN, die man meistens zuhause hat. -180 g Mehl glatt -80 g Staubzucker  -180 g weiche Butter -1 Pkg.Vanillezucker  -1 Pkg.Vanille-Schoko oder        Erdbeer Puddingpulver  -1 Bio 🍋 oder Orange Los geht's: Mehl und Staubzucker fein sieben. Danach Vanillezucker und Puddingpulver darunter mischen.  Die weiche Butter unterbröseln. Abrieb einer Zitrone dazu geben. Alles zu einem geschmeidigen Keksteig verkneten. Teig in der Frischhaltefolie eine Stunde im Kühlschrank...

NÖAAB-Obmann Stefan Keusch und sein Team mit Sabine Englmaier, Christian Mayer, Maria Hick, Maria van Dyck, Jürgen Schröder, Jutta Rabl und Leonhard Gary (v.l.) beim Kekse backen mit Theodora und Josefine Englmaier, Jonathan Soß, Erik Höllerer und Valentin David Frischauf (vorne, v.l.).  | Foto: Herbert Gschweidl
3

Horn
NÖAAB-Kekse backen begeisterte Kinder

Pünktlich zu Adventbeginn waren beim traditionellen NÖAAB-„Kekse backen“ wieder mehr als 30 Kinder mit großer Begeisterung dabei. HORN. Stefan Keusch, Obmann der NÖAAB Gemeindegruppe Horn: „Immer wieder eine Freude zu sehen, wie die Kids hier mit viel Eifer und noch mehr Spaß ans Werk gehen, um dann mit leuchtenden Augen ihre selbstgemachten und künstlerisch verzierten Kekse stolz mit nach Hause zu nehmen. Natürlich wurde das eine oder andere gleich verkostet. Sozusagen die Qualitätskontrolle...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.