HLW

Beiträge zum Thema HLW

Profi am Werk: Christian Ebert zeigte vor, wie man korrekt schüttelt, garniert und serviert. | Foto: KK

Cocktailstunde an der HLW Mureck

Vierter Jahrgang der HLW Mureck absolvierte Crashkurs bei Cocktailprofi. MURECK. Der 4. Jahrgang der HLW Mureck absolvierte im Zuge des Koch- und Servierunterrichts einen Barkeeper-Crashkurs der ersten österreichischen Barschule. Der Kursleiter Christian Ebert lehrte der Klasse nicht nur, wie man Cocktails mixt, sondern erzählte auch Wissenswertes über Alkohol, dessen Herstellung und Eigenschaften. Nach einem einführenden theoretischen Block ging's für die Schüler direkt hinter die Bar. Zuerst...

194

Maturaball der HLW Feldbach

Unter dem Motto "Skyline - Aussicht auf eine schwerelose Zukunft" luden 53 Schülerinnen der HLW Feldnach zu ihrem Maturaball in die Mehrzweckhalle. Das achtköpfige Ballkomitee mit Katharina Lang und Pia Tschiggerl an der Spitze konnte zum Start ihrer "schwerelosen Zukunft" Bundesrat Martin Weber, den Landtagsabgeordneten Franz Fartek, Bürgermeister Josef Ober, die amtsführende Präsidentin des Landesschulrates, Elisabeth Meixner und die Direktorin der HAK Feldbach, Edith Kohlmeier, begrüßen....

Volle Konzentrastion bei den vierten Jahrgängen beim Mathe-Camp der HLW Deutschlandsberg im JUFA. | Foto: HLW

Gemeinsames Lernen im Mathe-Camp

Gemeinsam mit zwei Mathematik-Lehrern ging es für die 9B der HLW Deutschlandsberg Anfang November ins JUFA Deutschlandsberg – jedoch nicht auf Urlaub, sondern zum "Mathe-Camp Volume One". Dieses neuartiges Projekt soll die Schülerinnen und Schüler auf die Matura im folgenden Jahr vorbereiten. DEUTSCHLANDSBERG. Die Angst vor der Matura kennt jeder Schüler der Oberstufe – vor allem im Fach Mathematik gibt es viele Unsicherheiten, was kein Wunder ist, bei einem Schulstoff von vier bis fünf Jahren,...

Johanna Strempfl (Mitte) besuchte Schüler der HLW Bad Aussee. | Foto: KK

HLWplus Bad Aussee kooperiert mit FH Burgenland

Die Projekt- und Diplomarbeit am Ende der Schullaufbahn ist ein wichtiges Element der Reife- und Diplomprüfung an der HLWplus Bad Aussee. Seit mehreren Jahren begleitet die FH Burgenland immer die Anfangsphase dieser vorwissenschaftlichen Arbeiten, die in kleinen Projektgruppen und mit einem Partner aus Wirtschaft, Verwaltung oder dem Vereinsleben zu erarbeiten sind. Wie findet man ein passendes Thema? Wie geht man bei einer wissenschaftlichen Arbeit vor? Wie setzt man ein Projekt erfolgreich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gediegene Motive und die best mögliche Handhabe des Werkzeuges rund um die Fotografie waren das Ziel des Fotoworkshops der HLW Mediaklassen aus Deutschlandsberg. | Foto: HLW
1 4

Fotoworkshop der Deutschlandsberger HLW Mediaklassen in Bleiburg

In Feistritz ob Bleiburg haben die ersten Mediaklassen der HLW Deutschlandsberg in die weite Welt der Fotografie geschnuppert. DEUTSCHLANDSBERG/BLEIBURG. Die Mediaklassen 1C und 1D der HLW Deutschlandsberg erhielten in einem Fotoworkshop Einblick in die große Welt der Fotografie. In Feistritz ob Bleiburg in Kärnten lernten die jungen Damen und Herren die Funktionen einer Kamera und die Grundlagen für professionelle Fotos kennen. Klick - Das perfekte Foto Ihr Auftrag war es, Bilder zum Thema...

Unter dem Motto "Best of 90`s" feierten die Maturantinnen und Maturanten der HLW Hartberg bis in die frühen Morgenstunden.
1 104

Mit den "Best of 90´s" durch die Nacht getanzt

Jetzt beginnt die Show des Lebens: 36 Maturantinnen und Maturanten der HLW Hartberg ließen bei ihrem Maturaball in der Stadtwerke-Hartberg-Halle die 90er wieder aufleben! Der letzte Jahrgang der 1990er Jahre (1996-1999) stellt sich dieses Schuljahr an der HLW Hartberg der Reife- und Diplomprüfung. Kein Wunder, dass das Motto der fünfjährigen HLW und des Aufbaulehrganges an ihrem Ballabend in der Stadwerke-Hartberg-Halle "Best of 90´s" lautete. Sieben Themenbars, ein Restaurant und eine Disco...

Alles Gute zum Geburtstag, Hanna!
1 5

Theaterinszenierung als Maturaprojekt

Schüler der HLW-Deutschlandsberg als Regisseure. Mein Bauchgefühl sagt jein! Der Titel des Theaterstücks, das die Schülerinnen der HLW Deutschlandsberg mit acht- bis 14-jährigen Kindern und Jugendlichen als Maturaprojekt im Dachbodentheater erarbeiteten, legte nahe: Da geht es um die Entscheidung zwischen zwei Gefühlswelten. Richtig: Hanna, die Hauptdarstellerin, befindet sich in ihren Umzugsgedanken im Zwiespalt. Soll ich, so die in ihr brennende Frage, mich für meine Familie oder meinen...

Ein Zubau schafft Verbindung

HLW/BFW und BAfEP Mureck sind nun auch baulich verbunden. Durch die interne Verbindung der beiden Schulen werden neue Ressourcen frei und die vorhandenen Räumlichkeiten können besser und effektiver genutzt werden", betonte die Schulleiterin der HLW und BAfEP Mureck, Karin Puntigam, bei der feierlichen Eröffnung des Zubaus. Geschaffen wurde auch eine neue, zentrale Bibliothek und ein Schulbuffet, das von der Lebenshilfe betrieben wird. Gestartet wurde mit dem Zubau im Jänner, die Fertigstellung...

Das Schülerinnen-Quartett Maria Klein, Anna Koinig, Laura Nikodem-Eichenhardt und Klara Poglei steht in den Startlöchern zum Theaterprojekt „Shakespeares Erbe“. | Foto: KK

"Shakespeares Erbe" – ein audiovisueller Theaterworkshop

Großes Theater rund um „Shakespeares Erbe“ bieten vier Schülerinnen der HLW. DEUTSCHLANDSBERG. Vier Schülerinnen der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Deutschlandsberg planen, veranstalten und vermarkten den audiovisuellen Theaterworkshop „Shakespeares Erbe“. In Kooperation mit der Kulturinitiative Stainzeit findet vom 10. bis 14. Juli der Workshop für Kinder und Jugendliche von acht bis 14 Jahren im Dachbodentheater Stainz statt. Großes Theater Sie werden entführt in die Welt...

Nein zur Verschwendung von Lebensmitteln im Alltag sagen klipp und klar die Schüler der HLW in Mureck. | Foto: KK

HLW Mureck: Keine Lebensmittel mehr im Mistkübel!

MURECK. An der HLW Mureck wurde mit Start im Oktober des Vorjahres ein fächerübergreifendes Projekt durchgeführt, das dazu motivieren soll, das Wegwerfen von Lebensmitteln zu vermeiden. Unter der Leitung von Diplompädagogin Mathilde Brunnegger analysierten die Schüler die angebotenen Menüs der Betriebsküche und dokumentierten in der Folge, wie viele Speisen nicht aufgegessen werden bzw. aus welchen Gründen sie verschmäht wurden. Mit Hilfe der Ergebnisse will man Essmengen und Speiseauswahl auf...

Christina Masser, Katrin Benedikt und Julia Lesky (v.l.). | Foto: KK

So schmeckt Nachhaltigkeit

Maturaprojekt der HLW setzt auf regionale Produkte, zu erleben beim Billa in Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Unter dem Motto: So schmeckt Deutschlandsberg steigt am 3. Juni in der Billa-Filiale in der Deutschlandsberger Radlpaßstraße eine Verkostung regionaler und biologischer Produkte. Dabei ist diese Verkostung verbunden mit Informationen über Nachhaltigkeit sowie biologische und regionale Produkte, mit Hilfe von Infoständen. Natürlich stehen auch die drei Schülerinnen gerne Rede und...

Spiel und Spaß kamen natürlich nicht zu kurz. | Foto: KK

HLW Bad Aussee sorgt mit Bewegung für Bewegung

Der dritte Jahrgang der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Bad Aussee veranstaltete in Kooperation mit der NMS 2 Bad Goisern einen Bewegungstag. Im Rahmen des Schulschwerpunktes „Gesundheitsmanagement“ organisierten die Schüler einen Stationenbetrieb mit Geschicklichkeitsparcours. Begeisterte Teilnehmer sammelten unter anderem bei einem Benefizlauf für das Projekt „Ausseer Schulen für Afrika“. Es konnten bemerkenswerte 2.100 Euro übergeben werden, mit denen in Tansania wieder...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die vier Maturantinnen Elisabeth Gollien, Lena Silberschneider, Elisa Langmann und Martina Sallmann freuen sich auf die Umsetzung ihres Matura-Projektes in Form einer Weinverkostung in St. Stefan ob Stainz. | Foto: KK
1

Eine Weinverkostung der besonderen Art

Lena Silberschneider, Elisabeth Gollien, Martina Sallmann und Elisa Langmann aus der HLW Deutschlandsberg veranstalten eine Weinverkostung mit Musik als Maturaprojekt unter dem Titel "Vinokult" ST. STEFAN OB STAINZ. Am 3. Juni kann man ab 15 Uhr beim Weingut Langmann vgl. Lex in St. Stefan ob Stainz eine Weinverkostung umrahmt von steirischen Spezialitäten genießen, die von Direktvermarktern aus der Region stammen. Neben dem „Drei Dirndl Takt“, die für die musikalische Umrahmung sorgen werden,...

Die Gesundheitsinfotage in der Koralmhalle Deutschlandsberg bieten an beiden Tagen ein volles Programm. | Foto: KK

"Xundes von Kopf bis Fuß" in Deutschlandsberg

Die Gesundheitsinfotage steigen am 29. und 30. April in der Koralmhalle. Ein buntes Programm aus Ausstellern und Vortragenden locken zu den Gesundheitsinfotagen in die Deutschlandsberger Koralmhalle. Medizinische, therapeutische und energetische Beiträge sind nur ein Teil davon: Showeinlagen und eine Gemeinschaftsvernissage von vier Künstlerinnen, die rund 40 Werke ausstellen, gibt es zu bestaunen. Zur Eröffnung am Samstag, dem 29. April präsentieren die Schüler der HLW Deutschlandsberg einige...

Video2: 20 Jahre HLW Köflach

Video Bildergalerie HIER geht es zur Bildergalerie Weitere Videos der 20 Jahre HLW Köflach - Feier Video 1 Video 3 Video 4 Wo: HLW, 8580 Köflach auf Karte anzeigen

103

20 Jahre HLW Köflach

Bildergalerie 20 Jahre HLW Köflach Videos der 20 Jahre HLW Köflach - Feier Video 1 Video 2 Video 3 Video 4 Wo: HLW, 8580 Köflach auf Karte anzeigen

Der Maturajahrgang der HAK Deutschlandsberg holte sich den vom HAK-Elternverein gesponserten Pokal. | Foto: BHAK DL
1 3

Doppelsieg der HAK Deutschlandsberg beim Hallenfußball

Alljährlich im März treffen sich die Schulen des Bundesschulzentrums Deutschlandsberg in ihren Turnsälen, um ihren Hallenfußballmeister auszumachen. Heuer erlebte das Turnier bereits seine 38. Auflage, verantwortlich für die Organisation war diesmal die BHAK Deutschlandsberg. Die HAK stellte vier Jahrgangsteams, das BORG ebenso, dazu eine internationale Mannschaft aus der Immigrantenklasse. Die BULME war mit zwei Teams dabei, die HLW brachte eine Mannschaft zusammen. HAK-Duell im Finale Sechs...

"Magnifique": Judith Lindner und Barbara Buchroithner (v.l.) freuen sich über den Landessieg.
3

Gold, Silber und ein Landessieg

Schülerinnen der HLW stellten ihr sprachliches Können unter Beweis. Dass Sprachen-Lernen Spaß machen kann, bewiesen vier Schülerinnen der HLW Feldbach beim 45. Fremdsprachenwettbewerb "Eurolingua 2017" in der Wirtschaftskammer in Graz. Hunderte von Teilnehmern traten dort in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Griechisch und Latein an. Judith Lindner, Carina Mußbacher, Marie-Christin Wiesler und Carina Lamprecht stellten mit Unterstützung ihrer Lehrerinnen Barbara...

1

Punschstand für einen guten Zweck

Die Schüler und Schülerinnen aus der 3d Klasse der höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Deutschlandsberg verkauften alkoholfreien Punsch um Spendengelder zu sammeln. DEUTSCHLANDSBERG. In der Adventzeit hatten die Schüler und Schülerinnen der HLW Deutschlandsberg alle Hände voll zu tun. Sie bereiteten alkoholfreien Punsch, selbstgebackene Kekse und Kerzen vor. Diese Dinge haben die jungen Leute Elternsprechtag und am Präsentationsabend der HLW im Bundesschulzentrum verkauft....

Andrea Reschinger hat die Schulleitung an der HLW Deutschlandsberg übernommen. | Foto: Franz Krainer
1

Praxisorientierung als oberstes Bildungsziel an der HLW Deutschlandsberg

Andrea Reschinger ist als neue Direktorin der HLW Deutschlandsberg in die Fußstapfen von Bruno Jöbstl getreten, der die Schule 17 Jahre lang geleitet hat und nun in den Ruhestand getreten ist. DEUTSCHLANDSBERG. Andrea Reschinger ist erst seit wenigen Wochen mit der Leitung der HLW in Deutschlandsberg betraut. Trotzdem ist es ein nahtloser Übergang, denn die gebürtige Wieserin unterrichtet seit beinahe zwei Jahrzehnten an der Schule. „Entscheidend für mich ist allerdings nicht unbedingt die...

Andrea Reschinger leitet jetzt die HLW Deutschlandsberg. | Foto: KK
1

Neue Schulleitung an der HLW Deutschlandsberg

Andrea Reschinger tritt als Schulleiterin der HLW Deutschlandsberg in die Fußstapfen von Bruno Jöbstl. DEUTSCHLANDSBERG. Seit Anfang des Monats gibt es an der HLW Deutschlandsberg eine neue Direktorin. Mit vollem Elan stellt sich Andrea Reschinger ihren neuen Aufgaben. Bei einer anständigen Ausstand-Einstand Feier am 1. Dezember 2016 verabschiedete sich Bruno Jöbstl, der 17 Jahre lang die Schule leitete, in den wohlverdienten Ruhestand. Reschinger leitet nebenbei auch noch die heurige...

Einige der stolzen Schülerinnen aus der 4. Klasse der HLW Deutschlandsberg. | Foto: HLW
3 4

Junge Weinexpertinnen an der HLW ausgebildet

Premiere an der HLW Deutschlandsberg: 18 Schülerinnen der 4. Klasse haben die Prüfng zum Jungsommelier bestanden. DEUTSCHLANDSBERG. Erstmals ist an der HLW Deutschlandsberg die Prüfung zum Jungsommelier abgenommen worden. 18 Schülerinnen der 4. Klasse haben die mehrteilige Prüfung bestanden und somit eine wertvolle Zusatzausbildung im Rahmen der Oberstufe erworben. Neben einer theoretischen Prüfung musste jede einzelne Kandidatin vor der Prüfungskommission eine Verkostung mit Weinempfehlung zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.