HLW

Beiträge zum Thema HLW

In nur kleinem Rahmen konnte die Ausstellungseröffnung der Fotogruppe "Fokus" in der Stadtgalerie am Deutschlandsberger Hauptplatz stattfinden. | Foto: Kleindinst
2

Stadtgalerie Deutschlandsberg
Ausstellungseröffnung der Fotogruppe "Fokus"

Jung, ideenreich, fantasievoll, kreativ .... , das ist die Fotogruppe „Fokus“ der HLW Deutschlandsberg, die den heurigen Ausstellungsreigen in der Stadtgalerie Deutschlandsberg eröffnete. DEUTSCHLANDSBERG. Die originellen Bilder der Schüler aller Jahrgänge und ihres Lehrers Johann Buchinger, wurden in der Freizeit gemacht und transportieren nicht nur ihre persönliche Stimmung in der Corona-Pandemie sondern erzählen individuelle Geschichten. „Die gute Kooperation zwischen der HLW und der...

Team des "Hoamat Laden" und Bürgermeister Erwin Eggenreich. v.l.n.r. (Bürgermeister Erwin Eggenreich, Direktor Alfred Tieber, Doris Zottler, Katrin Flicker, Julia Fladischer, Sarina Paierl, Kerstin Orthofer, Michelle Ackerl, Kerstin Wiener, Katharina Rauter).
1 3

Regional einkaufen in Weiz
Vom Bienenhonig bis zum Kräutersalz

Ein vielfältiges Sortiment bietet der neue "Hoamat Laden Weiz". Regionale Produkte schnell und unkompliziert zu den Menschen nach Hause bringen , das stellt viele Unternehmen vor große Probleme. Nicht aber die Schülerinnen der HLW Weiz. Eine Gruppe von Maturantinnen hat es sich im Zuge ihrer Diplomarbeit zum Ziel gesetzt, Regionalität ohne Umwege in die Zuhause der Weizer zu bringen. "Wir wollen Betriebe in unserer Umgebung unterstützen und ihnen die Möglichkeit bieten, ihre Produkte zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Mario Sašek
Das BORG Deutschlandsberg ist jetzt als „EU-Botschafterschule" zertifiziert. | Foto: BORG
4

Deutschlandsberg: Beruf und Berufung
Bildung am Puls unserer Zeit

Das vielfältige Schulangebot im Bezirk Deutschlandsberg bietet ein Potpourri an maßgeschneiderten Möglichkeiten. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. "Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir", dieses aus dem Lateinischen übersetzte Zitat hat heute mehr denn je seine Gültigkeit. Das breit gefächerte Bildungsangebot in unserem Bezirk bringt schon nach der Volksschule viele Möglichkeiten für die Kinder, die je nach persönlichen Begabungen ihre Fähigkeiten z.B. in Schwerpunktklassen von Sprachen bis zu...

Die vier Schülerinnen Carina Pöschl, Verena Rohrer, Verena Reisinger und Sonja Weidacher (v.l.) haben einen Crashcurs über Diabetes abgehalten. | Foto: HLW Weiz

Diabetes-Crashkurs von HLW Schülerinnen

Diabetes ist eine sehr bekannte und häufige Krankheit, dennoch weiß nicht jeder über sie Bescheid. Um das zu ändern haben vier Schülerinnen der HLW Weiz, im Zuge ihrer Diplomarbeit einen Workshop auf die Beine gestellt, mit dem Ziel "Aufklärung über Diabetes" zu schaffen. Durchgeführt wurde dieser in einer 5. Klasse der HLW Weiz. Zusätzlich haben sie einen Folder mit den wichtigsten Fakten und Informationen zum Thema erstellt.

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Marie Theres Jud moderierte das Projekt
10

HLW Schrödinger in Stainz
Projektarbeit bei Regen und Donner

Projektarbeiten in Vorbereitung auf die Matura sind in den Schulordnungen verankert. Sie können in schriftlicher Form, aber auch als Performance angelegt sein. Für Zweiteres entschieden sich Alexandra Grabner, Marie Theres Jud, Katharina Lang und Alexandra Schnitzer von der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Zweig Kultur-/Eventmanagement. Das Thema Tradition trifft Moderne spiegelten sie an der Person Erzherzog Johanns. Warum EHJ? Er stand seinerzeit für Fortschritt, während...

Die Raiffeisenbanken der Region unterstützten den Ankauf der  Mappen aus recycelten Materialien, die im HLW-Projekt „Innovation und Nachhaltigkeit“ entstanden sind.
 | Foto: Strametz
5

Bildung in Zeiten von Corona
Abschluss an der HLW/FW Deutschlandsberg

Trotz widriger Umstände durch COVID-19 legten die Abschlussklassen der HLW/FW Deutschlandsberg ihre Prüfungen erfolgreich ab und beendeten somit ihre schulische Laufbahn. DEUTSCHLANDSBERG. Bei einer kleinen Abschlussfeier in der Aula des Bundesschulzentrums bedankten sich die Schüler und Schülerinnen aus den Abschlussklassen der HLW/FW Deutschlandsberg bei ihren Lehrern und der Direktorin für die gemeinsamen Schuljahre und für die starke Führung durch diese spezielle Zeit. Die Klassensprecherin...

1978 wurde das Bundesschulzentrum Deutschlandsberg eröffnet. 42 Jahre später gibt es grünes Licht für eine Sanierung. | Foto: Michl

Bundesschulzentrum Deutschlandsberg wird saniert

Grünes Licht vom Schulentwicklungsprogramm: Das BSZ Deutschlandsberg bekommt eine teure Funktionssanierung. DEUTSCHLANDSBERG. 1974 erfolgte der Spatenstich zum Bau des Bundesschulzentrums Deutschlandsberg, wo neben dem BORG seit 1978 auch die BHAK und die HLW ihr Zuhause haben. Tausende SchülerInnen gingen seitdem dort ein und aus – höchste Zeit, dass das riesige Schulgebäude einmal runderneuert wird. Das passiert nun im Zuge des österreichischen Schulentwicklungsprogramms 2020: Das...

Schule 2020: Sowohl für Lehrer als auch für Schüler ist die Situation völlig neu. Wichtig ist, dass ein ständiger Austausch stattfindet. | Foto: HAK Mürzzuschlag
1 2

Unterricht 2020
Schule auf Distanz funktioniert im Mürztal

Im Mürztal scheint die Umstellung auf neue Unterrichtsformen im Großen und Ganzen geglückt zu sein. Es liegt auf der Hand, dass die momentane Situation gerade auch für den Bildungsbereich nur so von Herausforderungen strotzt. Wir haben uns in verschiedenen Schulen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag umgehört, wie damit umgegangen wird. Kontakt zwischen Schülern und Lehrern ist der SchlüsselWolfgang Klampfer, Integrationslehrer an der NMS Bruck, hat in einem Schreiben an diverse Medien darauf...

Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Aufbaulehrganges der HLW Hartberg machen aus dem Corona-Alltag das beste und sind fleißig am Lernen. | Foto: HLW Hartberg
3

HLW Hartberg
Lernen aus der Ferne

Schülerinnen und Schüler des zweiten Aufbaulehrganges der HLW Hartberg zeigen sich im Corona-Alltag wissbegierig und kreativ. HARTBERG. Trotz der herausfordernden Umstände sind die Schülerinnen und Schüler des zweiten Aufbaulehrganges der HLW Hartberg eifrig am Mitarbeiten und haben das "Distance Learning" mittlerweile schon perfektioniert. Als kreativer Output entstand spontan diese Fotocollage, die einen kleinen Einblick in den Lern-Alltag zuhause gibt. "Bei uns wird hauptsächlich per...

Die Feldbacher Delegation nutzte eine gemeinsame Reise nach Brüssel, um sich untereinander, mit international wirkenden Pädagogen und mit der Politik besser vernetzen zu können. | Foto: WOCHE
3

Europa
Gemeinsames Projekt für mehr Miteinander

Feldbacher Schulen auf Vernetzungstour durch Brüssel – die WOCHE war dabei. Eine stärkere Zusammenarbeit im Rahmen eines internationalen "Erasmus plus"-Projektes haben sich Feldbacher Schulen zum Ziel gesetzt. Intensiveres MiteinanderFeldbacher Pädagogen wollen sich zukünftig besser vernetzen und gemeinsam fortbilden. Auf diese Weise sollen neue Lehr- und Lernformen in allen Schulen gleichermaßen einfließen und der Übergang zwischen den unterschiedlichen Schultypen für die Schüler erleichtert...

Entspannt verlief das Gespräch mit den Abgeordneten Othmar Karas und Georg Mayer (Mitte v.l.).
1 5

Europa
Feldbacher Schulen auf neuen Wegen

FELDBACH/BRÜSSEL. Um sich den Herausforderungen der neuen Zeit zu stellen, vernetzen sich im Rahmen eines gemeinsamen "Erasmus plus"-Projektes Feldbacher Schulen europaweit. Durch den Besuch von Modellschulen sollen eigene Unterrichtsmodelle mit alternativen Lehr- und Lernformen verglichen und optimiert werden. Die Schulbesuche werden innerhalb der nächsten zwei Jahre vorrangig von Vertretern der Feldbacher Volksschulen, der NMS/SMS, der HLW und HAK sowie der PTS und der Landesberufsschule...

Großartige Darbietungen beim Tag der offenen Tür. | Foto: HLW
2

Bildung
Tag der offenen Tür an der HLW/FW Deutschlandsberg

Die HLW Deutschlandsberg lädt am 19. Dezember wieder zum Tag der offenen Tür mit interessanten Einblicken. DEUTSCHLANDSBERG. Am Donnerstag, dem 19. Dezember, ist es soweit: Die HLW Deutschlandsberg präsentiert im Zuge des Open House zwischen 16 und 19 Uhr die zahlreichen Projekte, an denen im Laufe eines Schuljahres gearbeitet wird. Die Schülerinnen und Schüler der HLW/FW Deutschlandsberg werden durch die breit gefächerte praxisorientierte Ausbildung bestens auf die Berufswelt und...

100

HLW Feldbach
Bond-Girls der HLW auf letzter Mission

Die Maturanten der HLW Feldbach luden zum Ballvergnügen.  FELDBACH. Eine rauschende Ballnacht feierten die Maturantinnen der HLW Feldbach unter dem Motto „Bond Girls – auf letzter Mission“. Die Klassenvorstände Karoline Kasch und Petra Mehsner stellten die 42 Maturantinnen vor. Gastgeber Direktor Markus Sturm begrüßte u.a. Hausherr Bürgermeister Josef Ober und Abgeordneten Franz Fartek.

2

Effektives Lernen
Schulprojekt der HLW Weiz

Haben Sie jemals gelernt wie man richtig lernt? Wir jedenfalls nicht und deshalb haben wir, Schülerinnen der 3.Klasse HLW Weiz, als unser Projektthema ,,Effektives Lernen“ gewählt. Mit dem Ziel Schüler/innen das Lernen zu erleichtern, fanden wir schnell Personen, die uns dabei helfen wollten. An dieser Stelle möchten wir unseren Dank an den Neurologen Dr. Krametter, die Psychologin Dr. Meier-Ružić, den Direktor der NMS III Weiz sowie unseren Professor Tieber, der uns immer unterstützt hat,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anna Scharler
Die Schülerinnen des 3. Jahrganges boten den Mitarbeitern der Breitenfeld Edelstahl AG leckere Energie-Kick-Smoothies an. | Foto: HLW Krieglach
1 4

Gesundheitstag
HLW Krieglach trifft Stahl

Die Schülerinnen und Schüler der HLW Krieglach wissen ganz genau: Um fit zu sein ist eine gesunde Ernährung und Sport wichtig. Den Gesundheitstag nutzten die Schülerinnen und Schüler des dritten und fünften Jahrganges nun, um ihr Wissen Mitarbeitern der Breitenfeld Edelstahl AG weiter zu geben. Die wichtigsten Elemente, um die Gesundheit auf Dauer zu erhalten, also die richtige Ernährung, Bewegung und das seelische Gleichgewicht, standen dabei im Mittelpunkt. Die ausgebildeten Umweltpeers und...

Gemeinsam mit ihren Tanzpartnern lieferten die HLW-Maturanten eine beeindruckende Polonaise ab.
141

MONOPOLY – Nach fünf Jahren beginnt ein neues Spiel
HLW Weiz feierte glänzende Ballnacht im Kunsthaus

WEIZ. Im Rampenlicht standen Samstagabend 23 Maturantinnen und ein Maturant der 5A-Klasse der HLW Weiz. Im schönen Kunsthaus-Ambiente ging ihr Maturaball unter dem Motto "MONOPOLY – Nach fünf Jahren beginnt ein neues Spiel" über die Bühne. Die Organisatoren haben dabei keine Mühe gescheut, um den Besuchern und sich selbst eine zauberhafte Ballnacht zu bescheren. Besonders beeindruckt zeigten sich die Ballgäste von der fulminanten Polonaise; doch auch die Mitternachtseinlage – eine amüsante...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Alle anwesenden Schülerinnen und Schüler trotzten der Hitze und liefen für den guten Zweck.
5

HLW FW Weiz
Laufen für den guten Zweck

Trotz Hitze und Schulstress liefen die Schülerinnen und Schüler der HLW FW Weil am Freitag dem 28. Juni gemeinsam ganze 567 Runden um das Schulzentrum. Diese Strecke entspricht insgesamt einer Stecke von Weiz bis nach Feldkirchen in Vorarlberg. Gelaufen wurde dabei für den guten Zweck, denn Sponsoren sagten für jede gelaufene Runde ihre Unterstützung zu. Gesammelt wurden die Runden für das Sozialprojekt der Caritas „Schulbildung und Unterkunft für Waisenkinder in Burundi“, das die Schülerinnen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
Prüfungsessen, vorbereitet von Reinhild Reiter, Rosa Locnikar und Marianne Wagnes (M.), von der HLW Mureck.

Mureck
Schüler der HLW glänzten in Küche und Service

Als Vorprüfung zu ihrer Reifeprüfung tischten 30 Schülerinnen und ein Schüler des 4. Jahrganges der HLW Mureck viergängige Menüs, bestehend aus Vorspeise, Suppe, Hauptspeise und Dessert, für ihre Gäste auf. Vorbereitet wurde das Prüfungsessen im Rahmen des fachpraktischen Unterrichts von Reinhild Reiter, Rosa Locnikar und Marianne Wagnes. An sieben Tagen wurden 124 Gäste zum Mittagstisch empfangen. Die Prüfung bestand aus zwei Teilen. Pro Tag waren je vier Schüler in Küche und Service...

Die Ausgezeichneten mit Norbert Zettler und Helga Schöller sowie den Klassenvorständen Eva Mayer-Maderbacher und Bernadette Schönbacher. | Foto: KK

Matura - Schulzeit erfolgreich abgeschlossen

Die 18 Schülerinnen der 5. HLW Hartberg (Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe) bekamen, nach bestandener Matura, feierlich ihre Reife- und Diplomprüfungszeugnisse in der Aula des Bundesschulzentrums überreicht. Zum zweiten Mal konnten auch 10 Schüler des Aufbaulehrgangs, nach 3 Jahren, ihre Maturazeugnisse entgegennehmen. Dir. Helga Schöller und Prüfungsvorsitzender Norbert Zettler waren mit den „durchwegs sehr guten Leistungen“ zufrieden. Ingesamt hätten 7 Kandidatinnen ihre...

1 24

Schüler engagieren sich für Klimaschutz

Abschluss eines Projektes der drei Klimaschulen der Energiemodellregion. Die drei Klimaschulen der "Klima- und Energiemodellregion Grünes Band Südsteiermark", nämlich die beiden Volksschulen Lichendorf und St. Nikolai/D. sowie die HLW Mureck, präsentierten in einer Abschlussveranstaltung in der Aula der HLW die Ergebnisse des gemeinsamen Klimaprojektes. Die Schüler hatten ein lebendiges und buntes Programm mit Liedern, Bildvorträgen, Vorführungen und Präsentationen vorbereitet. Besondere...

Foto: HLW Krieglach

HLW und Raika Krieglach
So geht praxisnaher Unterricht

Projekt HLW Krieglach: "Vom Bam zum Hoida" Die Schülerinnen und Schüler der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe der HLW Krieglach gründeten für die Dauer des Schuljahres ihre erste Junior Company. Dieses Projekt der HLW bereitet die Schülerinnen und Schüler sowohl in der Höheren Lehranstalt als auch in der Fachschule für Medienkompetenz praxisnah auf ihr Berufsleben vor. Erstes eigenes UnternehmenIn dem eigenen, real wirtschaftenden Unternehmen gilt es eine Geschäftsidee zu...

Voller Erfolg: die HLW Hartberg unterstützt den Verein "Hilfe direkt" von Franz Grandits (l.) jährlich mit einem Benefiz-Fastensuppenessen.
2

Für den guten Zweck
300 Fastensuppen für Entwicklungshilfe in Burkina Faso

Zum fünften Mal verteilten Schülerinnen der HLW Hartberg Fastensuppen für den guten Zweck. Auch dieses Jahr war das Projekt wieder ein voller Erfolg. HARTBERG. Seit fünf Jahren organisieren Schüler und Pädagogen der HLW Hartberg auf Initiative von Professorin Henriette Prantl-Pieber bereits ein Benefiz-Fastensuppenessen zu Gunsten des Vereins "Hilfe direkt" von Franz Grandits. Auch dieses Jahr konnten 300 Portionen frisch gekochte Kürbis-Kartoffel-Suppe im Schulrestaurant an Schüler und Lehrer...

Die Absolventinnen der Peer-Education rund um „Safer Internet“ an der HLW Deutschlandsberg mit Schulleiterin Andrea Reschinger. | Foto: HLW

Ausbildung für sicheren Umgang im Internet an der HLW

Sei kein Fisch im Netz – die "Webpeers" der HLW Deutschlandsberg lassen sich nicht im Internet fangen. DEUTSCHLANDSBERG. Da Kriminalität im Internet, also Cybercrime, immer häufiger wird und die Vorfälle von Cybermobbing, Sexting und Grooming zunehmen, wird vom ÖJRK in Zusammenarbeit mit dem Landespolizeikommando Steiermark eine Peer-Education zum Thema „Safer Internet“ an der HLW Deutschlandsberg angeboten. Zur Prävention und um Kompetenzen zur gefahrlosen Nutzung akteuller Medien zu erwerben,...

Beeindruckten mit kreativen Ideen: Elisabeth Lubi, Scarlett Danner und Jonathan Hanfstingl, und Bernadette Schönbacher vertraten die HLW Hartberg bei der "Service Design Challenge" in Linz. | Foto: HLW Hartberg

Service Design macht Schule
Schüler der HLW Hartberg bei der Service Design Challenge in Linz

HARTBERG. Unter dem Motto „Unsere Welt in 5 Jahren“ trafen sich ambitionierte Schüler in Linz, um ihre Fähigkeiten an realen "Service Design"-Beispielen zu trainieren. Auch Schüler der HLW Hartberg waren vertreten. 190 Schüler der humanberuflichen Schulen trafen sich in Linz, um für ihre Auftraggeber neue, wirtschaftliche Konzepte zu entwickeln. Service Design ist das Schlagwort dafür, das sich in den neuen Lehrplänen der HLWs findet und umgesetzt wird. Ein Kernelement davon ist das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.