Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Der Spendenlauf war ein Projekt der MS Gnas von Niklas, Samuel, Finn und Gregor – hier bei der Spendenübergabe mit Gnas Bürgermeister Gerhard Meixner | Foto: MeinBezirk
7

GoGnas macht Schule
Hier proben Schüler echtes Unternehmertum

In Gnas ist Bildung Teil eines größeren Ganzen: Im Rahmen der Wirtschaftsinitiative "GoGnas" und der Bildungs- und Berufsorientierung der Mittelschule probten  Abschlussklassen das Unternehmertum. Die Jugendlichen erfuhren, was es heißt, eigene Ideen zu entwickeln und sie praktisch umzusetzen – ganz wie Unternehmer im echten Leben. GNAS. Die neuen Projekte der Mittelschule im Rahmen von "GoGnas" zeigen: Die MS Gnas ist nicht nur Lernort, sondern ein wichtiger Teil der Gemeinde, der die...

Foto: MS Fehring
4

Informationen für Schüler der Mittelschule Fehring
Date mit einem Job

Jobdating in der Sporthalle Fehring. Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der MS Fehring konnten sich über mannigfaltige Berufsmöglichkeiten informieren. FEHRING. Schon zum achten Mal verwandelte sich die Sporthalle Fehring in eine lebendige Begegnungsstätte zwischen Bildung, Beruf und Zukunftsperspektive. Das Job-Dating bot den Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen und deren Eltern eine wertvolle Gelegenheit, sich umfassend über regionale Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten zu...

In Fehring und Feldbach geht es rund. | Foto: Johann Schleich
5

Berufe-Wimmelbuch
In der Handwerksregion wimmelte es nur so von Berufen

Frühzeitig und spielerisch mit der Welt der Berufe in Kontakt kommen – das ist das Ziel eines neuen, innovativen Projekts im Steirischen Vulkanland. SÜDOSTSTEIERMARK. Mit dem frisch erschienenen Berufe-Wimmelbuch wird Kindern im Volksschulalter auf unterhaltsame und altersgerechte Weise ein Einblick in die Vielfalt an Berufsmöglichkeiten in der Region Südoststeiermark Steirisches Vulkanland gegeben. Regionsvorsitzender LAbg. Michael Wagner hebt die Relevanz von frühzeitiger Berufsorientierung...

Josef Pesserl und Josef Herk beim Girls Day, einem Berufsorientierungstag für technische Berufe. Sie fordern frühe Berufs- und Bildungsorientierung.  | Foto: AK-Graf
5

AK und WKO
Bildungs- und Berufsorientierung als Fach gefordert

Frühe Bildungs- und Berufsorientierung werde immer wichtiger – davon sind AK-Präsident Josef Pesserl und WKO-Präsident Josef Herk überzeugt. Das sei auf die demografische Entwicklung zurückzuführen. Als Konsequenz daraus fordern sie ein eigenes Unterrichtsfach dafür. STEIERMARK. Eine Studie lässt bei WKO-Präsident Josef Herk und AK-Präsident Josef Pesserl die Alarmglocken läuten. "Drei von zehn AHS-Schülerinnen und Schülern und vier von zehn in den BHS brechen die Schule ab oder wechseln den...

4b BG/BRG Weiz
Eigene Stärken im Talentcenter entdecken

Welcher Beruf passt zu mir? Welche Talente stecken in mir? Diese spannenden Fragen konnte die 4b des BG/BRG Weiz bei einem Besuch im Talentcenter der WKO in Graz erforschen. Ein Tag voller Erkenntnisse, Spaß und wertvoller Einblicke in die eigene Zukunft. WEIZ/GRAZ. Am 17. März 2025 hatte die 4b des BG/BRG Weiz die Gelegenheit, das Talentcenter der WKO in Graz zu besuchen. Und damit auch die Gelegenheit, viele wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse mit nach Hause und vielleicht sogar auf den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Heute wurden die Gewinnerinnen und Gewinner in der Steiermärkischen Sparkasse Liezen gefeiert. | Foto: Weissensteiner/Sparkasse
6

Preisverleihung
Tolle Ausflüge für die Sieger des BuK.li-Gewinnspiels

Im Herbst 2024 stand in Bad Aussee, Gröbming und Liezen alles im Zeichen spannender Karrierechancen, Ausbildungsmöglichkeiten und beruflicher Orientierung. Rund 1.500 Besucherinnen und Besucher nutzten die BuK.li – die Berufs- und Karrieremessen der Region Liezen, um sich inspirieren zu lassen und sich über die vielfältigen und zukunftsorientierten Angebote in der Region zu informieren. REGION. Wie auch schon in den vergangenen Jahren hatten die Schülerinnen und Schüler die Chance, an einem...

Tag der offenen Tür Mittelschule Gratkorn
MS Gratkorn zeigt, was sie kann

GRATKORN. Die Mittelschule Gratkorn lädt am 12. Dezember von 8.30 bis 11.30 Uhr zum Tag der offenen Tür. Vorgestellt werden technisch-digitale und lebenskundlich-kreative Schwerpunkte sowie die vertiefte Berufsorientierung. Die Schule bietet auch Schnuppertermine und Beratungsgespräche an, ganz nach ihrem Motto: Entfalte deine Fähigkeiten und finde deinen Weg.

Schüler erleben „Jobs aus der Box“ hautnah

Im Rahmen der Bildungs- und Berufsorientierung der MS Waldbach beteiligten sich die Schüler*innen der 3. Klassen beim Projekt „Jobs aus der Box“. Vorgestellt wurden Berufe aus den Bereichen Handel/E-Commerce, Bau, Metall, Elektro, Holz, Dienstleistungen, Pflege & Gesundheit sowie Tourismus anhand praktischer Beispiele. An mehreren Stationen konnten die Schüler*innen dabei ausprobieren, kreativ sein und ihre Fähigkeiten entdecken. Fazit dieses Projektes war schließlich, dass 13-jährige...

Bildungs- und Berufsberaterin Johanna Kolleger und AMS-Geschäftsstellenleiter Michael Repey beraten Jugendliche gerne bei wichtigen beruflichen Entscheidungen.  | Foto: Laura Jung
4

14 Jahre, was nun?
Im "Dschungel der Berufe" informiert das AMS Leoben

Im Bezirk Leoben stehen Jugendliche vor guten Chancen am Arbeitsmarkt: Auf fast jeden Lehrstellensuchenden kommt eine offene Stelle. Dennoch ist Eigeninitiative gefragt, denn persönliche Interessen passen nicht immer zu den verfügbaren Ausbildungsplätzen. Das AMS Leoben klärt auf. BEZIRK LEOBEN. Aktuell sind die Aussichten rosig für Lehrstellensuchende: Auf 48 Lehrstellensuchende im Bezirk Leoben kommen 47 offene Lehrstellen. Zwar entsprechen die Interessen der Jugendlichen nicht immer den...

Im Zuge des Projekts "MS Frohnleiten@Work" hatten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Frohnleiten die Gelegenheit, einen praxisnahen Blick hinter die Kulissen der Stadtverwaltung zu werfen. | Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
3

"MS Frohnleiten@Work"
Einblicke in die Stadtverwaltung für den Nachwuchs

Im Rahmen des Projekts "MS Frohnleiten@Work" besuchten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Frohnleiten vor wenigen Tagen das Rathaus und erhielten praxisnahe Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Stadtverwaltung. FROHNLEITEN. Ziel des Besuchs war es, den Jugendlichen die Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten innerhalb der Gemeindeverwaltung näherzubringen. "Breites Spektrum an Tätigkeiten"Bürgermeister Johannes Wagner, der die Schülerinnen und Schüler im Rathaussaal empfing,...

Etwa 700 Jugendliche besuchten auch heuer wieder den Jobday im Kunsthaus Weiz
57

Berufsinformation
Großer Andrang beim Jubiläums-Jobday in Weiz

Der Jobday in Weiz fand heuer zum 15. Mal statt. An zwei Tagen erhielten Jugendliche und Eltern umfassende Informationen zu Lehrberufen und Ausbildungsmöglichkeiten. Insgesamt nahmen wieder rund 700 Schülerinnen und Schüler an der Veranstaltung teil, um sich über ihre berufliche Zukunft zu informieren.  WEIZ. Mitte Oktober fand der Jobday in Weiz zum 15. Mal statt und hat sich in den letzten Jahren als eine der größten Bildungsmessen der Region etabliert. Auch in diesem Jahr bot die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
"Schule trifft Wirtschaft": Susanne Aldrian und Anita Haiden mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Gruppenarbeiten fanden im Turnsaal der MS Neuberg statt.  | Foto: Koidl
6

Netzwerktreffen im Naturpark
"Schule trifft Wirtschaft" in Neuberg

Brücken zwischen Bildungseinrichtungen und der Wirtschaftswelt bauen und den Austausch von Know-how und Ressourcen zu fördern: das ist das erklärte Ziel der Veranstaltung "Schule trifft Wirtschaft". Die erste Ausgabe davon fand in der Naturparkschule Neuberg statt. Auch ein neues MINT-Boxen -Projekt wurde präsentiert.  NEUBERG. "Unsere Veranstaltung 'Schule trifft Wirtschaft' ist so etwas wie ein kleines Start-Up", sagen Anita Haiden und Susanne Aldrian. Haiden ist Regionalsprecherin für...

Mahlzeit: Auch die Zubereitung von Palatschinken will gelernt sein! | Foto: Gemeinde Landl KG
9

Was will ich einmal werden?
Berufsorientierungsmesse an der MS Weißenbach

Bei der Berufsorientierungsmesse in Weißenbach bei St. Gallen hatten 56 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse der Mittelschule die Chance, Berufe hautnah kennenzulernen. WEISSENBACH. 14 heimische Betriebe stellten verschiedene Berufsfelder und Lehrberufe vor – praxisnah und informativ. Für alle, die sich noch nicht sicher sind, welchen Weg sie nach der Schule einschlagen möchten, war das die perfekte Gelegenheit, sich zu informieren. Berufspraxis kennenlernenBesonders spannend war es,...

Aktion 2

Fehring und Riegersburg:
Vom echten Talent zur richtigen Fachkraft

Die Mittelschulen Fehring und Riegersburg sind als Talent Schools Wegbereiter in der Berufsorientierung. FEHRING/RIEGERSBURG. Die mehrmonatige Handwerksausstellung mit Mitmachstationen in Fehring im Vorjahr hat gezeigt: Jedes Kind hat Begabungen, ist aber auch offen, neue Talente für sich zu entdecken. Hier setzt die sogenannte Talent School an: In den Mittelschulen von Fehring und Riegersburg lernen 10- bis 14-Jährige Berufe kennen, für die es – abgesehen von persönlichem Interesse und Talent...

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Deutschlandsberg zu Gast bei Holztreff Liechtenstein. | Foto: Mittelschule Deutschlandsberg
9

Bildung
Berufsorientierung an der Mittelschule Deutschlandsberg

Bei der Berufsorientierungs-Woche der dritten Klassen der Mittelschule Deutschlandsberg standen viele unterschiedliche Aktivitäten am Programm, um den Schülerinnen und Schülern die Vielfalt der Berufe aufzuzeigen. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein Teil der Berufsorientierungs-Woche waren die „Jobs aus der Box“. Es gab sieben Boxen, die verschiedene Aufgaben – angelehnt an unterschiedliche Berufe – enthielten. So haben die Schülerinnen und Schüler Häuser aus Mini-Ziegeln bebaut, Telefonate geführt,...

Zahlreiche Schülerinnen nutzten am Donnerstag die Gelegenheit, aus erster Hand einen Einblick in die Aufgaben und die damit verbundenen Jobs in der Staatsanwaltschaft zu bekommen. | Foto: StA Leoben
4

Girls' Day
Staatsanwaltschaft Leoben öffnete die Türen für Schülerinnen

Im Rahmen des bundesweiten "Girls’ Day" konnten Schülerinnen aus Leoben und der Umgebung einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Staatsanwaltschaft Leoben werfen und mehr über den Arbeitsalltag erfahren. Eins wurde dabei besonders deutlich: Die Staatsanwaltschaft bietet eine Vielzahl von Job-Möglichkeiten, der Beruf der Staatsanwältin ist lediglich ein möglicher Karriereweg.   LEOBEN. Wie arbeiten Staatsanwältinnen? Was unterscheidet ihre Tätigkeitsbereiche von jenen der Richterinnen?...

Einer der teilnehmenden Betriebe war die Firma "evon" aus St. Ruprecht a. d. Raab. | Foto: RMSt/Engelmann
60

Wirtschaft
Das war die "Lange Nacht der Karriere" der Oststeiermark

Eine Fahrt mit dem Unimog, ein Blick über die Dächer von Gleisdorf, eine Reise mit der VR-Brille oder ein Werkstück aus dem 3D-Drucker bewundert? – Das alles und noch viel mehr gab es bei der "Langen Nacht der Karriere 2024". WEIZ/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Ein Abend mit vielen Einblicken sowie Karrierechancen und ein Vormittag exklusiv für Schülerinnen und Schüler. Die Lange Nacht der Karriere brachte den oststeirischen Abendhimmel auch heuer wieder ordentlich zum Strahlen: Über 50...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Hohe Zahl an nicht abgeschlossenen Ausbildungen soll laut AK und WKO mit nicht ausreichenden Informationen zu tun haben.  | Foto: Pixabay
3

AK und WKO fordern
Berufsorientierung soll zum Schulfach werden

In einer Studie im Auftrag von AK, WKO und Land Steiermark wurden Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen nach dem ihrem Wissensstand zu Bildungs- und Berufsangeboten befragt. Das Ergebnis: Es gibt Nachholbedarf.  GRAZ/STEIERMARK. Die demographische Entwicklung hat deutliche Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Bis 2040 werden in der Steiermark rund 50.000 Personen weniger im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung stehen. In vielen Bereichen, von der gewerblichen Wirtschaft über die...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Destilliert man Cola, trennt sich Wasser von Zucker und Farbstoffen, erklärte Elisabeth Ernst im Physiksaal der MS Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
1 54

Tag der offenen Tür an der MS Kalsdorf
Experiment mit destilliertem Cola

KALSDORF. Beim Tag der offenen Tür ließ die MS Kalsdorf in ihr Bildungsangebot blicken. Spannend wurde es im Physiksaal, wo Lehrerin Elisabeth Ernst die Besucher in Staunen versetzte. Was passiert, wenn Backpulver und Essig eine Verbindung eingehen oder Cola destilliert wird? Ein altes Hausmittel lässt Armaturen wieder glänzen, ließ aber auch über einem Glas gestülpten Luftballon aufblasen, beim Verdampfen von Cola trennen sich Wasser und Zucker. „Mit dem Tag wollen wir Außenstehenden ein...

Wohin soll die Ausbildungsreise gehen? Was möchte ich mal werden? Mit 14 Jahren stehen wichtige Entscheidungen an.  | Foto: Tim Mossholder / Unsplash
2

Berufsorientierung
14 Jahre - Welche Entscheidungen stehen an?

"Und was willst du einmal werden, wenn du groß bist?" Diese von älteren Menschen gern gestellte Frage erlangt erschreckende Bedeutung, wenn das 14. Lebensjahr einmal erreicht ist. Doch nicht verzagen, beim BIZ nachfragen: Bei den Berufsinformationszentren in Bruck und Leoben gibt es maßgeschneiderte Neigungstests und eine kompetente Beratung. BEZIRK LEOBEN/BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Viele Jugendliche und Eltern stellen sich irgendwann die Frage, welcher Ausbildungsweg eigentlich der individuell...

Quo vadis? Die Frage nach der richtigen Ausbildung und dem richtigen Beruf ist keine einfache. Doch es gibt Orientierungshilfen. | Foto: Valentin Antonucci / Unsplash
5

Sehen, erleben und spüren
Worum es bei "Berufsorientierung" eigentlich geht

Bildung- und Berufsorientierung kennt kein Alter, ist Sonja Gölz vom Regionalmanagement Obersteiermark Ost überzeugt. Wichtig sei es herauszufinden, wo die persönlichen Stärken und Neigungen liegen und wie man diese in einen Job verwandeln kann. Wer dabei Unterstützung brauche, sei in unserer Region gut aufgehoben. STEIERMARK. Ein Schüler, der mit 14 Jahren entscheiden muss, wie es schulisch weitergeht. Eine junge Frau, die sich nach der Matura fragt, ob sie direkt in die Arbeitswelt einsteigen...

Anzeige
Bildung ist ein Thema, das uns alle betrifft: Ob in jungen Jahren oder als Erwachsener. Umso wichtiger, sich intensiv damit auseinanderzusetzen. | Foto: Adobe Stock
3

"Bildung für alle"
Die Messe für Aus- und Weiterbildung in unserer Region

Du willst wissen wie du dich bei einem Unternehmen richtig bewirbst oder spielst schon länger mit dem Gedanken, dich umzuorientieren und eine Ausbildung im Bereich der Pflege zu beginnen? Für all diese Fragen und alles was dazwischen liegt bietet die Messe "Bildung für alle" am 24. Jänner die einmalige Gelegenheit, Antworten zu finden und zu erfahren, welche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten es in der östlichen Obersteiermark gibt. LEOBEN/BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. "Bildung für alle" lautet der...

2:34

Psychische Erkrankungen
Ein Wiedereinstieg in den Beruf und ins Leben

Wenn das Leben schwer wird und die Arbeit nicht mehr möglich ist, braucht man Unterstützung. Im "werkdienst-süd" fassen Menschen Mut für den beruflichen und gesellschaftlichen Wiedereinstieg. LEBRING. Depressionen, Angstzustände und Suizidgedanken sind auf dem Vormarsch. Seit der Pandemie leiden auch deutlich mehr junge Menschen darunter. Was es heißt, als junger Erwachsener plötzlich den Boden unter den Füßen zu verlieren, erzählt der gelernte Tischler Lukas H., der seit Herbst im...

Erste Station im Rahmen von "MS Frohnleiten@WORK": Für die Schülerinnen und Schüler ging es zur MM Forsttechnik GmbH, um einen Einblick in die Arbeit vor Ort zu bekommen. | Foto: Ulrike Hejl
3

"MS Frohnleiten@WORK"
Berufliche Zukunft vorab in der Praxis kennenlernen

Mit dem Projekt "MS Frohnleiten@WORK" gehen die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule eine Kooperation mit der Stadtgemeinde und heimischen Wirtschaftstreibenden ein, um eine fundierte Basis für den weiteren beruflichen Werdegang zu haben. FROHNLEITEN. Noch nie war der Arbeitsmarkt so vielfältig wie jetzt. Um den passenden Beruf für die Zukunft zu finden, um Fähigkeiten früh genug erkennen zu können und um Talente zu fördern, setzt die Mittelschule Frohnleiten darauf, die vierten Klassen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.