Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Ob Aus- oder Weiterbildung, auf der BeSt in der Grazer Messehalle traf sich die Jugend zur Berufsorientierung. So auch beim Stand von Sappi Gratkorn, wo Lehrlingsausbilder Wolfgang Steinwender und Angela Zenz/Personalentwicklung auf eine Karriere in der Papierindustrie aufmerksam machten.  | Foto: Sappi

Sappi informierte auf der BeSt

Ob Aus- oder Weiterbildung, auf der BeSt in der Grazer Messehalle traf sich die Jugend zur Berufsorientierung. So auch beim Stand von Sappi Gratkorn, wo Lehrlingsausbilder Wolfgang Steinwender und Angela Zenz/Personalentwicklung auf eine Karriere in der Papierindustrie aufmerksam machten.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Whatchado-Gründer Ali Mahlodji | Foto: Christoph Steinbauer

Ein Fehler im System begeistert Weiz

Mit zwei Jahren ist Ali Mahlodji als iranischer Flüchtling nach Österreich gekommen, später hat er die Schule abgebrochen und 40 verschiedene Jobs ausgeübt. Erst danach hat er es geschafft, sein eigenes Unternehmen „Whatchado“ zu gründen, eine Videoplattform zur Berufsorientierung. Nun hält Mahlodji weltweit Vorträge (nicht nur) für Jugendliche, so auch am 09. Oktober im Weizer Kunsthaus. Er sagt, er sei in der Gesellschaft ein Fehler im System, denn eine derart erfolgreiche Zukunft sei für ihn...

  • Stmk
  • Weiz
  • Laura Ablasser
Im Fokus: zahlreiche Aussteller informieren auf der Schul- und BerufsInfoMesse in Fürstenfeld über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region.
2

Schul- und BerufsInfoMesse 2019
Stadthalle Fürstenfeld wird zum "Mekka" für Bildungshungrige

Am Donnerstag, 10. Oktober und Freitag, 11. Oktober steht in der Stadthalle Fürstenfeld wieder die Aus- und Weiterbildung im Fokus. FÜRSTENFELD. Rund 800 interessierte Jugendliche und 300 Eltern strömen jährlich in die Stadthalle Fürstenfeld, um sich über das breite Ausbildungs- und Karrierespektrum zu informieren. Auch heuer präsentiert die "Schul- und BerufsInfoMesse" in Fürstenfeld - federführend organisiert von NMS-Pädagogen Werner Brugner und Lehrerkollegen - am Donnerstag, 10. Oktober,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Auch praktische Übungen standen beim Workshop in Schwanberg am Programm.  | Foto: KK

Workshop zur beruflichen Zukunft
Schwanberger Schüler loteten ihre Fähigkeiten aus

SCHWANBERG. Unter dem Titel „Wege und Möglichkeiten“ nahmen Schüler der NMS Schwanberg an einem Workshop rund um ihre berufliche Zukunft teil. Schon in der ersten Schulwoche ihres letzten Schuljahres an der NMS Schwanberg verbrachten die 51 Schüler der 4abc einen Tag zum Thema „Berufliche Wege und Möglichkeiten“. In Zusammenarbeit mit der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft durch Waltraud Stoiser wurde ein spannender Projekttag organisiert. Zusammenarbeit mit regionalen Betriebe Auf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Das Team vom Berufsinfozentrum und Arbeitsmarktservice berät jederzeit Jugendliche bei der Suche nach einer Lehrstelle. | Foto: Michl

Gemeinsam die richtige Lehre finden
Den richtigen Beruf "ertesten"

Wer noch nach dem richtigen Job sucht, kann beim BIZ Deutschlandsberg Antworten finden. DEUTSCHLANDSBERG. Es heißt zwar Interessentest, ist aber kein Test wie in der Schule: Wenn Schülerinnen und Schüler ins Berufsinfozentrum (BIZ) nach Deutschlandsberg kommen, brauchen sie vor nichts Angst haben. „Jeder kann zu uns kommen, auch ohne Termin“, erklärt Michaela Sahin, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Deutschlandsberg. Dort ist das BIZ zuhause. Es bietet bei der Jobsuche eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im Hintergrund ist es zu lesen: Die Berufs- und Karrieremesse Liezen geht weiter. Die Kooperationspartner präsentierten das Konzept für die diesjährige Messen.

Im Bezirk Liezen gibt es wieder mehr Lehrlinge

Grund für diese erfreuliche Entwicklung ist auch die Berufs- und Karrieremesse Liezen, kurz BuK.li. Die Berufs- und Karrieremesse Liezen (BuK.li), vormals Jobmania, geht heuer zum zehnten Mal über die Bühne. Als Standorte haben sich Bad Aussee, Gröbming und Liezen bewährt. Rund 140 Aussteller informieren die Besucher über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bezirk Liezen, darunter Unternehmen, Schulen und Institutionen. Die Schüler haben vor Ort die Chance, einen Berufsinteressenstest...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Kraft, Ausdauer und künstlerisches Können zählen beim Beruf des Steinmetz.  | Foto:  fresnel6_Fotolia.com
1

Berufsbild Steinmetz
Steinmetzarbeiten: Stille Kunst im Alltag

Viele Berufe scheinen so am Rande des sichtbaren alltäglichen Lebens stattzufinden, sodass ihnen oft nicht die entsprechende Beachtung geschenkt wird. Einer davon ist der Beruf des Steinmetzes. Dieser ist für die Gestaltung öffentlicher und auch vieler privater Gebäude und Gegenstände unerlässlich. Kreativität und Fitness gefragtSeine Ausübung verlangt sowohl körperliche Fitness als auch geistige Kreativität und zudem viel Ruhe und Geduld. Dabei werden unterschiedliche Gesteinsarten wie die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Große Freude über die Goldmedaille bei Betonbauer Alexandra Krutzler aus Sinnersdorf-Pinggau (M.) und seinem Kollegen Mateo Grgic (beide arbeiten bei der Porr AG). | Foto: WKÖ/SkillsAustria
16

2 Mal Gold für unseren Bezirk
World Skills 2019: Sie sind die besten der Welt

Floristin Julia Leitgeb aus Ebersdorf  und Betonbauer Alexander Krutzler aus Sinnersdorf holten sich bei den 45. Berufsweltmeisterschaften in Kazan/Russland Gold. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Was unsere jungen Lehrlinge und Fachkräfte so drauf haben, bewiesen sie jüngst bei den Berufsweltmeisterschaften in Kazan in Russland. Wie auch schon in Abu Dhabi vor zwei Jahren, konnte das Österreich-Team auch heuer insgesamt 12 Mal Edelmetall (6 Gold, 5 Silber und 1 Bronze) plus 17 Medaillons of Excellence mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Arbeit gefunden haben einige Dank der Jobbörse. | Foto: Stadt Graz/Fischer

WKO Steiermark
Erste Steirische Jobbörse für Asylberechtige

Die erste Steirische Jobbörse für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte, die am 24. Juni in der WKO Steiermark über die Bühne ging, trägt erste Früchte: Von den 720 eingeladenen Personen sind mittlerweile 177 nicht mehr als arbeitssuchend beim AMS Steiermark vorgemerkt. Mit einem weiteren Anstieg dieser Zahl sei im Laufe der nächsten Wochen zu rechnen. 30 Unternehmen, 400 StellenDie 30 anwesenden Unternehmen präsentierten rund 400 offene Stellen, 543 Personen folgten dabei der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Lisa Reitbauer verbrachte zwei Monate damit, in einem Kindergarten in Sodwana Bay, in Südafrika, zu arbeiten. | Foto: Lisa Reitbauer
1 1 7

Freiwilliges Soziales Jahr
Sich nach der Matura sozial engagieren

Viele Schüler, die nach Jahren des Lernens das langersehnte Ziel der Matura absolviert haben, stehen danach oft vor dem Problem, dass sie nicht genau wissen, was sie danach machen wollen. Eine Möglichkeit wäre es, sich ein Jahr lang sozial zu engagieren, um Erfahrungen zu sammeln und auch persönlich zu wachsen. Hierzu bietet die Organisation "Freiwilliges Soziales Jahr" eine Möglichkeit, sich in Österreich sozial zu engagieren und vielleicht auch auszutesten, ob der soziale Beruf das Richtige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
Mit einem Foto bedankten sich Schüler der PTS Hitzendorf bei den Firmen, in denen sie schnuppern durften. | Foto: KK

PTS Hitzendorf punktet mit Berufsorientierung

Für die Polytechnische Schule Hitzendorf ging ein gutes Schuljahr zu Ende. 39 der 41 Schüler hatten zum Schulschluss eine fixe Lehrstelle oder meldeten sich an einer weiterführenden Schule an. „Für Jugendliche ist es wichtig, sich früh mit der Arbeitswelt und den eigenen Berufsvorstellungen zu beschäftigen. Genau aus diesem Grund legt die PTS Hitzendorf den Fokus auf Berufsorientierung und arbeitet eng mit Unternehmen der Region zusammen“, betonen die Klassenvorstände Klaus-Jürgen Glänzer und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Zeichnen für die Organisation der Berufsorientierungsmesse verantwortlich: Ulrike Leitner und Sabine Hauser-Wenko (v.l.)

Unteres Kainachtal
Ein Volltreffer für die Lehre

Mit der Messe "Volltreffer Lehre" will die Kleinregion Unteres Kainachtal Berufsorientierung geben. Eine ganze Region stemmt sich gegen den Fachkräftemangel und will mit einer Berufsorientierungsmesse bereits bei den Jüngsten beginnen. Bei Jüngsten beginnen"Die Kleinregion Unteres Kainachtal, also die Gemeinden Lieboch, Lannach, Haselsdorf-Tobelbad, St. Josef und Dobl-Zwaring, erweitert um die Schulstandorte Mooskirchen, Premstätten, laden die heimischen Betriebe ein, ihre Unternehmen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
38

Berufsorientierungslauf NMS Weiz

Stanzen, Rohre verlegen und den Wert von Goldbarren schätzen - das und noch vieles mehr konnten die Schüler der dritten Klassen der Neuen Mittelschule Weiz beim Berufsorientierungslauf erleben. An verschiedenen Ständen präsentierten Firmen aus vielen unterschiedlichen Branchen ihre Tätigkeit und standen für alle Fragen zum Thema Lehre zur Verfügung. Neben einigen handwerklichen und technischen Berufen wurden auch der Handel und das Bankwesen vorgestellt. Seit einigen Jahren organisieren Ing....

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Großes Staunen bei den Jugendlichen: die Hundestaffel der Polizei bot eine beeindruckende Vorführung am Parkplatz des BIZ und AMS Hartberg.
38

Action- und Infotag
Militär, Polizei und Hundestaffel tummelten sich am Parkplatz des AMS

Der 4. Action und Infotag des Berufsinformationszentrums (BIZ) und AMS Hartberg stieß auf ein großes Echo. 354 Schüler aus insgesamt 18 Schulklassen sowie 60 Erwachsene waren heuer beim Action- und Informationstag am Parkplatz des Berufsinformationszentrum (BIZ) und AMS Hartberg mit dabei und nutzten die Gelegenheit sich über die verschiedenen Sicherheitsberufe zu informieren. Neben der Polizei war auch die Justizwache, das Bundesheer sowie die Militärpolizei vertreten und beriet in puncto...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Drittes "Job Dating" in Fehring: Thomas Heuberger, Bianca Blaindorfer, Elfi Zimmermann-Hitter, Carina Kreiner und Johann Wendler (v.l.n.r.) | Foto: WOCHE
1 61

Regionale Ausbildungswege
"Job Dating" an der NMS Fehring

Regionale Unternehmen und Institutionen boten Einblicke in mögliche Lehrberufe und Ausbildungswege. Die Stadtgemeinde Fehring hat sich in den letzten Jahren als Handwerksgemeinde "FAIRing" einen Namen in der Region gemacht. Naheliegend, dass vor Ort bereits an den Nachwuchs gedacht wird. Bereits zum dritten Mal fand an der Neuen Mittelschule Fehring ein "Job Dating" statt, bei dem sich Schüler und Eltern bei fast 30 regionalen Betrieben und Institutionen über mögliche Lehrberufe und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Schüler der NMS Passail lernten Firmen aus der Umgebung kennen. | Foto: NMS Passail (2)
2

NMS Passail: Berufsorientierung hautnah

Die Schüler der 3. Klassen der NMS Passail konnten in den letzten Monaten im Rahmen der schulischen Berufsorientierung Einblick in den Berufsalltag gewinnen und Firmen sowie Berufsbilder und Ausbildungswege kennenlernen. Ermöglicht wurde dies durch Firmenbesuche im Rahmen der Aktionen „Explore Industry“, „Get a job“, „Girl`s Day“ und „I kann`s“ sowie durch eine Projektwoche, die ganz der Berufsorientierung gewidmet war. Während dieser Woche kamen in Zusammenarbeit mit dem Almenland...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
1

Lehrer informierten sich über Berufe für Schüler

Unter dem Motto "Treffpunkt Berufsorientierung" fand das Seminar für interessierte Pädagogen unserer Region im Berufsinfozentrum (BIZ) des AMS Feldbach statt. Im Mittelpunkt standen Neuigkeiten und Veränderungen am Arbeitsmarkt, neue Ausbildungswege, die gute Konjunktur am Lehrstellenmarkt und Chancen für junge Menschen in der Region. Bianca Blaindorfer von der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft präsentierte Spiele für das Unterrichtsfach "Berufsorientierung". Katharina Kortschak...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Metallbohren unter gleichzeitigem Kühl- und Schmiermitteleinsatz – gar kein Problem für die jungen Talente. | Foto: LBS Mureck

Bildung
In Mureck übten sich die Nachwuchs-Metaller

Die Berufsorientierung ist eine wichtige Säule im Leitbild der NMS St. Peter am Ottersbach. Nicht nur im Unterrichtsgegenstand beschäftigen sich die Schüler mit Fragen ihrer beruflichen Zukunft. Nun waren die dritten Klassen in den Fachwerkstätten der Landesberufsschule Mureck aktiv. Dort war ein auf die Altersgruppe abgestimmtes Metallfachtraining angesagt. Vermittelt wurden u.a. Grundkenntnisse im Edelstahlbohren und Gewindeschneiden. Am Ende des Tages nahmen die potenziellen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
54 Schüler der NMS Bad Waltersdorf und der NMS Großsteinbach nahmen heuer am Berufsorientierungslauf teil. | Foto: NMS Bad Waltersdorf
5

Berufsorientierung
Für 54 Schüler hieß es "laufend zum Traumberuf"

Berufsorientierung wird hier groß geschrieben: Beim Berufsorientierungslauf bekamen Schüler der NMS Bad Waltersdorf und der NMS Großsteinbach Einblicke in unterschiedlichste Berufsbilder. BAD WALTERSDORF. In der NMS-Bad Waltersdorf fand gemeinsam mit den Schülern der 3. Klasse der NMS-Großsteinbach auch heuer wieder ein Berufsorientierungslauf statt. Tatkräftig unterstützt von den Berufsfindungsbegleiterinnen Waltraud Allmer und Bianca Blaindorfer (Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft)...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Spielerisch und interaktiv erklären die Expertin ihre Tätigkeiten. | Foto: Selina Wiedner
39

Zukünftige Fachkräfte durch Kreative Lehrlingswelten

Fertig mit der Schule - und jetzt? Diese Frage stellen sich die meisten Jugendlichen, wenn sie ihre Schullaufbahn abgeschlossen haben. Sie sind mit ihren Kenntnissen nicht vertraut und die einzelnen Berufsfelder sind nicht bekannt. "Wenn sie dann vor der Berufswahl stehen, kennen sie ihre Fähigkeiten nicht und wissen nicht was sie machen sollen", so der Direktor der Volksschule Josef Archan. Diesem Problem will er gemeinsam mit Erika Reisenegger, Projektleiterin der Kreativen Lehrlingswelten,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die Schülerinnen und Schüler der NMS Köflach im Talentcenter der Wirtschaftskammer | Foto: KK
3

NMS Köflach
Besuch im Talentcenter

Mit 14 Jahren wissen die meisten, wo es beruflich hingeht. Für jene, die es nicht tun und für jene, die ihre Entscheidung absichern wollen, gibt es das neue "Talentcenter" der Wirtschaftskammer Steiermark, welches neulich 45 Schülerinnen und Schüler der NMS Köflach besuchten. Hohe Konzentration Mit dem Talentcenter hat die WKO Steiermark gemeinsam mit ihrem wissenschaftlichen Kooperationspartner Karl-Franzens-Universität Graz österreichweit Einzigartiges geschaffen. An insgesamt 48...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
2

Berufsorientierung
PTS Mureck probte Eignungstests

Im Rahmen der Berufsorientierung gestaltete Petra Josefus vom AMS mit den Schülern der PTS Mureck einen Workshop über Eignungstests. Wenn man seine Bewerbung an ein Unternehmen verschickt hat und nun zu einem Einstellungstest eingeladen wird, ist dies ein gutes Zeichen, denn die Bewerbungsunterlagen haben überzeugt und mit der Einladung zum Einstellungstest steht man bereits in der engeren Auswahl. Der potentielle zukünftige Arbeitgeber möchte mit dem Einstellungstest prüfen, ob man für den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Manuela Berghold
Victoria Hödl (vorne sitzend), Schülerin der 2. Klasse , erklärt den Besuchern ihre Arbeit an einem Dirndl.
10

Berufsorientierung
Keine halben Sachen in Halbenrains Schlossschule

Halbenrain, 25. Jänner 2019. „Informieren – Probieren – Kosten“ hieß es am Tag der offenen Tür der Fachschule Schloss Halbenrain und viele Interessierte sind dem Ruf gefolgt. Die Chance die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten und das Leben in der Schule hautnah zu erfahren hat den Besuchern gefallen. „Die Schule ist genau das Richtige für alle, die Interesse an Berufen im Tourismus, Büro, Garten oder landwirtschaftlichen Betrieben haben. Unter dem Schulmotto „Learning by doing“ wird neben der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Edgar Strasser
Noch ist offen, wer in das Gebäude der Vögele-Filiale in Rosental kommt. | Foto: Almer

Vögele-Insolvenz
Neue Job-Chancen für 25 Vögele-Mitarbeiterinnen

Nach der Insolvenz der Modekette Vögele wurden in diesem Jahr 120 Frauen und fünf Männer gekündigt - österreichweit waren es 400, auch der Standort Rosental war davon betroffen. Nun startet das land Steiermark mit dem AMS und der Gewerkschaft GPA-djp ein Projekt für vorerst 25 Frauen, die ihren Job im Zuge der Krise dieses Unternehmens verloren haben. "Ziel ist der möglichst rasche Wiedereinstieg dieser Betroffenen in einen Beruf, auch dank einer höheren Qualifikation. Wir geben damit Frauen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.