Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Die HLWplus Bad Aussee war zu Besuch beim benachbarten Unternehmen Novacom Software. | Foto: HLWplus Bad Aussee

Exkursion
HLWplus Bad Aussee zu Gast bei Novacom Software

Unter dem Motto "Hallo Nachbarin!" besuchte der vierte Jahrgang der HLWplus Bad Aussee das international tätige Unternehmen Novacom Software GmbH, liegt ihr Sitz doch gleich neben dem Bundesschulzentrum. BAD AUSSEE. Die Exkursion bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das Unternehmen und seine Arbeitsweise kennenzulernen. Außerdem erhielten sie einen Einblick in die verschiedenen Abteilungen sowie in die Planung, Entwicklung, den Support und die Anforderungen an ein modernes...

  • Stmk
  • Liezen
  • Laura Jung
Die dritten Klassen der MS Irdning verschafften sich einen Eindruck von verschiedenen Berufen.  | Foto: MS Irdning
5

Berufsorientierung
Mittelschule Irdning besucht heimische Betriebe

Im Rahmen der Berufsorientierung konnten sich Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Irdning einen Eindruck der heimischen Betriebe machen. IRDNING. Einen spannenden und sehr abwechslungsreichen Vormittag verbrachten die dritten Klassen der MS Irdning vergangenen Montag bei einer Exkursion im Rahmen ihrer Berufsorientierung.  Zuerst gewannen sie einen Einblick in die Therapiemöglichkeiten und entsprechende Berufe am Rehabilitationszentrum Gröbming, danach ging's in das Natur- und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Laura Jung
Einmal selbst Hand anlegen, das war möglich bei den Berufsorientierungstagen für die dritten Klassen der Mittelschule 1 Deutschlandsberg. | Foto: Mittelschule 1 Deutschlandsberg
4

Bildung
Berufsorientierung an der Mittelschule 1 Deutschlandsberg

Spannende Tage zur Berufsorientierung für die dritten Klassen der Mittelschule 1 Deutschlandsberg.  DEUTSCHLANDSBERG. Die Berufsorientierungstage der 3. Klassen der Mittelschule 1 Deutschlandsberg gaben an drei Tagen in Folge eine Vielfalt an Einblicken in die Berufswelt. "Schon am ersten Tag bekamen wir einen Überblick über das Projekt und starteten mit der Internetrecherche zu den Betrieben, die am Job Dating teilnahmen", erzählten Lea Vriznik und Maria Weißensteiner von der 3b. Am zweiten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Nicht nur bei der offiziellen Eröffnung herrschte schon entsprechend großes Interesse. | Foto: Michael Blinzer
79

Fohnsdorf
Großer Andrang bei der Jobmesse des Schulungszentrums (Teil2)

Am 24. Mai fand im Schulungszentrum Fohnsdorf - kurz SZF - die "Frühjahrs-Jobmesse" mit rund 60 Unternehmen statt. Der Andrang der Besucher war dementsprechend groß. FOHNSDORF. Was vor einigen Jahren klein und mit nur 10 Ausstellern begann, hat sich mittlerweile als eine wichtige Veranstaltung im Arbeitsmarktsektor etabliert. Kein Wunder also, dass es diesmal schon an die 60 Unternehmen aus der gesamten Steiermark waren, die über die beruflichen Aus- und Weiterbildungen Ihrerseits informierten....

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
Na wen haben wir denn da? Die Damen der Mondi in Zeltweg waren sichtlich gut gelaunt angesichts des großen Zuspruchs. | Foto: Michael Blinzer
77

Fohnsdorf
Großer Andrang bei der Jobmesse des Schulungszentrums (Teil1)

Am 24. Mai fand im Schulungszentrum Fohnsdorf - kurz SZF - die "Frühjahrs-Jobmesse" mit rund 60 Unternehmen statt. Der Andrang der Besucher war dementsprechend groß. FOHNSDORF. Was vor einigen Jahren klein und mit nur 10 Ausstellern begann, hat sich mittlerweile als eine wichtige Veranstaltung im Arbeitsmarktsektor etabliert. Kein Wunder also, dass es diesmal schon an die 60 Unternehmen aus der gesamten Steiermark waren, die über die beruflichen Aus- und Weiterbildungen Ihrerseits informierten....

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
Wie schmecken meine selbstgebackenen Weckerl? Diese Frage wurde beim Steffl Bäck in Haus im Ennstal beantwortet. | Foto: BEN - Verein zur BerufsEingliederung & Nachwuchskräfteförderung
4

Wirtschaft zum Angreifen
Volksschulkinder lernen die Berufswelt kennen

Eine neue Initiative der Wirtschaftskammer holt Volksschul-Kids in die Betriebe: Die Kinder tauchen in die Berufswelt ein und entdecken dabei die vielfältigen Möglichkeiten eines Lehrberufs. BEZIRK. Auf Initiative von Gabi Lechner, WKO Steiermark, laden regionale Betriebe Volksschulkinder zum praxisnahen „entdecken und begreifen“ von Lehrberufen ein, um Karrierewege in der Region aufzuzeigen. Mit der Lehre beginnt die Karriere Die Kinder werden früh auf die Karriere-Chancen in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Regionale Verantwortungsträger rund um Vorsitzenden Franz Majcen präsentierten das BerufsOrientierungsCamp (BOC) | Foto: KK
2

Region Oststeiermark
Berufsorientierung mit Funfaktor im Fokus

Das BerufsOrientierungsCamp (BOC) unterstützt oststeirische Jugendliche dabei verschiedene Berufe kennenzulernen um dadurch den Grundstein für die Berufswahl zu legen. OSTSTEIERMARK. Die passende Berufswahl zu treffen, stellt für viele Jugendliche und ihre Eltern eine Herausforderung dar. Das Angebot an Informationsmöglichkeiten wurde in den letzten Jahren stark ausgebaut und liefert eine solide Basis für die Berufsorientierung. Neben der Information sind aber vor allem praktische Erfahrungen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Schülerinnen und Schüler der MS Preding lernten verschiedene Berufe kennen - hier bei Interspar. | Foto: MS Preding
4

Projekttage
Bildungs- und Berufsorientierung an der Mittelschule Preding

Die Mittelschule Preding wird von vielen außerschulischen Partnerinnen und Partnern mit ihrer Bereitschaft zu Kooperation und Austausch bei der Bildungs- und Berufsorientierung unterstützt. PREDING. Am Themenabend "Karriere mit Lehre" erhielten die Schülerinnen und Schüler der MS Preding wertvolle Informationen von Expertinnen und Experten: der WK Deutschlandsberg mit Annabelle Fuchs, Georg Kerschbaumer von der Holzindustrie Hasslacher, Erwin Baumgartner von TDK in Deutschlandsberg, den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
1:51

Bildung für Alle
Berufsorientierung für Kinder mit dem "TrauDi-Bücherl"

Berufsorientierung ist ein Thema, das sich normalerweise hauptsächlich an Jugendliche und Erwachsene richtet. Nun hat man mit dem "TrauDi-Buch", welches Landesrat Werner Amon an ein Pixie-Buch erinnert, ein Werk für Kinder ab drei Jahren geschaffen. Dieses wurde nun offiziell im Bildungshaus Retzhof vorgestellt. LEIBNITZ. "Kinder haben ein Recht auf Bildung. Sie haben auch ein Recht auf Unterstützung bei der Berufswahl!", mit diesen Worten eröffnete NAbg. Joachim Schnabel die Präsentation des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Die Schüler Nevio Haas und Gabriel Fortmüller mit ihrer Lehrerin Tatjana Lipp beim Bau einer Walze | Foto: MS Bad Gleichenberg
3

Bad Gleichenberg
Auf Praxisübungen folgt erster Test in echter Berufswelt

Berufsorientierung wird in der Mittelschule Bad Gleichenberg ohnehin großgeschrieben. Jetzt konnten die Schülerinnen und Schüler abseits der Theorie die Berufe auch in der Praxis kennenlernen. BAD GLEICHENBERG. Besonders in Zeiten wie jenen, in denen Fachkräfte besonders gefragt sind, und auch nach der herausfordernden Zeit durch Corona sei es besonders wichtig, die Jugendlichen bestmöglich auf deren Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten und die Anforderungen der Berufswelt vorzubereiten,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Foto: Reiterer
0:26

Karriere mit Lehre
Mit dem Woche-Lehrlingsmagazin zum Traumberuf

Das Lehrlingsmagazin der RegionalMedien Steiermark, Woche Leibnitz, gibt wertvolle Auskunft, welche Möglichkeiten junge Menschen im Bezirk Leibnitz haben, um einen Beruf mit Freude und großer Leidenschaft ausüben zu können. Unsere heimischen Betriebe bilden das beste Fundament dafür. LEIBNITZ. Auf der Achse zwischen Marburg und Graz nimmt die Wirtschaft im Bezirk Leibnitz einen ganz besonderen Stellenwert. Unsere Unternehmen schaffen wertvolle Arbeitsplätze und mit der Ausbildung von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im Dezember konnten die Schülerinnen und Schüler noch reichlich Berufspraxis erlernen. | Foto: PTS
3

PTS Deutschfeistritz
Von der Theorie in die Praxis bei den Berufswochen

Zahlreiche Betriebsbesichtigungen, Vorträge von Firmen und das Eintauchen in das Handwerk der Facharbeiterinnen und Facharbeitern werden den Jugendlichen an der Polytechnischen Schule Deutschfeistritz angeboten. Im Dezember gab es noch ein berufliches "Rundumpaket" am Stundenplan. DEUTSCHFEISTRITZ. Das Motto: "Du musst die Zeit intensiv nutzen, um eine Ausbildung in einem Arbeitsbereich, der deinen Fähigkeiten und Interessen entspricht und dir Spaß macht, zu finden", so Clusterleiterin Gabriele...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Schulleiter Bernhard Christian (re) fungierte mit seinem Lehrerteam als Botschafter der MS und PTS Hitzendorf. | Foto: Edith Ertl
2

Schulmesse im Shopping Nord
MS und PTS Hitzendorf präsentierten ihre Schwerpunkte

Bei der Schulmesse Im Shopping Nord zeigten Schulen aus Graz und Umgebung, was sie von anderen Bildungseinrichtungen unterscheidet. Mit dabei auch die Mittelschule und Polytechnische Schule Hitzendorf, wo mit Schulleiter Bernhard Christian sechs Pädagogen auf die Schwerpunkte der beiden Bildungseinrichtungen aufmerksam machte. Die neuen Busverbindungen machen den Schulstandort Hitzendorf noch attraktiver. Vor allem aber punktet die MS mit den Schwerpunkten Informatik, Sprachen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld ist bei mehreren Initiativen und Kooperationen dabei. | Foto: MS Krottendorf
3

Mittelschule Krottendorf
Medienwerkstatt im nächsten Jahr neu

Das Angebot der Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld ist vielfältig. So präsentiert sich die Schule seit dem letzten Schuljahr schulautonom mit digitalem Schwerpunkt und dem 8-Punkte-Konzept des Bildungsministeriums. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Berufsorientierung. KROTTENDORF-GAISFELD. Vor Kurzem präsentierte sich die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld bei einem gut besuchten Tag der offenen Tür und zeigte hier unter anderem den digitalen Schwerpunkt. Dieser wird vom neuen 8-Punkte-Konzept der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Neben Fachveranstaltungen werden kostenlose Webinare, Kurzvideos und Online-Beratungen angeboten. | Foto: stock.adobe.com/Seventyfour
2

Steirische BBO-Woche
Aktionswoche für Bildungs- und Berufsorientierung

In der Aktionswoche vom 21. bis 25. November dreht sich alles um die Bildung. Kostenlos und ohne Voranmeldung sollen alle Steirerinnen und Steirer bei Entscheidungen rund um Bildung und Beruf unterstützt werden.  STEIERMARK. Fragen zu Bildung und Beruf begleiten einen meist ein Leben lang, Entscheidungen in diesen Bereichen sind vielfach von erheblicher Tragweite. Um bei der Gestaltung des persönlichen Bildungs- und Berufswegs zu unterstützen, findet auf Initiative der Regionalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Einfach mal ausprobieren: Silvia Reindl von der Windisch Elektro Technik GmbH mit einer interessierten Besucherin im Vorjahr. | Foto: RMSO
Aktion 9

Topinformiert zur Lehre
Den vollen Durchblick mit der BBO-Messe

Welchen Weg schlage ich am besten ein? Welche Laufbahn deckt sich am besten mit meinen Interessen? Antworten auf diese Fragen erhält man im besten Fall auf der Messe für Bildung und Beruf Südoststeiermark am 6. und 7. Oktober. FELDBACH. Die Fragezeichen von Jugendlichen bezüglich des persönlichen Werdegangs sind oft groß. Riesig scheint die Wahl an Möglichkeiten – man steht quasi vor mehreren Weggabelungen und ist sich der besten Route ungewiss. Definitiv hilfreich ist ein breites...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Veranstalter:innen der BBO-Messen, Mag.a Daniela Adler, MBA Geschäftsführerin der Regionalentwicklung Oststeiermark (1. von links hinten), Simone Pfeiffer, BA MA Geschäftsstellenleiterin der WKO Hartberg-Fürstenfeld (5. von links hinten) und den Vortragenden bei den Elterninfoveranstaltungen Mag. Erich Sammer „SAM“ (2. von links hinten) | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark
2

Bildungs- und Berufsorientierung
Messen mit neuem Eltern-Schwerpunkt

Im Herbst steht die Oststeiermark wiederum ganz im Zeichen der Bildungs- und Berufsorientierung (BBO). Bei den vier Messen in Fürstenfeld, Gleisdorf, Hartberg und Weiz bieten mehr als 200 Aussteller umfassende Informationen über Berufs-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. OSTSTMK. „Die Bildungs- und Berufsorientierung ist ein Angebot der Regionalentwicklung Oststeiermark und des Regionalen BBO-Gremiums (Bildungsregion Oststeiermark, der Wirtschaftskammer Steiermark, Arbeiterkammer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Das Regionalmanagement Südweststeiermark lud die Gemeindeverantwortlichen zu einem ersten Netzwerktreffen ein. | Foto: © Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH
3

Austauschplattform Südweststeiermark
Die Jugend und Berufsorientierung im Fokus

Um die Themen Jugend und Berufsorientierung vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz sichtbarer zu machen, lud das Regionalmanagement Südweststeiermark die Gemeindeverantwortlichen zu einem ersten Netzwerktreffen ein. Ziel der Austauschplattform ist es, zu den Themen Jugend und Berufsorientierung voneinander zu lernen, immer am gleichen und aktuellen Wissensstand zu sein und Projekte gemeinsam voranzubringen. Erstes Netzwerktreffen „In der Runde war...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen lernten verschiedenste Berufsfelder kennen.  | Foto: MS 1 Deutschlandsberg
6

MS 1 Deutschlandsberg
Bildungs- und Berufsorientierungs-Projekt

Im Rahmen des Bildungs- und Berufsorientierungs-Projekts der 3. Klassen der MS 1 Deutschlandsberg lernten Schülerinnen und Schüler das Berufsinfozentrum (BIZ) kennen. Sie durften bei "Jobs aus der Box" verschiedenste Berufsfelder erkunden.  DEUTSCHLANDSBERG. Am aufregendsten für die Schülerinnen und Schüler war das Telefonat mit einer "Kundin". Obwohl sie wussten, dass sie mit Waltraud Stoiser, Berufsfindungsbegleiterin der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft (STVG), telefonierten,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Voller Konzentration sammelten die Schülerinnen ihre ersten Kontakte mit der Arbeitswelt. | Foto: MS Admont
2

"Jobs aus der Box"
Admonter Mittelschüler probierten Berufe selbst aus

Kürzlich fand an der Mittelschule Admont das Berufsorientierungs-Projekt „Jobs aus der Box“ statt. An zwei Tagen bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Arbeitswelt gewährt. ADMONT. Unter der Leitung von Kathrin-Maria Engl, Berufsfindungs-Begleiterin für den Bezirk Liezen, durften die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen an sieben Boxen (Bau, Dienstleistungen, Elektro, Handel/E-Commerce, Holz, Metall und Pflege/Gesundheit) diverse Übungen durchführen. Am ersten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Mein Papa, Helmut Riedl, ist neuer Geschäftsführer. Er hat immer viel zu tun, damit er nicht den Überblick verliert.  | Foto: Alexander Riedl
2 6

"Bring Dein Kind zur Arbeit mit"-Tag
Ein Arbeitstag bei den Regionalmedien

Heute, am ,, Bring dein Kind zur Arbeit mit´´ Tag durfte ich meinen Papa, den Geschäftsführer der Weizer Zeitung GmbH und Co KG und damit der WOCHE Weiz/Birkfeld-Gleisdorf, Helmut Riedl,  in der Firma besuchen und einen Vormittag lang bei der Arbeit begleiten. Verschiedene Arbeiten wie z.B. das Schreiben von Berichten, die Gestaltung von Werbeinseraten, sowie die Betreuung von Werbekunden stehen hier am Programm. Die fertigen Produkte sind die WOCHE Weiz/Birkfeld und Gleisdorf, aber auch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alexander Riedl
Stellvertretend für viele helfende Hände präsentieren Andrea Koller, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß und Kerstin Slamanig (v.l.) den Monitoringbericht zur aktuellen Landesstrategie zum lebensbegleitenden Lernen in der Steiermark. | Foto: Land Steiermark
4

"Bildung wirkt!"
Land Steiermark ruft "Jahr der Erwachsenenbildung" aus

Das Bildungsressort des Landes Steiermark ernennt das Jahr 2022 zum Jahr der Erwachsenenbildung. Regionale Angebote und Initiativen sollen im Rahmen diverser Veranstaltungen ins Rampenlicht gerückt werden. Zudem wird die Landesstrategie zum lebensbegleitenden Lernen des Landes Steiermark weiterentwickelt.  STEIERMARK. Bildung ermöglicht Entwicklung. Sie stärkt und lässt uns wachsen, macht nachweislich gesund, glücklich und darüber hinaus jede Menge Spaß. Bildung bietet die Chance, als...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Die Praxisstände bei der Bildungs- und Berufsinfomesse Voitsberg waren stark frequentiert. | Foto: Lederer
Video 6

Bildungs- und Berufsinfomesse Voitsberg
Die drängendsten Fragen der Jugend

An diesem Wochenende findet erstmals im Mai die Bildungs- und Berufsinfomesse der Lipizzanerheimat "Im Galopp in die Zukunft" in der Sporthalle Voitsberg statt. Zahlreiche Unternehmen und Institutionen sowie Schulen sind dort anzutreffen, um die Jugend im Bezirk Voitsberg über Ausbildungsmöglichkeiten für die Zukunft zu informieren. VOITSBERG. Viele Jugendliche sehen sich früher oder später mit der Frage konfrontiert, welche Ausbildungsrichtung sie zukünftig anstreben wollen. Diese Entscheidung...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Justin Schrapf
Es wurde in der Musikmittelschule Edelschrott gefräst, gebaut und getüftelt. | Foto: MMS Edelschrott
8

Mit neun Unternehmen in Edelschrott
Kreative Lehrlingswelten in Edelschrott

Die Musikmittelschule Edelschrott gab 57 Schüler:innen die Möglichkeit, Lehrberufe hautnah kennen zu lernen. Zehn verschiedene Berufe wurden vorgestellt. EDELSCHROTT. Was tun, wenn die große Frage vor der Schultüre steht: Was will ich werden? Was liegt mir? Für viele Schüler:innen ist die Berufswahl eine Herausforderung und um sie bei der Entscheidung zu unterstützen, wurde das Projekt "Kreative Lehrlingswelten" ins Leben gerufen. Das Projekt ist einzigartig in Österreich und wurde vor Kurzem...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.