Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Die NMS Edelschrott führt seit dem Vorjahr ein Pilotprojekt mit den Lehrern und Eltern durch. | Foto: KK
1

Schul-Pilotprojekt mit Eltern

Eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schülern und Lehrern ist in der Berufswahlentscheidung bedeutend und wichtig. Die bewusste und aktive Elternbeteiligung im Schulalltag und im Berufsorientierungsprozess und deren Verankerung in der Schulentwicklung war im Vorjahr ein neuer Schwerpunkt des Pilotprojekts "Familien-/Elternbildung mit Schwerpunkt Berufswahl und berufliche Orientierung" in der NMS Edelschrott. Sonja Hutter vom LFI Steiermark entwickelte ein innovatives Konzept, sorgte für...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Schüler der NMS Köflach erlebten eine Projektwoche unter dem Motto "Berufsorientierung". | Foto: KK

Berufsorientierung als Projektwoche

"Keine Ahnung" ist die häufigste Antwort, fragt man Jugendliche, was aus ihnen werden soll. Um ihnen verschiedenen berufliche Möglichkeiten aufzuzeigen, besuchten die Schüler der NMS Köflach im Rahmen einer Projektwoche im Februar zum Thema Berufsorientierung verschiedene Betriebe und Einrichtungen des Bezirks. die Jugendlichen aus den dritten Klassen lernten so neben Handwerk und Dienstleistungen auch Sozialbetriebe kennen. Dir. Helmut Oberländer bedankt sich bei der Gemeinde Köflach, RAiba...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ab 8. April sind die 3. Klassen von sieben NMS des Bezirks in den regionalen Betrieben tätig. | Foto: KK

Ein besonderer Tag für die Schüler

Sieben Neue Mittelschulen des Bezirks Voitsberg und ebensoviele Unternehmen des ABV Metall (Binder, Holzher, Krenhof, OMCO, Remus, STFL und Stölzle) kooperieren unter der Federführung des LFI Steiermark mit Sonja Hutter auch heuer wieder, um bei den Schülern und Eltern den Raum für mögliche Berufs- und Bildungsentscheidungen zu erweitern. Im Frühjahr wird mit Schülern der 3. NMS-Klassen von Köflach, Voitsberg, Krottendorf, Bärnbach, Stallhofen, Mooskirchen und Edelschrott das Projekt...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Poly-Lehrer Martin Schmucker mit seinen Schülern Marco und Yannick. Marco hatte Glück - die Berufspraktischen Wochen führten direkt zu einem Lehrvertrag.
2

Orientierung am Weg des Lebens

Jedes Jahr schwärmen die Schüler der Polytechnischen Schule Trofaiach aus und machen sich auf die Suche nach ihrem Traumjob. TROFAIACH. "Der Lehrvertrag bei PM-CNC wird heute unterschrieben, im September geht's dann los", freut sich Marco. Der 15-Jährige hat gesucht und gefunden - für den Schüler der Polytechnischen Schule Trofaiach bedeutet das, ein letztes Mal Ferien, bevor er sich in die Arbeitswelt stürzt. Orientierung für's Leben Mit 14 oder 15 genau den einen Beruf zu finden, den man...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc
Johanna, Marlene, Selina und Hillary informieren sich, wo es nach der Matura lang gehen könnte.
1

Wohin nach der Matura?

Eine Messe zur Berufsorientierung im Bundesgymnasium Rein zeigte eine Vielfalt an Möglichkeiten auf. 200 Oberstufenschüler nutzten die Gelegenheit, sich über Weiter- und Berufsausbildung zu informieren und Kontakte für ein Praktikum zu knüpfen. Universitäten und Fachhochschulen präsentierten ihre Studienrichtungen, die WOCHE ließ in den Beruf des Journalisten blicken und Mitglieder von Rotary Graz-Umgebung Nord stellten ihre Berufe vor. Organisiert wurde die schulinterne Messe vom Lehrerduo...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
2

„Wege und Möglichkeiten - Check it yourself“ – Projekt an der NMS Stainz

Mitte Jänner gab es für alle 72 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen im Gegenstand Berufsorientierung (Berufsorientierungslehrer Dipl.Päd. SR Alois Grebien, BEd) im Rahmen eines 2-tägigen Projektes die großartige Gelegenheit, vor Beendigung ihrer Haupt- und Realschulzeit sich noch einmal intensiv mit den eigenen Fähigkeiten und zukünftigen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Am ersten Vormittag wurden an der Schule mehrere Module angeboten. Im Modul 1 wurde von der Steirischen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Irmgard Kratochwill
"Heiß her" ging es für die Triebener Schüler vor allem am RHI-Brennofen. | Foto: KK

Berufsorientierung bei der RHI Trieben

Im Rahmen der Berufsorientierung in der NMS Trieben ging es diesmal in die Produktion der RHI. Die Schüler der 4A wurden dabei im Zuge eines Rundganges zu den Pressen, der Fräsanlage und zum Brennofen geführt. Auch bei den „Absetzern“ machten die Schüler große Augen. Am Ende wurden noch Fragen zum Thema „Feuerfestmaterialien“ beantwortet. Begleitet wurden die Schüler von den Fachlehrern Helmut Gerstbrein und Werner Fösleitner.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Informationen aus erster Hand gab es für die Neuen Mittelschüler. | Foto: KK

Berufsorientierung für Schladmings Schüler

Berufsorientierung gab es für die Schüler der NMS Erzherzog Johann Schladming. Den Abschluss bildete ein Besuch der Berufsinformationsmesse in Salzburg sowie die hauseigene Informationsmesse weiterführender Schulen und lehrlingsausbildender Betriebe.

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Direktorin Gabriele Zierler (Mitte) mit Annemarie Richter (l.) und Astrid Schüber.
3

"Wirtschaft und Schule" ermöglicht berufliche Einblicke

Alle zwei Jahre haben die Schülerinnen der HLW Weiz im eigenen Haus die Gelegenheit, Unternehmen und besonders deren Erwartungen an sie als potenzielle zukünftige Arbeitskräfte kennen zu lernen. "Auf unserer Messe erhalten die Schülerinnen Informationen aus erster Hand, können Kontakte knüpfen und Inspirationen sammeln, welche Optionen und Branchen ihnen nach ihrer Ausbildung zur Verfügung stehen", sagt Gabriele Zierler, Direktorin der HLW Weiz. Bei einem gemeinsamen Essen – gekocht vom...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Der selbstgebaute Dachstuhl hält!

Aktive Berufsorientierung an der NMS III Weiz

An drei aufeinanderfolgenden Tagen ab 7. Oktober wurde in der NMS III Weiz der Berufsorientierung „gefröhnt“. Zum Auftakt ermöglichte die Aktion „Genialeholzjobs Tage 2014“ der 4c Klasse eine Betriebs-und Berufserkundung bei der Firma HOLZ- BAU- LIEB in Arndorf. Die SchülerInnen erhielten einerseits Einblick in die Produktion und andererseits konkrete Informationen in die Lehrberufe „Stiegenbauer“ und „Zimmerer“. Dabei wurde allen die Möglichkeit geboten, eigenes handwerkliches Geschick und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Katja Blaschek
Aus dem ganzen Bezirk Weiz und den angrenzenden Bezirken kamen über 1000 interessierte Jugendliche zum "jobday 2014".
1 72

Mehr als 1000 Schüler beim jobday 2014 in Weiz

Welcher Beruf soll es ein mal werden und welche Optionen habe ich überhaupt? Genau diese Fragen wurden beim "jobday 2014" im Weizer Kunsthaus beantwortet. Mehr als 40 Firmen und Organisationen hatten ihre Stände aufgebaut, um ihren vielleicht zukünftigen Mitarbeitern die Berufsfelder näher zu bringen. Organisiert wurde der Berufsinformationstag von Gerhard Ziegler und seinem Team der "Informations- und Beratungsinitiative für Lehrlingsausbildung in Weiz“ (kurz: IBI Weiz). "Wir merken Jahr für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Berufsorientierung auf dem laufenden Band

Am BG/BRG Leibnitz steht Berufsorientierung nicht nur auf dem Lehrplan. Auch heuer konnte durch die tatkräftige Unterstützung von Silvia Pühringer vom Projekt BerufsFindungsBegleitung der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft ein „Berufsorientierungslauf“ für alle Schüler der 3. Klassen organisiert werden. 18 Stationen mussten von den Gruppen im Turnsaal der Schule in der Wagnastraße absolviert werden. Neben theoretischen Fragen galt es auch praktische Aufgaben zu bewältigen. Dabei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
51

Wohin mit 14

Berufsorientierungsmesse in Kalsdorf als Entscheidungshilfe Großes Interesse herrschte bei der Berufsorientierungsmesse in der NMS Kalsdorf. Rund 300 Schüler und Eltern nutzten die Gelegenheit zur gebündelten Information unter einem Dach. „Mit Feldkirchen und Hausmannstätten wechseln wir uns in der Organisation dieser Messe ab“ sagt Organisatorin Dipl.-Päd. Barbara Bella. Ziel ist, den dritten und vierten Klassen Entscheidungshilfen für die künftige Berufswahl zu geben. Drei Dutzend Aussteller,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

ZWEI UND MEHR-Elterntreff: Die richtige Schule für mein Kind

„Wohin nach der Volksschule?“ - „14 Jahre - was nun?“ Schullaufbahnentscheidungen sind wichtige Weichenstellungen und haben Einfluss auf den gesamten Lebensweg. „Wie finde ich die richtige Schule für mein Kind?“ - diese Frage beschäftigt wohl die meisten Eltern. Je jünger die Kinder sind, desto stärker liegt die Entscheidung für einen bestimmten Bildungsweg in der Hand der Eltern. Aber auch die 14-Jährigen brauchen die Unterstützung ihrer Eltern, wenn es um Fragen der Ausbildungs- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig
Geschickte Hände waren gefragt
47

JobDay 2013: Kunsthaus Weiz

Die SchülerInnen der vierten Klassen der Musikmittelschule Weiz besuchten im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Berufsorientierung den JobDay im Kunsthaus Weiz. Im Berufsorientierungsunterricht war der Ausstellungsbesuch bereits vorbereitet worden. Jeder Schüler/ Jede Schülerin hatte die Aufgabe zwei Firmen oder Beratungsstellen genau zu erkunden und Informationen und Prospekte zu sammeln. In der Nachbereitungsphase in der Schule sollen sie dann ihren MischülerInnen weitergeben, was sie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Reisner
Wir kochen ein Orientalisches Frühstück! © BMUKK/KKA_Emine Benli
11

Meine Heimat, deine Heimat, unsere Heimat – Schüler helfen Schülern

Ein Projekt der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – Eine Chance! | Ein ganzjähriges Projekt der Polytechnischen Schule Graz soll Jugendlichen mit Migrationshintergrund die Chance geben, sich in unserer Gesellschaft besser zurechtzufinden und neue Kontakte zu knüpfen. Ziel der Initiative ist es, den Jugendlichen zu helfen, einen Platz in der neuen Gemeinschaft zu finden, sich selbst und ihre Umgebung besser kennenzulernen und sich gegenseitig tatkräftig zu unterstützen....

  • Stmk
  • Graz
  • KulturKontakt Austria

Neudorfer Schüler schnupperten Berufswelt

Um die richtige Berufswahl zu erleichtern und das nötige Rüstzeug für die Anforderungen in der Wirtschaft zu erlangen, lud Dir. Roswitha Walch namhafte Persönlichkeiten aus über zehn verschiedenen Berufsbranchen in die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Neudorf ein. In äußerst interessanten Vorträgen konnten die Jugendlichen über die verschiedenen Berufsgruppen Einblicke erlangen, aber auch über Ausbildung und Anforderungen sich ein umfassendes Bild machen. Bereiche des Tourismus,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1 39

B-Bom 12 in Gleisdorf

Die Bildungs- und Berufsorientierungsmesse wurde heuer bereits zum 10. Mal veranstaltet und soll als Entscheidungshilfe bzw. Orientierungsmöglichkeit für Jugendliche nach der Pflichtschule dienen. Die BesucherInnen konnten sich an diesem Tag im Gleisdorfer forumKloster Informationen und persönliche Beratung über weitere Bildungs- und Berufswege holen. Heuer erstreckte sich der Messebereich erstmals auch über den Stadtsaal. Das Motto der B-Bom 2012 lautete "Lehre, Matura oder Lehre mit Matura"...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner
66

JobDay in Weiz: Berufe realistisch erleben

Im Rahmen des „jobdays“ in Weiz konnten Jugendliche sich nicht nur informieren, sondern auch vor Ort Arbeitsgänge praktisch ausprobieren. Der jüngste „jobday“ in Weiz war wieder Anziehungspunkt für junge Menschen aus dem gesamten Bezirk Weiz. Was sind die Grundvoraussetzungen, um ein stabiles Mauerwerk herzustellen, wie fühlt sich Holz an und wie kreiert man gesundes Essen? An Fragen und großem Interesse der Jugendlichen beim „jobday“ im Weizer Kunsthaus hat es sicher nicht gemangelt. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

EXPEDITION Zukunft: Berufswelten entdecken!

Leinen los für die EXPEDITION Zukunft am 18. Juni, Beginn 17 Uhr: Das erfolgreiche Format für den Karrierestart und die berufliche Orientierung macht es möglich Berufsbranchen zu bereisen. Bei Gesprächen mit AbsolventInnen der Universität Graz auf „Berufsinseln“ profitieren & neue Perspektiven entdecken. Expeditions-TICKET bis 13. Juni sichern und 4 von 8 Berufsbranchen auswählen. Die Details: http://www.uni-graz.at/expedition_zukunft_2012_expertinnen.pdf Für Studierende und AbsolventInnen!...

  • Stmk
  • Graz
  • Renate Buchgraber
Einblick in die Modewelt: Rainer Rauch vom Modehaus Roth zeigte, worauf es in seiner Branche ankommt.	 Foto: WOCHE

Ein Orientierungslauf in die berufliche Zukunft

GNAS. In dem Projekt „Berufsorientierungslauf“ konnten sich die Schüler der 4. Klassen der Hauptschule Gnas interessante Einblicke in die Berufswelt verschaffen. Heinz Stubenberger und Brigitte Lorenzer organisierten gemeinsam mit Bianca Blaindorfer von der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft und zahlreichen Unternehmen aus dem Bezirk eine interessante Rallye durch die Berufswelt mit vielen praktischen Tipps von Firmenchefs und Fachleuten. In Gruppen wurden die zahlreichen Stationen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.