Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Direktorin Brigitte Ziegerhofer und Lehrerin Birgit Pimeshofer mit den begeisterten Energieschlaumeiern der 3. und 4. Klasse der VS Rettenegg.  | Foto: VS Rettenegg

Energieprojekt
Rettenegg freut sich über 16 neue Energieschlaumeier

16 neue Energieschlaumeier haben sich an der VS Rettenegg mit Energiesparmöglichkeiten auseinandergesetzt und wurden dafür zertifiziert. RETTENEGG. Nach den strengen Corona-Beschränkungen in den letzten Monaten konnte in diesem Schuljahr das lehrreiche Energie- und Berufsorientierungsprojekt „Kids meet Energy“ in der Volksschule Rettenegg umgesetzt werden. So kamen die Kinder der 3. und 4. Klasse in den Genuss, die Ausbildung zum „Energieschlaumeier“ zu machen. Damit erhöht sich die Anzahl...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das Thema Berufsorientierung ist derzeit nur schwer im Unterricht unterzubringen. Die Online-Talent-Days wirken dem entgegen.  | Foto: Schoolgames
3

Schoolgames
Berufsorientierung für junge Talente

Rund 200 Schülerinnen und Schüler werden am 15. März als Teil des Unterrichts am Online-Talent-Day der "Schoolgames" teilnehmen und sich dabei über Lehrberufe, Jobs und Arbeitgeber:innen informieren. GRAZ. In einer Zeit, in der Berufsorientierungs-Messen und Unternehmensbesuche nur eingeschränkt stattfinden können, werden neue Wege eingeschlagen, um Schüler:innen auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Auch angesichts der vielen unbesetzten Lehrstellen in Graz und der Steiermark, sollen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die 4. Klassen des Gymnasiums Knittelfeld hatten eine Woche voller Workshops, Praktika und Vorträge hinter sich.  | Foto: Julia Gerold
7

Murau/Murtal
Jugendliche treffen eine Entscheidung über ihre Zukunft

Viele Ausbildungswege stehen den Jugendlichen zur Verfügung. Sie müssen sich allerdings für eine Richtung entscheiden. Die Berufsorientierungstage an den Schulen sollen dabei helfen. MURTAL. Die Schüler:innen in der 8. Schulstufe müssen zu diesem Zeitpunkt eine Entscheidung treffen: weiterführende Schule oder Lehre. Danach folgt allerdings die nächste Frage: Welche Schule oder welche Lehre stehen zur Auswahl und was will ich einmal werden wenn ich groß bin? „Die entscheidende Frage Schule oder...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Virtual Reality werde auch als "Empathie-Maschine" bezeichnet, da die Technik das Einnehmen von anderen Blickwinkeln ermögliche, so Johanna Pirker (TU Graz). | Foto: JAW Stmk/Wilfried Mörtl
3

Lehrlinge gesucht
Virtual Reality als Motor bei Berufsorientierung

Das neue Virtual-Reality-Studio von Jugend am Werk soll Jugendliche zeitgemäß und spielerisch auf den Arbeitsmarkt vorbereiten.  GRAZ. Stärken aufzeigen, Interesse wecken und schließlich für Beschäftigung sorgen – das sind die Ziele von Berufsorientierung. Dass diese trotz der großen Nachfrage nach Lehrlingen nicht immer leicht zu erreichen sind, erklärt Walerich Berger, Geschäftsführer von Jugend am Werk, folgendermaßen: "Noch immer gibt es zu viele Jugendliche, die nach Beendigung der Schule...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bei den "Kreativen Lehrlingswelten" gaben Handwerker den Schüler:innen wertvolle Tipps und Einblicke in die Berufswelt. | Foto: KK
3

Kreative Lehrlingswelten
Rottenmanner Schüler sind für die Arbeitswelt gerüstet

Um die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen bei der beruflichen Weichenstellung zu unterstützen, organisierte die Mittelschule Rottenmann abermals die "Kreativen Lehrlingswelten". ROTTENMANN. Sitzpolster beziehen, das perfekte Foto schießen oder einfach köstliche Marzipankarotten modellieren: Das alles und noch viel mehr konnten Schüler:innen beim Projekt "Kreative Lehrlingswelten" an der Mittelschule Rottenmann ausprobieren. "Von Experten lernen" Experten aus kulinarischen,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
In den Klassenzimmer waren die "lehrreichen" Ausgaben der Woche zu sehen. | Foto: Mittelschule Sinabelkirchen
4

Berufsorientierung
"Lehrreiche Woche" erfreute Sinabelkirchens Schüler

Sich über seine Karriere informieren: Das Sonderthema "Lehre und Ausbildung" in der Woche kam in der Mittelschule Sinabelkirchen besonders gut an. SINABELKIRCHEN. Im Rahmen des Schulfachs Berufsorientierung informierten sich die 3. und 4. Klassen der Mittelschule Sinabelkirchen über ihren zukünftigen Weg. Da die Jänner-Ausgaben (hier geht's zu den Online-Artikeln) der Woche besonders "lehrreich" waren und einen Schwerpunkt auf Ausbildungen gelegt hatte, nutzten rund 50 Schüler dieses Angebot...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die PTS Gratkorn öffnet online ihr Schultor. | Foto: Edith Ertl

Polytechnische Schule
PTS Gratkorn stellt sich online vor

Weil aufgrund der Pandemie Tage der offenen Tür nicht möglich sind, stellt sich die PTS Gratkorn online vor. Lehrer und Schüler riefen einen Instagram Account ins Leben, um so Einblick in den Schulalltag und in die Schwerpunkte der auf Berufsvorbereitung spezialisierten Schule zu geben. Die PTS Gratkorn punktet mit der ganzjährigen Betriebspraxis. Trotz der Covid-Krise können viele Schnupperpraktika absolviert werden. Infos und Schulanmeldung unter www.pts-gratkorn.at.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Technische Berufe sind im Bezirk Weiz am häufigsten gefragt. Hier bewerben sich die meisten Jugendlichen. | Foto: RegionalMedien
2

10-Jahreshoch bei Lehrstellen
Was die Jugend des Bezirks interessiert

Welche Lehrberufe sind in unserem Bezirk besonders gefragt und wo herrscht am meisten Bedarf? Die Wirtschaftskammer Weiz klärt auf. WEIZ. Welche Lehrberufe sind bei den Jugendlichen im Bezirk besonders gefragt? Und wie sieht die Arbeitsmarktsituation aus? Das hat Andreas Schlemmer, Regionalstellenleiter der WKO Weiz, für die WOCHE beantwortet: "Grundsätzlich ist vorab zu sagen, dass derzeit steiermarkweit 42,4 Prozent aller 15-jährigen Jugendlichen in einer Lehrausbildung sind – nach einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Das Projekt der Wirtschaftskammer "Get a Job on Tour" schafft eine praxisnahe Brücke zwischen Schulen und Betrieben, wie hier an der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall in Wies  | Foto: FS Burgstall
2

Bildung
Gusto auf Tourismus an der Fachschule Burgstall

Die Wirtschaftskammer-Initiative "Get a Job on Tour" hat in der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall in Wies Station gemacht und mit erfrischenden Job-Ideen im Tourismus-Bereich begeistert. WIES. Das Projekt "Get a Job" stellt die Verbindung zwischen Wirtschaft und Schule her. "Der Image-Kampagne der WKO - Sparte Tourismus ist es damit gelungen, die Begeisterung der Burgstaller Schüler:innen des dritten Jahrganges für Tourismusberufe zu wecken", ist Dir. Maria Haring-Weigl...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Berufsorientierung wird an der Fachschule Neudorf sehr groß geschrieben. | Foto: FS Neudorf

Wir sind Jobfit
Berufsorientierung an der Fachschule Neudorf

Als Ergänzung zum Unterricht im Bereich Berufsorientierung lud Dir. Roswitha Walch berufserfahrene Personen in die Fachschule Neudorf, um ihre Erkenntnisse im jeweiligen Berufsfeld den Jugendlichen näher zu bringen. Persönliche Beratungsgespräche sind in Coronazeiten nur schwer umsetzbar, umso wertvoller war nun dieser Austausch mit den „Experten“. NEUDORF. Die richtige Berufswahl zu treffen ist nicht nur vom Marktangebot abhängig, sondern muss Berufung sein. Nur so kann man mit Freude und dem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In der MS Gratkorn fand zur Berufsorientierung ein Online-Talent-Day statt. | Foto: KK
2

Lehrberufe
Digitale Berufsorientierung an der MS Gratkorn

Welche Berufe gibt es und welche Firmen nehmen Lehrlinge auf? Berufsorientierung nimmt in der MS Gratkorn einen hohen Stellenwert ein. Bereits in den dritten und vierten Klassen werden Möglichkeiten für die künftige berufliche Karriere aufgezeigt. Dabei geht die Schule auch neue Wege. Vier Klassen der Mittelschule knüpften kurz vor Jahresende online erste Kontakte zu Unternehmen der Region. Aber auch die teilnehmenden Betriebe wie Kapsch, Porr, BearingPoint und die KAGes nutzten die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Zahlreiche Besucher nutzen die Möglichkeit, sich bei der BuK.li in Bad Aussee, Gröbming und Liezen über Lehre, Schule sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichen zu informieren.  | Foto: BuK.li

Berufs- und Karrieremesse Liezen
140 Aussteller informierten über Jobchancen

Schule oder Lehre? Mit den drei Berufs- und Karrieremessen (BuK.li) im Bezirk Liezen gab es in den vergangenen Wochen eine profunde Antwort. Über das Aus- und Weiterbildungsangebot sowie die Karrieremöglichkeiten für die Jugend ging es bei der Neuauflage der BuK.li, mit den drei Berufs- und Karrieremessen an den Standorten in Bad Aussee, Gröbming und Liezen. Viele Jugendliche besuchten großteils mit ihren Eltern die Messen und nutzten nach einem Jahr coronabedingter Pause das Angebot, sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
80 Aussteller präsentierten bei der Bildungs- und Berufsmesse Hartberg ihr vielfältiges Ausbildungsangebot.
1 Video 27

8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg (+ Video)
Bildungshungrige kamen in Hartberg auf den Geschmack

80 Aussteller präsentierten heuer bei der 8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg die Job- und Ausbildungsvielfalt in der Region Hartberg. HARTBERG. Nach einem Jahr coronabedingter Pause geht die Hartberger Bildungs- Und Berufsmesse heuer zum 8. Mal in alter Frische und bewährter Form in der Stadtwerke-Hartberg Halle über die Bühne. Diesmal allerdings unter Einhaltung der 2 G-Regel. "Für Schüler galt- ebenso wie im Rahmen des Unterrichts der Ninja Pass", wie Organisatorin Anita Nagy betonte. Rund...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Schüler der Mittelschule Gleinstätten nutzten die berufspraktische Woche, um mehr über ihre Berufswünsche zu erfahren. | Foto: Mittelschule
7

Berufsorientierung
Berufspraktische Woche der Mittelschule Gleinstätten

In der Woche von 18. bis 22 Oktober fand für die 4. Klassen in der Mittelschule Gleinstätten die Berufspraktische Woche statt. In dieser Woche stand für die Schüler einiges am Programm. Der Montag teilte die Lernenden in zwei Gruppen, jene die sich über weiterführende Schulen informieren wollten und jene die gerne einen Lehrberuf ausüben möchten. Erstere fuhr in das Bundesschulzentrum in Deutschlandsberg und die Lernenden konnten sich die Schulen HAK, HLW, BORG und Bulme ansehen und in einen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die BBO-Woche dient Eltern, Jugendlichen und Pädagog:innen als Wegweiser durch das Bildungs- und Berufsorientierungsangebot der Region. | Foto: RBBOK/Land Steiermark

"Steirische BBO-Woche"
Zweite Aktionswoche im Zeichen von Bildung, Beruf, Orientierung

Vom 22. bis zum 26. November 2021 findet zum zweiten Mal die "Steirische BBO-Woche" statt. In dieser Aktionswoche mit zahlreichen online Veranstaltungen stehen die Themen Bildung, Beruf, Orientierung im Mittelpunkt. Die BBO-Woche richtet sich an Jugendliche, Eltern, Erwachsene und Pädagog:innen.  DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Im Rahmen der 2. Steirischen BBO-Woche werden kostenlose Webinare, Kurzvideos, Quizze sowie umfassende Informationen zum Thema Bildung - Beruf - Orientierung angeboten....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Laut Alexander Sumnitsch, Leiter der Wirtschaftskammer Regionalstelle Leoben, sind Lehrlinge im Bezirk Leoben so gefragt wie noch nie.  | Foto: Klaus Pressberger
Aktion

Schwerpunkt Lehre
Lehrlinge werden im Bezirk Leoben händeringend gesucht

Lehrlinge werden im Bezirk Leoben derzeit händeringend gesucht – und das quer durch alle Sparten. Regionalstellenleiter der WKO Steiermark, Alexander Sumnitsch erläutert die Lage im Bezirk.  BEZIRK LEOBEN. Wenn nicht jetzt, wann dann? Laut Alexander Sumnitsch, Leiter der Wirtschaftskammer Regionalstelle Leoben, ist für all jene, die mit dem Gedanken spielen, eine Lehrausbildung anzufangen, derzeit der beste Zeitpunkt um ihre Überlegung in die Tat umzusetzen. Unternehmen sind händeringend auf...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Stehen bei "Try a Skill" u. a. als Ansprechpartner zur Verfügung: Manfred Zink (Weltmeister Möbeltischler 2015), Fabian Gwiggner (Grafik-Design-Europameister 2016), Birgit Haberschrick (Floristik-Europameisterin 2014), Lisa Janisch (Maler-Europameisterin 2016), Melanie Seidl (Europameisterin Steinmetz 2012) (v. l.) | Foto: Marija Kanizaj
2

EuroSkills
7.000 Schüler angemeldet

Am 22. September starten die EuroSkills, also die Berufs-EM, in Graz. Auch Schüler:innen können dabei in die Berufswelt eintauchen. Bei der Berufs-EM am Gelände des Schwarzlsees werden nicht nur die besten 400 Fachkräfte ihr Können unter Beweis stellen. Auch junge Menschen sind eingeladen, bei "Try a Skill" selbst Hand anzulegen und in die unterschiedlichen Disziplinen der Berufswelt einzutauchen: Die Funken fliegen lassen, Cocktails mixen und Roboter Steuern: Junge Interessierte können sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Foto: RBBOK/Land Steiermark
2

Neuer Katalog für alle Berufs- und Bildungsangebote

Der neue BBO-Katalog informiert über alle Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung in der Region Oststeiermark. Schule, Lehre, Umorientierung, Berufswechsel, Weiterqualifizierung – alle Menschen sind im Laufe ihres Lebens mit vielen Fragen rund um den Bildungsweg konfrontiert. Die richtige Entscheidung zu treffen, fällt dabei nicht leicht, da die vielfältigen Bildungs- und Berufsmöglichkeiten einerseits und die persönlichen Fähigkeiten und Interessen andererseits oft nicht bekannt sind....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Der neue BBO-Katalog informiert über Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung in der Region.  | Foto: RBBOK/Land Steiermark

Obersteiermark Ost
Neuer Katalog bietet Unterstützung bei der Berufsorientierung

Der neue BBO-Katalog listet Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung in der östlichen Obersteiermark auf.  Der persönliche Bildungsweg wirft bei Männern und Frauen im Laufe des Lebens viele Fragen auf. Dies beginnt beim Thema Schule und geht über Lehre, Umorientierung und Berufswechsel bis hin zur Weiterqualifizierung. Die richtige Entscheidung zu treffen, fällt oftmals schwer. Dies liegt einerseits daran, dass es eine große Vielfalt an Bildungs- und Berufsmöglichkeiten gibt sowie...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Bildung und Beruf gehören mit Sicherheit zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben.  | Foto: RBBOK

Angebote zur Bildung- und Berufsorientierung
Aktueller Wegweiser für Bildungs- und Berufsorientierung

Der neue BBO-Katalog informiert über Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung in der Region. Schule, Lehre, Umorientierung, Berufswechsel, Weiterqualifizierung - alle Menschen sind im Laufe ihres Lebens mit vielen Fragen rund um den eigenen Bildungsweg konfrontiert. Die richtige Entscheidung zu treffen, fällt dabei nicht leicht. Unterstützung in der Entscheidungsfindung geben Informations- und Beratungsangebote der Bildungs- und Berufsorientierung (BBO). Um die Suche zu vereinfachen, haben...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im Zuge der Aktion "Jobs aus der Box" konnten die Jugendlichen der MS 3 Weiz viele Bereiche aus den verschiedenen Berufssparten ausprobieren. | Foto: MS 3 Weiz
6

Jobs aus der Box: Schüler konnten Berufe begreifen

Mehr als 2.000 Schüler folgen seit Ende Februar dem Motto: „Erst wenn man es ausprobiert, weiß man, ob es passt!“ und lernten einige Jobs über die Aktion "Jobs aus der Box" kennen – darunter auch die MS 3 Weiz. Da es heuer keine Möglichkeit für Schüler gab, Firmen näher kennenzulernen, hat die Mittelschule 3 in Weiz kurzerhand die Jobs in eine Box verpackt. Die Aktion "Jobs aus der Box" wurde von der BerufsFindungsBegleitung (BFB) der STVG ins Leben gerufen und gemeinsam mit Petra Hofer und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Nach den Powerwochen geht jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer mit professionellen Bewerbungsunterlagen.
 | Foto: LOGO
3

Logo Jugendmanagement, AMS und Woche
Berufsoffensive für Jugendliche

WOCHE, AMS und LOGO Jugendmanagement starten "Let's Go to Job". Jugendlichen soll so der Weg in die Berufswelt geebnet werden. Sich in jungen Jahren für einen Beruf zu entscheiden, ist oft gar nicht so einfach. Deshalb starten die WOCHE, das AMS und LOGO Jugendmanagement eine Berufsoffensive. Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren, die ihre Stärken sowie mögliche Arbeitgeber besser kennenlernen wollen, können sich für die "Powerwochen" unter dem Motto "Let's Go to Job" anmelden (Infos am Ende)....

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
1 4

Frohnleiten
Berufsorientierungslauf: Erster Kontakt mit der Arbeitswelt

In Frohnleiten trafen sich wieder Schüler und regionale Unternehmer zum Austausch. Mittlerweile gehört der Berufsorientierungslauf schon zu einem jährlichen Fixtermin für Frohnleitens Schüler. Dabei treffen regionale Wirtschaftstreibende auf Jugendliche, um sich zu präsentieren, damit die Schüler nicht nur einen ersten Einblick in die Arbeitswelt und die Lehrberufe erhalten, sondern auch mögliche zukünftige Lehrherren in lockerer Atmosphäre kennenlernen können. Trotz der aktuell geltenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK

Deutschfeistritz
Berufspraktische Tage: Schüler schnuppern Arbeitsluft

Schüler der MS Deutschfeistritz hatten die Möglichkeit, frische Arbeitsluft zu schnuppern. Mehr als 40 Betriebe, von Frohnleiten bis Hausmannstätten, öffneten für die interessierten jungen Menschen ihre Pforten. Dort durften sie Fragen stellen, zusehen, ausprobieren, selbst mitanpacken und erhielten so die Gelegenheit, ihren Wunschberuf, aber auch den Arbeitsalltag in den Betrieben zu erleben. Nach den „My future days“, einer Kooperation mit über 20 regionalen Betrieben, die bereits im Herbst...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.