Lehrberufe

Beiträge zum Thema Lehrberufe

Girl's Day 2024: Karosseriebautechnikerin Nicole Kleinhofer und Helena Weinzettl-Graf im Autohaus Diepold in Langenwang beim Abschleifen eines Autoeinstieges.  | Foto: Koidl
10

Girl's Day 2024 der STVG
89 Mädchen testeten technische Berufe

89 Mädchen aus sechs Mittelschulen aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag hatten im Rahmen vom Girl's Day bei einer Initiative der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft die Möglichkeit, technische Berufe kennenzulernen. Insgesamt nahmen 17 Firmen an der Aktion teil. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Seit 2004 führt die Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft (STVG) im Auftrag des Landes Steiermark (Ressort Bildung) den Girls‘ Day durch. Dieser soll Mädchen motivieren, einen technischen Beruf zu...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Anzeige
In der Südoststeiermark läuft die größte Pendlerrückholaktion aller Zeiten | Foto: Pixabay
4

Mehr Freizeit statt auspendeln
Glück im Job statt Wut im Stau

Die Initiative "Mein Job Südoststeiermark" hat vor allem eines zum Ziel, nämlich die Auspendlerinnen und Auspendler wieder für Jobs in der Südoststeiermark zu begeistern. Für Arbeitsplätze im Bezirk werben gemeinsam 110 Unternehmerinnen und Unternehmer. SÜDOSTSTEIERMARK. Erste Südoststeirerinnen und Südoststeirer konnten seit Gründung der Initiative "Mein Job Südoststeiermark" im September 2022 bereits heimgeholt werden. Zehn Prozent der aktuell weit mehr als 16.000 Pendlerinnen und Pendler für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Manchmal muss man auch hoch hinaus. | Foto: panthermedia
2

Karriere mit Lehre
Vom Dachstuhl bis zum Fußboden

Fertigen, errichten, reparieren - das sind die Hauptthemen bei Bauwerkteilen und Holzbauwerken im Beruf der Zimmerin und des Zimmerers. STEIERMARK. Die Spannbreite  führt dabei vom Dachstuhl,über Wandverkleidungen, Verschalungen und Fußböden bis hin zu Fertighäusern und Carports. Auch Wärmedämmung und Schalldämpfung sind wichtige Themen. Ebenso Grundrisse, Schnitte  oder Konstruktionsskizzen. Schalungen und GerüsteNeben Holz verarbeitet die Zimmerin/der Zimmerer auch Werkstoffe wie...

  • Steiermark
  • Siegfried Endthaler
Die Elektrotechniksparte ist ein immens gefragter Beruf. | Foto: panthermedia
2

Karriere mit Lehre
Ein gefragter Beruf mit vielen Möglichkeiten

Elektrotechniker ist laut WKO der in Österreich häufigste Lehrberuf. Im Vorjahr gab es bei den Burschen rund 9.500 Lehrlinge. STEIERMARK. Der Beruf umfasst die Bereiche Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT, Umwelt, Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung. Elektrotechniker und -technikerinnen fertigen, montieren und installieren elektrotechnische Anlagen,wie Schaltanlagen, signaltechnische Anlagen, Starkstromanlagen, elektrotechnische Gebäudeausrüstungen oder Informations-...

  • Steiermark
  • Siegfried Endthaler
Konditorei oder Patisserie - es gibt zwei Zweige. | Foto: panthermedia
2

Karriere mit Lehre
Ein süßer Beruf wurde neu geregelt

Konditorin und Konditor oder Zuckerbäcker und Zuckerbäckerin – 2021 wurde die Ausbildung in diesem Lehrberuf auf neue Füße gestellt. STEIERMARK. Neben einer Grundausbildung ist auch eine Spezialausbildung in einem der Schwerpunkte "allgemeine Konditorei" oder "Patisserie" vorgesehen. Eine Kombination der beiden Schwerpunkte ist nicht möglich, aber es können einzelne Inhalte des jeweils anderen Schwerpunktes zusätzlich ausgebildet werden. "Allgemeine Konditorei" umfasst eine vertiefende...

  • Steiermark
  • Siegfried Endthaler
Anzeige
Eine Lehrausbildung eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für die berufliche Zukunft.  | Foto: AMAG

Facettenreiche Lehrberufe
Vom Start als Lehrling bis zur Meisterprüfung

Von den Anfängen als Lehrling bis zur Erlangung des Meisterbriefs, von Tätigkeiten im Einzelhandel bis hin zur Gastronomie – die Vielfalt und Breite eines Lehrberufs sind beeindruckend. In der aktuellen Ausgabe der Woche Ennstal liegt der Fokus darauf, diese verschiedenen Facetten und Aspekte zu beleuchten.  BEZIRK LIEZEN. Durch das Schwerpunktthema Lehre möchten wir bewusst darauf hinweisen, welch bedeutsame Rolle eine Ausbildung im Lehrlingswesen heutzutage einnimmt. Die Entscheidung über den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Aktuell sind in etwa 296 Lehrstellen beim AMS Liezen gemeldet und Jugendliche können aus einem breiten Angebot an Lehr- und Ausbildungsplätzen auswählen. | Foto: MEV
2

Breit gefächerte Lehrberufe
Von der Industrie bis zum Handelssektor

In Liezen ist zu beobachten, dass die Mehrheit der Jugendlichen sich für eine Lehre im Gewerbe und Handwerk entscheidet, gefolgt von Berufen in der Industrie. Zudem erfreuen sich Ausbildungen im Handelssektor sowie im Bereich Tourismus und Freizeitwirtschaft im Bezirk großer Beliebtheit. BEZIRK LIEZEN. Die Erfahrungen, die Lehrlinge von Anfang an in ihrem gewählten Berufsfeld sammeln, sowie die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu Kollegen und Unternehmen zu knüpfen, erleichtern den späteren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Karriere mit Lehre: Die "Woche"-Lehrlingsfibeln sind druckfrisch da. | Foto: RMA
3

Karriere mit Lehre im Bezirk Leibnitz
Die Lehrlingsfibel 2024 ist da

Druckfrisch auf dem Tisch: Die Lehrlingsfibel der Woche Leibnitz liegt frisch gedruckt bereit und enthält wieder zahlreiche spannende Themen rund um die Lehre. Der Bezirk Leibnitz ist ein guter Wirtschaftsstandort, um mit einem Lehrberuf durchzustarten. BEZIRK LEIBNITZ. Das Handwerk hat goldenen Boden und gerade in Zeiten des Fachkräftemangels bekommt diese Redewendung nochmals mehr Gewicht. Aufgrund der guten Lage ist der Bezirk Leibnitz nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort, sondern...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Die Ausbildungen bieten nicht nur Kenntnisse in den Bereichen Kochen, Service, und Hotelmanagement, sondern auch vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. | Foto: Natur- und Wellnesshotel Höflehner
3

Lehrberufe
Karriere in der Gastronomie: Vielfältige Ausbildungswege

Das Natur- und Wellnesshotel Höflehner bietet im Durchschnitt zehn Lehrstellen in verschiedenen gastronomischen Bereichen an. Die Ausbildungsdauer variiert je nach Fachrichtung. BEZIRK LIEZEN. Die Ausbildungen bieten nicht nur Kenntnisse in den Bereichen Kochen, Service, und Hotelmanagement, sondern auch vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. Mit Fokus auf Motivation und Freude im Umgang mit Menschen stehen dabei auch im Fokus. Die FachrichtungenKochausbildung in der Küche dauert drei Jahre.Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Evelyn Lang mit den Lehrlingen und Facharbeiter Patrick Hütter (Mitte) bei der Bildungsmesse 2023 in Leibnitz. | Foto: Brigitte Gady
1 11

Betrieb legt Fokus auf Lehre
Lehrlinge für Kältetechnik begeistern

Das Familienunternehmen Lang Kältetechnik in Gabersdorf ist ein ausgezeichneter Lehrbetrieb, der viel Engagement in die Ausbildung der Jungen legt. Was den Lehrberuf Kälteanlagentechnik auszeichnet und welche Voraussetzungen die Lehrlinge von Beginn an mitbringen müssen.  GABERSDORF. Der Lehrberuf Kälteanlagentechnikerin bzw. Kälteanlagentechniker ist zwar nicht neu, allerdings auch nicht so bekannt wie andere Berufe. Patrick Hütter von der Firma Lang Kältetechnik hat vor der Lehre in den Beruf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Andreas Schlemmer, Regionalstellenleiter Witschaftskammer Weiz, erläutert uns alle Daten und Fakten über die Lehre im Bezirk Weiz. | Foto: Regionalmedien Steiermark
Aktion 4

Fakten und Daten
Bildung und Lehre sind die Eckpfeiler unserer Gesellschaft

In unserer Schwerpunktausgabe zum Thema Lehre haben wir uns eine Expertise von der WKO, dem AMS und der Polytechnischen Schule eingeholt.  WEIZ. Die Vorteile einer Lehre sind vielfältig und reichen von persönlichen und beruflichen Entwicklungen bis hin zu gesellschaftlichen Vorteilen. Sie ist der Schlüssel zur Übertragung von Wissen von einer Generation zur nächsten. Sie ermöglicht uns auch, bewährte Praktiken, kulturelles Erbe und wissenschaftliche Erkenntnisse weiterzugeben.  In Weiz können...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Lehrlingsausbilder Wolfgang Steinwender mit den PTS-Schülern Aurel, Marcel und Moritz, die gerne bei Sappi schnuppern möchten.  | Foto: Edith Ertl
8

Tage der Wirtschaft
Gratkorns PTS-Schüler suchen die passende Lehrstelle

Für Schüler der Polytechnischen Schule Gratkorn stellt dieses Schuljahr die Weichen für den künftigen Beruf. Zur Entscheidungsfindung stellten an drei Tagen 16 Betriebe der Region ihre Lehrberufe in der PTS vor. Mit dabei auch die vierten Klassen der Mittelschulen Gratkorn und Frohnleiten, die von Berufen erfuhren, von denen sie zuvor noch nie gehört hatten. GRATKORN. Bei den Graz-Linien sind 85 Straßenbahnen auf Schiene und 175 Busse täglich unterwegs, Für deren Instandhaltung braucht es...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Dieses Handwerk ist am Ende eine runde Sache. Für die Liebe zum Fassbinder-Beruf stehen Johann Hütter junior, Vater Johann senior und Bruder Andreas (v.l.).  | Foto: RegionalMedien
5

Seltene Berufe
Die drei Hütters zaubern aus der "Daube" ein Fass

Zugegeben – wenn man an einen Lehrberuf denkt, kommt einem die Fassbinderei wohl nicht gleich in den Sinn. Wie faszinierend dieser Beruf aber tatsächlich ist, weiß die Familie Hütter aus Thien bei Gnas zu berichten.  GNAS. Wer in der Steiermark nach einer klassischen Fassbinderei sucht, dem wird bald bewusst, dass es sich um eine aussterbende Zunft handelt. Gesegnet ist in jener Hinsicht noch die Gemeinde Gnas. Hier hat man noch bzw. gleich zwei Betriebe. Während in Maierdorf Anton Neuhold noch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Schüler des MS Gleisdorf vor der Lehrlings-Info-Tafel. | Foto: zVg
2

Lehrbetriebsaufsteller
Informationen zu regionalen Lehrbetrieben

Wo findet man eigentlich die Infos über Lehrbetriebe? Das hat sich auch die Businessregion Gleisdorf gedacht und einen Aufsteller für die Mittelschulen St. Margarethen und Gleisdorf positioniert. ST. MARGARETHEN/GLEISDORF. Diese Frage müssen sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Mittelschulen St. Margarethen an der Raab und Gleisdorf nicht mehr stellen. Im Zuge der Lehrlingsinitiative der Businessregion Gleisdorf wurde gemeinsam mit der Qualifizierungsagentur ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Die Schülerinnen und Schüler konnten bei den Weizer Schafbauern viel lernen.  | Foto: zVg
2

Wirtschaft macht Schule
Die Weizer Schafbauern bekamen Besuch aus Bad Radkersburg

Die Landesberufsschule in Bad Radkersburg bildet Lehrlinge in verschiedenen Bereichen aus. Die Schülerinnen und Schüler der 2 LH (Lebensmittelhandel) waren zu Besuch bei den Weizer Schafbauern. WEIZ. Die Weizer Schafbauern legen viel Wert auf ihre Produkte. Produktion und Tierhaltung stehen im Einklang mit der Natur. Die gemeinsame Vermarktung von Weizer Schafbauern unter einem Dach bringt natürlich viele Vorteile mit sich. Da Schafprodukte nach wie vor eher eine Randspalte darstellen, sind...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
An der Landesberufsschule Bad Gleichenberg finden Jahr für Jahr 1.500 Schülerinnen und Schüler ihren Ausbildungsplatz. | Foto: LBS BAd Gleichenberg
2

LBS Bad Gleichenberg
Abgeordnete drückten im Kurort die Berufsschulbank

Eine Delegation mit Vertreterinnen und Vertretern der in den steirischen Landtag gewählten Fraktionen besuchte die Landesberufsschule Bad Gleichenberg. Auf die Führung durch die Berufsschule folgte ein freundschaftlicher Austausch. BAD GLEICHENBERG. Auf Initiative von Bildungslandesrat Werner Amon gibt es für die im Landtag vertretenen Fraktionen die Möglichkeit, sich vor Ort ein Bild von den Landesberufsschulen zu machen. Vor Kurzem war in die Landesberufsschule Bad Gleichenberg eingeladen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Land- und Baumaschinentechnikerinnen und  Land- und Baumaschinentechniker warten und reparieren alle Arten von Maschinen, Gerätschaften und Anlagen im Bauwesen. | Foto: @melbinger
6

Berufsbilder im Metallbereich
Sieben Lehrberufe stehen zur Wahl

Der Maschinenbaubetrieb Winkelbauer GmbH in Anger bei Weiz beschäftigt rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verarbeitet mehr als 6.000 Tonnen Stahl pro Jahr. ANGER. Das Unternehmen bildet schon seit Jahrzehnten Lehrlinge in den Bereichen Metalltechnik, Land- und Baumaschinentechnik, Lackiertechnik, Konstruktionstechnik, Betriebslogistik und im Büro aus. Insgesamt können interessierte Jugendliche zwischen sieben Lehrberufen wählen. Angebote für Lehrlinge "Seit Beginn meiner Lehre gehöre...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
An dieser Station wurde über Kunststoff als Werkstoff der Zukunft und die industrielle Kunststoffverarbeitung informiert. | Foto: Michael Hochfellner
2

DMH Traboch
Lehrreicher Stationenbetrieb für den Karrierestart

Mehr als 120 Schülerinnen und Schüler aus ingesamt vier Schulen aus der Region konnten sich kürzlich bei der Firma DMH in Traboch umfassend über die Lehrberufe Kunststofftechnikerin oder Kunststofftechniker, Zerspanungstechnikerin oder Zerspanungstechniker sowie Mechatronikerin oder Mechatroniker informieren. TRABOCH. Die Dichtungs- und Maschinenhandels GmbH (DMH) lud kürzlich Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen Mautern und Trofaiach sowie der Polytechnischen Schulen Leoben und Trofaiach...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Unter Burschen steht der Metalltechniker an erster Stelle. | Foto: Kzenon/stock.adobe
Aktion 4

Top-Ausbildung
Positives Zeichen bei Lehrlingszahlen im Bezirk Weiz

Im Zuge unseres Lehrlingsschwerpunktes baten wir WK-Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer darum, auf die Lehrlingsthematik im Bezirk Weiz einzugehen. Die erfreuliche Nachricht vorweg: Sowohl die Zahlen der Lehrlinge als auch Ausbildungsbetriebe gehen leicht nach oben. WEIZ. Mit Stolz können wir uns an die Brust heften, dass unser Bezirk zu einem der Ausbildungsbezirke der Steiermark schlechthin zählt. Dank der hervorragenden Betriebe, der Topausbildungssysteme und der engagierten Lehrlinge...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Katharina Klimburg/Friseur Come.In Gratkorn (li) erklärt Jana (14) die Arbeit der Stylistin. | Foto: Edith Ertl
2

Tage der Wirtschaft an der PTS Gratkorn
Bei Lehrling und Ausbilder soll das Profil passen

Schon in der zweiten Schulwoche zeigt die PTS Gratkorn, wo ihr Schwerpunkt liegt. In den kommenden Monaten stellen die 32 Schüler die Weichen für ihre berufliche Karriere. Welcher Beruf ist der richtige? 16 Betriebe in der Region stellten bei den Tagen der Wirtschaft ihre angebotenen Lehrberufe vor, um den Schülern eine erste Orientierung zu geben. So sehr die Wirtschaft Lehrlinge sucht, nicht jeder passt an jedem Platz. Auch die ausbildenden Betriebe haben Vorstellungen, welche Kriterien ihre...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Sanjin Rikic mit dem Quality Award, Patrick Duller (li), Christian Haidic und Roto Frank Austria-Geschäftsführer Christian Lazarevic. | Foto: Edith Ertl
2

Lehrlinge
Roto Frank Kalsdorf setzt bei Ausbildung auf Doppelberufe

Seit Generationen bildet Roto Frank Austria in Kalsdorf Facharbeiter aus. Das über 150 Jahre alte Traditionsunternehmen setzt dabei auf Doppelberufe, Lehrlinge erlernen dabei zwei Lehrberufe gleichzeitig. Was der Jugend optimale Voraussetzungen für die Zukunft schafft, bringt auch dem Unternehmen einen Mehrwert. „Wir können diese gut ausgebildeten Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen einsetzen, sagt Geschäftsführer Christian Lazarevic. Bei entsprechender Qualifikation garantiert das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Den Schülerinnen und Schülern sollen im Rahmen des "KarriereTages Lehre" alle Fragen rund um die Berufs- und Karriereaussichten beantwortet werden.  | Foto: Panthermedia
3

KarriereTag-Lehre in Leoben
Eine ideale Plattform für alle Lehrberufe

Am 12. und 13. Oktober findet der "KarriereTag-Lehre 2022" in den Kammersälen Leoben-Donawitz statt. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region auszutauschen und alle wichtigen Informationen rund um das Thema Lehre zu erhalten.  LEOBEN. Viele Schülerinnen und Schüler stehen im Bezirk Leoben vor einer der wichtigsten Fragen im Leben: Was möchte ich werden und welchen weiteren Ausbildungsweg...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
2012 wurden noch fast 4.700 Lehrlinge als Köche ausgebildet. Im Jahr 2021 sind die Zahlen auf nur mehr 2.900 Lehrlinge gesunken.  | Foto: RMA Archiv
2

Gastronomie- und Tourismusberufe
Gastronomiepersonal wird gesucht

Gastronomie- und Tourismusberufe sind Berufe, welche auf dem Arbeitsmarkt eine ständige Nachfrage erzeugen. Ob Koch/Köchin, Gastronomiefachmann/-frau oder Servicekraft, all diese Berufe werden in den heimischen Lokalen gebraucht. Die Aufgabenbereiche des Gastronomiepersonals sind vielfältig und bereiten einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag.  Aufgabengebiete des GastronomiepersonalsZum Aufgabengebiet eines Kochs/Köchin gehört neben dem zubereiten von Speisen auch alle dafür erforderlichen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Leonie Stanzel
In keinem Beruf bleibt die Zeit stehen.
 | Foto: Panthermedia

Karriere-Tag Lehre 2022
Lehrberufe gehen mit der Zeit

In der Berufswelt tut sich viel – bei der Schaffung neuer Berufe aber auch bei der Änderung von Berufsbildern. Immer wieder sind Anpassungen bei einzelnen Berufen, aber auch die Erstellung komplett neuer Berufe nötig. Im Ausbildungsjahr 2020/21 wurden drei neue Lehrberufe geschaffen: „Fertigungsmess-Technik mit Schwerpunkten Produktmessung und Produktionssteuerung“, „Eventkaufmann“ und „Sicherheitsverwaltungsassistenz“. Der Lehrberuf „Masseur“ wurde überarbeitet. Bei der Neugestaltung wurde...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Sarah Fladenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.