Lehrberufe
Karriere in der Gastronomie: Vielfältige Ausbildungswege

Die Ausbildungen bieten nicht nur Kenntnisse in den Bereichen Kochen, Service, und Hotelmanagement, sondern auch vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. | Foto: Natur- und Wellnesshotel Höflehner
3Bilder
  • Die Ausbildungen bieten nicht nur Kenntnisse in den Bereichen Kochen, Service, und Hotelmanagement, sondern auch vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten.
  • Foto: Natur- und Wellnesshotel Höflehner
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Das Natur- und Wellnesshotel Höflehner bietet im Durchschnitt zehn Lehrstellen in verschiedenen gastronomischen Bereichen an. Die Ausbildungsdauer variiert je nach Fachrichtung.

BEZIRK LIEZEN. Die Ausbildungen bieten nicht nur Kenntnisse in den Bereichen Kochen, Service, und Hotelmanagement, sondern auch vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. Mit Fokus auf Motivation und Freude im Umgang mit Menschen stehen dabei auch im Fokus.

Die Fachrichtungen

  • Kochausbildung in der Küche dauert drei Jahre.
  • Die Ausbildung im Gastronomiefach umfasst sowohl die Küche als auch das Restaurant und dauert vier Jahre.
  • Restaurantfachleute werden für eine Dauer von drei Jahren speziell im Restaurantbereich ausgebildet.
  • Die Ausbildung zum Hotel- und Restaurantfachmann/-frau beinhaltet die Bereiche Rezeption/Büro und Restaurant und dauert vier Jahre.
  • Im Hotel- und Gastgewerbe erfolgt die Ausbildung für Rezeption/Büro und dauert drei Jahre.
In den verschiedenen Bereichen bieten sich vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. | Foto: Natur- und Wellnesshotel Höflehner
  • In den verschiedenen Bereichen bieten sich vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten.
  • Foto: Natur- und Wellnesshotel Höflehner
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Gelegenheit zur Weiterentwicklung

Motivation und Freude im Umgang mit Menschen beschreiben sie als die entscheidenden Kriterien bei der Auswahl von Lehrlingen. Sie bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, darunter die Teilnahme an Lehrlingswettbewerben, Aufstiegschancen in allen gastronomischen Bereichen, diverse Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Option, die Lehre mit der Matura abzuschließen. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können nach Abschluss der Lehre gerne im Unternehmen bleiben und sich weiterentwickeln.

Motivation und Freude im Umgang mit Menschen beschreiben sie als die entscheidenden Kriterien bei der Auswahl von Lehrlingen. | Foto: Natur- und Wellnesshotel Höflehner
  • Motivation und Freude im Umgang mit Menschen beschreiben sie als die entscheidenden Kriterien bei der Auswahl von Lehrlingen.
  • Foto: Natur- und Wellnesshotel Höflehner
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten

In den verschiedenen Bereichen bieten sich vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. In der Küche können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Positionen wie Chef de Partie, Sous Chef bis hin zum Küchenchef erreichen. Im Restaurant stehen Karrierewege als Sommelier, Supervisor, stellvertretender Restaurantleiter bis hin zum Restaurantleiter offen. In der Rezeption gibt es Optionen wie Eventmanagement, Marketing, stellvertretende Rezeptionsleitung bis hin zur Rezeptionsleitung.

"Wir sind stolz darauf, als staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb zertifizierte Ausbilder und Fachkräfte zu haben, die ihr Wissen an unsere Lehrlinge weitergeben. Dadurch garantieren wir eine erstklassige Ausbildung, die unsere Lehrlinge zu begehrten Fachkräften macht. Nach ihrer Ausbildung stehen unseren Absolventen alle Türen offen, sowohl im In- als auch im Ausland und in sämtlichen Bereichen der Gastronomie", so Höflehner.

Auch interessant:

Der Traum vom Fußballprofi lebt auch im Bezirk Liezen
Frontalzusammenstoß führte zu tödlichem Unfall

Die Ausbildungen bieten nicht nur Kenntnisse in den Bereichen Kochen, Service, und Hotelmanagement, sondern auch vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. | Foto: Natur- und Wellnesshotel Höflehner
In den verschiedenen Bereichen bieten sich vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. | Foto: Natur- und Wellnesshotel Höflehner
Motivation und Freude im Umgang mit Menschen beschreiben sie als die entscheidenden Kriterien bei der Auswahl von Lehrlingen. | Foto: Natur- und Wellnesshotel Höflehner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
 Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und markiert den Beginn des Kirchenjahres.  | Foto: Max Beck/ Unsplash
3

Advent in der Obersteiermark
Vorbereitung auf das Weihnachtsfest

Die Adventzeit ist eine besondere Phase im Jahreslauf, die auch in der Obersteiermark mit Ruhe, Besinnlichkeit und Vorfreude verbunden ist. Das Wort Advent stammt aus dem Lateinischen „adventus“ und bedeutet „Ankunft“. Gemeint ist damit die Ankunft Jesu Christi, auf die sich Christen in den vier Wochen vor Weihnachten vorbereiten. OBERSTEIERMARK. Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und markiert den Beginn des Kirchenjahres. Ursprünglich war diese Zeit geprägt von Stille und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.