Schule

Beiträge zum Thema Schule

Für Schmunzeln sorgte die Station der „Wahrsagerinnen“, die humorvoll die Zukunft mit einer HAK-Ausbildung voraussagten. | Foto: Klaus Zettler
5

BHAK/BHAS Liezen
Großer Andrang bei den Tagen der offenen Tür

Am 21. und 22. November öffnete die BHAK/BHAS Liezen ihre Türen für interessierte Jugendliche, Eltern und Besucherinnen und Besucher. Über 220 Jugendliche nutzten die Gelegenheit, sich über die Ausbildungsangebote und modernen Lernumgebungen zu informieren. LIEZEN. Im Mittelpunkt standen die Schwerpunkte „International Business“ und „Marketing & Sales“ sowie die digBiz HAK mit Vorführungen innovativer Technologien wie 3D-Druck und Lasercutter. Ein besonderes Highlight war das Fotostudio für...

Der Award zeichnet die Top zehn Schulen Europas aus, die Entrepreneurship Education innovativ, praxisnah und nachhaltig in den Schulalltag integrieren. | Foto: BG/BRG Stainach
3

Einzige Schule Österreichs
Gymnasium Stainach mit "TES Award" prämiert

Das Gymnasium Stainach in Athen wurde als einzige Schule Österreichs mit dem renommierten „The Entrepreneurial School Award (TES Award) 2025“ ausgezeichnet – einem der bedeutendsten Preise Europas für unternehmerische Bildung. STAINACH. „Der Entrepreneurial School Award rückt jene Schulen ins Rampenlicht, die die Zukunft Europas aktiv mitgestalten. Mit dieser Auszeichnung würdigen wir die engagierten Lehrkräfte, die tagtäglich das Leben junger Menschen verändern. Der TES Award unterstreicht die...

Die gewonnenen Fördergelder in der Gesamthöhe von 8.000 Euro gehen zum Teil direkt an die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler und werden gezielt in die musikalische Ausbildung und Weiterentwicklung investiert. | Foto: Valerie Auer
5

"Falco goes School"
Musiktalente des BG/BRG Stainach auf der Bühne

Auch in diesem Schuljahr sorgte das BG/BRG Stainach beim österreichweiten Schulwettbewerb „Falco goes School“ für musikalische Schlagzeilen. Mehrere Schülerinnen und Schüler reichten ihre Beiträge, die im Rahmen des Schulprojekts „Key to Music 9“ entstanden, ein und zeigten eindrucksvoll ihr Talent im Songwriting und in der Performance. STAINACH. Besonders erfreulich: Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schule erzielten gleich zwei Spitzenplatzierungen bei Österreichs größtem Musikwettbewerb für...

Wer einen genaueren Blick auf das Bildungssystem wirft, erkennt, dass sich in den letzten Jahrzehnten viel verändert hat – nicht nur im Unterricht, sondern auch in der Beziehung zwischen Lehrkräften, Schülern und Eltern. | Foto: stock.adobe
4

"Früher war alles besser"
Ennstaler Lehrer über Wandel im Klassenzimmer

Viele Menschen sind überzeugt: Früher war alles besser – auch in der Schule. Doch stimmt das wirklich? Wer einen genaueren Blick auf das Bildungssystem wirft, erkennt, dass sich in den letzten Jahrzehnten viel verändert hat – nicht nur im Unterricht, sondern auch in der Beziehung zwischen Lehrkräften, Schüler und Eltern. Im Interview mit MeinBezirk sprechen Lehrer aus der Region über die Veränderungen. REGION. Früher war die Schule stark vom Frontalunterricht geprägt. Die Lehrkraft stand im...

1:21

Amoklauf in Graz
Polizei bestätigt mehrere Tote, darunter auch Täter

Die Polizei bestätigt zehn Tote bei dem Amoklauf in einer Grazer Schule. Eltern und Kinder werden betreut. Die Meldungen überschlagen sich. Die Polizei spricht zunächst von einer Festnahme des mutmaßlichen Täters, die Bürgermeisterin geht von seinem Tod aus. Gegen 12.50 Uhr bestätigt auch die Polizei den Tod des mutmaßlichen Täters. Mehrere Schwerverletzte befinden sich in Grazer Krankenhäusern und werden operiert, zwei befinden sich in sehr kritischem Zustand.  Aktuelle Informationen zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Kriechbaum

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
v.l.n.r: Armin Friedmann (Raiffeisenverband Steiermark), Manfred Kirchsteiger (Raiffeisenbank Region Liezen), Lea Katic (Vorstand der Schülergenossenschaft), Wolfgang Lechner (Schulleiter BSC Liezen), Julia Nowak (Vorstand der Schülergenossenschaft), Reinhard Schachner (Obmann Elternverein), Antonela Tomasic (Vorstand der Schülergenossenschaft), Tanja Gruber (Bereichsleiterin BAfEP Liezen) und Thomas Pfleger (Betreuungslehrer). | Foto: Klaus Zettler
6

BHAS/BHAK
Erste Schülergenossenschaft im Bezirk Liezen gegründet

Kürzlich wurde am Bundesschulcluster Liezen (Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Liezen sowie Bildungsanstalt für Elementarpädagogik) die erste Schülergenossenschaft des Bezirkes Liezen gegründet. LIEZEN. Eine Schülergenossenschaft wird mithilfe eines sogenannten Trägervereins gegründet und kann dann einer realen Geschäftstätigkeit nachgehen. Diese Geschäftstätigkeiten sollen, wie auch bei echten Genossenschaften üblich, dem Gemeinwohl dienen. Diverse ProjekteDie Ausgestaltung dieser...

Die neue Schulküche war einer der Höhepunkte für die Kinder am Tag der offenen Tür. | Foto: Hollinger Marc
19

Tag der offenen Tür
An der Mittelschule Liezen wird tolle Arbeit geleistet

Kürzlich fand der Tag der offenen Tür an der Mittelschule Liezen statt – mit vielen positiven Eindrücken der Volksschülerinnen und Volksschüler und einem neuen Schulsong. LIEZEN. In abwechslungsreichen Stationen, die von spannenden Experimenten, Sport, Kochen und Lifestyle, Musik, Sprachen, den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) bis hin zu den zahlreichen digitalen Möglichkeiten und Schwerpunkten reichten, konnten die jungen Besucherinnen und Besucher aus den...

Anzeige
Rund 160 Ausstellerinnen und Aussteller präsentierten sich bei der Berufs- und Karrieremesse Liezen. Hier finden alle den passenden Lehrberuf oder die richtige Schule für die Ausbildung. | Foto: BuK.li/Kurt Röder
10

Lehre und Schule
Mit der richtigen Ausbildung die Karriere starten

Die Berufs- und Karrieremesse Liezen (kurz BuK.li) hat sich längst zu einem jährlichen Fixpunkt für Unternehmen, Institutionen, Schulen sowie Jugendliche und ihre Eltern entwickelt. Rund 160 Aussteller aus unterschiedlichen Branchen und einem Mix aus Institutionen, Schulen und Wirtschaft präsentieren die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Region. Im Vorjahr besuchten 1.700 Personen die drei Messen in Bad Aussee, Gröbming und Liezen. In diesem Jahr wird mit einem ähnlich hohen...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Wesner empfiehlt, dass Eltern den Lernstoff der zuletzt besuchten Klasse in kleinen Portionen täglich wiederholen sollten. | Foto: pixabay
Aktion 2

"Pfiat di Ferien"
So kann ein erfolgreicher Schulstart gelingen

Karin Wesner, eine erfahrene Lernbegleiterin aus dem Bezirk Liezen, bringt ihre Expertise nach über 20 Jahren in der Lernförderung ein und betont, wie wichtig es ist, dass Kinder gut ins neue Schuljahr starten. Sie sagt: „Es ist mir immer ein großes Anliegen, dass Kinder erfolgreich ins neue Schuljahr starten. Die Herausforderungen für jedes Familiensystem sind individuell und vielfältig, aber es gibt einige bewährte Strategien, die sich gut umsetzen lassen und den Kindern wirklich helfen...

Das Schulwesen hat sich im Laufe der Zeit drastisch verändert – und nicht immer hatte man das Privileg, sich ausbilden lassen zu dürfen. | Foto: Museums Victoria/unsplash
6

Blick auf die Geschichte
Steirisches Schul- und Bildungswesen anno dazumal

Die Ursprünge des staatlichen Schulwesens in Österreich lassen sich auf die Schulreform von 1774 unter Maria Theresia zurückführen, die eine öffentliche Staatsschule und eine sechsjährige Schulpflicht einführte. Doch wie hat sich das Schulwesen in der Steiermark im Laufe der Geschichte verändert? Ein Auszug. STEIERMARK. Nur noch wenige Tage und für die steirischen Kinder und Jugendlichen beginnt der viel besagte Ernst des Lebens wieder. Die Schulreform unter Maria Theresia, die durch das...

Nur noch wenige Tage bis zum Schulbeginn: Landesrat Werner Amon im Gespräch mit Roland Reischl (MeinBezirk). | Foto: Land Steiermark
4

Bildungslandesrat hält fest
"Es gibt genug Lehrer für steirische Schulen"

Mit großen Schritten nähert sich das Ende der Ferien und damit der Beginn des neuen Schuljahres. Passender Anlass, um mit Landesrat Werner Amon über die wichtigsten Eckpunkte der kommenden Monate in der Bildungspolitik zu reden. STEIERMARK. 14 Tage vor Schulbeginn hat MeinBezirk den steirischen Bildungslandesrat Werner Amon zum großen Interview rund um die heimischen Schulen gebeten. MeinBezirk: In rund zwei Wochen geht es wieder los – worauf wird der Fokus liegen? Werner Amon: Wir haben leider...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein teurer "Spaß": Für den Schulstart müssen Eltern tief in die Geldtaschen greifen. Für von Armut betroffene Familien ist das noch schwerer.  | Foto: Alpenzoo
3

Für den Schulstart
Steiermarks Vinzimärkte bitten um Sachspenden

Mit Blick auf das nahe Ende der Sommerferien müssen Eltern wieder tief in die Geldtaschen greifen. Schultasche, Bastelzeug, Turnschuhe und Co. kosten – und zwar Jahr für Jahr immer mehr. Für Familien, die von Armut betroffen sind, ist der Beginn eines neuen Schuljahrs doppelt so schwer.  STEIERMARK. "Eigentlich soll der Besuch einer öffentlichen Schule in Österreich kostenlos sein. Tatsächlich müssen die Eltern für ihre Kinder aber jede Menge zusätzlich zahlen – von den Kosten für Schulsachen...

Das KI-Pilotprojekt startet im September an 100 Schulen Österreichs. Lehrerinnen und Lehrer breiten sich jetzt schon vor. | Foto: Prostock-studio (YAYMicro)/PantherMedia
Aktion 3

Start des Pilotprojektes
Wie sich steirische Schulen auf KI vorbereiten

Nach den Sommerferien beginnt ein österreichweites KI-Pilotprojekt. Insgesamt 16 steirische Schulen nehmen teil. Der Unterricht soll sich sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch Lehrpersonen ändern. STEIERMARK. Ab dem Wintersemester des Schuljahres 2024/25 findet künstliche Intelligenz offiziell Einzug in den Schulalltag. Österreichweit wurden 100 Schulen ausgewählt, um in Kooperation mit Expertinnen und Experten von Universitäten und Pädagogischen Hochschulen Erfahrungen zu sammeln und zu...

Die VS Pichl war eine dieser 21 Schulen und konnte 14,03 Prozent des gesamten Energieverbrauchs der Schule einsparen. | Foto: VS Pichl
3

Energiekosten eingespart
50/50 Sparprojekt an der Volksschule Pichl

Von September 2022 bis Mai 2024 wurde an 21 steirischen Schulen das Projekt 50/50 – Energiesparen an steirischen Schulen vom Klimabündnis Steiermark im Auftrag des Landes Steiermark im Rahmen der Klima- und Energieinitiative "Ich tu's – für unsere Zukunft" durchgeführt. PICHL. Hauptziel dieses Projektes war es, durch den bewussten Umgang mit Energie (Strom, Wärme) und durch Verhaltensänderungen der Schülerinnen und Schüler, Pädagoginnen und Pädagogen und Schulwartinnen und Schulwarten möglichst...

Mit einem noch besseren Ergebnis als im Vorjahr überraschte das Schulteam und sicherte sich insgesamt sechs Goldmedaillen bei den Sommerspielen der Steirischen Fachschulen. | Foto: LFS Grabnerhof
3

Sommersport-Spiele
Medaillen für das Sportteam der LFS Grabnerhof

Das Sportteam "The Yellow Power" der Fachschule Grabnerhof konnte bei den 47. Sommersport-Spielen in Hartberg starke Leistungen erzielen und große Erfolge verbuchen. HALL/HARTBERG. Mit einem noch besseren Ergebnis als im Vorjahr überraschte das Schulteam und sicherte sich insgesamt sechs Goldmedaillen bei den Sommerspielen der Steirischen Fachschulen. In der LA-Dreikampf-Mannschaftswertung holten Lena Tangl (1. Platz), Sabrina Leitner (2. Platz) und Katja Furtner (2. Platz) den Sieg für das...

Zu Beginn des Projekts wurde die 5c-Klasse des BG/BRG Stainach grundlegend über die Geschichte der Europäische Union informiert und mit der Entwicklung von der EGKS bis hin zur EU, wie wir sie heute kennen, vertraut gemacht. | Foto: Salina Plonner
3

BG/BRG Stainach
Schüler lernten die Entwicklungen der EU kennen

Seit 1989 hat sich die geopolitische Situation in Europa erheblich verändert. Daher wurde zu Beginn des Projekts die 5c-Klasse des BG/BRG Stainach grundlegend über die Geschichte der Europäische Union informiert und mit der Entwicklung von der EGKS bis hin zur EU, wie wir sie heute kennen, vertraut gemacht. STAINACH. Den pädagogischen Mehrwert sollte hierbei der Transfer von der Vergangenheit in die Gegenwart bieten, denn dass es innerhalb einer Gemeinschaft keine militärischen Konflikte gibt,...

Im ersten Test der Liezener Fußball-HAK setzte es eine knappe 1:3-Niederlage gegen Bad Ischl. | Foto: geomix soccer school
5

Geomix Soccer School
Premiere für die Fußballtalente der HAK Liezen

Die Premiere ist geschafft! In einem tollen Spiel im Stadion des SC Liezen zeigen die Talente der Fußball-HAK Liezen einen sehr ambitionierten ersten Auftritt. LIEZEN. In Halbzeit eins gehen die Liezener gegen die HAK Bad Ischl in einer temporeichen Partie in Führung. Tobias Stangl spielt Thomas Haberl ideal in die Gasse und der Gaishorner lässt sich die Chance nicht nehmen und stellt auf 1:0. Vor der Pause kommen die Gäste aus Bad Ischl über die rechte Seite durch und die Flanke zur Mitte kann...

Kürzlich hieß es für acht ambitionierte Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Stainach unter der Projektleitung des Deutschlehrers Marc Ertl „Wir machen Schulradio“. | Foto: Radio Freequenns und Marc Ertl
6

BG/BRG Stainach
Energiereiches Monat mit drei großen Projekten

Der November war für die Schülerinnen und Schüler des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums (BG/BRG) Stainach ein sehr energiereiches Monat. Drei große Projekte wurden dabei auf die Beine gestellt. STAINACH. Am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium (BG/BRG) Stainach gab es bei der Verleihung verschiedener Wirtschaftszertifikate auch heuer wieder Anlass zu großer Freude. Besonders erfreulich ist, dass sich alljährlich nicht nur Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftszweigs der Schule den...

Es ist eine vorhergehende Anmeldung der Schülergruppe bei der jeweiligen Liftgesellschaft mit einer offiziellen Schulbestätigung notwendig.  | Foto: Christine Höflehner
2

Schladminger 4-Berge-Skischaukel
Gratis Skifahren im Turnunterricht

Eine sehr erfreuliche Meldung ganz im Sinne der Jugendsportförderung gibt es aus der Skiregion Schladming-Dachstein: Schülerinnen und Schüler fahren im Rahmen des Turnunterrichts in der Schladminger 4-Berge-Skischaukel mit Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm sowie auf den Skibergen Fageralm, Rittisberg und Galsterberg ab der kommenden Wintersaison gratis Ski. SCHLADMING. Der entsprechende Beschluss wurde Anfang November in der Vorstandssitzung Ski amadé gefasst und gilt für alle...

Mehr als 800 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Liezen waren bei den Aktionstagen dabei. | Foto: Referat Bäuerinnen, Landjugend und Konsumenten
8

Regionale und saisonale Lebensmittel
Volksschüler lernen von Bäuerinnen

In etwa 7.400 Schülerinnen und Schüler aus rund 430 Klassen von 300 steirischen Volksschulen blicken hinter die Kulisse der heimischen Landwirtschaft. Davon sind 46 Klassen und mehr als 800 SchülerInnen aus dem Bezirk Liezen dabei. BEZIRK LIEZEN. Weshalb schmeckt nicht jedes Brot gleich? Wieviel Heu frisst eine Kuh? Was ist der Unterschied zwischen Ölkürbis und Speisekürbis? Heuer stellten sich vom 16. Oktober bis zum 20. Oktober steiermarkweit mehrere hundert Bäuerinnen zwei Stunden lang den...

Die verschiedenen Rettungsmöglichkeiten durch Drehleiter, Crashrettung durch den Atemschutz sowie das Retten von Personen über Leiter mittels Korbtrage wurde geübt. | Foto: OBI Pürcher Daniel
4

Feuerwehr
Evakuierungsübung im Schulzentrum von Bad Mitterndorf

Kürzlich fand eine Evakuierungsübung in der Volksschule sowie der Mittelschule Bad Mitterndorf statt. Am Vormittag wurde der Hausalarm der beiden Schulen ausgelöst. Ein Brandausbruch nach einem Gasaustritt im Physiksaal der Mittelschule war das Übungsszenario das durch Einsatzleiter Hauptbrandinspektor (HBI) Seebacher Andreas inszeniert wurde. BAD MITTERNDORF. Gleichzeitig zur Evakuierung der beiden Schulen durch die Lehrkörper wurden laut Alarmplan die Feuerwehren Bad Mitterndorf, Zauchen,...

Während der Schulzeit sollte für ein gesundes Stressniveau bei Kindern und Jugendlichen gesorgt werden. | Foto: canva (Symbolfoto)
Aktion 3

Schulbeginn steht vor der Tür
"Cool through School" - Neues Schuljahr gesund meistern

Die Sommerferien sind gerade ein Augenzwinkern entfernt und schon heißt es im Alltag wieder: früh aufstehen, Prüfungsstress, Hausaufgaben und neue Lehrpersonen. Daneben kommen noch Klimawandel, Kriege und andere gesellschaftliche Krisen hinzu. Kind oder Jugendlicher zu sein ist heutzutage mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. LIEZEN. Der Alltagsstress kann auf Schülerinnen und Schüler schwere Auswirkungen haben: Gemäß einer repräsentativen Umfrage der Diakonie aus dem Jahr 2022 leiden...

In Gruppen mussten die Schülerinnen eine Menge Rätsel lösen, um dem Escape Room zu entkommen. | Foto: Bafep Liezen
3

"Braination" Graz
Adrenalin pur für Schülerinnen der BAfEP Liezen

Spannender hätte dieses Schuljahr für die 3a Klasse der BAfEP Liezen nicht enden können. Knifflige Rätsel, eine Menge Spaß und sportliche Aktivität standen für die Schüler und Schülerinnen am Programm. LIEZEN. Das erste Ziel war „Braination“ in Graz, die Schülerinnen mussten innerhalb von 60 Minuten im Rahmen von Escape Room Games verschiedenen Zimmern entkommen. Es galt im Team zu 5 Personen knifflige Rätsel zu lösen, nach Hinweisen zu suchen, versteckte Gegenstände und Schlüssel zu finden und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.