Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

Der Verkehrsclub Österreich, kurz VCÖ, hat dazu aufgerufen, gemeinsam den "Schulwegcheck" zu erstellen. Die gemeldeten Gefahrenstellen können an die Gemeinden weitergetragen werden, damit die sie entschärfen. | Foto: ARBÖ/Zolles
3

Schulwegcheck
Gefährliche Straßen für die Sicherheit jetzt entschärfen

Der Verkehrsclub Österreich (kurz VCÖ) hat dazu aufgerufen, gemeinsam sicherheitsgefährdende Straßen und Straßenzüge ausfindig zu machen, um Kinder schützen zu können. Nun ist der aktuelle "Schulwegcheck" abgeschlossen.  STEIERMARK. Es ist kein Geheimnis, dass Straßen und insbesondere der Schulweg für die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen gefährlich sind. Man muss sie schon aus der Perspektive des Nachwuchses betrachten, um zu verstehen, was es heißt, der Schwächste im Straßenverkehr zu...

Im Forschungsprojekt KISIMO haben Ernst Tomasch und Bettina Schützhofer kinematische Modelle für Kinder im Volksschulalter erstellt. | Foto: Tetiana-Kravchenko-AdobeStock
3

Forschungsprojekt
Rennende Kinder benötigen 1,8 Meter zum Stehenbleiben

Rennende Volksschulkinder benötigen 1,8 Meter zum Stehenbleiben – zu diesem Ergebnis kamen Forschende der Technischen Universität Graz, die genaue Daten zu Bewegungsmustern von Kindern, die zu Fuß im Straßenverkehr unterwegs sind, gemacht haben. Passend zu Schulbeginn eine Erinnerung, auf die Jüngsten aufzupassen. STEIERMARK. Die unfalltechnische Rekonstruktion von Verkehrsunfällen ist entscheidend, um Erkenntnisse über deren Vermeidbarkeit zu gewinnen. Bei Unfällen mit Beteiligung von...

Im Vorjahr kam es zu 61 Unfällen mit insgesamt 72 verletzten Schulkindern auf oder vom Schulweg retour. | Foto:  Aleksandar Schneller
5

Steiermark
Zahl der verletzten Kinder auf dem Schulweg wieder gestiegen

Mit dem bevorstehenden Schulbeginn am 9. September steht die Sicherheit der Kinder auf dem Weg zur Schule und wieder nach Hause im Fokus. Der Verkehrsclub Österreich, kurz VCÖ, hat sich die Unfallstatistiken genauer angeschaut. Eltern können indes Gefahrenstellen am Schulweg melden. STEIERMARK. Während viele Schulkinder noch gar nicht an den Schulbeginn denken wollen, haben einige Eltern bereits damit begonnen, die ersten Schulhefte, Schultaschen und Jausenboxen zu besorgen. Denn am 9....

Abenteuer Schulweg  | Foto: Margit Brandstätter
45

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Auf alten Schulwegen

Wer in den 1960- er Jahren geboren ist, für den war ein Schulweg zu Fuß noch selbstverständlich. Landler Kinder besuchten die mehrklassigen Volksschulen in Mooslandl, Kirchenlandl und Großreifling, die aufgrund der hohen Schülerzahlen in jedem Ortsteil gut ausgelastet waren (1972 gab es in der Volksschule Mooslandl 24 Schulanfänger). Als die Kinderzahlen zurückgingen wurde 1982 eine zentrale Volksschule mit Kindergarten in Kirchenlandl erbaut und die ehemaligen Schulgebäude in Wohnhäuser...

Sicher unterwegs! Eltern sollten sich zu Schulbeginn Zeit nehmen, den Kindern die möglichen Gefahrenquellen einfühlsam darzustellen und zu erklären. | Foto: Foto: Pexels
2

Tipps für einen sicheren Schulweg

Bezirkspolizeikommandant Herbert Brandstätter macht aufmerksam. Der Schulweg gestaltet sich nicht für jedes Kind gleich. Mancherorts holt ein Taxiunternehmen die Kinder ab, während viele mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule fahren. Auch manche Eltern bringen ihre Liebsten vor das Schulgebäude. Ein aufmerksamer Schulweg beginnt mit dem Sicherstellen, dass mögliche Gefahrenquellen vorab bedacht und auch mit den Kindern besprochen werden. Die WOCHE hat sich bei Herbert Brandstätter...

Auf dem Schulweg sicher über die Straße. | Foto: Landespolizeidirektion Steiermark

Schulanfang: Runter vom Gaspedal.

In wenigen Tagen beginnt in der Steiermark wieder die Schule. Deshalb gilt für Autofahrer runter vom Gaspedal. Es gilt besondere Vorsicht, wenn große und kleine Schüler zu Fuß oder in Bussen das Bild auf unseren Straßen beleben. Der erste Schultag ist ein besonderer Tag im Leben der Kinder. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Sprösslinge auf einem sicheren Schulweg unterwegs sind, den sie später auch ohne fremde Hilfe zurücklegen können. Üben Sie zusammen mit Ihrem Kind den Schulweg. Vertauschen Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.