BG/BRG Stainach
Energiereiches Monat mit drei großen Projekten

Kürzlich hieß es für acht ambitionierte Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Stainach unter der Projektleitung des Deutschlehrers Marc Ertl „Wir machen Schulradio“. | Foto: Radio Freequenns und Marc Ertl
6Bilder
  • Kürzlich hieß es für acht ambitionierte Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Stainach unter der Projektleitung des Deutschlehrers Marc Ertl „Wir machen Schulradio“.
  • Foto: Radio Freequenns und Marc Ertl
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Der November war für die Schülerinnen und Schüler des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums (BG/BRG) Stainach ein sehr energiereiches Monat. Drei große Projekte wurden dabei auf die Beine gestellt.

STAINACH. Am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium (BG/BRG) Stainach gab es bei der Verleihung verschiedener Wirtschaftszertifikate auch heuer wieder Anlass zu großer Freude. Besonders erfreulich ist, dass sich alljährlich nicht nur Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftszweigs der Schule den hohen Anforderungen von Wirtschaftsprüfungen stellen, sondern es auch eine ganze Reihe erfolgreicher Prüflinge gibt, die andere Oberstufenschwerpunkte wählten.

Gratuliert wurde im Rahmen der feierlichen Zertifikatsverleihung den 20 Absolventen und Absolventinnen der siebenten Klassen zur bestandenen Unternehmerprüfung, der sie sich an der Meisterprüfungsstelle in Graz stellen.  | Foto: Georg Frauscher
  • Gratuliert wurde im Rahmen der feierlichen Zertifikatsverleihung den 20 Absolventen und Absolventinnen der siebenten Klassen zur bestandenen Unternehmerprüfung, der sie sich an der Meisterprüfungsstelle in Graz stellen.
  • Foto: Georg Frauscher
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Gratuliert wurde den 20 Absolventinnen und Absolventen im Rahmen der feierlichen Zertifikatsverleihung der siebenten Klassen zur bestandenen Unternehmerprüfung, der sie sich an der Meisterprüfungsstelle in Graz stellen. 

"In Gedenken an Ingeborg Bachmann"

„Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar." Dieses Zitat sowie zahlreiche Werke der Literatin Ingeborg Bachmann sind einigen Literaturkennerinnen und Literaturkennern bestens vertraut. Zu Beginn des Projekts wurde die 5c-Klasse des BG/BRG Stainach grundlegend über ihr Leben sowie ihren tragischen Tod im Jahr 1973 informiert. Die Schülergruppe las, interpretierte und analysierte ihre bekanntesten lyrischen Werke. Den pädagogischen Mehrwert sollte hierbei der Transfer von der Vergangenheit in die Gegenwart bieten, denn ihre erfolgsgekrönten Werke sind zwischen 1952 und 1965 erschienen. 

Den pädagogischen Mehrwert sollte der Transfer von der Vergangenheit in die Gegenwart bieten, denn ihre erfolgsgekrönten Werke sind zwischen 1952 und 1965 erschienen.  | Foto: Maya Kielmann
  • Den pädagogischen Mehrwert sollte der Transfer von der Vergangenheit in die Gegenwart bieten, denn ihre erfolgsgekrönten Werke sind zwischen 1952 und 1965 erschienen.
  • Foto: Maya Kielmann
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Ziele des Projekts:

  • Beschäftigung mit der Aussagekraft lyrischer Werke
  • Auseinandersetzung mit dem harten Alltagsleben von Künstlerinnen und Künstler
  • Vergleich des literarischen Schaffens damals und heute
  • Einblick in schauspielerische Perspektiven zum eigenen Beruf
  • Auseinandersetzung mit Literatur in Form des Bachmann-Wettbewerbs

Österreichweiter Schulradiotag

Kürzlich hieß es für acht ambitionierte Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Stainach unter der Projektleitung des Deutschlehrers Marc Ertl „Wir machen Schulradio“. Dieser Tag des Schulradios wurde von 14 Rundfunkanstalten bundesweit betrieben.
In der Redaktion von „Radio Freequenns“ wurde es ab neun Uhr für die jungen Radiomoderatorinnen und Radiomoderatoren ernst. Sie durften sich nämlich in mehrerlei Hinsicht journalistisch betätigen, so im Anmoderieren von eigens ausgewählten Liedern, im Beteiligten an Diskussionsrunden zu aktuellen Themen sowie im Führen von Interviews. 

Die Schülerinnen und Schüler durften sich in mehrerlei Hinsicht journalistisch betätigen, so im Anmoderieren von eigens ausgewählten Liedern, im Beteiligten an Diskussionsrunden zu aktuellen Themen sowie im Führen von Interviews.  | Foto: Radio Freequenns und Marc Ertl
  • Die Schülerinnen und Schüler durften sich in mehrerlei Hinsicht journalistisch betätigen, so im Anmoderieren von eigens ausgewählten Liedern, im Beteiligten an Diskussionsrunden zu aktuellen Themen sowie im Führen von Interviews.
  • Foto: Radio Freequenns und Marc Ertl
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Marc Ertl äußerte sich zu dem Schulradiotag folgendermaßen: „Meine acht Schülerinnen und Schüler erfüllen mich mit sehr großem Stolz, da es nicht einfach ist, live in einem auditiven Medium derartig locker und spontan freestyle zu moderieren.“

Auch interessant:

Zwei Eurofighter überfliegen Zielhang in Schladming

Europatage 2023 in Raumberg-Gumpenstein
Kürzlich hieß es für acht ambitionierte Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Stainach unter der Projektleitung des Deutschlehrers Marc Ertl „Wir machen Schulradio“. | Foto: Radio Freequenns und Marc Ertl
Die Schülergruppe las, interpretierte und analysierte ihre bekanntesten lyrischen Werke. | Foto: Maya Kielmann
Gratuliert wurde im Rahmen der feierlichen Zertifikatsverleihung den 20 Absolventen und Absolventinnen der siebenten Klassen zur bestandenen Unternehmerprüfung, der sie sich an der Meisterprüfungsstelle in Graz stellen.  | Foto: Georg Frauscher
Foto: BG/BRG Stainach
Den pädagogischen Mehrwert sollte der Transfer von der Vergangenheit in die Gegenwart bieten, denn ihre erfolgsgekrönten Werke sind zwischen 1952 und 1965 erschienen.  | Foto: Maya Kielmann
Die Schülerinnen und Schüler durften sich in mehrerlei Hinsicht journalistisch betätigen, so im Anmoderieren von eigens ausgewählten Liedern, im Beteiligten an Diskussionsrunden zu aktuellen Themen sowie im Führen von Interviews.  | Foto: Radio Freequenns und Marc Ertl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.