Zertifikat

Beiträge zum Thema Zertifikat

Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Kindergartenleiterin Elke Hattinger, IV-Referent Thomas Buchegger und Lisa Mülleder von der Bildungsdirektion OÖ (v. li.) bei der MINT-Rezertifzierung.
 | Foto: IV OÖ
3

Kindergarten Pötting
Vom Lernroboter bis hin zum Brückenbauen

Der Caritas-Kindergarten Pötting trägt seit 2022 das MINT-Gütesiegel – aufgrund der erfolgreichen Bildungsarbeit erhielt er nun erneut die Zertifizierung. Die Nachwuchsforscher können dort in allerlei Rollen schlüpfen: von Brückenbauern, über Programmierer bis hin zu Animationstechnikern.  PÖTTING. Im Haus der Industrie in Linz wurde das Gütesiegel um weitere drei Jahre verlängert. MINT – das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Was viele mit „trockener Materie“...

Nach erfolgreichem Abschluss der dreijährigen Ausbildung erhalten die Teilnehmer ein offiziell anerkanntes Zertifikat. | Foto: Privat
3

Am BG Tanzenberg sind heuer Rekord-Buddys im Einsatz

Das Buddy-Projekt ist ein fixer Bestandteil der Tanzenberger Schulkultur – und hat heuer mit 70 engagierten Schülern der Oberstufe einen neuen Rekord erreicht. TANZENBERG. Es stärkt nicht nur den Zusammenhalt zwischen Ober- und Unterstufe, sondern fördert auch die Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen. Die Buddys begleiten die Jüngeren beim Ankommen in der Schulgemeinschaft, gestalten gemeinsame Stunden und setzen Impulse für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Die...

Markus Thüringer und Christian Nikodym waren für die Stadtgemeinde Laa bei der Preisverleihung dabei und erhielten eine Urkunde und Zertifizierungsplakette von Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Stadtgemeinde Laa
3

Zertifikat bis 2027
Laa an der Thaya bleibt Jugend-Partnergemeinde

Die Stadtgemeinde Laa an der Thaya setzt weiterhin ein starkes Zeichen für Jugendfreundlichkeit: Vom Land Niederösterreich wurde die Gemeinde erneut als Jugend-Partnergemeinde ausgezeichnet. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/LAA. Vizebürgermeister (ÖVP) Markus Thüringer und Stadtrat (ÖVP) Christian Nikodym nahmen die Zertifizierung persönlich von Landesrätin (ÖVP) Christiane Teschl-Hofmeister entgegen. Das Qualitätszeichen gilt nun bis 2027 und bestätigt: In Laa haben junge Menschen Platz, Stimme und...

Die spezielle Begleitung für unheilbar kranke Menschen ist von enormem sozialen Wert.  | Foto: Nani Chavez/Unsplash
3

Hospizteam
Zertifikatsverleihung als Krönung der Ausbildung

Das Hospizteam Weiz leistet wertvolle Arbeit in der Region. Kürzlich nahmen in Gleisdorf nach Abschluss des Hospizgrundseminars 27 Absolventinnen und Absolventen ihre Zertifikate entgegen.  GLEISDORF/WEIZ. In einem würdigen Rahmen haben kürzlich nach Abschluss des Hospizgrundseminares 27 Absolventinnen und Absolventen im forumKLOSTER Gleisdorf ihre Zertifikate entgegengenommen. Der Festakt in Gleisdorf wurde von der Musikgruppe „Quea ummi“ aus Pischelsdorf musikalisch umrahmt. Ingrid...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi

"Stolz auf Auszeichnung"
Guttaring als "Österreichisches Wanderdorf" zertifiziert

„Österreichs Wanderdörfer“ stehen seit über 30 Jahren für Qualität im Wandertourismus.  GUTTARING. Regionen, die das Österreichische Wandergütesiegel tragen, erfüllen strenge Kriterien hinsichtlich Wegführung, Beschilderung, Infrastruktur und Service. Damit erhalten Wanderer die Garantie, in ausgezeichnet gepflegten und erlebnisreichen Gebieten unterwegs zu sein.  Jetzt auch ein "Wanderdorf"Nun reiht sich auch Guttaring in diese exklusive Liste ein. Die Gemeinde wurde kürzlich für ihre...

Clara Außerwöger präsentierte ihr Projekt für Eferding Umgebung, bei dem sie sich für eine stärke Zusammenarbeit der Landjugendgruppen einsetzte. | Foto: Landjugend Oberösterreich
3

Landjugend Bezirk Eferding
„Lebensg’fühl Landjugend“ für mehr Zusammenhalt

Acht Landjugend-Funktionärinnen aus Oberösterreich bewiesen die letzten Monate Umsetzungsstärke, Führungsqualitäten und Ideenreichtum. Die Mädels dürfen sich nun stolz Absolventinnen des aufZAQ-Lehrgangs nennen – auch im Bezirk Eferding hat man Grund zum Feiern.  BEZIRK EFERDING. Nach sieben intensiven und lehrreichen Monaten fanden am Sonntag, dem 5. Oktober 2025 in Geboltskirchen die Abschlusspräsentationen des diesjährigen auf ZAQ-Lehrgangs für Spitzenfunktionäre der Landjugend Österreich...

AK-Präsident Andreas Stangl übergibt das Zertifikat an Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek. | Foto: Stadtarchiv Leonding
3

Digi-AHS Leonding
Digitales Lernen am BildungsCampus Hart

In Leonding war der Schulbeginn heuer besonders, da die Schulkinder der Digi-AHS, Leondings erstes Gymnasium, heuer im nagelneuen – vorübergehenden – Gebäude in der Nähe der HTL Leonding und des Kürnbergbadsunterrichtet werden. LEONDING. Die Stadt Leonding hat eine modulare Bauweise mit Containern realisiert.  Auf einer Nutzfläche von rund 2.200 Quadratmetern, errichtet aus 158 Containern, stehen 15 Klassenräume, ein EDV-Future-Space sowie Co-Working- Spaces über zwei Geschoße zur Verfügung. Im...

Michaela Wild, Sabine Schätzer, Gerti Kirchmair, Pflegedienstleiter Martin Lehner, Sylvia Jöbstl und Barbara Kleissl (Hospizgemeinschaft) | Foto: Kainz
7

Matrei
Annaheim in Hospizkultur und Palliativ Care zertifiziert

Nach einem zweijährigen Prozess kann das Annaheim ein neues Qualitätssiegel vorweisen. MATREI. "HPCPH – Hospizkultur und Palliativ Care im Pflegeheim" – unter diesem Titel kann das Annaheim jetzt eine noch würdevollere Pflege und Begleitung der Bewohner anbieten. Begleitet von einem Team der Tiroler Hospizgemeinschaft wurde die neue Qualität der Betreuung implementiert. Die macht sich in allen Bereichen des Hauses bemerkbar und reicht vom wiederbelebten Geburtstagsessen über Ritualecken sowie...

Große Freude bei der Schülerschaft über das offizielle Zertifikat.  | Foto: MS Ratten
3

Mittelschule Ratten
Erneute Auszeichnung mit dem Umweltzeichen

Bereits seit dem Jahr 2005 ist die Mittelschule Ratten Träger vom Österreichischen Umweltzeichen. Kürzlich konnte die Zertifizierung durch das erfolgreiche Ablegen der notwendigen Prüfung wieder bestätigt werden.  RATTEN. Themen dieser Zeit sind ohne Frage Umwelt und Klima. Auch die heimischen Schulen setzen alles daran, diese Bereiche in den Alltag zu integrieren. So auch die Mittelschule Ratten. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern leistet das Schulteam einen wichtigen Betrag zum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi

In Klagenfurt
Barrierefreiheit Badebetrieb im Strandbad gesichert

Die Stadtwerke Klagenfurt haben im Strandbad Klagenfurt bauliche Maßnahmen für einen behindertengerechten Badebetrieb übernommen. Damit wird gewährleistet, dass auch jene Personen, die an einen Rollstuhl gebunden sind, am Badebetrieb teilnehmen können. KLAGENFURT. In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Klagenfurt und auf Initiative von Alberto Fellner wurden baulichen Maßnahmen im behindertengerechten Bereich im Strandbad Klagenfurt getätigt. In diesem Rückzugsbereich gibt es eigene Umkleiden,...

2

ZERTIFIZIERTES RETTUNGSPOTENTIAL
SCHÜLER RETTEN LEBEN

Es bleibt zu hoffen, dass es nie so weit kommt. Wenn es aber einmal so weit kommt, sind die Schüler*innen der BAFEP RIED gerüstet. Frau Mag. Katharina Plötzeneder animiert jedes Schuljahr zu einem Training zur Wiederbelebung im schulischen Umfeld. Ein schönes Gefühl, helfen zu können, wenn es einmal wichtig ist! (Foto: BAFEP RIED)

2

ZERTIFIZIERTES RETTUNGSPOTENTIAL
SCHÜLER RETTEN LEBEN

Hoffentlich kommt es nie so weit. Wenn es aber einmal so weit kommt, sind die Schüler*innen der BAFEP RIED gerüstet. Frau Mag. Katharina Plötzeneder animiert jedes Schuljahr zu einem Training zur Wiederbelebung im schulischen Umfeld. Ein schönes Gefühl, helfen zu können, wenn es einmal wichtig ist! (Foto: BAFEP) Weitere Infos: Schüler retten Leben

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
2

ZERTIFIZIERTES RETTUNGSPOTENTIAL
SCHÜLER RETTEN LEBEN

Hoffentlich kommt es nie so weit. Wenn es aber einmal so weit kommt, sind die Schüler*innen der BAFEP RIED gerüstet. Frau Mag. Katharina Plötzeneder animiert jedes Schuljahr zu einem Training zur Wiederbelebung im schulischen Umfeld.  Ein schönes Gefühl, helfen zu können, wenn es einmal wichtig ist! (Foto: BAFEP) Weiter Infos: Schüler retten Leben

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Die Re-Zertifizierung ist das Ergebnis kontinuierlicher Qualitätsarbeit. | Foto: Neusiedler See Tourismus GmbH
1 3

Rund um den Neusiedlersee
Radweg erneut einer der besten Europas

Der beliebte B10-Radweg rund um den Neusiedler See wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) erneut mit der höchsten Auszeichnung, der 5-Sterne-Zertifizierung, prämiert. Damit bestätigt die Radroute ihren Status als einer der besten Radwege Europas und gilt als Vorzeigeprojekt für nachhaltigen Tourismus in der Nordregion. NEUSIEDL AM SEE. Die Re-Zertifizierung ist das Ergebnis kontinuierlicher Qualitätsarbeit, die eine intensive grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den ungarischen...

Verleihung
Finanzführerschein für Polytechnische Schule Schärding

Rund 600 Schüler erhielten Ende Juni 2025 im Festsaal der Arbeiterkammer OÖ ihre Zertifikate zum OÖ Finanzführerschein. Auch die Polytechnische Schule Schärding war mit 16 Teilnehmern beim Festakt dabei.  SCHÄRDING. Der OÖ Finanzführerschein ist ein mehrstufiges, modular aufgebautes Ausbildungsprogramm, das junge Menschen fit im Umgang mit Geld machen will. "Er vermittelt nicht nur Wissen rund um Budgetplanung, Konsumfallen oder Schuldenmechanismen, sondern schafft auch ein neues Bewusstsein...

Bürgermeister Thomas Steiner gemeinsam mit Bundesministerin Claudia Plakolm, Nationalrat Christoph Zarits (l.) und dem 1. Vizebürgermeister Istvan Deli sowie Kindern vom Ferienspiel im E_Cube. | Foto: Freistadt Eisenstadt
3

Gratulation
Eisenstadt als "familienfreundliche Gemeinde" zertifiziert

Für ihr besonderes Engagement wurde Eisenstadt vom Bundesministerium als familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet. Diese Ehrung nahm Familienministerin Claudia Plakom zum Anlass und besuchte vor Kurzem das Ferienspiel in Eisenstadt.  EISENSTADT. Die burgenländische Landeshauptstadt wurde vom Bundesministerium für Frauen, Familie, Integration und Medien als besonders familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet. Anlass genug für Familienministerin Claudia Plakolm, das Eisenstädter Ferienspiel zu...

Das Team des Landesrechnungshofs Niederösterreich freut sich über die wiederholte Auszeichnung auf europäischer Ebene. | Foto: Unsplash
3

Drei Auszeichnungen in Folge
NÖ Landesrechnungshof mit Zertifikat geehrt

Dreimal in Folge hat der Landesrechnungshof Niederösterreich das europäische Qualitätszertifikat CAF erhalten. Ein Erfolg, der weit über symbolische Anerkennung hinausgeht und das Vertrauen in die unabhängige Kontrolle des Landes stärkt. NÖ. Der Landesrechnungshof Niederösterreich wurde zum dritten Mal in Folge mit dem europäischen Qualitätszertifikat CAF (Common Assessment Framework) ausgezeichnet. Damit ist er der erste Rechnungshof in ganz Österreich, dem dieses Gütesiegel dreimal...

Das Institut für Klinische Pathologie und Molekularpathologie am Landesklinikum Horn hat erfolgreich die internationale Akkreditierung nach ISO 15189:2022 erhalten. | Foto: LK Horn
3

Offiziell geprüft worden
Pathologie am LK Horn erhält Zertifizierung

Das Institut für Pathologie am Landesklinikum Horn wurde nach dem internationalen Standard „International Organization for Standardization 15189:2022“ zertifiziert. Damit bestätigt das Labor seine hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Das ist ein großer Schritt für die medizinische Diagnostik vor Ort. HORN. Das Institut für Klinische Pathologie und Molekularpathologie am Landesklinikum Horn hat erfolgreich die internationale Akkreditierung nach ISO 15189:2022 erhalten. Diese Norm legt die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bürgermeister Michael Riedhart und Vizebürgermeister Kayahan Kaya freuen sich über die Auszeichnung "Kinderfreundliche Gemeinde" für Wörgl. | Foto: Stadtmarketing Wörgl
3

Doppelte Auszeichnung
Wörgl ist familien‑ und kinderfreundliche Stadt

Wörgl wurde als familien- und kinderfreundliche Gemeinde ausgezeichnet und setzt dafür 14 neue Projekte um. WÖRGL (red). Die Stadtgemeinde Wörgl hat das staatliche Gütesiegel "Familienfreundliche Gemeinde" sowie das UNICEF-Zusatzzertifikat "Kinderfreundliche Gemeinde" erhalten. Diese Ehrung krönt einen zweijährigen Prozess, an dem Menschen aller Altersgruppen mitgewirkt haben. In Workshops und Umfragen – bei der Online-Befragung machten mehr als 250 Personen mit – sammelte die Stadt viele...

Feierliche Zertifikatsverleihung
Welser Poly-Schüler erlangen Finanzführerschein

Im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich der Ausstellung des 50.000 Finanzfahrscheins in Linz wurden auch die Zertifikate an die Teilnehmer der Polytechnischen Schule Wels verliehen. Die Ausbildung soll finanztechnisches Wissen an die Jugendlichen vermitteln. WELS, LINZ. „Finanzielle Bildung ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für junge Menschen", erklärt Jugend-Landesrat Christian Dörfel. Laut ihm habe sich der oberösterreichische (oö) Finanzführerschein in den vergangenen Jahren als...

Landesrat Leonhard Schneemann, Vortragende Belinda Mikosz und Lehrgangsmanagerin Natalie Moser mit den anwesenden Lehrgangsabsolventinnen | Foto:  Landesmedienservice Burgenland
3

Akademie Burgenland
Fachkräfte für Gesprächsführung mit Kindern zertifiziert

Seit Jahren bietet die Akademie Burgenland den Lehrgang "Erfolgreiche Gesprächsführung mti Kindern an". Aktuell ist er wichtiger denn je. Denn Krisen, Kriege oder die Pandemie führen oft zu psychischen Belastungen bei Kindern und Jugendlichen. 30 Fachkräfte haben den Lehrgang in diesem Jahr absolviert, um auf sensible Gespräche vorbereitet zu sein.  BURGENLAND. 30 Fachkräfte aus dem Sozialbereich haben erfolgreich den Lehrgang „Erfolgreiche Gesprächsführung mit Kindern“ an der Akademie...

Die geschäftsführende Gemeinderätin, Frau Friederike Przibil (2.v.l.) übernahm die Auszeichnung. | Foto: Tourismus Reichenau
2

Auszeichnung
Reichenau ist wieder familienfreundliche Gemeinde

Die Marktgemeinde Reichenau an der Rax hat wieder eine Auszeichnung für "familienfreundlichen Gemeinde" erhalten. REICHENAU AN DER RAX. Die Marktgemeinde Reichenau an der Rax wurde wieder ausgezeichnet Wir haben zum wiederholten Mal das staatliche Gütezeichen "familienfreundlichegemeinde" sowie das UNICEF-Zusatzzertifikat für mehr Familienfreundlichkeit und eine bessere Lebensqualität erhalten. Die Gemeinde Reichenau ist seit 2016 mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Gemeinde“ zertifiziert....

Fusch ist eine familien- und kinderfreundliche Gemeinde. | Foto: Harald Schlossko
3

Auszeichnung
Familien und Kinder stehen in der Gemeinde Fusch im Fokus

Fusch an der Glocknerstraße wurde als familien- und kinderfreundliche Gemeinde zertifiziert. Die Auszeichnungen in Eisenstadt nahmen der Ortschef sowie die Gemeinderätin für Familien und Jugend, Maria Embacher, entgegen. FUSCH. Wie MeinBezirk erfuhr, erhielt die Gemeinde Fusch Zertifizierungen als familienfreundliche sowie kinderfreundliche Gemeinde. Die Gemeinde wurde, so Bürgermeister Hannes Schernthaner, zum einen als "familienfreundliche Gemeinde" und zum anderen mit dem...

14 neue Experten in der Landwirtschaft: Den Absolventen aus unserer Region wurden ihre Abschlüsse überreicht. | Foto: Sophie Balber/Landwirtschaftskammer Niederösterreich
3

Ausbildung
14 frischgebackene Fachkräfte für Bauernhöfe im Mostviertel

Den Bauern im Bezirk Scheibbs geht das Wasser aus14 Jungbauern aus unserer Region schlossen ihre Ausbildungen als landwirtschaftliche Fachkräfte ab. MOSTVIERTEL. 82 Absolventen aus ganz Niederösterreich konnten ihre Facharbeiterbriefe im Beruf Landwirtschaft entgegennehmen. Sie haben die Vorbereitungslehrgänge der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle der Landwirtschaftskammer NÖ absolviert und erfolgreich abschließen können. 14 Jungbauern aus der Region 14 Teilnehmende aus den Bezirken Scheibbs...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.