Zertifikat

Beiträge zum Thema Zertifikat

DGKP Melanie Heidegger, Leitung Krankenhaushygieneteam. Primar Hannes Gänzer,
Pflegedirektor Franz Gruber,  | Foto: BKH Schwaz
3

Hygieneauszeichnung
Drittes Goldzertifikat in Folge für BKH Schwaz

Das Bezirkskrankenhaus Schwaz wurde erneut mit Gold-Zertifikat der „Aktion Saubere Hände“ ausgezeichnet. Das BKH Schwaz hat bei der Rezertifizierung der Händehygiene für die Jahre 2025 und 2026 erneut den GoldStatus der „Aktion Saubere Hände“ erhalten, welches die hohen Hygienestandards des Krankenhauses bestätigt. SCHWAZ (red). Die „Aktion Saubere Hände“ beinhaltet ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Handhygiene in den teilnehmenden Einrichtungen. Dazu gehören unter anderem ein...

Sitzend vlnr: Zoenna Postl, Armina Hamulic, Phoebe Hofmann-Theilinger. Stehend vlnr: Direktor Peter Stangler, Victoria Blindu, Mina Ismaili (mit Auszeichnung bestanden), Ikrup Aujla (mit Auszeichnung bestanden), Jovan Vuckovic, Vanessa-Sophie Zabka (alle 3AK) | Foto: BHAK/BHAS Baden
3

BHAK/BHAS Baden
Top-Ergebnisse der Schüler bei SAP-Zertifikat

Badens Schülerinnen und Schüler erreichten Top-Ergebnisse bei dem SAP-Zertifikat - dieses bescheinigt ihnen professionellen Umgang mit der SAP-Software für Unternehmen. BADEN. Das Zertifikat SAP Core Basic Tasks wurde am 14.3.2025 von Direktor Stangler in seiner Funktion als SAP-Proctor (Prüferberechtigung) in der Schule abgenommen. Mina Ismaili erreichte einen neuen High Score mit 94 %, Ikrup Aujla folgte knapp danach mit 92 %, ebenfalls höher als der bisherige von 89 %. SAP-Wissen für...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Initiator für die FSB Ausbildung an der HLW Spittal Direktor Adi Lackner, UBV-qualifizierte Schülerinnen und Schüler mit Klassenvorständin/FSB-Koordinatorin Renate Auer und Prüferin Verena Hartlieb
 | Foto: (c) hlwspittal 2025, Lackner/Ambros
1 12

Sensation in der HLW Spittal - Die erste Zertifizierung von Jugendlichen in UBV & Heimhilfe

HLW-Spittal Schwerpunktausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Am 7. April 2025 haben Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Sozialberufe erstmalig mit hohem Engagement und ausgezeichnetem Erfolg die Zusatzausbildung zur Heimhelferin beziehungsweise zum Heimhelfer abgeschlossen. Spittal. „Diese Qualifikation gewährleistet die professionelle Unterstützung von betreuungs- bzw. pflegebedürftigen Menschen in ihren Alltagsverrichtungen. Damit reagieren wir als HLW-Schule proaktiv auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
20 Zertifizierte Bartender der HLW Spittal!
1 26

HLWSPITTAL - nicht umsonst die Beste im Bezrik
Erfolgreiche Barkeeper-Prüfungen an der HLW

„Geschüttelt und nicht gerührt“Die Jugendlichen der dritten Jahrgänge der HLW Spittal zieht es buchstäblich zur Bar - eine derartig große Anzahl von Zertifizierungsprüfungen ist Rekord, berichten die Ausbildungsverantwortlichen der größten berufsbildenden Schule Oberkärntens. Spittal. Die Barkeeper-Prüfungen an der HLW wurden mehr als erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt 14 Schülerinnen erhielten eine Auszeichnung, 6 Schüler und Schülerinnen haben die Prüfungen mit gutem Erfolg bestanden....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Gruppenfoto der zertifizierten Schülerinnen mit dem Prüfungs- und Schulteam. | Foto: (c) hlwspittal 2025, Mediateam
1 14

HLW Spittal - Schule mit Freude
Glanzvolle Auszeichnungen an der HLW Spittal

Neun neue Weinexpertinnen an der HLW Spittal ausgezeichnet Neun engagierte Schülerinnen der HLW Spittal haben kürzlich die "Wein-Experten-Prüfung" des WIFI mit gutem bzw. sehr gutem Erfolg bestanden. Ausbildner, Prüfer und Lehrerteam gratulieren herzlich. Spittal. Unter der fachkundigen Leitung ihres Ausbildners Daniel Philippitsch und der kompetenten Prüferin des WIFI Kärnten, Frau Mag. Daniela Jöri legten die jungen Damen eine anspruchsvolle Zertifizierungsprüfung ab, die tiefgehende...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal 2025, Ambros
2 5

Zusatzqualifikation - Kompetenz auf allen Stufen
In der HLW Spittal: Schüler erlangen kärntenweit erstes Social Skills Competence Zertifikat

Kärntenweit erstes Social Skills Zertifikat an der HLW SpittalDie HLW Spittal ist wieder einmal Vorreiter in Sachen Social Skills, freuen sich der Direktor Adolf Lackner und Klassenvorständin Renate Auer besonders. Im Rahmen der kärntenweit ersten Social-Skills Zertifizierung der bitmedia stellte sich die Abschlussklasse 3FSB dieser Herausforderung für noch mehr Qualifikation. Wien, Graz, Spittal. Die Abschlussklasse 3FSB (Fachschule für Sozialberufe) der HLW Spittal/Drau absolviert als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

Erfolgreiche ICDL Prüfungen an der HLW/HLPS Pinkafeld

Auch in diesem Schuljahr stellten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Herausforderung der ICDL-Prüfungen. Insgesamt 43 motivierte Jugendliche aus den ersten bis vierten Jahrgängen nahmen an den in unserer Schule angebotenen Prüfungen teil. Besonders erfreulich ist, dass 17 Schülerinnen und Schüler bereits im ersten Jahrgang erfolgreich mit dem ICDL-Programm begonnen haben. Dank der engagierten Vorbereitung durch Frau Dipl.-Päd. Anita Grabenhofer und Frau Mag. Vera Saurer konnten viele...

Bei Gottwald freut man sich über die Verleihung des Zertifikats. | Foto: Gottwald
5

Beruf und Familie
Melker Unternehmen Gottwald bekommt Zertifikat

Familienfreundlichkeit ist bei Gottwald nicht nur eine Floskel, sondern ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Das bestätigt nun die Zertifizierung "berufundfamilie". MELK. Ein Familienbetrieb seit Beginn. "Unsere Unternehmenskultur ist stark von Familienfreundlichkeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie geprägt", so das Unternehmen in einer Aussendung: "Seit der Gründung des Familienbetriebs durch Rudolf und Elfriede Gottwald und der anschließenden Übergabe an ihre Söhne...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Holter-Mitarbeiterin Kimberley Pichler, die Sektionschefin für Familie und Jugend im Bundeskanzleramt, Bernadett Humer, sowie die Abteilungsleiterin für Personalentwicklung bei Holter,Gisela Ahrer, bei der Zertifikatsverleihung. | Foto: Holter

Firma erhält erneut Zertifikat
Holter Wels ist "familienfreundlicher Arbeitgeber"

Der in Wels ansässige Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter wurde vergangene Woche in der Aula der Wissenschaften in Wien erneut mit dem staatlichen Gütezeichen „berufundfamilie“ ausgezeichnet.  WELS. "Diese Rezertifizierung unterstreicht das kontinuierliche Engagement des Unternehmens, die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für seine Mitarbeitenden zu fördern und eine moderne, familienfreundliche Unternehmenskultur zu leben", heißt es von Holter aus Wels, denn: erneut kann man mit der...

Der zweite Lehrgang zur Bodenpädagogik endete mit der Zertifikatsverleihung. Die Teilnehmer dürfen sich nun Bodenpädagogen nennen und in Kindergärten und Schulen Botschafter fruchtbarer Böden sein. | Foto: Woche
1 10

Steirisches Vulkanland
Ihr Wissen sorgt für fruchtbare Böden

Auch der zweite Bodenzertifikatslehrgang des Steirischen Vulkanlandes war ein voller Erfolg. 21 Zertifikate wurden nach Abschluss der Ausbildung verliehen. Der Lehrgang entstand im Rahmen der Modellregion für „Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft“ und wurde nun das zweite Mal abgehalten. Übrigens: Die Neuauflage im Herbst ist bereits fix. Interessierte können sich bereits bei Projektleiterin Martina Lepschi im Büro des Steirischen Vulkanlandes in Gniebing melden. Die Absolventen des Lehrgangs...

Snowpark Steinplatte. | Foto: Freezing Motions/K. Listl
3

Pillerseetal, Bergbahnen
Drei familienfreundliche Skigebiete im Pillerseetal

Die drei Pillerseetaler Skigebiete Waidring/Steinplatte, Fieberbrunn und Buchensteinwand wurden zertifiziert. FIEBERBRUNN, ST. ULRICH, WAIDRING. Seit Kurzem dürfen sich die Destinationen Fieberbrunn, Steinplatte-Winklmoosalm und Buchensteinwand-Bergbahn Pillersee mit der anerkannten „Zertifizierung als Familien-Skiregion“ der conos gmbh, in Zusammenarbeit mit der Tirol Werbung, schmücken. Die Spezialisten prüften mithilfe eines umfassenden Kriterienkatalogs die Angebote des TVB, der Skigebiete,...

LRin Prettner verlieh an Teilnehmerinnen eines Qualifizierungslehrganges für ehrenamtliche Tätigkeit in der Pflege die Zertifikate. | Foto: Büro LRin Prettner

"Wir sind sehr stolz"
Zertifikate für Ehrenamt-Koordination verliehen

18 Absolventinnen des Lehrgangs "Zusammenarbeit mit Freiwilligen / Ehrenamtlichen" empfingen am gestrigen Dienstag ihre Abschlusszertifikate aus den Händen von Gesundheitslandesrätin Beate Prettner. KÄRNTEN. Der Lehrgang, organisiert von der Abteilung "Gesundheit und Pflege", wurde zum dritten Mal durchgeführt und verfolgt das Ziel, Koordinatorinnen und Koordinatoren von Freiwilligenarbeit fit für ihre Aufgabe zu machen. Er richtet sich an Mitarbeitende von Ehrenamtsorganisationen, sowie an die...

Lukas Kocher und Sandra Sauperl von der WK Tirol bedankten sich bei der Zertifikatsverleihung für das ökologische Engagement der Vorreiterbetriebe. | Foto: WK Tirol

Tirol, Nachhaltigkeit
Drei heimische Unternehmen erhielten Zertifizierungen

Im Rahmen einer festlichen Gala zeichnete die Wirtschaftskammer Tirol 20 Vorzeigebetriebe aus, die sich mit ihrem Engagement für Umwelt- und Klimaschutz besonders hervorgetan haben. TIROL, GOING, KIRCHBERG, ST. JOHANN. Acht Unternehmen erhielten die ÖKOPROFIT-Zertifizierung, während zwölf Betriebe der Rauchfangkehrer-Innung das renommierte EMAS-Zertifikat entgegennahmen. Die ÖKOPROFIT-Zertifizierung honorierte Unternehmen, die durch innovative Umweltmanagementsysteme ihre Betriebsemissionen...

Das Zertifikat wurde von Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer (re.) und Generalsekretär des Österreichischen Wirtschaftsbundes Kurt Egger (li.) an Martin Feichtinger (Mi.) überreicht. | Foto: Wirtschaftsbund Österreich

Erfolg
Martin Feichtinger schließt Mentoring-Programm erfolgreich ab

Der Wirtschaftsbund (WB) OÖ gratuliert dem Aspacher Martin Feichtinger zum Abschluss des Mentoring-Programms. ASPACH. Seit vielen Jahren stellt der WB Österreich jährlich das eigens organisierte Mentoring-Programm auf die Beine, das speziell auf die Spitzenfunktionärstätigkeit vorbereitet. Die hochkarätige Kaderschmiede bietet einen umfangreichen Einblick in die Arbeit des Wirtschaftsbundes. Martin Feichtinger schloss das diesjährige Mentoring-Programm erfolgreich ab. Verschiedene...

Die Zertifizierten kommen aus Natternbach, Peuerbach und Schlüßlberg. | Foto: PantherMedia/AndreyPopov

Handelstrophy 2024
Ehrung für drei „Top-Betriebe“ im Bezirk Grieskirchen

Es war wieder so weit: Bei der heurigen Handelstrophy wurden einige Unternehmen und Direktberater ausgezeichnet – auch aus dem Bezirk Grieskrichen gibt es Geehrte. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Zahlreiche oberösterreichische Handelsbetriebe haben in diesem Jahr die Zertifizierung zum „Top-Handelsbetrieb“ bestanden. „Das ist die Spitze der Spitze, das Zertifikat ist nicht nur ein Zeichen für die Konsumenten, sondern auch für die Unternehmen selbst, dass hier hervorragendes geleistet wird. Sie halten die...

Die Universität Innsbruckist unter Webadresse www.uibk.ac.at erreichbar.
 | Foto: Universität Innsbruck/Birgit Pichler
3

Facebook Falle
Achtung! Betrug mit Uni Innsbruck Zertifikaten

Achtung, wer folgende Werbung auf Facebook sieht klickt besser nicht auf den Link. Es wird mit dem großen Namen Uni Innsbruck geworben, allerdings ist das keine Zusammenarbeit sondern Betrug. INNSBRUCK. Nicht nur die Universität Innsbruck ist betroffen. In den sozialen Medien tauchen immer wieder Werbungen auf, in denen bekannte Unternehmen oder Einrichtungen mit Foto und Überschrift Zertifikate anbieten. Sobald auf einen solchen Link geklickt wird besteht die Gefahr, dass persönliche Daten...

Elvira Fleischanderl (2.v.r.) bei der Siegerehrung. | Foto: cityfoto/Pelzl

Freistadt
Doppelte Auszeichnung für Betrieb von Elvira Fleischanderl

FREISTADT. 45 oberösterreichische Handelsbetriebe haben sich auch heuer wieder der Herausforderung gestellt und die Zertifizierung zum „Top-Handelsbetrieb“ bestanden. "Damit haben sie sich ihren bereits eingeschlagenen Weg als richtig bestätigen lassen und für die Zukunft fit gemacht", sagt Martin Sonntag, Obmann der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Aus dem Bezirk Freistadt waren folgende Firmen erfolgreich: Bauernladen Xund leben (Freistadt), Elektro Pachner...

Die Freude bei den ausgezeichneten Gemeinden war groß. "Krisensicher" zu sein, ist nach den heurigen Unwettern und Naturkatastrophen eine erstrebenswerte Eigenschaft für die Kommunen. | Foto: NOEZSV
69

Ausgezeichnet
Die ersten krisensicheren Gemeinden wurden zertifiziert

Dass Zivil- und Katastrophenschutz von wesentlicher Bedeutung sind, ist spätestens seit den Hochwasser-Ereignissen im September wieder ins allgemeine Bewusstsein gelangt. TULLN/NÖ. Im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln wurden nun die ersten Gemeinden als „krisensichere Gemeinde“ ausgezeichnet. Insgesamt 19 Gemeinden erlangten die Zertifikate und beweisen damit, dass sie für den Notfall gerüstet sind. Der Weg zur Auszeichnung ist anspruchsvoll und umfasst unter anderem die Erstellung eines...

  • Tulln
  • Matthias Lawugger
Sebastian Entleitner, Hanna Lackner, Dominique Eder, Nico Wenger, Kim Aster und Alisa Tresnjic (v. l.) | Foto: hakzell - Peter Rasser

HAK-Schüler:innen überzeugen
Cisco IT Essentials – Zusatzqualifikation an der DIGI HAK

Die Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung digBiz an der Handelsakademie Zell am See bewiesen in den letzten Monaten außerordentliches Engagement und Durchhaltevermögen. Im Rahmen des Netzwerkunterrichts wurde ein international anerkanntes Kursabschlusszertifikat, welches die Grundkenntnisse in IT-Technologien belegt, erarbeitet. Der IT-Kurs von Cisco, ein weltweiter Marktführer in den Bereichen IT und Netzwerk, behandelt unter anderem den Aufbau und die Konfiguration eines PCs, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Auszeichnung Krabbelstube Hargelsberg Familienbund.  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
3

Ernährung und Bewegung
„Gesunde Krabbelstuben“ in der Region Enns ausgezeichnet

LH-Stellvertreterin Haberlander: "Gesunde Ernährung und Bewegungsfreude sind für ein gesundes Leben wichtig, und der Grundstein sollte bereits im Kleinkindalter gelegt werden." HARGELSBERG, ASTEN. Über großen Zuwachs bei den „Gesunden Krabbelstuben“ und weitere „Gesunde Kindergärten“ im Kinderland Oberösterreich freut sich Landeshauptmann-Stellvertreterin, Bildungs- und Gesundheits-Landesrätin Christine Haberlander: 24 Krabbelstuben und elf Kindergärten erhielten die Auszeichnung „Gesunde...

  • Enns
  • Ulrike Plank
VS-Direktorin Andrea Wagner freut sich mit ihrem Pädagogenteam und den Schülern über das Begabtensiegel. | Foto: Edith Ertl
2 2

Begabungs- und Begabtenförderung
Begabtensiegel für die VS Kalsdorf

KALSDORF. Die Volksschule Kalsdorf ist für ihr Bildungsangebot schon mehrfach ausgezeichnet worden, jetzt kam das Begabtensiegel dazu, das Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner an VS-Dir. Andrea Wagner überreichte. „Wir haben an unserer Schule mehrere Modelle, wie wir unsere über 400 Schüler in ihren Begabungen fördern können“, sagte Wagner. Eines davon ist das sogenannte Drehtür-Modell, bei dem begabte Kinder in Mathe bereits in der nächsthöheren Klasse unterrichtet werden, wenn sie das...

Gründungsvater Josef "Sepp" Thurner mit Frau Doris und Geschäftsführer Matthäus Thurner (v.l.n.r.)
4

Holz Thurner in Kötschach Mauthen
Ein halbes Jahrhundert Erfolg im europäischen Holzhandel

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Seit seiner Gründung im Jahr 1968 hat sich Holz Thurner zu einem der führenden Vertriebspartner der europäischen Säge- und Holzindustrie entwickelt. Was als kleines Holzmaklerunternehmen begann, hat sich zu einem internationalen Player im Holzhandel entwickelt und das mit beeindruckenden Zahlen. Heute vermittelt und handelt das Unternehmen jährlich rund 180.000 Kubikmeter Nadelschnittholz und veredelte Holzprodukte. Ein Blick zurück: Die AnfängeFirmengründer Sepp Thurner...

Von links nach rechts: Direktor Gerald Kolbitsch, Fachvorständin Julia Warscher, Bistro Koordinatorin Ingrid Berger, Wirtschaftsleiterinnen Bettina Goller und Margit Mascher. | Foto: HLW Lienz

Starkes Zeichen gesetzt
HLW Lienz erhält das Zertifikat „Gut zu wissen“

Durch die Verleihung des Zertifikats „Gut zu wissen“ wird an der HLW Lienz ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Transparenz in der Gemeinschaftsverpflegung gesetzt. LIENZ. Die HLW Lienz setzt ein starkes Zeichen für Transparenz und Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung. Das beliebte Schulrestaurant der HLW Lienz hat sich freiwillig einer umfassenden Prüfung unterzogen und darf nun stolz das Zertifikat „Gut zu wissen“ tragen. Bewusstsein fördern Seit September 2023 besteht die Verordnung...

Prof. Ingo Korber-O'Connor, Raphaela Ebner, Lisa Fürhapter, Marcin Alempic, Ronja Kerschbaumer, Marie Veider, Lara Stauder, Leonie Gradl und Direktor Josef Pretis. | Foto: Hannes Gailer
2

Erfolgreich bestanden
Übergabe der FCE-Zertifikate an der HAK Lienz

Einige Sprachtalente an der HAK Lienz legten vor den Sommerferien die FCE-Prüfungen ab und bewiesen dabei ihre ausgeprägten Englischkenntnisse. LIENZ. Die FCE/CAE Kandidaten der HAK Lienz erhielten vor Kurzem ihre wohlverdienten Zertifikate. Einige von ihnen erreichten sogar das Level C1. Qualifizierte Englischkenntnisse Das Cambridge First Certificate – kurz FCE – steht für qualifizierte Englisch­kenntnisse auf dem Niveau B2 – das entspricht dem Matura-Level. Noch eine Stufe höher ist das CAE...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.