Zertifikat

Beiträge zum Thema Zertifikat

Foto: (c) hlwspittal 2025, Lackner/Krämmer
1 84

Prüfungszeit an der HLW Spittal - wir berichten
Mündliche Abschlussprüfungen an der HLW Spittal/Drau - ein großer Erfolg wird gefeiert

Mündliche Abschlussprüfungen an der HLW Spittal/Drau Ein heißer Frühsommer an der HLW Spittal. Von 11. bis 13. Juni 2025 fanden an der HLW Spittal/Drau die mündlichen Abschlussprüfungen der dreijährigen Fachschulen für Wirtschaft und Sozialberufe statt. Spittal. Nachdem in den vergangenen Wochen bereits die Praktika und Heimhilfe Zertifizierungsprüfungen abgeschlossen mit Erfolg abgeschlossen wurden und alle Schülerinnen und Schüler ihr drittes Ausbildungsjahr erfolgreich abschlossen, startete...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Initiator für die FSB Ausbildung an der HLW Spittal Direktor Adi Lackner, UBV-qualifizierte Schülerinnen und Schüler mit Klassenvorständin/FSB-Koordinatorin Renate Auer und Prüferin Verena Hartlieb
 | Foto: (c) hlwspittal 2025, Lackner/Ambros
1 12

Sensation in der HLW Spittal - Die erste Zertifizierung von Jugendlichen in UBV & Heimhilfe

HLW-Spittal Schwerpunktausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Am 7. April 2025 haben Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Sozialberufe erstmalig mit hohem Engagement und ausgezeichnetem Erfolg die Zusatzausbildung zur Heimhelferin beziehungsweise zum Heimhelfer abgeschlossen. Spittal. „Diese Qualifikation gewährleistet die professionelle Unterstützung von betreuungs- bzw. pflegebedürftigen Menschen in ihren Alltagsverrichtungen. Damit reagieren wir als HLW-Schule proaktiv auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
20 Zertifizierte Bartender der HLW Spittal!
1 26

HLWSPITTAL - nicht umsonst die Beste im Bezrik
Erfolgreiche Barkeeper-Prüfungen an der HLW

„Geschüttelt und nicht gerührt“Die Jugendlichen der dritten Jahrgänge der HLW Spittal zieht es buchstäblich zur Bar - eine derartig große Anzahl von Zertifizierungsprüfungen ist Rekord, berichten die Ausbildungsverantwortlichen der größten berufsbildenden Schule Oberkärntens. Spittal. Die Barkeeper-Prüfungen an der HLW wurden mehr als erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt 14 Schülerinnen erhielten eine Auszeichnung, 6 Schüler und Schülerinnen haben die Prüfungen mit gutem Erfolg bestanden....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Gruppenfoto der zertifizierten Schülerinnen mit dem Prüfungs- und Schulteam. | Foto: (c) hlwspittal 2025, Mediateam
1 14

HLW Spittal - Schule mit Freude
Glanzvolle Auszeichnungen an der HLW Spittal

Neun neue Weinexpertinnen an der HLW Spittal ausgezeichnet Neun engagierte Schülerinnen der HLW Spittal haben kürzlich die "Wein-Experten-Prüfung" des WIFI mit gutem bzw. sehr gutem Erfolg bestanden. Ausbildner, Prüfer und Lehrerteam gratulieren herzlich. Spittal. Unter der fachkundigen Leitung ihres Ausbildners Daniel Philippitsch und der kompetenten Prüferin des WIFI Kärnten, Frau Mag. Daniela Jöri legten die jungen Damen eine anspruchsvolle Zertifizierungsprüfung ab, die tiefgehende...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal 2025, Ambros
2 5

Zusatzqualifikation - Kompetenz auf allen Stufen
In der HLW Spittal: Schüler erlangen kärntenweit erstes Social Skills Competence Zertifikat

Kärntenweit erstes Social Skills Zertifikat an der HLW SpittalDie HLW Spittal ist wieder einmal Vorreiter in Sachen Social Skills, freuen sich der Direktor Adolf Lackner und Klassenvorständin Renate Auer besonders. Im Rahmen der kärntenweit ersten Social-Skills Zertifizierung der bitmedia stellte sich die Abschlussklasse 3FSB dieser Herausforderung für noch mehr Qualifikation. Wien, Graz, Spittal. Die Abschlussklasse 3FSB (Fachschule für Sozialberufe) der HLW Spittal/Drau absolviert als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Bereits zum zweiten Mal ihrer externen Zertifizierung stellten sich Schülerinnen und Schüler der Vormaturaklasse 4AHW den nächsten Prüfungen - mit Erfolg  - alle schafften die herausfordernden 75 % Passrate der Kompetenzfragen. | Foto: hlwspittal 2024, Ambros
1 3

HLW Spittal - Die Allrounder mit Top Kompetenz
Externe IT-Zertifizierung an der HLW Spittal

Weitere DCP Zertifzierungsprüfungen im Informatik Bereich - wegweisend für ganz Kärnten Der Zuspruch für die neuen „DCP-Prüfungen“ bei immer mehr Schülern der Maturaklassen. Spittal. Immer mehr Jugendliche nehmen das einzigartige Angebot der HLW Spittal an und lassen ihre Kompetenzen extern zertifizieren. Als Pionierschule für Südösterreich setzt die HLW Spittal ihre Tradition fort, Jugendliche im IT-Bereich nicht nur im Informatik-Unterricht zukunftsfit für Beruf und Studium zu machen, sondern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Erleichterung!
Teamplay und große Erleichterung nach einer herausfordernden Prüfungsstunde | Foto: (c) hlwspittal 2024, Ambros
1 5

HLW Spittal bietet der Jugend großen Mehrwert
DCP-Zertifizierung am einzigen HLW Testcenter Kärntens -

HLW Schüler zeigen hohe Praxiskompetenz Spittal, Klagenfurt. Auch in diesem Schuljahr gab es für die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Jahrgänge der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe die Möglichkeit, sich durch ein Zusatzzertifikat, dem DCP (Digital Competence Pass), im Informatikbereich auszuzeichnen. Den Jugendlichen wird durch das externe vom Bildungsministerium und der Wirtschaft anerkannte Zertifikat bestätigt, dass sie digitale Kompetenzen nach dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal 2024
1 7

Käsekennerprüfung an der HLW Spittal
HLW Spittal präsentiert: Die Käsekenner:innen 2024

Mit Stolz dürfen wieder 12 Zertifikate verteilt werden - Qualifikation pur! Im Schuljahr 2023/2024 haben sich 12 Schülerinnen der 2AHW und 2BHW der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit Dipl.-Päd. Edith Feik intensiv mit Käse beschäftigt. Im Ausmaß von zusätzlichen 40 Praxisstunden haben sich die Jugendlichen über Geschichte, Herstellung von Käse, die verschiedenen Reifungs- und Käsearten, Schneidetechniken, Kalkulation und Präsentation von Käse informiert - mit Erfolg! Theorie und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
selbst kreierter Cocktail im Rahmen der Bartender Prüfung | Foto: hlwspittal 2024
1 7

HLW Spittal Ausbildungsstätte Nr. 1 in Oberkärnten
„Good shake“ heißt es an der HLW Spittal

„Good shake“ - was sonst! Unter diesem für sich sprechenden Motto hieß es am 18. März 2024 wieder an der HLW Spittal - auf zum diesjährigen Qualifizierungszertifikat in der Barkunde. Spittal. Die „Rookies of the Year 2024“, insgesamt 18 Schülerinnen & Schüler der dritten HLW-Jahrgänge, legten äußerst erfolgreich ihre Prüfungen zum Jungbarkeeper ab. Der Prüfer, Mario Hofferer, ein internationaler und hoch dotierter Meister an der Bar, zeigte sich beeindruckt vom Können der Prüflinge. Know-how in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

Weiße Fahne in Neckenmarkt
Alle Teilnehmer erhielten Islandpferdereitzertifikat

Am 12. August fand auf der Anlage des Pferdezentrums „Am Haidegrund“ in Neckenmarkt bei bestem Wetter eine Reit-Sonderprüfung statt.

 NECKENMARKT. Für das Islandpferdereitzertifikat stellten sich fünf Kandidat:innen der Prüferin Christa Putnik und Beisitzerin Carina Antoni zur Prüfung. Dank der ausgezeichneten Prüfungsvorbereitung und des Trainings von Marion Kerstinger-Gmeiner konnten alle ihre Prüfung bestehen und die weiße Fahne wurde gehisst.

Schülergruppe der 3AHW und des 1. Aufbaulehrgangs mit Fachvorständin Evelin Steinwender; Prüfer Mario Hofferer, Lehrbeauftragten Daniel Philippitsch und Direktor Adi Lackner

 | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 2

HLW Spittal rockt die Bar
Shake it – HLW Spittal/Drau ist Hotspot des Cocktailmixens

Erfolgreiche Qualifikationsprüfung an der HLW Spittal in der Barausbildung – Erfolge eines beliebten Freigegenstandes und Qualifizierung mit Größe! Blackbox statt Blackout hieß es kürzlich für unsere angehenden Bartenderinnen und Bartender. Spittal. Im Rahmen der praktischen Prüfungen bekommen die Schülerinnen und Schüler eine kreative Aufgabe gestellt, erzählt Evelin Steinwender - Fachvorständin für Gastronomie an der HLW Spittal. Aus vorgegeben Ingredienzien in einer Box mixen sie eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Ingrid Stich, Helga Riepl, Roswitha Baurecht, Birgit Pichorner, Robert Heuberger, Sabine Sandrieser, Philip Millonig (von links) | Foto: Naturparke Kärnten
2

Dobratsch
Zeugnistag für Naturparkschulen

Alle vier Jahre müssen sich die Schulen einer Prüfung unterziehen. DOBRATSCH. Die Naturpark-Schulen aus Kärnten müssen sich alle vier Jahre einer Zertifizierung unterziehen. Dabei wird die Zusammenarbeit mit dem Naturpark geprüft und der Titel „Naturpark-Schule“ beziehungsweise „Naturpark-Partnerschule“ für weitere vier Jahre verliehen. In den letzten Wochen wurden die Naturpark-Schule Mittelschule Nötsch und Mittelschule Bad Bleiberg, die Naturpark-Partnerschule Volksschule Nötsch sowie die...

Die neuen Kaffee-Experten vom Semmering
34 Barista sicherten sich die "Goldene Bohne"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 34 Schüler absolvierten die Zusatzausbildung "Barista". Das Besondere daran: das Zertifikat über die bestandene Barista-Prüfung kommt aus London, dem Sitz der Specialty Coffee Association Europe (SCAE), was bewirkt, dass es europaweite Gültigkeit hat. 34 Kandidaten stellten sich der Barista-Prüfung, die aus zwei Teilen bestand. Bei der praktischen Aufgabe wurde an Mühle und Maschine gearbeitet, um ein entsprechendes Ergebnis in die Tasse zu zaubern. Dabei wurde verlangt,...

Die TOP 3 Leistungsträgerinnen der 4. Jahrgänge der HLW Spittal
Irina Haas 
Marina Egger
Annika Moritzer
v.l.n.r.
#hlwpsittal
 | Foto: #hlwspittal
1 3

HLW Spittal - EU Botschafterschule - 1. zertifizierte Kärntner Genuss-Schule und Gesunde Schule in Oberkärnten
Prüfung zum Weinexperten

Prüfung zum Weinexperten in der HLW  Externe Zertifizierungen liegen im Trend. Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule Nummer 1 in Oberkärnten zertifizieren sich am 11. Mai 2021 zum Österreichischen Weinexperten. Fünf Schülerinnen und zwei Schüler stellten sich der Herausforderung und absolvierten die WIFI-Zertifzierungsprüfung zum Weinexperten, unter Vorsitz von Mag. Irene Filley. Sie stellten ihr Können unter Beweis und glänzten mit perfekten Weinpräsentationen, gekonntem Avinieren der...

Bildbeschriftung v.l.n.r.
Felix Mathiesl (5M)
Nadja Pertl (5M)
Bettina Lerchster (5M)
Stephanie Reynoso (5M)
Simon Prieschl (5M)
Sabrina Wabnig (5AHW)
Anna Moritz (5AHW)
Nina Gugganig (5AHW) | Foto: © hlwspittal 2021
1

Prüfungserfolge an der HLW Spittal | WIR LEBEN BILDUNG
HLW Spittal/Drau – “Future me” in BEC

HLW Spittal/Drau – “Future me” in BEC Wir gratulieren! Ganz nach dem aktuellen Motto der HLW Spittal an der Drau „future me“, setzen wir neben der traditionellen gastronomisch-touristischen Schiene und einer fundierten EDV-Ausbildung auf eine internationale Fremdsprachenausbildung. Ausgehend von der Universität Cambridge werden an der HLW Spittal seit 2002 BEC Prüfungen (Business English Certificates) angeboten. Die KandidatInnen werden auf geschäftliche Alltags-situationen vorbereitet und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Foto: hlwspittal 2020 (Ambros)
1 8

Besondere Wirtschaftskompetenz in Spittal an der Drau
Schüler der HLW Spittal zum Jungbarkeeper zertifiziert

Spittal, 4.6.2020 Gratulation an die Absolvent*Innen Fachvorständin Madeleine Müller und Schulleiter Adi Lackner freuen sich über die hervorragenden Leistungen der angehenden Maturantinnen und Maturanten an der HLW Spittal und gratulieren den Damen und Herren zur erfolgreich abgelegten Jungbarkeeper- Zertifizierungsprüfung. Fakten Von knapp 400 Schülerinnen und Schülern, die in den vier Schulformen der HLW in Spittal ihre weiterführende Ausbildung absolvieren haben sich in den letzten zwei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Jungwinzer Karl Wölflinger präsentiert die Zukunft seines Heurigen, seine Speisenkreation und einen passenden Wein. | Foto: Weinbauschule Krems
2

Zusatzqualifikation zwischen Coronasperre und Wiederöffnen der Heurigenlokale

Weinbauschule Krems und LFI zertifizieren Schüler für Buschenschank BEZIRK. Besser kann ein Prüfungstermin nicht passen: sofort in der ersten Woche nach dem Schulstart für die Abschlussklassen und eine Woche vor dem Aufsperren der Heurigenlokale legten 19 Schüler und Schülerinnen der Weinbauschule Krems die LFI-Zertifikatsprüfung für Buschenschank ab. „Viermal haben wir in der unsicheren Lage die LFI-Zertifikatsprüfung für unsere Abschlussklasse organisiert. Zuerst online, dann mit neuen...

Zertifikatsprüfung
Acht neue „Jungsommelière“

Acht Schülerinnen der HLW Weiz haben ihre Zertifikatsprüfung erfolgreich bestanden und dürfen sich ab nun stolz „Jungsommelière“ nennen. Dafür mussten sie aber auch einiges leisten. Nach den vielen Unterrichtsstunden für diese freiwillige Zusatzausbildung hatten die Schülerinnen zunächst im Rahmen einer schriftlichen Prüfung ihr theoretisches Wissen im Bereich Getränkekunde unter Beweis zu stellen. Danach wurde ihre Sensorik getestet, indem sie fünf Weine in einer Blindverkostung fachgerecht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

WIFI Landeck
Absolventen des Diplomlehrgangs "Käsesommelier" ausgezeichnet

LANDECK. Die AbsolventInnen des Diplomlehrgangs "Käsesommelier" sind Experten zu allen Fragen rund um den Käse. Vierwöchige Ausbildung Anfang Juni konnten die Teilnehmer des Diplomlehrgangs “Käsesommelier" ihre vierwöchige Ausbildung mit der Diplomprüfung abschließen. Käsesommeliers sind qualifizierte Fachexperten, die ihre Begeisterung für Käse mit Leidenschaft und Herz weitergeben. Sie sind Fachberater beim Anbieten bzw. Verkauf von Käse in der Hotellerie und Gastronomie sowie im...

TS Bad Hofgastein
Neue Profis für den Rebensaft

Erneut haben es in der Tourismusschule Bad Hofgastein erfolgreiche Schüler geschafft ihre Prüfung zum Jungsommelier zu machen. BAD HOFGASTEIN. Anfang Juni fanden an der Tourismusschule Bad-Hofgastein die Jungsommelier Zertifikatsprüfungen des 4. Jahrgangs statt. 17 Schüler bewiesen höchst motiviert ihr Können und Wissen. Keine leichte Aufgabe Die Kandidaten mussten das in 60 Unterrichtsstunden erlernte Wissen über den Rebensaft zeigen, indem sie 60 Fragen über Getränkemanagement und Wein...

Junbarkeeper
Gerührt oder geschüttelt mit Zertifikat

Zum zweiten Mal fanden an der Tourismusschule Bad Hofgastein die Zertifikatsprüfungen „Jungbarkeeper Österreich“ statt. BAD HOFGASTEIN. Schüler der Tourismusschule Bad Hofgastein nahmen den Shaker in die Hand um zu österreichischen Jungbarkeepern zu werden. Bei ihrer Zertifikatsprüfung erzielten sie herausragende Erfolge. Mehr als Cocktails mixen Die vorangegangene 60-stündige Ausbildung umfasste neben der Theorie über die Geschichte der Bar, diverser Bargetränke und Barkalkulation auch einen...

Zertifiziert
Käsekenner aus Bad Hofgastein

Die Schüler der zweiten Klasse der Tourismusschule Bad Hofgastein haben jetzt ein zertifiziertes Näschen für Käse. BAD HOFGASTEIN. Mit dem Start des Schuljahres 2018/19 wurden alle Schüler der 2 HLTA Klasse in die Kenntnisse eines zertifizierten Käsekenners eingeführt. Die Prüfung haben sie nun geschafft und haben offiziell einen besonders feinen Gaumen für Käse.   Von der Milch zum KäseWährend der Ausbildung beschäftigten sich die Schüler mit dem Rohstoff Milch, der Herstellung und Reifung von...

Jungbarkeeper
Auf die “Mischung“ kommt es an

Schüler der Tourismusschule Bischofshofen machten ihre Zertifikatsprüfung zum  Jungbarkeeper. BISCHOFSHOFEN. Die Schüler der Tourismusschule Bischofshofen, zeigten ihr Talent als Barkeeper und holten sich mit ihren Eigenkreationen ihre Zertifikate ab. Gute Mischung Nach den schriftlichen und sensorischen Teilprüfungen galt es im Rahmen der praktischen Prüfungen, die selbsterstellte Barkarte zu präsentieren. Eine Eigenkreation - mit passender Garnitur - wird mit einem weiteren Mixgetränk, aus...

Die französische Sprache eröffnet die Tourismuswelt

Auch im heurigen Schuljahr nahmen einige Schüler der Tourismusschulen Bad Gleichenberg an der Sprachenzertifikatsprüfung der "Chambre de Commerce de Paris" teil, um mit einem Diplom ihre Kenntnisse in Französisch abzurunden. Nachdem sie den Vorbereitungskurs bei Karin Hirschmugl und Gerhard Nagler besuchten, stellten sich Katharina Retter, Sofia Kalcher und Stefanie Mallaschitz der externen Prüfung in Wien. Diese international anerkannte Zusatzqualifikation ist für die Prüflinge ein weiterer...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.