Zertifikat

Beiträge zum Thema Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss der dreijährigen Ausbildung erhalten die Teilnehmer ein offiziell anerkanntes Zertifikat. | Foto: Privat
3

Am BG Tanzenberg sind heuer Rekord-Buddys im Einsatz

Das Buddy-Projekt ist ein fixer Bestandteil der Tanzenberger Schulkultur – und hat heuer mit 70 engagierten Schülern der Oberstufe einen neuen Rekord erreicht. TANZENBERG. Es stärkt nicht nur den Zusammenhalt zwischen Ober- und Unterstufe, sondern fördert auch die Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen. Die Buddys begleiten die Jüngeren beim Ankommen in der Schulgemeinschaft, gestalten gemeinsame Stunden und setzen Impulse für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Die...

AK-Präsident Andreas Stangl übergibt das Zertifikat an Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek. | Foto: Stadtarchiv Leonding
3

Digi-AHS Leonding
Digitales Lernen am BildungsCampus Hart

In Leonding war der Schulbeginn heuer besonders, da die Schulkinder der Digi-AHS, Leondings erstes Gymnasium, heuer im nagelneuen – vorübergehenden – Gebäude in der Nähe der HTL Leonding und des Kürnbergbadsunterrichtet werden. LEONDING. Die Stadt Leonding hat eine modulare Bauweise mit Containern realisiert.  Auf einer Nutzfläche von rund 2.200 Quadratmetern, errichtet aus 158 Containern, stehen 15 Klassenräume, ein EDV-Future-Space sowie Co-Working- Spaces über zwei Geschoße zur Verfügung. Im...

2

BHAK/BHAS Oberwart
Doppelte Auszeichnung am HAK-Fernkolleg Burgenland: Maturazeugnis und FiRi-Zertifikate setzen starke Zeichen für die Zukunft

Am HAK-Fernkolleg Burgenland wurde der vergangene Freitag zu einem Tag der Erfolge: Mit dem Abschluss der mündlichen Diplomprüfungen und einem feierlichen Festakt zur Überreichung der Maturazeugnisse endete für die Absolvent:innen eine intensive und herausfordernde Ausbildungszeit – berufsbegleitend, online und auf hohem Niveau. Besonders erfreulich ist die hohe Zahl an Kandidat:innen mit ausgezeichneten Leistungen: Daniela Deutsch, Ingmar Greil, Jonathan Lechner und Tamara Wieser absolvierten...

Unterrichtsgruppe der 1 ZFW (zweijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe der HLW) mit Mag. Mario Drussnitzer, Dir. Adolf Lackner (li.) Schülerinnen und Schüler, Mag. Edith Rainer und Mag. Wolfgang Lichtner (re.) | Foto: (c) hlwspittal 2025
1

HLW Spittal news
Finanzführerschein an der HLW Spittal

Ein wichtiger Schritt in Richtung finanzielle Bildung Spittal an der Drau. Erstmals in Oberkärnten wurde an der HLW Spittal der Finanzführerschein erfolgreich durchgeführt. Die Schüler:innen der ersten Klasse 1 ZFW (Zweijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe) konnten kürzlich ihre Zertifikate entgegennehmen – überreicht von Herrn Mag. Drussnitzer, Leiter der Abteilung Finanzbildung/Prävention der Schuldnerberatung Kärnten. Der Finanzführerschein vermittelt grundlegendes Wissen rund um...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Alle Lehrkräfte sowie Schüler der Volksschule Saalfelden 1 freuen sich über die erhaltene MINT-Zertifizierung. | Foto: Sandra Wegmayr
3

Auszeichnung
Bereits die Jüngsten schulisch für MINT-Fächer begeistern

Die Volksschule Saalfelden 1 erhält das MINT-Gütesiegel für hervorragende MINT-Pädagogik von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS). SAALFELDEN. Die Volksschule (VS) Saalfelden 1 teilte mit, dass sie vom Bildungsminister Christoph Wiederkehr und dem Präsidenten der Industrievereinigung Georg Knill das MINT-Gütesiegel verliehen bekommen hat. Direktorin Astrid Rödel nahm dieses mit Stolz entgegen. Verliehen wird diese Auszeichnung an Schulen, die in den Bereichen Mathematik, Informatik,...

 Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) mit Schulqualitätsmanagerin Silvia Stögerer, Schulleiterin Petra Konrath, Schulrätin Birgit Schmid und Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: Bildungsdirektion NÖ
3

Mittelschule Ternitz
Goldenes Gütesiegel für musikalische Exzellenz

Große Freude herrscht an der Mittelschule Ternitz: Sie wurde für ihre herausragenden Leistungen im Bereich des vokalen Musizierens zum dritten Mal in Folge mit dem Gütesiegel in Gold geehrt. TERNITZ. Diese begehrte Auszeichnung wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion verliehen und würdigt das besondere Engagement im Bereich der vokalen Schulmusik. Die Mittelschule Ternitz überzeugte die Jury wiederholt mit einem...

Foto: (c) hlwspittal 2025, Ambros
2 5

Zusatzqualifikation - Kompetenz auf allen Stufen
In der HLW Spittal: Schüler erlangen kärntenweit erstes Social Skills Competence Zertifikat

Kärntenweit erstes Social Skills Zertifikat an der HLW SpittalDie HLW Spittal ist wieder einmal Vorreiter in Sachen Social Skills, freuen sich der Direktor Adolf Lackner und Klassenvorständin Renate Auer besonders. Im Rahmen der kärntenweit ersten Social-Skills Zertifizierung der bitmedia stellte sich die Abschlussklasse 3FSB dieser Herausforderung für noch mehr Qualifikation. Wien, Graz, Spittal. Die Abschlussklasse 3FSB (Fachschule für Sozialberufe) der HLW Spittal/Drau absolviert als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

HAK-Schüler:innen überzeugen
Cisco IT Essentials – Zusatzqualifikation an der DIGI HAK

Die Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung digBiz an der Handelsakademie Zell am See bewiesen in den letzten Monaten außerordentliches Engagement und Durchhaltevermögen. Im Rahmen des Netzwerkunterrichts wurde ein international anerkanntes Kursabschlusszertifikat, welches die Grundkenntnisse in IT-Technologien belegt, erarbeitet. Der IT-Kurs von Cisco, ein weltweiter Marktführer in den Bereichen IT und Netzwerk, behandelt unter anderem den Aufbau und die Konfiguration eines PCs, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
selbst kreierter Cocktail im Rahmen der Bartender Prüfung | Foto: hlwspittal 2024
1 7

HLW Spittal Ausbildungsstätte Nr. 1 in Oberkärnten
„Good shake“ heißt es an der HLW Spittal

„Good shake“ - was sonst! Unter diesem für sich sprechenden Motto hieß es am 18. März 2024 wieder an der HLW Spittal - auf zum diesjährigen Qualifizierungszertifikat in der Barkunde. Spittal. Die „Rookies of the Year 2024“, insgesamt 18 Schülerinnen & Schüler der dritten HLW-Jahrgänge, legten äußerst erfolgreich ihre Prüfungen zum Jungbarkeeper ab. Der Prüfer, Mario Hofferer, ein internationaler und hoch dotierter Meister an der Bar, zeigte sich beeindruckt vom Können der Prüflinge. Know-how in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Kürzlich hieß es für acht ambitionierte Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Stainach unter der Projektleitung des Deutschlehrers Marc Ertl „Wir machen Schulradio“. | Foto: Radio Freequenns und Marc Ertl
6

BG/BRG Stainach
Energiereiches Monat mit drei großen Projekten

Der November war für die Schülerinnen und Schüler des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums (BG/BRG) Stainach ein sehr energiereiches Monat. Drei große Projekte wurden dabei auf die Beine gestellt. STAINACH. Am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium (BG/BRG) Stainach gab es bei der Verleihung verschiedener Wirtschaftszertifikate auch heuer wieder Anlass zu großer Freude. Besonders erfreulich ist, dass sich alljährlich nicht nur Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftszweigs der Schule den...

Bad Erlach
„Natur im Garten“ Zertifikat für Schul- und Kindergärten

Vergangenen Freitag gab es mit Frau DI Gisela Kindl von Natur im Garten eine Kindergartenbegehung. Dem Kindergarten ist es mit Bravour gelungen, alle Natur im Garten zu erfüllen. Auch die Schulgärten wurden bereits begutachtet und sollen in den nächsten Monaten das Zertifikat erhalten! BAD ERLACH(Red.). Die Kriterien sind unter anderem Kernkriterien Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide* Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger Verzicht auf Torf Naturgartenelemente, Bewirtschaftung und...

Die Schülerinnen und Schüler mit ihren Zertifikaten. | Foto: HAK Deutschlandsberg
2

Microsoft Office Specialist - Modul Excel
Mit vollem Einsatz zum Zertifikat

Die HAK Deutschlandsberg darf einmal wieder stolz sein: 15 Schülerinnen und Schüler der 3BK haben im Sommersemester 2023 das Microsoft Office Zertifikat in Excel bestanden. DEUTSCHLANDSBERG. Solche MOS-Zertifizierungen sind international standardisierte Herstellerzertifikate und am Arbeitsmarkt hoch anerkannt. Sie bestätigen Kompetenzen zur optimalen Nutzung von Office-Programmen im beruflichen Umfeld. Und sie bieten eine wertvolle Möglichkeit, sich in der Arbeitswelt von der breiten Masse...

Zertifikatsverleihung durch BM Polaschek | Foto: BMBWF
1 3

HAK/HAS: MINT-Gütesiegel erhalten
Innovativ lernen und technisches Know-How erwerben

Mit dem MINT-Gütesiegel werden Schulen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. OBERPULLENDORF. Dass sie nicht nur diejenige Schule im Bezirk ist, in der die Expertise für Wirtschaftskompetenz gebündelt und vermittelt wird, sondern auch viele andere Kompetenzen ihrer SchülerInnen fördert, zeigt die HAK/HAS einmal wieder. Verleihung im MinisteriumKürzlich konnte Dir. Hasler von BM...

3

Ausbildungsschwerpunkt an der BHAK 1
Zertifikatsverleihung Finanz- und Risikomanagement

Vier Auszeichnungen und fünf gute Erfolge konnten Schüler:innen der BHAK 1 bei der diesjährigen von der Wirtschaftskammer Salzburg durchgeführten FIRI-Zertifizierung erreichen. Das tolle Ergebnis wurde bei der Verleihung der Zertifikate im Kavalierhaus in Klessheim in Anwesenheit zahlreicher Vertreter des Banken- und Versicherungsbereiches und der Wirtschaftskammer Salzburg bejubelt und im Anschluss entsprechend gefeiert. Die SchülerInnen des Ausbildungsschwerpunktes „Finanz- und...

MOS-Specialists Christoph Strobel, Nina Unger, Niklas Wildzeiss und Sven Pichlhofer mit Prof. Martin Schrödl | Foto: HAK/HAS OP
3

Nachweis von MS Office-Kenntnissen
HAK- Schüler sind "MOS-Specialists"

OBERPULLENDORF. Computer sind aus dem Berufsleben nicht mehr wegzudenken. Vieles, was wir am PC tun, haben wir uns aber häufig nur durch "Leraning by doing" angeeignet. Optimal sind unsere Strategien daher oft nicht. Microsoft Office SpecialistsDie Microsoft Office Specialist (MOS)-Zertifizierung ist eine international anerkannte Prüfung zum Nachweis von professionellen MS Office-Kenntnissen. Solche standardisierten Zertifikate sind am Arbeitsmarkt hoch anerkannt und bedeuten einen...

(V.l.:) Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Chorleiterin Verena Wiesinger, Schulleiterin Manuela Rittenschober, Landeshauptmann Thomas Stelzer und der Präsident des Chorverbandes Harald Wurmsdobler. | Foto: Peter Mayr
3

Chor mit Gütesiegel
Welser Schulen als Meister-Singer ausgezeichnet

An den Welser Schulen wird gesungen: Sowohl am Integrativen Schulzentrum (ISZ) als auch in der Mittelschule 5 (MS 5) können Kinder ihre Stimme kennenlernen und als Instrument einsetzen. Dafür wurden sie nun vom Land Oberösterreich ausgezeichnet. WELS. Sie gehören zu den Meister-Singer Schulen Oberösterreichs – die Kinder des ISZ und der MS 5. Das Zertifikat wurde den Schulleiterinnen Manuela Rittenschober und Dagmar Föger von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) persönlich überreicht....

Prof. Manfred Wiedenhofer ist mit seinen Peer-Mediatorinnen Schulsprecherin Luise Pauer und Anja Hatz und dem gesamten Peer-Mediations-Team stolz auf die Bestätigung durch den Österreichischen Bundesverband für Mediation und die Zertifizierung
5

Schnelle Unterstützung bei Konflikten
HAK/HAS Oberpullendorf: ÖBM-Zertifizierung als Schule für Peer-Mediation

Wenn zwei sich streiten… stehen ihnen in der HAK/HAS Schülerinnen und Schüler zur Seite, die schulintern dafür ausgebildet werden, Konflikte zwischen Gleichaltrigen aufzuarbeiten und ihnen bei einer Lösung des Konflikts zu helfen. Streit schlichten Ebenso, wie Mediation gerichtlich dafür genutzt wird, Streitparteien beim Finden einer gemeinsamen Lösung zu unterstützen, beispielsweise bei Scheidungen oder Nachbarschaftsstreits, kann sie auch im Schulalltag gewinnbringend eingesetzt werden. „Die...

Mit STOLZ bestanden !!! | Foto: hlwspittal
1 6

HLW SPITTAL DEINE SCHULE, DEINE ZUKUNFT
Erste DCP-Zertifikatsprüfung in Kärnten an der HLW Spittal/Drau

Unter dem Motto "FutureMe" setzt die HLW Spittal als erste Höhere Lehranstalt in Kärnten auf neuen österreichweit angebotenen IT-Zertifizierungsprüfungen für Schülerinnen und Schüler. Mit dem pädagogischen Anspruch der Schulgemeinschaft, „Zertifikate für die Zukunft“ wurde am 1. Juli 2022 an der HLW Spittal/Drau die erste DCP-Zertifikatsprüfung (Digital Competence Pass) in Kärnten durchgeführt. Neunzehn motivierte Schüler und Schülerinnen der zweiten Jahrgänge haben ihren letzten Schultag für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
3

Finanzbildung an der BHAK 1 Salzburg
BHak I Schüler sind FIRI zertifiziert!

Drei Auszeichnungen und vier gute Erfolge für diesjährige FIRI-Absolventen der BHAK I Salzburg! Nach zwei Jahren Pause wurden heuer endlich wieder die sehr erfolgreichen Absolventen des Ausbildungsschwerpunkts Finanz- und Risikomanagement geehrt. Das Kavalierhaus in Klessheim bot dafür den geeigneten Rahmen für die Verleihung der Zertifikate. Dabei gratulierten Vertreter der Wirtschaftskammer Salzburg sowie der Banken- und Versicherungsbranche und zollten den Absolventen Respekt für ihr...

Anneliese Neumayr (vorne re.) mit den erfolgreichen Absolventinnen (3AHL) der Zusatzausbildung zur veganen Küche  | Foto: Bettina Seidl
3

HLW News 20220418
KÜCHENTREND VEGAN-VEGETARISCH: VIELES REIN PFLANZLICH

BRAUNAU. Seit dem laufenden Schuljahr bietet die HLW Braunau die Ausbildung zur vegan-vegetarischen Fachkraft als eine von nur vier Schulen in Oberösterreich an. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgänge kochten ein ganzes Semester rein pflanzlich vegan und vegetarisch. Die Speisenpalette reichte z.B. von vegetarischen Kohlrouladen mit Haselnüssen oder Erdäpfelroulade mit Spinat-Schafkäsefülle bis hin zu veganen Kürbisgnocchi, Kichererbsencurry oder deftigem Saftgulasch mit Soja. Aber...

BHAK/BHAS Oberwart
Übungsfirma Baupartner GesmbH erhielt die Auszeichnung FAIRTRADE@Work

Die Übungsfirma „Baupartner GesmbH“ der 4AK der BHAK/BHAS Oberwart erfüllt alle Kriterien für die Auszeichnung FAIRTRADE@Work und erhielt somit eine Auszeichnung rund um ihre Verdienste um den fairen Handel. Das beweist, dass Bildung an der BHAK/BHAS Oberwart nicht nur die aktuellen Herausforderungen der Globalisierung im Unterricht berücksichtigt, sondern darüber hinaus Schülerinnen und Schüler ermutigt, sich aktiv für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der kleinbäuerlichen...

Foto: https://ebbd.eu/
2

European Business Baccalaureate Diploma
Die BHAK 1 Salzburg ist offiziell eine EBBD-Schule

Die Absolvent/innen der europa.hak (aktueller Lehrplan) der BHAK 1 Salzburg erhalten bei Erfüllung der Kriterien neben dem Reife- und Diplomprüfungszeugnis auch das European Business Baccalaureate Diploma (EBBD). Die BHAK 1 Salzburg ist die einzige Schule im Bundesland Salzburg, die für dieses Excellenz-Label akkreditiert ist. Europa wächst in den nächsten Jahren immer enger zusammen - in politischer, sozialer und vor allem wirtschaftlicher Hinsicht. Diese Entwicklung stellt Herausforderungen,...

HLW-Direktorin Dr.in Annemarie Berschl und Bundes-Koordinator der „Entrepreneurship-Education“ für humanberufliche Schulen Mag. David Schwaiger | Foto: Mag.a Johanna Kirmann
4

HLW News
HLW BRAUNAU IST ENTREPRENEURSHIP-SCHULE

BRAUNAU. „Eigentlich hätte die Verleihung ja bereits im vergangenen Jahr in Wien stattfinden sollen. Coronabedingt ist sie aber, wie so manch anderes, der Pandemie zum Opfer gefallen. Und so wollen wir diese Feier im kleinen Rahmen mit handverlesenen Gästen und einem handverlesenen Publikum nachholen. Die 4CHL war damals eine jener Klassen, die den Entrepreneurship Day äußerst erfolgreich veranstaltet hat“, so begrüßte HLW Direktorin OStR Dr.in Annemarie Berschl das Publikum zur offiziellen...

Überreichung des Zertifikats durch BM Faßmann | Foto: HAK/HAS Oberpullendorf
1 7

Experten für Entrepreneurship Education
HAK/HAS Oberpullendorf durch Minister Faßmann persönlich zertifiziert

"Wir freuen uns riesig über diese Anerkennung und sind stolz auf diese Auszeichnung", zeigt sich Direktorin Sonja Hasler begeistert über die erfolgreiche Zertifizierung der HAK und HAS Oberpullendorf zur "Entrepreneurship Education School". Unternehmerisches DenkenDie Zertifizierung zur Entrepreneurship-Schule belegt, dass Entrepreneurship-Aktivitäten und unternehmerischem Denken im schulischen Alltag der HAK und HAS Oberpullendorf eine zentrale Rolle zukommen. BM Faßmann dankte allen Schulen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.