Digi-AHS Leonding
Digitales Lernen am BildungsCampus Hart

- AK-Präsident Andreas Stangl übergibt das Zertifikat an Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek.
- Foto: Stadtarchiv Leonding
- hochgeladen von Klaus Niedermair
In Leonding war der Schulbeginn heuer besonders, da die Schulkinder der Digi-AHS, Leondings erstes Gymnasium, heuer im nagelneuen – vorübergehenden – Gebäude in der Nähe der HTL Leonding und des Kürnbergbadsunterrichtet werden.
LEONDING. Die Stadt Leonding hat eine modulare Bauweise mit Containern realisiert. Auf einer Nutzfläche von rund 2.200 Quadratmetern, errichtet aus 158 Containern, stehen 15 Klassenräume, ein EDV-Future-Space sowie Co-Working- Spaces über zwei Geschoße zur Verfügung. Im Erdgeschoß befinden sich zudem allgemeine Räume wie Direktion, Administration, Konferenzzimmer, Küche und Ausspeisung. Die Unterrichtsräume sind mit digitaler Ausstattung wie digitalen Tafeln und einer leistungsfähigen EDV-Infrastruktur versehen. Aktuell werden 151 junge, Menschen aus Leonding und nahegelegenen Städten und Gemeinden in zwei zweiten und vier ersten Klassen unterrichtet.
Optimale Bedingungen
„Mit der Digi-AHS in Hart schaffen wir einen modernen Lernraum, der den Anforderungen der digitalen Zukunft gerecht wird und unseren Jugendlichen in Leonding beste Voraussetzungen bietet, um ihre Talente zu entfalten. Das neue provisorische Gebäude zeigt eindrucksvoll, dass auch temporäre Lösungen architektonisch ansprechend, funktional und hochwertig umgesetzt werden können.“ so Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek. Digitaler Raum für Leondings Jugend
Zertifikat übergeben
Große Unterstützung hat die Stadt für die neue Schule unter anderem im Rahmen des Projekts „Probieren, Testen, Gestalten – ein digitaler Raum für Leondings Jugend“ von der Arbeiterkammer Oberösterreich über den AK- Ausbildungsfonds erhalten. AK-Präsident Andreas Stangl hat im September das Zertifikat für den erfolgreichen Projektabschluss an Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek übergeben. „Mit der Digi-AHS zeigt Leonding, wie ein moderner Bildungsort geschaffen werden kann. Der AK-Ausbildungsfonds unterstützt innovative Projekte, die jungen Menschen neue Perspektiven eröffnen. Unter dem Projekttitel ‚Probieren, Testen, Gestalten – ein digitaler Raum für Leonding Jugend‘ wurde ein Ort geschaffen, der digitale Kompetenzen früh fördert und jungen Menschen neue Ausbildungswege eröffnet“, so AK-Präsident Andreas Stangl.
Mehr Aktuelles aus Leonding online auf Meinbezirk.at/leonding-ll



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.