HLW Spittal news
Finanzführerschein an der HLW Spittal

Unterrichtsgruppe der 1 ZFW (zweijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe der HLW) mit Mag. Mario Drussnitzer, Dir. Adolf Lackner (li.) Schülerinnen und Schüler, Mag. Edith Rainer und Mag. Wolfgang Lichtner (re.) | Foto: (c) hlwspittal 2025
  • Unterrichtsgruppe der 1 ZFW (zweijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe der HLW) mit Mag. Mario Drussnitzer, Dir. Adolf Lackner (li.) Schülerinnen und Schüler, Mag. Edith Rainer und Mag. Wolfgang Lichtner (re.)
  • Foto: (c) hlwspittal 2025
  • hochgeladen von Spittal an der Drau HLW

Ein wichtiger Schritt in Richtung finanzielle Bildung

Spittal an der Drau. Erstmals in Oberkärnten wurde an der HLW Spittal der Finanzführerschein erfolgreich durchgeführt. Die Schüler:innen der ersten Klasse 1 ZFW (Zweijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe) konnten kürzlich ihre Zertifikate entgegennehmen – überreicht von Herrn Mag. Drussnitzer, Leiter der Abteilung Finanzbildung/Prävention der Schuldnerberatung Kärnten.

Der Finanzführerschein vermittelt grundlegendes Wissen rund um den verantwortungsvollen Umgang mit Geld – von Budgetplanung über Konsumverhalten bis hin zu Schuldenprävention. In einer Zeit, in der finanzielle Entscheidungen immer komplexer werden, ist Finanzgrundbildung ein unverzichtbares Werkzeug für die Zukunft junger Menschen.

Organisiert und unterrichtet wurde das Projekt im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „Wirtschaftliche Bildung“ von Prof. Mag. Wolfgang Lichtner und Prof. Mag. Edith Rainer. Die Zusammenarbeit mit der Schuldnerberatung Klagenfurt erwies sich dabei als besonders wertvoll und praxisnah.

Die HLW Spittal setzt mit diesem Projekt ein starkes Zeichen für zukunftsorientierte Bildung und zeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig auf finanzielle Eigenverantwortung vorzubereiten.

#hlwspittal

Anzeige

Family on Tour 2025
Auf zu den Ritterspielen und der Walderlebniswelt

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs – an jeder Station warten besondere Vorteile für Karteninhaberinnen und -inhaber. Im August stehen zwei spannende Veranstaltungen auf dem Programm. KÄRNTEN. Am 10. August könnt ihr mit der Kärntner Familienkarte bei den Ritterspielen auf Burg Sommeregg in das Mittelalter eintauchen. Für Inhaberinnen und Inhaber der Familienkarte gibt es zwei kostenfreie Vorstellungen! TermineDie erste Vorstellung beginnt um 14:30 Uhr...

Anzeige
Schmerztherapie Experte Dr. Rudolf Likar | Foto: Dr. Likar GmbH
4

CBD reduziert Bedarf an Schmerzmitteln
Schmerzfrei und voller Energie dank der neuen Dr. Likar CBDᴬ & CBGᴬ Öle

Die Kraft der Natur trifft auf medizinisches Knowhow: Dr. Likar CBDA & CBGA Öle vereinen hochwertiges, sorgfältige extrahiertes Cannabidiol (CBD) mit der langjährigen Erfahrung des anerkannten Kärntner Schmerztherapeuten. Dr. Likar steht für Kompetenz, Vertrauen und wissenschaftlich fundierte Ansätze in der Schmerztherapie – und genau dieses Fachwissen fließt in jedes einzelne Produkt ein. CBD ist bekannt für seine vielseitigen Eigenschaften und wird weltweit geschätzt, um Körper und Geist in...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.