Wirtschaftsbildung

Beiträge zum Thema Wirtschaftsbildung

Die Fachgruppe der Tiroler Finanzdienstleister veranstaltet gemeinsam mit der Initiative GOForIT einen Workshop, der Kindern bereits in jungen Jahren einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld vermitteln soll. | Foto: Wirtschaftskammer Tirol
3

WK Tirol
GOForIT bringt Finanzwissen spielerisch in Tirols Volksschulen

GOForIT bringt Finanzbildung spielerisch in Tirols Volksschulen – mit Workshops, Materialien und viel Freude am Lernen rund ums Geld und Sparen. TIROL. Wie ist Geld entstanden? Woran erkennt man Falschgeld? Und warum lohnt sich Sparen? Mit diesen Fragen tourt das Bildungsprojekt GOForIT derzeit durch Volksschulen im Tiroler Unterland. Entwickelt von Pädagogin Elisabeth Leitner und unterstützt von der Fachgruppe der Tiroler Finanzdienstleister, vermittelt der Workshop grundlegende...

Unterrichtsgruppe der 1 ZFW (zweijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe der HLW) mit Mag. Mario Drussnitzer, Dir. Adolf Lackner (li.) Schülerinnen und Schüler, Mag. Edith Rainer und Mag. Wolfgang Lichtner (re.) | Foto: (c) hlwspittal 2025
1

HLW Spittal news
Finanzführerschein an der HLW Spittal

Ein wichtiger Schritt in Richtung finanzielle Bildung Spittal an der Drau. Erstmals in Oberkärnten wurde an der HLW Spittal der Finanzführerschein erfolgreich durchgeführt. Die Schüler:innen der ersten Klasse 1 ZFW (Zweijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe) konnten kürzlich ihre Zertifikate entgegennehmen – überreicht von Herrn Mag. Drussnitzer, Leiter der Abteilung Finanzbildung/Prävention der Schuldnerberatung Kärnten. Der Finanzführerschein vermittelt grundlegendes Wissen rund um...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Verschiedene Projekte bringen wirtschaftliche Bildung an die Schule und machen den Unterricht lebendig und praxisnah. | Foto: Silvana Lobin/Christian Kuen
9

Schwerpunkt Wirtschaftsbildung
LR Hagele besuchte Pilotschule in Matrei

An der MS Matrei steht seit bald drei Jahren Wirtschaft auf dem Stundenplan. MATREI. Bildunglandesrätin Cornelia Hagele und Silvana Lobin, Projektleiterin für Schulkommunikation der Stiftung für Wirtschaftsbildung, nutzten den Besuch an der Pilotschule für Wirtschaftsbildung in Matrei für ein Zwischenfazit. Schwerpunkt Wirtschaftsbildung„Welche Fallen kann man beim Online-Shopping vermeiden?“, „Welche Rechte habe ich als Konsument?“ oder „Wie gründe ich ein Unternehmen“ – diese und viele...

Schülerinnen und Schüler der 2 AMW mit Professorin Edith Rainer und Berateream der Schuldnerberatung | Foto: (c) hlwspittal
1 3

HLW Spittal in Aktion
Fachschule für Wirtschaft Spittal zu Gast bei der Kärntner Schuldnerberatung

Wirtschaftsbildung pur: 2 AMW zu Gast in Klagenfurt Überschuldung / Privatkonkurs / Schuldnerregulierungsverfahren / Verschuldung / Kredite / Kontoüberziehung / Abschöpfungsverfahren / Gläubiger / Gericht / Exekution / Pfändung etc. Das sind einige Begriffe, die im Rahmen des Workshops bei der Schuldnerberatung in Klagenfurt geklärt wurden. Spittal. Klagenfurt. Am Mittwoch, dem 30. April 2025, besuchte die Klasse 2AMW in Begleitung von Professorin Edith Rainer die Schuldnerberatung in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Carina Putz (links) und Gerald Siebenhandl (rechts) begleiteten die beiden Klassen 2A und 2WA beim Projekt. | Foto: Johannes Brandner
6

Wirtschaftsbildung am Gymnasium
Zweitklässler entwickelten eigenes Produkt

Wie findet man eine Produktidee? Wie gestaltet man einen Werbespot oder wie findet man den passenden Preis für den Verkauf? Diese und noch viele weitere Fragen stellten sich die Schülerinnen und Schüler der 2A und 2WA des Gymnasiums St. Johann im Rahmen eines Schulunterrichtsprojektes.  ST. JOHANN. Rund ein Jahr lang begleiteten die Lehrer Gerald Siebenhandl und Carina Putz des Gymnasiums St. Johann die Klassen 2A und 2WA im Rahmen eines Wirtschaftsunterrichtsprojektes und zeigten den Schülern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Petra Ziegelwagner, Viktoria Raab, Gerhard Vonwald, Jennifer Panzenböck, Karin Grabner, Margit Eckel, Klaus Lurger, Sonja Gosch und Stefan Scheiblecker (v.l.) | Foto: Berhard Heindl/NÖMS Hainfeld
3

Bildung
Neue Wege in der Wirtschaftsbildung an der Mittelschule Hainfeld

Im kommenden Schuljahr bietet die Mittelschule Hainfeld für die 5. Schulstufe einen wirtschaftlichen Schwerpunkt an. Im Fach Wirtschafts-, Finanz- und Verbraucherbildung lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Geld, Sparformen, über Gefahren der Verschuldung und das eigene Wirtschaften. BEZIRK LILIENFELD/HAINFELD. Darauf aufbauend werden betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie unternehmerische Fähigkeiten vermittelt. In einer unverbindlichen Übung werden theoretische Inhalte durch...

5

Wirtschaftsbildung an der BHAK 1
Logistik erleben: 4ACK zu Besuch bei FERCAM!

Am 18. Februar 2025 öffnete die Fercam Austria GmbH ihre Türen für die Schüler:innen der Handelsakademie 1 Salzburg. Ziel des Besuchs war es, jungen Talenten einen praxisnahen Einblick in die Welt der Logistik zu ermöglichen. Die Schüler:innen erhielten eine umfassende Vorstellung der Fercam Gruppe und konnten sich ein genaues Bild vom Berufsbild des Transport Sales Managers machen. Sie begleiteten die Transport Manager bei ihrer täglichen Arbeit und erlebten aus erster Hand, welche Prozesse...

3

Wirtschaftsbildung an der HAK 1 Salzburg
Exkursion der 3 BK zur Commend International GmbH

Schüler*innen der 3BK Euroklasse der Handelsakademie Salzburg erhielten am 3. Februar 2025 wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt der Commend International GmbH in Salzburg-Liefering. Das Unternehmen, dessen Slogan „Trusted. Communication. Always.“ für zuverlässige und sichere Kommunikationssysteme steht, öffnete seine Türen für die angehenden Wirtschaftsfachleute. Das abwechslungsreiche Programm begann mit einem Überblick über die Aufgaben der Personalabteilung. Anschließend konnten die...

4

Wirtschaftsbildung an der HAK 1 Salzburg
Inseln der Nachhaltigkeit: 2AK gestaltet Ressourcenkreisläufe für eine grünere Zukunft!

Die 2AK der Handelsakademie 1 Salzburg erlebte am 5. Februar 2025 eine praxisnahe Lektion in Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Betriebswirtschaftsunterrichts nahmen die Schüler*innen am Simulationsspiel "Inseln der Nachhaltigkeit" der Arbeiterkammer teil. Das Spiel verdeutlichte eindrucksvoll den Dreiklang aus Umwelt, Wirtschaft und Sozialem im Kontext nachhaltigen Wirtschaftens. Die Schüler*innen stellten virtuell eigene Inseln mit Ressourcenkreisläufen dar und erarbeiteten so Strategien für...

4

Wirtschaftsbildung an der HAK 1 Salzburg
FiRi-Schüler*innen der HAK 1 Salzburg besuchen Wüstenrot

Am Dienstag, den 14. Januar, besuchten die Schüler*innen des Schwerpunkts Finanz- und Risikomanagement (FiRi) der Handelsakademie 1 Salzburg das Unternehmen Wüstenrot in der Alpenstraße. Der Besuch bot einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt eines der bekanntesten Finanzdienstleister Österreichs. Während einer ausführlichen Präsentation erfuhren die Schülerinnen mehr über die drei zentralen Geschäftsfelder von Wüstenrot: die Bausparkasse, Versicherungen und Bankdienstleistungen. Besonders...

6

Berufsorientierung in der BHAK 1 Salzburg
Bewerbungsworkshop in der Arbeiterkammer Salzburg

Am 18. Dezember 2024 besuchte die 2AK einen Bewerbungsworkshop in der Arbeiterkammer Salzburg, geleitet von den beiden Vortragenden Julia und Manuel. Die beiden Experten vermittelten eindrucksvoll die Bedeutung einer hochwertigen Bewerbung und erläuterten, welche Bestandteile für den Erfolg entscheidend sind: ein überzeugendes Anschreiben, ein klar strukturierter Lebenslauf und relevante Zeugnisse. Nach einer stärkenden Jause analysierten die SchülerInnen Bewerbungsunterlagen aus der Praxis....

Finanzbildung an der BHAK 1 Salzburg
FliP Bus zu Besuch an der HAK 1 Salzburg

Am 18. November 2024 machte der FliP Bus der Erste Bank und Sparkasse erneut Halt an der HAK 1 Salzburg. Die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge der Handelsakademie (HAK) und der Handelsschule (HAS) hatten die Möglichkeit, in einem speziell ausgestatteten Doppeldeckerbus sieben interaktive und multimediale Stationen zu erleben. Auf spielerische Weise erhielten sie wertvolle Einblicke in den verantwortungsvollen Umgang mit Geld und lernten die Grundlagen der Finanzwelt kennen. Das Ziel...

5

Wirtschaftsbildung an der BHAK 1 Salzburg
Expert Talk Payroll – HR Red Bull an der BHAK 1 Salzburg

Am 12. November 2024 fand ein spannender Expert Talk über die Payroll-Prozesse bei Red Bull und die Integration von SAP in deren Lohn- und Gehaltsabrechnungs-Systeme statt. Der Vortrag gab den Schülern der 3. Jahrgänge einen tiefen Einblick in die Strukturen und Herausforderungen der Payroll-Abteilung bei Red Bull. Zu Beginn des Vortrags wurde das Unternehmen Red Bull kurz vorgestellt. Dabei wurden die weltweite Bekanntheit und der Erfolg des Unternehmens im Bereich der Energydrinks...

2

Wirtschaftsbildung an der HAK 1 Salzburg
Mit Vollgas durch die Lagerlogistik – ein Blick hinter die Kulissen der Ersatzteiltransporte

Am 25. Oktober 2024 hatte der 2. Jahrgang des Ausbildungszweiges „Creative Business“ der Hak 1 Salzburg die spannende Gelegenheit, das Porsche Teilevertriebszentrum in Wals-Siezenheim zu besuchen. Diese Exkursion bot den Schüler:innen einen tiefen Einblick in die logistischen Abläufe eines der renommiertesten Automobilhersteller der Welt. Während des Besuchs wurden die verschiedenen Stationen des Materialflusses detailliert erläutert. Die Schüler:innen erfuhren, wie der Wareneingang organisiert...

Die Kids waren mit großer Freude bei der Sache und versuchten sich als Jungunternehmer.
Video 20

Projekt "KiWi" in Reutte
Über 100 Kids probierten sich als Unternehmer aus

Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler verwandelten am 24. Oktober die Wirtschaftskammer Reutte in einen lebhaften Marktplatz voller kreativer Geschäftsideen. REUTTE (eha). Seit mehreren Wochen setzen sich die Kinder der Volksschulen Elbigenalp, Bach, Wängle, Reutte und Königsweg im Rahmen des Projekts „KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft“ intensiv mit dem Thema Unternehmensgründung auseinander. Gemeinsam gründeten die Schülerinnen und Schüler kleine Unternehmen, wählten Firmennamen aus, legten...

Back2School - Finanzamt Österreich
Nachgefragt: Was macht ein Betriebsprüfer beim Finanzamt?

Der HAK1-Absolvent Bernhard Jost stattete unseren Maturaklassen im Rahmen unseres Programmes „Back2School“ einen Besuch ab und gab spannende Einblicke in das Tätigkeitsfeld eines Betriebsprüfers beim Finanzamt. Nachdem Bernhard Jost am Beginn allgemein über den Aufbau der Finanzbehörden und über Berufsmöglichkeiten bei diesen gesprochen hatte, gewährte er im zweiten Teil Einblicke in seinen Arbeitsalltag. In anonymisierter Form berichtete er u.a. über persönliche Erlebnisse im Rahmen von...

Wirtschaftsbildung an der HAK 1 Salzburg
Expert Talk - Accounting

Am 9. Oktober 2024 verschaffte Herr Mag. Traintinger, Steuer- und Unternehmensberater, Partner & Geschäftsführer der LBG Salzburg, den Schüler:innen der 5. Jahrgänge spannende Einblicke in die Welt der Steuerberatung. Zuerst wurde ein kurzer Überblick über die vielfältigen Leistungen des Unternehmens gegeben. Anschließend wurde anhand von Praxisbeispielen die steuerliche Behandlung von PKWs und Kombis bzw. LKWs (Fiskal LKWs) und Kleinbussen unter dem Gesichtspunkt der Einkommens- und...

Die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG/BORG Oberpullendorf | Foto: Spitzer/Luger
3

Halbzeitbilanz
Erfolgreiche Wirtschaftsbildung in Oberpullendorf

Zwei Jahre nach dem Start des Projekts „Wirtschaftsbildung“ am BG/BRG/BORG Oberpullendorf ziehen die Verantwortlichen eine positive Bilanz. Die Schule gehört seit Herbst 2022 zu den 60 Pilotschulen in ganz Österreich, die an diesem Projekt der Stiftung für Wirtschaftsbildung teilnehmen.  OBERPULLENDORF. Das Projekt „Wirtschaftsbildung“ in Oberpullendorf zeigt eindrucksvoll, wie wichtig praxisnahe Bildung für die Vorbereitung junger Menschen auf die Herausforderungen des Lebens ist. Die Stiftung...

Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld ist bei zahlreichen Projekten dabei. | Foto: Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld
3

Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld
Pilotschule für Wirtschaftsbildung

Die Mittelschule Krottendorf ist eine steirische Pilotschule für Wirtschaftsbildung und setzt in diesem Schuljahr das besondere Projekt "Freiday" um, wo ein großer Fokus auf die globalen Nachhaltigkeitszeile gelegt werden. Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen werden sich jede Woche für vier Stunden mit diesen Zielen auseinandersetzen. KROTTENDORF-GAISFELD. Wie beeinflusst Wirtschaft mein Leben? Wie treffe ich verantwortungsvolle finanzielle Entscheidungen? Und was genau hat das alles...

2

Wirtschaftsbildung und Nachhaltigkeit
Weltklimaspiel an der BHAK I Salzburg

Vom 16.-18.9. bekamen die Schülerinnen und Schüler unserer 4. Klassen die Möglichkeit, über die Chancen und Grenzen einer nachhaltigen Wirtschaftsweise nicht nur zu hören, sondern diese zu erleben – zu „erspielen“. Die Schüler übernahmen dabei die Rollen von Regierungen fiktiver (aber durchaus realitätsnaher) Länder/ Kontinente sowie von Unternehmen und vermittlungsbereiten NGOs. Mit der Unterstützung von 2 externen Trainern wurde in mehreren Spielrunden versucht, nicht nur das Klima zu retten,...

2

Wirtschaftsbildung an der HAK 1 Salzburg
Expert Talk dm - Sortimentsentscheidungen in einem Handelsbetrieb

Wie entsteht ein Sortiment? Was sind Faktoren für Ein- und Auslistungen im Sortiment? Welche internen und externen Faktoren beeinflussen die Preisgestaltung? Im Rahmen eines Expert Talks erhielten die Schüler:innen des 4. Jahrgangs Antworten auf diese und weitere Fragen rund um den Themenkomplex „Sortimentsentscheidungen in einem Handelsbetrieb“. Aufbauend auf diese Fragestellungen wurde im weiteren Verlauf des Vortrags die beispielhafte Analyse eines Sortiments vorgenommen. Anhand von...

Direktorin Renate Ofner-Rucker und Künstler Johann Wegscheider waren begeistert. | Foto: MS Krottendorf-Gaisfeld
2

Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld
Pilotschule für Wirtschaftsbildung

Als eine der wenigen Schulen wurde die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld als Pilotschule für Wirtschaftsbildung österreichweit ausgewählt. Das Thema Wirtschaft spielt im Rahmen des Lehrplans über alle vier Schulstufen hinweg. Die 3a und 3b fertigten in einer Projektwoche vielfältige Skulpturen, die den Vorstellungen der Jugendlichen zum Überbegriff Wirtschaft entsprechen, an. KROTTENDORF-GAISFELD. Was heißt denn eigentlich Wirtschaft? Was versteht man unter dem Begriff wirtschaften? Wie gehe...

Wirtschaftsbildung wird in der Schule oft vernachlässigt. Dabei wäre es sehr wichtig für junge Menschen, Zusammenhänge im Leben erkennen zu können. | Foto: GOForIt
5

Wirtschaftsbildung
Mit "Hausverstand" den Sinn für Finanzen schärfen

Mit einer Vision und viel Engagement gründete Elisabeth Leitner GOForIt, ein Unternehmen, das jungen Menschen den Weg zu einem bewussten Umgang mit Geld ebnen soll. Ein Gespräch über Ziele, Herausforderungen und Erfahrungen. FLADNITZ/TEICHALM. Elisabeth Leitner, eine erfahrene Finanzberaterin aus Fladnitz/Teichalm, startete ihre Karriere eher unkonventionell. "2010 bin ich mehr zufällig, auf der Suche nach einem Nebenjob, in der Finanzbranche gelandet", erzählt sie schmunzelnd. Damals war sie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
6

HLW Pinkafeld nimmt an Workshop mit der AK Burgenland zum Thema "Leben und Wirtschaft" teil

Die Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Jahrgänge nahmen am 13. und 14. Juni 2024 am Planspiel “Leben und Wirtschaft” der Arbeiterkammer Burgenland teil. Durch den Workshop erlebten die Schülerinnen und Schüler hautnah Einblicke in die komplexe Wirtschaftswelt, wodurch sie lernten, fundierte Entscheidungen zu treffen und deren Auswirkungen zu verstehen. Zudem förderte das Planspiel ihre Problemlösungsfähigkeiten und Innovationsbereitschaft, indem sie kreative Lösungen für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.