Wissen

Beiträge zum Thema Wissen

Gefühl ist bei den Waldjugendspielen auch immer gefragt. | Foto: Santrucek
4

Seebenstein
736 Schüler treten bei den 36. Waldjugendspielen an

Am 14. und 15. Mai wird Seebenstein wieder Austragungsort der 36. NÖ Waldjugendspiele im Bezirk Neunkirchen. SEEBENSTEIN. Wissen aus Natur, Wald und Flur gepaart mit Geschicklichkeit und Tempo – das sind die Voraussetzungen für die Sieger bei den alljährlichen Waldjugendspielen. Im Bezirk Neunkirchen nehmen heuer 736 Schüler aus 36 Klassen aus 20 Schulen daran teil. Eine Baumrutsche von "Natur macht Sinn", Outdoor–Segways und Motorsägenvorführung der LFS-Warth sorgen für ein attraktives...

EU Pub Quiz
Das EU Pub Quiz kommt nach Mauthausen

EUROPE DIRECT Oberösterreich und EUth (Verein für Europabildung & Partizipation) lädt alle Wissenshungrigen und Europabegeisterten zu einem mitreißenden EU Pub Quiz ein. Hier ist die Chance, um das eigene Wissen zur Europäischen Union zu testen! Die Fragen drehen sich unter anderem um berühmte Europäerinnen und Europäer, den Eurovision Song Contest sowie europäische Film und die malerischsten Orte, die der Kontinent zu bieten hat. Wann?: 5. Juni 2025 um 19:00 Uhr Wo?: Cafe Castello, Heindlkai...

Einblicke ins Training | Foto: Rotes Kreuz Waidhofen

Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya
Trauma-Skilltraining für Sanitäter:innen

Am Sonntag, 6. April fand beim Roten Kreuz im Lehrsaal in Waidhofen/Thaya ein vierstündiges Skilltraining zur Traumaversorgung statt. WAIDHOFEN/THAYA. Was ist ein Skilltraining? Bei einem Skilltraining werden das Wissen und die Umsetzung in zahlreichen Übungen in Kleingruppen vertieft. So erlangen die Kolleg:innen noch mehr Sicherheit für die praktische Umsetzung der Techniken in der Versorgung von verletzten Patient:innen. Dabei nehmen Sanitäter:innen aller Qualifikationsstufen teil, um so ihr...

Industriekultur trifft Erdgeschichte. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Sonderausstellung in Neunkirchen
Verborgene Schätze - Bergbau & Geotope

Den Saisonauftakt im Städtischen Museum Neunkirchen bildet die faszinierende Geschichte – sowohl unter als auch über der Erde. NEUNKIRCHEN. Erleben Sie in der Sonderausstellung des Städtischen Museum Neunkirchen zum historischen Bergbau durch die Jahrtausende die harte Arbeit im Berg und die industrielle Entwicklung der Region. Tauchen Sie zugleich in die beeindruckenden Geotope Neunkirchens ein und entdecken Sie geologischen Formationen, die diese Landschaft seit Millionen Jahren prägen....

Bestritten ist, ob die Inschrift wirklich von Kyselak stammt. Angenommen wird jedoch, dass sie noch zu seinen Lebzeiten entstand.  | Foto: Lukas Ipirotis
1 3

Dornbach
In Hernals gibt es eines der ältesten Graffitis von Wien

An einem Obelisken im Schwarzenbergpark ist ein Name eingeritzt. Der Name steht nicht nur für einen Menschen, der während der Habsburg-Monarchie durch ganz Österreich wanderte. Die "Gravur" kann auch als eines der ersten Graffitis in Wien gewertet werden.   WIEN/HERNALS. Wandert man von Dornbach aus die Schwarzenbergallee entlang, kommt man unweigerlich an den beiden weißen Obelisken vorbei, die die Straße einschließen. Doch während Spaziergängerinnen und Spaziergänger heute vielleicht daran...

Ausbildung beendet: 16 neue Operationsassistenten und Operationsassistentinnen. | Foto: Stefan Germershausen
3

Neunkirchen
Eine kleine Feierstunde für 16 neue medizinische Fachkräfte

An der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen absolvierten 16 Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss zum Operationsassistenten. NEUNKIRCHEN. Barbara Rupprecht, Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen, und Klassenvorstand Michael Hofstetter gratulierten den Absolventen und Absolventinnen bei der feierlichen Überreichung der Zeugnisse. "Wir werden selbst zu Profis werden"Klassensprecherin Lisa Perina betonte in ihrer Abschlussrede: "Wir werden in OP-Sälen...

Die offizielle Übergabe der "Spürnasenecke" erfolgte Ende Februar. Die Möbel wurden von einem regionalen Tischler hergestellt. | Foto: Spürnasenecke
5

Wissen durch Forschen
"Spürnasenecke" für Hinterseer Kindergarten

Kleine Entdecker haben oft große Ideen: Im Kindergarten Hintersee können Kinder mit der neuen "Spürnasenecke" den Fragen des Lebens auf den Grund gehen und ihre Neugierde stillen. HINTERSEE. Wie baue ich eigentlich eine Lavalampe und: Kann ein Roboter selbst Entscheidungen treffen? Diese Fragen sind beinahe dafür prädestiniert, dass sie einmal in einem Kinderkopf herumgeistern. In der neuen "Spürnasenecke" im Kindergarten Hintersee soll diesen und vielen weiteren naturwissenschaftlichen Fragen...

Foto: Brunner/FF Hargelsberg
20

Leistungschau der Feuerwehrjugend
Feuerwehrjugend Hargelsberg stellt Wissen unter Beweis

Am 08.03. war es wieder so weit, der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend fand in Ansfelden statt. An diesem Tag wird das gesamte Wissen geprüft, das sich von Allgemeinwissen, Dienstgrade , über technische Geräte, wasserführende Armaturen, Erste Hilfe und vieles mehr erstreckt. Zu allen erreichten Punkten bzw. zu den fast fehlerfreien Leistungen gratulieren wir in: Bronze: Thomas Brandstetter, Lenard Leutgeb, Gregor Karlseder, Leonie Hafner Silber: Marah Angerer, Gregor Mocnik Gold:...

  • Enns
  • Andreas Brunner
Die BhW Wissens.Tour online bringt kostenfreies Wissen zu allen Interessierten nach Hause. | Foto: shellygraphy-AdobeStock_com
3

NÖ setzt auf Bildung
Wissens.Tour online bringt Wissen ins Wohnzimmer

Seit 6. März lädt das Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich (BhW Niederösterreich) zur Wissens.Tour online ein. Die Veranstaltungsreihe bietet kostenfreie Live-Vorträge zu aktuellen Themen und richtet sich an alle, die sich weiterbilden oder neue Impulse gewinnen möchten. NÖ. Bis Ende April können Interessierte bequem von zu Hause aus an den Online-Veranstaltungen teilnehmen – ganz ohne Anfahrtsweg oder Kosten. Die Themen reichen von Erinnerungsarbeit über Finanzmanagement bis hin zu...

Punktgenaue Lieferung einer neuen Charge Abnehmspritzen am Faschingsdienstag in der Stadtapotheke Hallein. | Foto: Stadtapotheke Hallein
2

Fasching in der Stadtapotheke Hallein
„Die Abnehmspritzen“ informieren

Die Stadtapotheke Hallein sorgte am heutigen Faschingsdienstag mit einer humorvollen und kreativen Aktion für Aufsehen. Unter dem Motto „Die Abnehmspritze“ präsentierte das Team der Apotheke eine fantasievolle Inszenierung des aktuellen Abnehm-Trends. HALLEIN. Am Faschingsdienstag waren mehrere aufwendig gestaltete „Abnehmspritzen“ in der Stadtapotheke in Hallein anwesend. Und das endlich einmal in ausreichender Menge, lieferbar und kontingentiert für jeden – zumindest optisch. Die humorvolle...

In kleinem feierlichen Rahmen wurde Nicole Hinterberger kürzlich zur neuen Leiterin des Salzburger Bildungswerks Unternberg bestellt. V. li.: Bgm. Andreas Fanninger, Nicole Hinterberger (Bildungswerkleiterin), Maria Fanninger (Bildungswerk-Unternberg-Mitarbeiterin), Robert Grießner (Bildungswerk-Bezirksleiter Lungau). | Foto: Salzburger Bildungswerk/Maria Zehner
3

Salzburger Bildungswerk
Neue Leiterin beim Bildungswerk in Unternberg

Das Salzburger Bildungswerk in der Lungauer Gemeinde Unternberg präsentierte eine neue Leiterin. UNTERNBERG. Nicole Hinterberger wurde kürzlich zur neuen ehrenamtlichen Leiterin des "Salzburger Bildungswerks Unternberg" bestellt. Darüber informierte das Salzburger Bildungswerk in einer Pressemitteilung. Die Veranstaltung fand in kleinem feierlichen Rahmen im Gemeindeamt Unternberg im Beisein von Bürgermeister Andreas Fanninger und Bildungswerk-Bezirksleiter Robert Grießner statt. Nicole...

Landesrat Josef Schwaiger und Projektverantwortlicher Felix Germann | Foto: Land Salzburg
3

ISO-Zertifizierung
Ausgezeichnete Bildungsarbeit im Nationalpark Hohe Tauern

Der Nationalpark Hohe Tauern Salzburg erlangte die ISO-Zertifizierung 9001:2015. Diese belegt die hohen Qualitätsansprüche  des Nationalparks an das Bildungs- und Besucherprogramm. MITTERSILL. Der Nationalpark Hohe Tauern Salzburg setzt neue Maßstäbe in der Bildungsarbeit und erreicht mit seinen Bildungsprogrammen jährlich rund 19.000 Schülerinnen und Schüler sowie zusätzlich rund 4.000 Gäste im Rahmen geführter Wanderungen. Durch die ISO-Zertifizierung 9001:2015 werden die hohen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Im Januar und Februar besuchte der FLIP2GO-Bus wieder zahlreiche Schulen im Salzburger Land, um den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der finanziellen Gesundheit näherzubringen. | Foto: Salzburger Sparkasse Bank AG
4

Finanzwissen für Schüler
Finanzbildung auf Rädern on Tour in Salzburg

Der „Flip2Go“-Bus besuchte kürzlich zahlreiche Salzburger Schulen, um finanzielle Grundlagen an Schülerinnen und Schüler zu vermitteln. Er bietet interaktive Finanzbildung und ist mit 100-minütigen Touren im Bundesland unterwegs. SALZBURG. Der „Erste Financial Lifepark“ ist mobil und geht unter dem Namen „Flip2Go“ mit einem Bus on Tour. In einem umgebauten Doppeldeckerbus findet Wissensvermittlung in sieben interaktiven Stationen statt. Flip2Go richtet sich an Schulklassen sowie an...

Die 3. und 4. Klasse der Volksschule Pfaffenschlag   | Foto: EVN
3

Pfaffenschlag
Volksschüler lernen den "Weg des Stromes" kennen

Die Kinder der Volksschule Pfaffenschlag durften bei einem Workshop den Weg des Stromes, angefangen vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, kennenlernen. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere bei einem Pantomime-Spiel, wobei sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellten. PFAFFENSCHLAG. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN-Workshopleiterin Sandra Staribacher. Am Ende des spannenden Workshops hatten...

„Bürgerwissenschaft kann als neuer Forschungsansatz die Wissenschaft revolutionieren“, sagte LH-Stv. Stephan Pernkopf im Rahmen der Pressekonferenz im Beisein von Bernhard Engelmann von der FH St. Pölten, Bettina Pospisil von der Universität für Weiterbildung Krems und Martin Gerzabek von der Universität für Bodenkultur. | Foto: NLK Pfeffer
5

NÖ fördert Citizen Science Projekte
Fünf Millionen für Bürgerwissenschaft

Das Land Niederösterreich fördert 14 Citizen Science Projekte mit insgesamt fünf Millionen Euro, um die Bürgerbeteiligung in der Wissenschaft zu stärken. NÖ. Dieses neue Bürgerwissenschafts-Paket stellte Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) am Mittwoch, 26. Februar, im Landhaus St. Pölten vor. Gemeinsam mit Martin Gerzabek von der Universität für Bodenkultur Wien, Bettina Pospisil von der Universität für Weiterbildung Krems und Bernhard Engelmann von der FH St. Pölten...

Christine Papst vom Zukunftsraum Thayaland im BG/BRG Waidhofen/Thaya | Foto: Zukunftsraum Thayaland
3

Gym & HAK Waidhofen/Thaya
Spielerische Wissensvermittlung in Klimaschulen

Was versteht man eigentlich unter Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie, und welche Herausforderungen stehen uns aktuell in Bezug darauf bevor? Diese und weitere Fragen wurden vergangene Woche im Rahmen des Projekts Klimaschule in den Klassen des BG/BRG und der HAK Waidhofen/Thaya auf spielerische Weise behandelt. WAIDHOFEN/THAYA. Wie können wir von einem linearen Wirtschaftssystem und einer Wegwerfgesellschaft hin zu einem zirkulären Kreislaufsystem übergehen? Welche Prinzipien und Grundsätze...

Enrico Maggi - Geschäftsführer BNI beim Vortrag zum St. Galler Managementmodell   | Foto: BNI

BNI - Entwicklung - Fortschritt
Das St. Galler Managementmodell

Warum sollten sich UnternehmerInnen das St. Galler Managementmodell ansehen? Enrico Maggi, Geschäftsführer von BNI (Business Network International) Tirol, erklärt in einem seiner Vorträge das ganzheitliche Konzept einer Unternehmensführung, das an der Hochschule St. Gallen entwickelt wurde. Es bietet einen Orientierungsrahmen für vernetztes, zukunftsorientiertes unternehmerisches Denken und Handeln. Zu Beginn der siebziger Jahre haben an der Universität St. Gallen Hans Ulrich und Walter Krieg...

Du hast vom Skisport und der WM überhaupt keine Ahnung – keine Sorge! In unserem Beitrag erfährst du alles, was du zur Ski-WM wissen musst. Im Bild: Panoramabild mit Blick auf das Zielstadion und Tribünen | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Aktion 51

Ski-WM 2025 in Saalbach
Ski-WM für Dummies: Alles, was du wissen musst

Überall ist jetzt von der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm die Rede. Du würdest auch gerne mitreden, hast aber von Skifahren und Weltmeistertiteln überhaupt keine Ahnung – keine Sorge! In unserem Beitrag erfährst du alles, was du zur Ski-WM wissen musst. SALZBURG. Wenn du mit Begriffen wie Super-G überhaupt nichts anfangen kannst und dir auch nicht sofort ein österreichischer Skirennfahrer einfällt, dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag findest du alles, was du...

Anzeige
Foto: WIFI NÖ

WIFI Niederösterreich
Erfolgreich in die Zukunft: HR-Ausbildungen am WIFI NÖ

Das Recruiting von Mitarbeitenden ist eine spannende Aufgabe in der heutigen Arbeitswelt. Am WIFI Niederösterreich erwartet Sie eine fundierte Aus- und Weiterbildung im Bereich Human Resources (HR). Legen Sie jetzt den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im Personalbereich mit der Ausbildung zur HR-Assistenz oder erweitern Sie Ihr bestehendes Wissen mit dem Kurs „Künstliche Intelligenz im HRM“. Praxisnah und zeitgemäß Das WIFI NÖ legt großen Wert auf Praxisbezug. Durch die Bearbeitung...

St. Lorenzens Volksschüler erkundeten das Kraftwerk in  Theiß. | Foto: EVN
3

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Von einer energiegeladenen Lesenacht bis zu unerfreulichen Autodiebstählen – wir haben die wichtigsten Nachrichten aus dem Bezirk für dich aufbereitet. Alle Details findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Schüler erkundeten KraftwerkST. LORENZEN. Eine energiegeladene Lesenacht erwartete Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Lorenzen im EVN Wärmekraftwerk Theiß. Highlights waren der Nachtspaziergang im Kraftwerk und das Disco-Spektakel. Autoknacker aktivGLOGGNITZ. Autoknacker treiben...

 Im Bild mit Pius Winklmayr und dem kbw-Team: Hermann Kainz, Janette Gruber, Josef Grießler, Angela Lahmer-Hackl und Johanna Robineau. | Foto:  Karl Lahmer
3

Veranstaltung
Feuerwehr siegt beim dritten Pubquiz in Haunoldstein

Beim 3. Pubquiz des Katholischen Bildungswerkes Haunoldstein triumphierte die Freiwillige Feuerwehr knapp vor der SPÖ. In geselliger Runde zeigten die Teams Wissen, Teamgeist und Ehrgeiz. Der Musikpreis ging an die SPÖ. HAUNOLDSTEIN. Wissen, Teamgeist und eine gute Portion Spaß standen beim 3. Pubquiz des Katholischen Bildungswerkes Haunoldstein im Mittelpunkt. Unter der Leitung von Pius Winklmayr traten mehrere Gruppen in spannenden Fragerunden gegeneinander an. Gute Laune bei der...

Eine Lachmöwe vom Erholungsgebiet Wienerberg | Foto: Zuzana Kobesova 2025
2 7

Unnützes Wissen über Winterzeit
🥶 Können Vögel kalte Füße bekommen?

Sie sitzen im Winter auf verschneiten Ästen, auf eisigen Zäunen oder latschen über vereiste Teiche ins Wasser. Brrrr. Da wird einem schon bei dem Gedanken kalt. Es ist außerdem ziemlich abenteuerlich sich Menschen in gleicher Situation vorzustellen. Vom Winde verweht und vom Schnee frisiert wäre man eher ein Fall für Ötzi-Archäologen als ein Überlebenskünstler. Auf so ein klägliches Experiment wären die Wissenschaftler:innen in ihren Forschunen garantiert nicht gekommen. Menschen & KälteUnsere...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Der Kleinregion Pielachtal ist es ein Anliegen, die Besonderheiten und die Wichtigkeit der Regionspflanze für das Dirndltal auch den Kindern frühzeitig näher zu bringen.  | Foto: © Stix/Janker
4

Kultur
Dirndl-Workshop begeistert Volksschulkinder im Dirndltal

Wer hätte gedacht, dass eine kleine rote Frucht so viel zu bieten hat? Die Dirndl zog kürzlich die Aufmerksamkeit der Volksschülerinnen und Volksschüler im Pielachtal, dem Dirndltal, auf sich. ST. PÖLTEN-LAND/ RABENSTIEN. In einem spannenden Workshop entdeckten die Kinder nicht nur die Geheimnisse dieser besonderen Pflanze, sondern auch ihren süß-säuerlichen Geschmack. Naturvermittlerin Cornelia Janker sorgte dafür, dass Lernen zum Erlebnis wurde – mit Spielen, Geschichten und einer Verkostung,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 7. Mai 2025 um 17:00
  • Volksschule Scheffau
  • Scheffau am Tennengebirge

Workshop „Digitaler Stammtisch 50+“

Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr, findet der Workshop „Digitaler Stammtisch 50+“ in der Volksschule Scheffau am Tennengebirge statt. TENNENGAU. Der Workshop „Digitaler Stammtisch 50+“ bietet wertvolle Informationen für Reisen mit dem Smartphone. Teilnehmer lernen, wie sie Einstellungen vornehmen, Buchungen tätigen und im Notfall handeln können. Referentin Mag. Dr. Margit Seiwald vermittelt ihr Wissen auf verständliche Weise. Die Teilnahmegebühr beträgt € 5,- und eine...

Foto: pixabay
  • 31. Mai 2025 um 10:15
  • Kartause Mauerbach
  • Mauerbach

Kräuterführung in den Gärten der historischen Kartause Mauerbach mit Michaela Hörl

MAUERBACH. Am 31.05., 12.07. und am 30.08.2025 gibt es, jeweils von 10:15 Uhr bis 13:15 Uhr, die Möglichkeiten zur Kräuterwanderung mit Michaela Hörl in der Kartause Mauerbach. Ein ganz besonderer Spaziergang für die Sinne, der Heilkräuterwissen vermittelt und einen Einblick in die Geschichte der Gartenkultur bietet. Anmeldung für diese Veranstaltung erforderlich! Die Kartause Mauerbach ist ein ehemaliges Kartäuser-Kloster und mit ihren historischen Gebäuden und den Gartenanlagen ein wahrer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.