Wissen

Beiträge zum Thema Wissen

Ausbildung beendet: 16 neue Operationsassistenten und Operationsassistentinnen. | Foto: Stefan Germershausen
3

Neunkirchen
Eine kleine Feierstunde für 16 neue medizinische Fachkräfte

An der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen absolvierten 16 Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss zum Operationsassistenten. NEUNKIRCHEN. Barbara Rupprecht, Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen, und Klassenvorstand Michael Hofstetter gratulierten den Absolventen und Absolventinnen bei der feierlichen Überreichung der Zeugnisse. "Wir werden selbst zu Profis werden"Klassensprecherin Lisa Perina betonte in ihrer Abschlussrede: "Wir werden in OP-Sälen...

Punktgenaue Lieferung einer neuen Charge Abnehmspritzen am Faschingsdienstag in der Stadtapotheke Hallein. | Foto: Stadtapotheke Hallein
2

Fasching in der Stadtapotheke Hallein
„Die Abnehmspritzen“ informieren

Die Stadtapotheke Hallein sorgte am heutigen Faschingsdienstag mit einer humorvollen und kreativen Aktion für Aufsehen. Unter dem Motto „Die Abnehmspritze“ präsentierte das Team der Apotheke eine fantasievolle Inszenierung des aktuellen Abnehm-Trends. HALLEIN. Am Faschingsdienstag waren mehrere aufwendig gestaltete „Abnehmspritzen“ in der Stadtapotheke in Hallein anwesend. Und das endlich einmal in ausreichender Menge, lieferbar und kontingentiert für jeden – zumindest optisch. Die humorvolle...

Eine Lachmöwe vom Erholungsgebiet Wienerberg | Foto: Zuzana Kobesova 2025
2 7

Unnützes Wissen über Winterzeit
🥶 Können Vögel kalte Füße bekommen?

Sie sitzen im Winter auf verschneiten Ästen, auf eisigen Zäunen oder latschen über vereiste Teiche ins Wasser. Brrrr. Da wird einem schon bei dem Gedanken kalt. Es ist außerdem ziemlich abenteuerlich sich Menschen in gleicher Situation vorzustellen. Vom Winde verweht und vom Schnee frisiert wäre man eher ein Fall für Ötzi-Archäologen als ein Überlebenskünstler. Auf so ein klägliches Experiment wären die Wissenschaftler:innen in ihren Forschunen garantiert nicht gekommen. Menschen & KälteUnsere...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ferienaktion statteten etwa der Radiologie einen Besuch ab und lernten, was man am Röntgen alles erkennen kann. | Foto: OÖG

Ferienaktion
Spannende Abenteuer im Kepler Universitätsklinikum

Das Kepler Universitätsklinikum bot 70 Kindern die Gelegenheit, einen spannenden Tag voller Entdeckungen zu erleben. Im Rahmen der Ferienaktion, die von der OÖ Gesundheitsholding organisiert wurde, durften die jungen Teilnehmenden spielerisch hinter die Kulissen des Krankenhauses schauen. LINZ, ALTENBERG. Rund 70 Kinder aus Altenberg erlebten kürzlich einen aufregenden Tag im Kepler Universitätsklinikum. Die OÖ Gesundheitsholding lud sie in den Sommerferien zu einer Exkursion ein. Im Rahmen der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Eine der größten Ambulanzen ist die Notaufnahme für Erwachsene im Haus A (Chirurgie West) am Uniklinikum Campus Landeskrankenhaus.
 | Foto: SALK
5

Einfach mal reinhören
Erste Folgen im Podcast der Salzburger Landeskliniken

Schon kurz nach seinem Start enthält der Podcast-Kanal der Salzburger Landeskliniken (SALK) die ersten Folgen. In der neuesten Folge erzählt die Oberärztin Teresa Nedwed-Müllner aus ihrem Alltag in der größten Ambulanz des Uniklinikums. SALZBURG. Vor Kurzem starteten die Salzburger Landeskliniken (SALK) mit ihrer Podcast-Kanal, der in drei Rubriken über Medizin-, Gesundheitsthemen und die Arbeitsplätze im Krankenhaus informiert. Schon jetzt gibt es die ersten Folgen. Neue Folge: Für alle...

Das Prostatakrebszentrum Wels steht für individualisierte Patientenbehandlung. | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Robert Maybach
2

Wissensforum Klinikum Wels-Grieskirchen
Blase, Niere und Prostata im Fokus

Wie funktionieren eigentlich die Blase und das Harnsystem? Was sind ihre Aufgaben und wodurch kann ihre Funktionsweise gestört sein? Was hilft bei Nierensteinen und welche Therapieoptionen gibt es heute bei Prostatakrebs? Urologische Erkrankungen stehen im Fokus beim Klinikum-Wissensforum am 15. November um 18:00 Uhr. BEZIRKE. Die Experten des Klinikum Wels-Grieskirchen informieren über Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Niere, der Harnwege sowie der Prostata. Auch gibt es die...

1 3

Superfoods
Superfoods unter der Lupe von Powermeal

♫♫♫Super Foods are gonna verblend me But I won't feel Juchuu Like I immer do …♫♫♫ Super Foods lassen wir uns davon blenden ... Vermutlich!!! Superfood Definition Unter Superfoods fallen laut Definition Lebensmittel, die einen gesundheitlichen Nutzen bringen, da sie besonders nähr- und vitalstoffreich sind, gegen oxidativen Stress und Entzündungen wirken, das Immunsystem stärken, den Körper entgiften "schön" machen,beim Abnehmen unterstützen,schlauer machenKonzentration fördern,etc. Superfood...

3:39

Tattoostudio Nadlstadl Grieskirchen
Tätowiererin räumt mit Vorurteilen auf

Egal ob Permanent Make-up und Kosmetik, Piercings oder Tattoos: Tätowiererin Martina Lanzerstorfer vom Tattoostudio Nadlstadl in Grieskirchen liebt die kreative Gestaltung auf dem menschlichen Körper. GRIESKIRCHEN. Das Tattoostudio „Nadelstadl" wurde im Jahr 2013 in Grieskirchen in einer kleinen, gemütlichen Räumlichkeit eröffnet. Nach fünf Jahren wurde es Zeit für etwas Größeres und so zog das Tattoostudio in die Prechtlerstraße in Grieskirchen. Tätowiererin Martina Lanzerstorfer ist seit...

In Online-Videos hat die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin viele hilfreiche Tipps für pflegende Angehörige parat. | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Pflege-Tipps vor der Kamera und Schindluder mit Pflege

Barbara Willesberger ist diplomierte Krankenschwester und hat sich als Pflege-Nahversorgerin selbstständig gemacht (die BezirksBlätter berichteten). Nun will sie ihr Wissen online an pflegende Angehörige weitergeben. "Ich will das Sprachrohr für die Hochbetagten sein." Barbara Willesberger, Ternitz Großer Themenbereich Ihr Ziel ist es, Menschen, die Angehörige pflegen, hilfreiche Tipps zu geben, damit sie diese anspruchsvolle Aufgabe bestens meistern können. "Ich möchte in kurzen Videos Themen...

BUCH TIPP: Miriam Wiegele – "Naturwissen"
Sammelwerk über Heilkräfte der Natur

Die „Naturwissen“-Reihe aus „Servus in Stadt und Land“ stellt Heil- und Hausmittel vor und sammelt Informatives, Hilfreiches und Kurioses aus dem Lehrbuch von Mutter Natur. Im Buch zeigt Miriam Wiegele, wie Tiere das Wetter vorhersagen, warum Sterne Einfluss auf den Menschen haben und womit man ein gebrochenes Herz heilen kann. Jahrtausendealtes Wissen aus der Natur kann dem Menschen zu mehr Zufriedenheit und Gesundheit verhelfen. Servus Verlag, 272 Seiten, € 30,00 ISBN: 13 9783710403330

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 6

Kirschen naschen mit Power Meal
Mit wem isst gut Kirschen essen

Kirschen süß und rot ♫♫♫ Die Kirschen in unserem Nachbars Garten Die waren so süß und so gut Die Kirschen in Nachbars Garten Die waren so süß Die waren so süß und so gut... ♫♫♫ Heuer 🍒🍒🍒 ist gut Kirschen essen. Die Bäume stöhnen unter der roten Pracht. Wenn man so wie ich oft durch die Mühlviertler Landschaft wandert, leuchten einem schon von weitem die roten Früchte entgegen. Ein Süßkirschbaum kann bis zu 23 Meter hoch werden. Am besten isst man Kirschen direkt frisch vom Baum. So bekommt man...

Informierten zum MeinMed-Start in Salzburg: Johanna Grössinger (ÖGK), Neurologin Asima Delalic Mustafic und Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Pehab

MeinMed in Salzburg
Medizinische Vortragsreihe startet neu durch

SALZBURG. Alles neu macht der Mai - zumindest was den Neustart von Österreichs größter medizinischer Vortragsreihe betrifft, denn: aus MiniMed wurde MeinMed, der visuelle Auftitt aller Produkte entsprechend geändert und auch der Veranstaltungsort ist erstmals ins Kolpinghaus , also zentral in die Landeshauptstadt, verlegt worden. Demenz hat viele Facetten Als Vortragende referierte bei der Auftaktveranstaltung die Oberärztin der Universitätsklinik für Neurologie an der Christian-Doppler-Klinik,...

Ausbildung zu Pflegeassistenten und Pflegefachassistenten in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Standort Neunkirchen. | Foto: Irmgard Ebner

Neunkirchen
"Wir sind die Neuen"

NEUNKIRCHEN. Neue Pflegeassistenten und Pflegefachassistenten starten in ihre Ausbildung. (ebner). In der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen starten neun "Neue" in der Pflegeassistenzausbildung und 15 "Neue" in der Pflegefachassistenzausbildung. Die zukünftigen Pflegekräfte sind voller Energie und gespannt auf die Ausbildung. „Damit erfülle ich mir einen Traum – ich freue mich, die Ausbildung machen zu können“, ist eine der Aussagen von einer Auszubildenden. Das Team der GuKPS...

Foto: Rotes Kreuz

Neunkirchen
Elf neue Heimhilfe-Profis – da wehte die weiße Fahne

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Pflege hat Zukunft!" – Kürzlich traten Heimhelferinnen in spe zur  Abschlussprüfung beim Roten Kreuz an. Mit einer weißen Fahne konnte beim Roten Kreuz in Neunkirchen der Abschluss des Heimhilfe-Kurses, veranstaltet durch die Sozialberufeakademie Wienerwald unter der Leitung von Sabine Krames, gefeiert werden. Berufseinsteigern wurde in Kooperation mit dem AMS in Neunkirchen und Wiener Neustadt die Möglichkeit eröffnet eine Heimhilfeausbildung zu absolvieren. Fünf...

Grüner Smoothie aus
Vogerlsalat, Stangensellerie, Gurke, Kiwi, Apfelsaft, Zitrone | Foto: Petra Mayr
1 9

Säure Basenhaushalt von Power Meal
Bist du sauer?

Bist du sauer? Gesundheit ist basisch – Krankheit ist sauer Fühlst du dich in letzter Zeit nicht ganz so fit? Bist du ständig müde und kannst dich nicht mehr ordentlich konzentrieren? Oder bist du schlecht gelaunt und schläfst schlecht? Irgendetwas stimmt doch da nicht! Womöglich ist dein Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht geraten. Du bist schlichtweg „zu sauer“. Wie entstehen Säuren im Körper? Durch Stoffwechselprozesse entstehen im Körper jeden Tag Säuren. Milchsäure entsteht bei der...

2 8

Veränderungen Power Meal
Den inneren Schweinehund besiegen

Jahresbeginn Ein Neues Jahr ist für viele der Zeitpunkt um über Veränderungen nachzudenken. Vorsätze zu schmieden. Einen neuen Anlauf zu nehmen: Gesünder leben, mehr bewegen, gelassener den Alltag bestreiten, ein neues Hobby in Angriff nehmen ….. Es gibt VIELES was wir verändern möchten.Nimm dir ein paar Minuten Zeit und überlege, was DU in deinem Leben gerne verändern möchtest. Überlege dir, ob die eine oder andere kleinere oder größere Veränderung deinen Alltag, deine Stimmung oder deine...

2 10

Immunsystem stärken
Power Meal - Wie aktiviere ich meine Schutzpolizei

Immunsystem stärkenCorona hat zwar ihren ursprünglichen Schrecken verloren. Dennoch erkranken gerade in der kalten Jahreszeit immer noch sehr viele Menschen daran. Teilweise mit schweren Verläufen. Neben dem Corona Virus gibt es natürlich noch viele andere Viren, die uns zusetzen! Das Immunsystem ist das Verteidigungssystem des Körpers, sozusagen unsere angeborene „Schutzpolizei“. Täglich wird unser Organismus nämlich mit unzähligen Viren und Bakterien konfrontiert. Um diese Krankheitserreger...

17

NEIN zur CORONA-DIKTATUR
16.10.2021 Freiheitskundgebung am Mozartplatz

NEIN zur CORONA-DIKTATUR - Freiheitskundgebung am Mozartplatz Reder/innen der Veranstaltung waren: Initiative Heimat und Umwelt – Inge RauscherPraktischer Arzt und Gynäkologe aus Passau - Dr. Roland Weikl Corona – Diktatur Monika Donner (hier als Privatperson  - Min. Rätin Mag.a)Sprecher des Arbeitskreises gegen Elektrosmog - Herbert Brunnauer Eine Gruppe von rund 200 Menschen trafen sich heute 16. Okt. 2021 am Mozartplatz zur Freiheitskundgebung Corona-Diktatur. Die Kundgebung war in Salzburg...

Heute findet das Live-Webinar von 18 bis 19:30 online statt! | Foto: EKGKurs

Gratis Live-Webinar
Von der EKG-Diagnose zur Therapie

INNSBRUCK. Heute findet von 18 bis 19:30 Uhr das gratis Live-Webinar zum „Thema Tachykarde Herzrhythmus-Störungen …von der EKG-Diagnose zur Therapie…“ statt, bei dem praxisrelevantes Wissen zur Interpretation, Diagnosestellung und Notfalltherapie von tachykarden Herzrhythmusstörungen präsentiert werden. „Anti-Arrhythmikum oder doch besser elektrisch kardiovertieren?“ Tachykarde Herzrhythmusstörungen gibt es viele: Von ungefährlichen, wie z.B. Vorhofflattern oder Vorhofflimmern, bis hin zu...

Gerold Knobloch hat die Kunst des Qi Gongs in China erlernt.  | Foto: Michalka
3

Hainburg
Mit Qi Gong Atemübungen die Gesundheit erhalten

Yi Qigong - medizinisches Qi Gong für die Gesundheit: Gerold Knobloch hat die Kunst des Qi Gongs in China erlernt und gibt sein Wissen nun an seine Kursteilnehmer in Hainburg und Umgebung weiter. HAINBURG. Qi Gong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Praktische Übungen sollen der Harmonisierung und Regulierung des Qi-Flusses im Körper dienen. Der chinesische Begriff Qi bedeutet übersetzt Energie, Atem, Hauch, Kraft oder...

In Bad Gleichenberg spricht sich das "fabelhafte" Projekt rund um die Pflege von Menschen herum.  | Foto: FH

Bad Gleichenberg
Ein "fabelhaftes" Projekt für pflegende Angehörige

Projekt im Bad Gleichenberg hilft pflegende Angehörige, fit zu bleiben.  BAD GLEICHENBERG. Die Betreuung und Pflege von Angehörigen ist mit vielen Herausforderungen verknüpft. Jene wirken sich nicht oft auf die Gesundheit aus, sondern können auch zu Veränderungen innerhalb der Familienstruktur führen. So kann es beispielsweise dazu kommen, dass gewohnte Rollen – etwa die des Ehepartners oder von Tochter und Sohn – plötzlich in den Hintergrund rücken. Im Rahmen des Projekts "Fabelhaft", Partner...

Leistet Burnout-Aufklärung: Gertraud Tabernig. | Foto: Tabernig

Burnout, die unsichtbare Krankheit erklärt

SEEKIRCHEN (jrh). Gertraud Tabernig "brennt" für das Thema Burnout: "Im Zuge meiner intensiven Recherche stellten sich mir immer mehr Fragen zu diesem Thema. Was genau ist Burnout eigentlich? Ist Burnout und Depression das Gleiche? Wie fühlt es sich an? Ist Burnout vererbbar? All diese Fragen konnte ich nach meiner intensiven Recherche beantworten und zusammenfassen." Jetzt möchte die Seekirchnerin mit ihrem angesammelten Wissen Aufklärungsarbeit leisten. "Es geistert noch immer sehr viel...

Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kieselbach (r.) informierte im Rahmen des Mini-Med-Studiums über Augenerkrankungen. Moderiert wurde der Abend von MR Dr. Maximilian Zimmermann (l.).
3

Das Auge im Fokus - MINI MED STUDIUM in Telfs

TELFS (tusa). „Gesundheit im Auge behalten“ hieß es bei einem weiteren Mini-Med-Vortrag, der viele interessierte ZuhörerInnen ins Rote Kreuz Telfs lockte. Im Rahmen der Veranstaltung stellte Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kieselbach zum Thema „Augenerkrankungen“ verschiedene Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten vor. Gesunder Lebensstil für eine gute Sehkraft Wie komplex das menschliche Auge in seiner Anatomie und in seiner Funktion ist, verdeutlicht die intensive wissenschaftliche Auseinandersetzung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
2

Vortrag: AIDS! Geht uns das noch was an?

Vom 17.11. bis 4.12.2017 setzt die AIDS-Hilfe Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag einen Schwerpunkt. Unter dem Motto "Ich will es wissen!" laden wir die Menschen dazu ein, sich mit den Themen "Sexuelle Gesundheit, sexuell übertragbare Infektionen und HIV/ AIDS" auseinanderzusetzen. Dazu findet am Montag, 27.11.2017 um 19 Uhr der kostenlose Vortrag "Ich will es wissen! AIDS – Geht uns das noch was an?" im ECE Kapfenberg statt.  „Ich will es wissen!“ heißt: „Ich informiere mich und lasse...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.