Kirschen naschen mit Power Meal
Mit wem isst gut Kirschen essen

6Bilder

Kirschen süß und rot

♫♫♫ Die Kirschen in unserem Nachbars Garten
Die waren so süß und so gut
Die Kirschen in Nachbars Garten
Die waren so süß
Die waren so süß und so gut... ♫♫♫

Heuer 🍒🍒🍒 ist gut Kirschen essen. Die Bäume stöhnen unter der roten Pracht. Wenn man so wie ich oft durch die Mühlviertler Landschaft wandert, leuchten einem schon von weitem die roten Früchte entgegen. Ein Süßkirschbaum kann bis zu 23 Meter hoch werden.

Am besten isst man Kirschen direkt frisch vom Baum. So bekommt man das Optimum an Vitaminen und Mineralstoffen. 

Inhaltsstoffe

Wenn man sich die Nährwerte von Kirschen anschaut, fällt auf, dass sie kleine Mengen der meisten Vitamine und Mineralien enthalten.

Vitamin C, Ballaststoffe, Kalium, Eisen und Kupfer sind etwas mehr vorhanden.
Kalium trägt zur Entwässerung und Entgiftung des Körpers bei. Kalium ist wichtig für die Funktionsfähigkeit der Zellen, Nerven und Muskeln. Es ermöglicht die Weiterleitung elektrischer Impulse im Körper. Außerdem sorgt der hohe Kaliumgehalt der Kirsche, dass die Nieren aktiver arbeiten und somit weniger Wasser in der Haut eingelagert wird. 

Die wahre Stärke von Kirschen liegt aber in den Polyphenolen wie dem roten Pflanzenstoff Anthocyan. Dieser Farbstoff macht freie Radikale im Körper unschädlich. Zusätzlich unterstützt Anthocyan ebenfalls den Aufbau von Bindegewebe. Cellulite und schlaffer Haut wird so vorgebeugt. 

Melatonin

Mit Kirschen schläft es sich gut :-)
Kirschen enthalten nämlich Melatonin. Dieses Schlafhormon wird nur bei Dunkelheit produziert. Die Hauptfunktion ist die Steuerung des Tag-Nacht-Rhythmus. Wird zu wenig Melatonin erzeugt, kommt es zu Schlafstörungen. Experimente haben gezeigt, dass das natürliche Melatonin der Kirsche den Schlaf positiv beeinflusst: Die Studienteilnehmenden schliefen schneller ein, ihr Schlaf war dazu tiefer und länger.

Haltbarkeit von Kirschen

Die Kirschensaison dauert in unserer Gegend von Juni bis August. 
Kirschen können als Zwischenobstmahlzeit gegessen werden. Sie schmecken aber auch in Smoothies, Eis, Desserts, Marmeladen, Soßen oder Fruchtsalat köstlich. Oder wie wäre es mit einem selbst gemachten Kirschenkuchen oder Kirschauflauf? 

Meistens hat man aber am Stück sehr viele Kirschen auf einmal.
Da geerntete Kirschen nicht besonders lange haltbar sind, kommt man um das Verarbeiten nicht herum.   

Kirschen kann man 

  • einfrieren
  • entsaften
  • einlegen oder 
  • Marmelade daraus machen

Ich mach daraus am liebsten meine ganz spezielle köstliche "MOHN CHERIE" Marmelade.
Vielleicht esst ihr gerne Marmelade. Das Rezept dazu gibt es weiter unten.

  • Natürlich gehen beim Einkochen durch die Hitze ca. 40 Prozent der wertvollen Vitamine verloren.
  • Die Ballaststoffe in der Haut der Kirschen und die Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium, Kalium bleiben erhalten, da kein Kochwasser weggeschüttet wird.
  • Genauso verhält es sich mit den gesundheitsfördernden sekundären Pflanzenstoffen.
  •  das Glückserlebnis beim Vernaschen der süßen Köstlichkeit darf auch nicht vernachlässigt werden.

Mit jemanden ist nicht gut Kirschen essen

Woher kommt eigentlich die Redewendung "mit jemanden ist nicht gut Kirschen essen"? Ursprünglich im Mittelalter hieß es: "

Mit hohen Herren ist nicht gut Kirschen essen, sie spucken einem die Steine ins Gesicht".

Kirschen waren eher selten und Kirschbäume fand man vorwiegend in adeligen Gärten oder in Klöstern. Begegnete man als einfacher Mensch einer Runde vornehmer Herrschaften, die gerade Kirschen verspeisten, kam es vor, dass man von ihnen verjagt und mit Kernen bespuckt wurde.

Benutzt wird der Ausdruck heute noch oft für Personen mit denen man nicht gut auskommt.

Vom Wasser trinken und Kirschen essen bekommst du Bauchweh!

Stimmt das?

NEIN! Du kannst zu den Kirschen problemlos Wasser trinken.
Das alte Gerücht, Kirschen und Wasser würden Bauchschmerzen verursachen, ist mittlerweile längst widerlegt.
Bauchweh kriegt höchstens, wer zu viele Kirschen isst!

Rezepte

Mohn Cherie
Zutaten:
• 1,5 kg reife Kirschen
• 3 EL Mohn
• 500 g Gelierzucker 1:3
• ca. 50 g Zartbitter Schokolade (ein kleines Stück je Einmachglas) oder andere Schokolade nach persönlichem Geschmack
• 1 Stamperl Kirschlikör

Zubereitung:

• Kirschen waschen und entsteinen
• mit dem Gelierzucker und Likör über Nacht in einem großen Topf ansetzten
• am nächsten Tag zum Kochen bringen und ca. 5 Minuten kochen (Gelierprobe)
• vom Herd nehmen und Mohn unterrühren (nicht mehr kochen lassen)
• 1 kleines Stück Schokolade in jedes Einmachglas geben
• Masse rasch in Gläser abfüllen und verschließen (kurz kopfüber stellen)


Mohn Cherie von Power Meal: Wer kann da schon nein sagen!


Gazpacho mit Kirschen
für 6 Personen

Zutaten:

  • 100 g Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1000 g reife Tomaten
  • 50 g reife Kirschen 
  • 200 g rote Paprika
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 Schuss Essig
  • Gewürze nach Belieben

Zubereitung:

  • Kirschen waschen und entsteinen
  • Knoblauch und Zwiebel schälen und klein schneiden
  • Paprika und Tomaten waschen und klein schneiden
  • mit einem Hochleistungsmixer mixen
  • mindestens 2 h kühl stellen
  • in Gläser füllen und Garnieren

Tipp:
Schmeckt am nächsten Tag noch besser; kann sehr gut auf Vorrat gemacht werden und in Schraubgläsern in die Arbeit transportiert werden.

Gazpacho mit Kirschen | Foto: Petra Mayr
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.