Rezeptideen

Beiträge zum Thema Rezeptideen

Dieses Spargelrisotto ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Plädoyer für saisonale, regionale Küche.  | Foto: Antonia Janda
4

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Ein Frühlingsklassiker: Spargelrisotto

Wenn die Tage wieder länger werden und die Märkte sich mit regionalem Gemüse füllen, beginnt für viele die schönste Zeit im kulinarischen Kalender: Spargelsaison! Das zarte Frühlingsgemüse hat zwischen April und Juni Hochsaison – und genau dann schmeckt es auch am besten.  ÖSTERREICH. Cremig, geschmeidig und dabei trotzdem voller Struktur – Risotto ist eine Kunst für sich. Doch mit ein paar einfachen Handgriffen gelingt es garantiert. Das Geheimnis liegt im langsamen Köcheln und dem...

  • Antonia Janda
Ja, die Linzertorte geht auch mit gekochten Eiern. Dieser beliebteste Klassiker kann einfach nachgebacken werden. | Foto: Firn / imageBROKER / picturedesk.com
4

Rezeptidee
Mit diesem Klassiker bleibt sicher kein Osterei übrig

Du weißt nicht, wie du deine gekochten Ostereier verwerten kannst? Wie wäre es mit einem echten österreichischen Klassiker? Mit diesem Rezept für die Linzer Torte gelingt die Resteverwertung nach dem Osterfest ganz sicher. WIEN. Nach dem großen Färben, Suchen und Naschen bleibt oft ein ganzes Nest voller hartgekochter Eier übrig. Und jedes Jahr stellt sich dieselbe Frage: Was machen wir mit all den Resten? Wer keine Lust mehr auf den klassischen Eieraufstrich & Co. hat, sollte unbedingt diesen...

  • Wien
  • Matthias Pandrea
Während in Thailand traditionell Klebreis für dieses Dessert verwendet wird, setzen wir in dieser Version auf Sushireis.  | Foto: Antonia Janda
5

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Asiatisches Dessert: Mango Sticky Rice

In vielen asiatischen Ländern, besonders in Thailand, gehört süßer Kokosreis mit Mango zu den beliebtesten Desserts. Dort ist er unter dem Namen "Khao Niew Mamuang" bekannt und wird oft auf Straßenmärkten oder in kleinen Garküchen serviert. ÖSTERREICH. Diese Kombination aus warmem, cremigem Kokosreis und saftiger Mango ist ein echter Genuss für die Sinne – süß, aromatisch und exotisch. Unsere Variante dieses traditionellen Rezepts ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine gesündere...

  • Antonia Janda
Udon-Nudeln eignen sich hervorragend für schnelle, aber unglaublich aromatische Gerichte. | Foto: Antonia Janda
4

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Udon-Nudeln mit cremiger Erdnusssauce

Wer die japanische Küche liebt, wird dieses Rezept für cremige Udon-Nudeln mit Erdnuss-Sauce nicht mehr missen wollen! Udon sind besonders dicke, weiche Weizennudeln, die sich durch ihre samtige, leicht elastische Konsistenz auszeichnen. Sie sind ein fester Bestandteil der asiatischen Küche und eignen sich hervorragend für schnelle, aber unglaublich aromatische Gerichte. ÖSTERREICH. In dieser Version werden die Nudeln mit einer cremigen Erdnuss-Sauce kombiniert und mit knackigen Erdnüssen und...

  • Antonia Janda
Ob frühlingsfrisches Gemüse, sommerliche Beeren, herbstliche Kürbiskreationen oder winterliche Wohlfühlgerichte – in „TopfFit“ stehen saisonale Zutaten im Mittelpunkt. | Foto: RegionalMedien Austria
2 3

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
„TopfFit“ – Saisonale Rezepte für Genießer

Kochen mit frischen, saisonalen Zutaten liegt voll im Trend – und genau hier setzt unsere MeinBezirk-Rezeptreihe „TopfFit“ an! Alle zwei Wochen erwarten euch kreative Rezepte, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch perfekt in die jeweilige Jahreszeit passen. Egal ob süß oder salzig, herzhaft oder leicht – bei „TopfFit“ kommt garantiert jede und jeder auf den Geschmack! ÖSTERREICH. Ob frühlingsfrisches Gemüse, sommerliche Beeren, herbstliche Kürbiskreationen oder winterliche...

  • Antonia Janda
Ob als Highlight eines festlichen Menüs oder als süße Nascherei für gemütliche Abende – Tiramisu passt einfach immer.  | Foto: Antonia Janda
3

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Ein Dessert-Klassiker: Das Tiramisu

Kaum ein Dessert versprüht so viel italienisches Dolce Vita wie ein klassisches Tiramisu. Die himmlische Kombination aus zarter Mascarpone-Creme, aromatischem Kaffee und luftigen Löffelbiskuits macht dieses Dessert zu einem zeitlosen Genuss. Ob als perfekter Abschluss eines feinen Dinners oder als süße Belohnung zwischendurch – Tiramisu überzeugt mit seiner unvergleichlich cremigen Konsistenz und seinem intensiven Geschmack. ÖSTERREICH. Trotz seiner luxuriösen Textur ist Tiramisu erstaunlich...

  • Antonia Janda
Ob als schnelles Mittagessen oder wärmendes Abendessen – diese saisonale Pfanne bringt den Geschmack des Winters auf den Teller! | Foto: Antonia Janda
3

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Deftige Kohlsprossen-Erdäpfel-Pfanne

Wenn die Temperaturen sinken, ist es Zeit für herzhafte, wärmende Gerichte – und genau hier kommt die Kohlsprossen-Erdäpfel-Pfanne ins Spiel. Dieses einfache, aber unglaublich aromatische Gericht kombiniert nussige Kohlsprossen mit sättigenden Kartoffeln und würzigem Speck zu einer perfekten Wintermahlzeit. ÖSTERREICH. Kohlsprossen, auch als Rosenkohl bekannt, haben im Winter Hochsaison. Sie sind reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien – perfekt, um das Immunsystem in der kalten...

  • Antonia Janda
Der Rotweingugelhupf löst gleich zwei Probleme im Feiertagsalltag. (Symbolbild) | Foto: Alexander Fox/Pixabay
3

Rezeptidee
So schnell und einfach gelingt der Rotweingugelhupf

Du bist auf der Suche nach einem etwas anderem Dessert? Wie wäre es mit diesem Rezept für Rotweingugelhupf. WIEN. Du bist eingeladen und willst noch ein schnelles Dessert machen und mitbringen? Ein Rotweingugelhupf lässt sich schnell und unkompliziert machen und ist mal etwas ganz anderes. Mein Bezirk hat das passende Rezept gefunden.  Für einen saftigen Rotweingugelhupf benötigst du 250 Gramm Butter, 250 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 5 Eier, 250 Milliliter Rotwein, 250 Gramm Mehl, 1...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Das Weißkohl-Curry ist eine Hommage an die Kraft saisonaler Zutaten. | Foto: Antonia Janda
3

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Geschmortes Weißkohl-Curry mit Cashews

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, gibt es nichts Besseres, als sich mit einem wärmenden Gericht zu stärken. Das geschmorte Weißkohl-Curry vereint saisonale Zutaten, reichhaltige Gewürze und wertvolle Nährstoffe zu einer Mahlzeit, die Körper und Seele guttut. Perfekt für kalte Wintertage, bringt dieses Rezept nicht nur Wärme, sondern auch Gesundheit auf den Tisch. ÖSTERREICH. Der Winter ist die Zeit, in der Kohl und Wurzelgemüse ihre Hochsaison haben. Weißkohl ist nicht...

  • Antonia Janda
Kalbsbraten in Champignon-Sauce: Ein Rezept-Tipp von Seminarbäuerin und Kochbuchautorin Veronika Brudl.  | Foto: Brudl
2 19

Geheimtipps
Regionale Rezeptideen für festliche Weihnachtsmenüs

Ein festliches Essen gehört zu Weihnachten einfach dazu. Für alle, die gerne etwas Neues ausprobieren, hat die MeinBezirk-Redaktion Weihnachtsrezepte aus ganz Oberösterreich gesammelt. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen! BraunauVeronika Brudl aus Lochen am See ist Seminarbäuerin, erfolgreiche Kochbuchautorin und Foodbloggerin. Mit ihren Rezeptvorschlägen für ein weihnachtliches dreigängiges Menü wollen wir bei unseren Lesern auch in geschmacklicher Hinsicht die Vorfreude auf Weihnachten...

Wildes Weihnachtsrezept von Rupert Pferzinger: rosa gebratener Rehrücken mit Gewürzkuchen, Haselnuss, Selleriepüree und Holunderbeerenröster. | Foto: Pferzinger
2

Rezeptidee
Wildes Weihnachtsfest mit rosa gebratenem Rehrücken

Rupert Pferzinger, Mitarbeiter am OÖ Landesjagdverband in St. Florian sowie Mitglied der Arge Wildbret, stellt sein wildes Weihnachtsrezept vor: rosa gebratener Rehrücken mit Gewürzkuchen, Haselnuss, Selleriepüree und Holunderbeerenröster. REGION ENNS. Rupert Pferzinger war lange Zeit in der Spitzengastronomie im In- und Ausland tätig und ist selbst Jäger. Auch bei der LT1-Kochshow mit Silvia Schneider war er bereits zu Gast. Für die Leserinnen und Leser von MeinBezirk MeineRegion Enns stellt...

  • Enns
  • Michael Losbichler
2 1

Hagebuttenparfait
Hagebuttenparfait - ein herbstliches Dessert

Inspiration für ein besonderes Dessert gesucht? Dann wirst du mit diesem Hagebuttenparfait auf jeden Fall Freude haben. Zutaten: 250ml Schlagobers 3 Stk. Dotter 50 g Zucker 1Brise Zimt (gemahlen) Etwas Zitronenschale (abgerieben) 100g Hagebuttenmus 1Brise Salz Zubereitung: Schlagobers steif schlagen und kalt stellen. Dotter, Zucker, Zimt, Zitronenschale und 1 kleinen Prise Salz über Dampf schaumig aufschlagen. Hagebutenmus unterrühren, Mischung vom Herd nehmen. Die Hälfte des Schlagobers...

Litschis und Heidelbeeren werden kurzerhand zu Augen im Drink. | Foto: M. Spitzauer
1 Video

Do-it-yourself-Video
Halloween-Rezepte zum Gruseln einmal anders

An Halloween dürfen schaurig-gute Snacks natürlich nicht fehlen. Wir haben drei Rezepte für euch, die euren Partygästen am 31. Oktober das Fürchten lehren.  WIEN. Wer die gruseligste Nacht des Jahres gemeinsam mit Freunden feiert, muss auch für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Im ersten Teil unserer Serie mit Halloween-Rezepten haben wir euch drei herzhafte Snacks vorgestellt (hier zum Nachlesen). Im zweiten Teil haben wir gesunde Paprikaköpfe, süße Gespenster und einen Grusel-Drink für...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Würstel-Mumien, Spinnenpizza und ein kotzender Kürbis: Diese Snacks stillen den Hunger bei der Halloween-Party. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 5

Do-it-yourself-Video
Gruselige Fingerfood-Rezepte für Halloween

Du bist noch auf der Suche nach Snackideen für die unheimlichste Nacht des Jahres? Wir haben schaurig-gute Rezepte für eure Halloweenparty in zwei DIY-Video für euch zusammengestellt. WIEN. Wann gruselt es sich besser als in der Nacht vom 31. Oktober auf 1. November? Halloween ist eine gute Gelegenheit, um Freunde einzuladen und eine Party zu geben. Neben einem selbst geschnitzten Kürbis darf bei der Halloweenparty eines natürlich nicht fehlen – Essen zum Fürchten.  Unsere drei herzhaften...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Pilzexperte Wilhelm Zitzewitz bei einer seiner Pilzführungen durch den Wald.
6

Tipps für's Pilze sammeln
Experte Wilhelm Zitzewitz über Pilzführungen, Vergiftung und Co.

Von Juli bis Mitte Oktober ist laut Experten die ideale Zeit um Pilze zu sammeln. Wilhelm Zitzewitz, Obmann des Vereins „Naturvermittlung Austria“ gibt Tipps für die Schwammerlsuche. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Pilzexperte Wilhelm Zitzewitz betont: „Am beliebtesten sind Eierschwammerl gefolgt von Röhrlingen wie Stein-, Birkenpilz, Rotkappe, Marone-, Rotfuß- und Lärchen-Röhrling, Parasol, der Perlpilz, manche Täublings-, Reizger- und Champignon-Arten und der Schopftintling." Spezielle Arten wie...

v. l. n. r. Theresia Koberger, Monika Hochrainer, Elfriede Hochrainer, Elisabeth Gneißl, Katrin Aichinger | Foto: Bäuerinnenteam – Kochheft
3

Frankenburger Bäuerinnen
Neue Ausgabe von "Regional genießen" ist da

Mit der dritten Ausgabe „Regional genießen“ ist den Frankenburger Bäuerinnen wieder eine einzigartige Sammlung von g´schmackigen Rezepten mit regionalen Lebensmitteln gelungen. FRANKENBURG. In der abwechslungsreichen Rezeptsammlung finden sich nicht nur traditionelle, sondern auch moderne Gerichte. Ob Süßes oder Pikantes, Suppe oder Hauptspeise - für jeden Genussmenschen sind die passenden Gerichte zum Nachkochen und probieren im Heft. „Bei der Auswahl der Rezepte haben wir besonders darauf...

70 schnelle Rezepte für jeden Tag. | Foto: Tyrolia Verlag (Cover)
2

Buchtipp
Gesund und günstig kochen von Lisa Hauser

ST. JOHANN. Griechische Moussaka oder Spargel-Gröstl, Pfannen-Lasagne, Birnen-Scheiterhaufen und gebackener Saibling-Brokkoli-Auflauf, Karotten-Gnocchi mit Salbei-Nussbutter oder gebratene Pfirsiche mit Zitronenjoghurt - das alles lässt sich rasch frisch und appetitlich auf den Tisch zaubern, schmeckt umwerfend und ist zudem noch gesund und zuckerfrei. Wer Lisa Hausers Tipps berücksichtigt, kann mit regionalen und saisonalen Zutaten, klugem Einkaufen und Weiterverwerten der Haushaltskasse und...

Die regionalen Zutaten stammen aus biologischem Anbau vom Biohof Achleitner, beziehungsweise von Zaglers Naturladen.  | Foto: Grünes Lama
8

Underground Dinner im Innviertel
Ein grünes Lama kocht vegane Schmankerl

Vegane Küche gepaart mit spannenden Bekanntschaften in gemütlicher Atmosphäre: Zwei junge Hobbyköche aus dem Bezirk Braunau bieten seit einiger Zeit "Underground Dinner" in den eigenen vier Wänden an.  BEZIRK BRAUNAU (kat). "Die Idee hinter einem Underground Dinner ist ja, dass die Gastgeber bis zum Tag des Dinners unbekannt bleiben. Deshalb wollen wir natürlich nicht unsere Namen verraten", schmunzelt die junge Hobbyköchin und Gründerin vom "Grünen Lama". Gemeinsam mit ihrem Partner bietet sie...

1 6

Kirschen naschen mit Power Meal
Mit wem isst gut Kirschen essen

Kirschen süß und rot ♫♫♫ Die Kirschen in unserem Nachbars Garten Die waren so süß und so gut Die Kirschen in Nachbars Garten Die waren so süß Die waren so süß und so gut... ♫♫♫ Heuer 🍒🍒🍒 ist gut Kirschen essen. Die Bäume stöhnen unter der roten Pracht. Wenn man so wie ich oft durch die Mühlviertler Landschaft wandert, leuchten einem schon von weitem die roten Früchte entgegen. Ein Süßkirschbaum kann bis zu 23 Meter hoch werden. Am besten isst man Kirschen direkt frisch vom Baum. So bekommt man...

1 7

Erdbeeren schmecken dir und mir und Power Meal
Die süßesten Früchte schmecken dir und mir ...

Erdbeeren schmecken einfach unwiderstechlich, ODER? ♫♫♫ „Die süßes­ten Früchtchen fres­sen nur gro­ße Tierchen, weil die Bäume hoch sind und diese Tierchen groß sind. Die süßes­ten Früchtchen schme­cken uns beiden genauso, doch weil wir beide klein sind, bekommen wir sie schwer.“ ♫♫♫ Dieses Lied von Peter Alexander mit Neila Negra kommt mir sofort in den Sinn, wenn ich Erdbeeren nasche. Dieses ROT süß und unwiderstehlich. Die Saison der Monatserdbeeren ist schon fast zu Ende. Falls du jedoch...

Sternekoch Andreas Mayer veröffentlichte sein neues vegetarisches Kochbuch mit dem Titel "Der Duft von Gemüse". | Foto: Mayers Schloss Prielau/Klaus Bauer
Aktion 5

"Veggie"-Kochbuch
Sternekoch Andreas Mayer und "Der Duft von Gemüse"

Im neuen, vegetarischen Kochbuch von Sternekoch Andreas Mayer dreht sich alles ums Gemüse, dessen Geschmack und Aroma. Im Buch sind Rezepte für Hobbyköche und Profis – und Andreas Mayer lädt ein, Neues zu probieren und sich einzulassen auf die vielfältigen Möglichkeiten der vegetarischen Küche. ZELL AM SEE. "Der Duft von Gemüse" ist vielen wahrscheinlich nicht sonderlich vertraut, schließlich riecht man meist nicht allzu oft daran. Für Sternekoch Andreas Mayer nimmt er jedoch einen großen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wer die französische Note bevorzugt, kann aus dem Rest vom Osterfest eine köstliche Quiche zaubern. | Foto: Katrin Ebetshuber
4

Der Rest vom Osterfest
Rezeptideen: Wohin mit dem ganzen Weihfleisch?

So groß der Hunger und die Vorfreude auf das heiß ersehnte Weihfleisch am Karsamstag jedes Mal sind, spätestens nach der dritten Osterjause stellt man(n) – und meist Hausfrau – sich die Frage: Noch so viel Fleisch und nur mehr so wenig Lust darauf, wohin jetzt mit all der Wurst, Zunge und dem Geselchtem? Wir liefern ein paar schnelle Restlverwertungsrezepte. SERVICE. Wer kennt das nicht? Die Feiertage sind vorbei und beim Öffnen des Kühlschranks fällt einem das Osterfleisch gefühlt noch immer...

Last-Minute Keksrezept vor Weihnachten: Vanillekipferl | Foto: Siegele
6

Keksrezept der Woche
Last-Minute "Vanillekipferl"

BEZIRK LANDECK. In der Weihnachtsbäckerei... haben die BEZIRKSBLÄTTER Landeck das letzte Keksrezept der Woche vor Weihnachten entdeckt: Vanillekipferl. *** Die BEZIRKSBLÄTTER sind auf der Suche nach den besten Keksrezepten! Sind auch Sie fleißig am Keksebacken und möchten Ihr Lieblingsrezept mit den Lesern teilen? Schicken Sie Ihr Lieblingsrezept samt Foto an: redaktion.landeck@regionalmedien.at*** Unser Keksrezept der Woche: Vanillekipferl Zutaten: 400g Mehl150g Staubzucker150g geriebene...

Chefkoch und Peterbrünnl-Besitzer Günter Heumader weiß, wie man für große Augen am Esstisch sorgt. | Foto: Ricarda Stengg
Video 10

Kulinarium Peterbrünnl
Rezept für Hirschrücken mit Polenta und Linsen

INNSBRUCK. Ein saftiger rosa-gebratener Hirschrücken, mit Polenta und Linseneintopf mit feingeschnittenem Wurzelgemüse – bei diesen Zutaten kann einem nur das Wasser im Mund zusammenlaufen. Herbstzeit ist Feiertags- und Vorweihnachtszeit und genau deshalb, hat uns Chefkoch und Peterbrünnl-Besitzer Günter Heumader in seine heiligen vier Wände eingeladen und gezeigt, wie man sich die ausgezeichnete Hausmannskost vom Gasthaus Peterbrünnl ganz einfach nach Hause holen kann. Noch dazu hat er uns...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.