Wissen

Beiträge zum Thema Wissen

Gefühl ist bei den Waldjugendspielen auch immer gefragt. | Foto: Santrucek
4

Seebenstein
736 Schüler treten bei den 36. Waldjugendspielen an

Am 14. und 15. Mai wird Seebenstein wieder Austragungsort der 36. NÖ Waldjugendspiele im Bezirk Neunkirchen. SEEBENSTEIN. Wissen aus Natur, Wald und Flur gepaart mit Geschicklichkeit und Tempo – das sind die Voraussetzungen für die Sieger bei den alljährlichen Waldjugendspielen. Im Bezirk Neunkirchen nehmen heuer 736 Schüler aus 36 Klassen aus 20 Schulen daran teil. Eine Baumrutsche von "Natur macht Sinn", Outdoor–Segways und Motorsägenvorführung der LFS-Warth sorgen für ein attraktives...

Industriekultur trifft Erdgeschichte. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Sonderausstellung in Neunkirchen
Verborgene Schätze - Bergbau & Geotope

Den Saisonauftakt im Städtischen Museum Neunkirchen bildet die faszinierende Geschichte – sowohl unter als auch über der Erde. NEUNKIRCHEN. Erleben Sie in der Sonderausstellung des Städtischen Museum Neunkirchen zum historischen Bergbau durch die Jahrtausende die harte Arbeit im Berg und die industrielle Entwicklung der Region. Tauchen Sie zugleich in die beeindruckenden Geotope Neunkirchens ein und entdecken Sie geologischen Formationen, die diese Landschaft seit Millionen Jahren prägen....

Ausbildung beendet: 16 neue Operationsassistenten und Operationsassistentinnen. | Foto: Stefan Germershausen
3

Neunkirchen
Eine kleine Feierstunde für 16 neue medizinische Fachkräfte

An der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen absolvierten 16 Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss zum Operationsassistenten. NEUNKIRCHEN. Barbara Rupprecht, Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen, und Klassenvorstand Michael Hofstetter gratulierten den Absolventen und Absolventinnen bei der feierlichen Überreichung der Zeugnisse. "Wir werden selbst zu Profis werden"Klassensprecherin Lisa Perina betonte in ihrer Abschlussrede: "Wir werden in OP-Sälen...

St. Lorenzens Volksschüler erkundeten das Kraftwerk in  Theiß. | Foto: EVN
3

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Von einer energiegeladenen Lesenacht bis zu unerfreulichen Autodiebstählen – wir haben die wichtigsten Nachrichten aus dem Bezirk für dich aufbereitet. Alle Details findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Schüler erkundeten KraftwerkST. LORENZEN. Eine energiegeladene Lesenacht erwartete Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Lorenzen im EVN Wärmekraftwerk Theiß. Highlights waren der Nachtspaziergang im Kraftwerk und das Disco-Spektakel. Autoknacker aktivGLOGGNITZ. Autoknacker treiben...

3

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Weshalb mussten ein Wirt und ein Bergretter auf der Hohen Wand einschreiten?Wie alt war jener Mann, der statt käuflicher Liebe KO-Tropfen bekam?In welchem Jahr begann Gerald Heißenberger damit, weihnachtliche Lichterketten aufzuhängen?Wer soll Wartmannstettens neuer Bürgermeister werden?Wo am Semmering wurde ein Werbe-Film für die Niederösterreichische Schneiderbranche gedreht? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen aus...

Anzeige
Imkerei an der NÖ Imkerschule Warth. | Foto: Lois Lammerhuber
1

Warth
Vielfältige Bildungsangebote für Jung & Alt der LFS Warth

WARTH. Fachrichtungen "Landwirtschaft", "Betriebs- und Haushaltsmanagement", "Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum" und "Metallbearbeitung" geführt. Zusätzlich wird für Erwachsene vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten. So kann man in der berufsbegleitenden Bauern- und Bäuerinnenschule in zwei Jahren den landwirtschaftlichen Facharbeiterbrief erwerben. Auch der Forstfacharbeiterbrief wird in einer einjährigen Form berufsbegleitend angeboten. Warth ist zudem Standort der NÖ...

Foto: EVN
3

Neunkirchen
Einblicke in das Wärmekraftwerk Theiß

Knapp vorm Schulschluss durften sich Lehrkräfte und Schüler der Volksschule Neunkirchen-Steinfeld auf eine energiegeladene Lesenacht freuen. NEUNKIRCHEN/KREMS. Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit, im InfoCenter zu spielen. Ab in die Schlafsäcke Anschließend stärkten sie sich bei einem schmackhaften Abendessen für die bevorstehende Lesenacht. Die Aufgabe der Kinder war es, neben den einzelnen Lesestationen den Klassenfreunden...

Foto: Beate Schüller
Aktion 4

Schüler in der Kirche in Unteraspang
Bei der Kirchenführung ging's sogar auf den Dachboden

Die 3. Klasse der Volksschule Unteraspang erfuhr bei der Exkursion mit dem hiesigen Kirchenexperten Franz Trimmel allerlei Wissenswertes. ASPANG. Franz Trimmel versteht es mit seinem fundierten Wissen Jung und Alt  zu begeistern. "Denn er zeigt Details, die nur wenige kennen und versteht es, Kinderherzen höher schlagen zu lassen, indem er mit den Kindern sogar den Dachboden der Kirche erklimmt und erkundet", berichtet Lehrerin Beate Schüller. In den Genuss der abenteuerlichen Führung kam...

1:02

Seebenstein
Schüler trumpften mit ihrem Waldwissen auf

Schüler aus allen Ecken des Bezirks traten bei den mittlerweile 35. Waldjugendspielen gegeneinander an. Gefragt waren Wissen, Geschicklichkeit und Tempo. SEEBENSTEIN. Seit 1988 werden in Seebenstein von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen die Waldjugendspiele organisiert. Ein Wanderpokal in Gestalt der Eule "Athene" bleibt für ein Jahr als Trophäe in der Siegerschule. 584 Schüler bei den Waldjugendspielen Am 22. und 23. Mai stellten sich ingesamt 584 Schüler aus 17 Schulen aus dem Bezirk...

3

Neunkirchen
Neu im Bund der ÖKOLOG-Schulen

Die Volksschule Steinfeld ist ab sofort eine ÖKOLOG-Schule. NEUNKIRCHEN. "Dieses Schulprogramm ist vom Bildungsministerium initiiert und möchte nachhaltiges Denken und Handeln anregen", heißt es dazu aus der Schule. So soll den Schülern vermittelt werden, dass das Schonen von Ressourcen und der bewusste Umgang mit Energien ein großes Thema sind. Schließlich unterstützen die ÖKOLOG-Schulen seit Jahren den Grundsatz "Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung" und bringen Kindern Fähigkeiten für...

Foto: Santrucek
1 3

Naturtipp
"Der Wolf und wir" im Schloss Reichenau

Der 6. April steht im Schloss Reichenau ganz im Zeichen des Wolfes. REICHENAU. Der Payerbacher Umweltgemeinderätin Heidi Prüger und dem Reichenauer Gemeinderat Wilfried Scherzer ist es gelungen, Kurt Kotrschal, einen der renommiertesten Verhaltensforscher und Mitbegründer des Wolf Science Center Ernstbrunn, für einen Vortrag im Schloss Reichenau zu gewinnen. "Im Rahmen dieser Reichenauer Benefizveranstaltung zugunsten der Wildtierpflegestelle Gloggnitz/Tierschutz Austria wird auch eine...

Foto: Florian Graf
3

Historischer Vortrag
Die Nordbahn in der Zwischenkriegszeit

Erfahren Sie alles über die "Nordbahn 1917 - 1945" beim Vortrag im PIZ1000. PITTEN. Historiker Florian Graf – Florian the Historian – erzählt in seinem dynamischen Vortrag von der Entwicklung der Nordbahnstrecke, Wien – Krakau, im Zuge der Zwischenkriegszeit bis hin zum Zweiten Weltkrieg. Die Kaiser-Ferdinands-Nordbahn war die wirtschaftlich erfolgreichste und wichtigste Bahnlinie der Habsburgermonarchie, vor allem die Großstadt Wien wäre ohne sie nicht mit Kohle und Lebensmitteln zu versorgen...

Anzeige
Lehre bei Semperit. | Foto: Semperit
3

Wimpassing im Schwarzatal
Lehre bei Semperit – Chance für die künftigen Fachkräfte

WIMPASSING. Jährlich bietet SEMPERIT jungen Menschen die Möglichkeit sich zu hochqualifizierten Fachkräften ausbilden zu lassen. Mit einer fundierten Ausbildung eröffnen sich vielfältige Karrierechancen bei einem regionalen Arbeitgeber, der gleichzeitig international agiert. Teamgeist für Semperit In der eigenen Lehrwerkstätte am Produktionsstandort Wimpassing werden die Lehrlinge nicht nur ausgebildet, sondern auch auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet. SEMPERIT sucht für Ausbildungsbeginn...

Die Schüler Tobias Macheiner, Alexander Mayerhofer, Maximilian Woschitz, Lukas Tappler, Clemens Zwazl und Fachlehrerin Julia Ritter mit den neuen Hühnern. | Foto: Jürgen Mück
3

Neues aus der Fachschule Warth
Im Hühnerstall lebt die Artenvielfalt

In der konventionellen Hühnermast haben sich nur wenige optimierte Rassen durchgesetzt. In der LFS Warth sind zahlreiche Hühner-Arten heimisch geworden. WARTH. "Seit diesem Schuljahr haben wir das Spektrum an Freilandhühnern deutlich erweitert. Wir zeigen damit den Schülerinnen und Schülern wie vielfältig die Hühnerhaltung sein kann und tragen somit zur Artenreichtum und deren Erhaltung ein", berichtet Fachlehrerin Julia Ritter. "Wir haben nun Hühnerrassen mit klingenden Namen wie Blauleger,...

Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner (2.v.r. hinten) und Forstunternehmer Roman Koderhold (hinten rechts) mit den Schülerinnen und Schülern beim Seilkraneinsatz in Trattenbach. | Foto: Jürgen Mück
3

Warth
Seilkran half bei der Holzernte

Für die Schüler der LFS Warth stand eine Schulung in pfleglicher Forsttechnik auf dem Programm. Dabei kam auch ein Seilkran bei Holzernte zum Einsatz. TRATTENBACH/PUCHBERG/WARTH (mück). Neue Holzernteverfahren haben die Forstwirtschaft in den letzten Jahren revolutioniert. Dazu zählen auch die Seilkräne, also mobile Anlagen zum Holztransport mittels Seilen, die vor allem im Gebirgswald zum Einsatz kommen. Diese besonders pflegliche Forsttechnik lernten die Schülerinnen und Schüler des zweiten...

Unter Anwesenheit von Anton Weissenböck von den Kiwanis und den Mitarbeiterinnen des Lernhauses wurden Schultüten und Schulzubehör an die Kinder des Lernhauses übergeben. | Foto: Lernhaus Neunkirchen
3

Neunkirchen
Lernhaus feierte das Zehnjährige

Das Lernhaus des Roten Kreuzes in der Steinfeld-Volksschule besteht seit mittlerweile zehn Jahren. NEUNKIRCHEN. Das Lernhaus ist ein karitatives Projekt. Das Angebot ist für die Kinder und ihre Familien kostenlos. Finanziert wird das Projekt durch Förderungen, Spenden und Sponsorings. – Und das seit mittlerweile zehn Jahren. Das runde Jubiläum wurde gebührend gefeiert. Äpfel Pizza und viele Gäste Das Lernhausteam unter Leitung von Ulrike Linsbogen freute sich mit  zahlreichen Kindern über die...

Foto Oberförster Hermann Mayer (links), Jäger Hubert Dissauer (5.v.l.) und die Schülerinnen sowie Schüler bei der Wildfütterung. | Foto: Jürgen Mück
3

Warth/Gutenstein
Winterfütterung hilft Wild durch kalte Jahreszeit

Schüler des zweiten Jahrganges der LFS Warth absolvierten einen Praxistag an der Gutsverwaltung Fritscher-Nothaft in Urgersbach bei Gutenstein. WARTH/GUTENSTEIN. Dabei wurden die angehenden Jungjäger in der artgerechten Wildfütterung im Winter und der fachgerechten Zerlegung von Wildbret unterwiesen. Oberförster Hermann Mayer: "Bei der gewissenhaft durchgeführten Fütterung wird das Wohlbefinden des Wildes gestärkt und gleichzeitig werden Wildschäden vermieden." Dazu sei ein hohes Maß an...

Foto: EVN
5

Zöbern/Aspang
Lesenacht im Kraftwerk für die Volksschüler

Im Wärmekraftwerk Theiß verbrachten Schüler aus Zöbern und Ober-Aspang eine spannende Lesenacht. ASPANG/ZÖBERN. Zu Beginn erwartete die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Action im InfoCenter. Nach dem schmackhaften Abendessen ging's in die Lesenacht. Nach der Disco in die Schlafsäcke Aufgabe der Kids war es neben den einzelnen Lesestationen den Klassenfreundinnen und –freunden spannende Geschichten nahezubringen. Nach einer kurzen Erholungsphase begann...

Überreichung des Mint-Gütesiegels. | Foto: Daniela Matejschek
3

Schwarzau am Steinfeld
Mint-Gütesiegel für Volksschule

Die Volksschule in Schwarzau am Steinfeld sicherte sich zum zweiten Mal das Mint-Gütesiegel. SCHWARZAU. A. STFD. Das Mint-Gütesiegel wird an Bildungseinrichtungen verliehen, die innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Dabei setzten die Schulen auf vielfältige Zugängen für Buben und Mädchen zum Lernstoff. "Die Verleihung des Gütesiegels fand im Kraftwerk Theiß statt", berichtet Lehrerin Ingrid Lang. Das könnte dich auch interessieren...

2:23

Neunkirchen
Berufsschule erklärt die Lehrberufe via Instagram

Sehen ist besser als hören. Deshalb vermittelt die Landesberufsschule Neunkirchen die technischen Berufe der Metallindustrie in kurzen Videos. NEUNKIRCHEN. Laut stellvertretendem LBS-Direktor Robert Winkler besuchen alljährlich rund 1.350 Jugendliche die Berufsschule Neunkirchen. Winkler: "Trotz geburtenschwacher Jahrgänge sind wir bei der Zahl der Berufsschüler konstant." Aber: "Ich habe festgestellt, dass viele Schüler vor Beginn ihrer Ausbildung überhaupt nichts über den Beruf wissen, den...

Peter Wieland in den 70-er Jahren mit zwei Kameras bei der Arbeit bei einer Ballnacht in Neunkirchen.  | Foto: privat
Aktion 4

Neunkirchen
Nicht jeder ist Profi-Fotograf

Nachdem Peter Wieland 1955 eine Kamera in die Finger bekam, war seine Begeisterung für die Fotografie geweckt. NEUNKIRCHEN. Peter Wieland ist noch ein Fotograf der alten Schule. "Ich habe 1957, mit 14 Jahren, die Fotografenlehre und die Lehre für den Fotohandel begonnen", erzählt der heute 80-jährige Profifotograf. "Blut geleckt" hatte Wieland bereits zwei Jahre zuvor: "Da ließ mich ein Freund mit seiner Kamera im Stadtpark abdrücken. Ich habe eine Meise fotografiert. Man hat sie kaum gesehen,...

Foto: Stadtgemeinde Ternitz
Aktion 3

Ternitz
Stadt will Senioren fit für Computer machen

Die Stadtgemeinde, der Verein Seniorenbetreuung 65plus und das Bundesoberstufenrealgymnasium Ternitz nehmen sich der Senioren und deren EDV-Kenntnissen an.  TERNITZ. Schon seit einigen Jahren organisieren Stadt, Verein 65plus und das BRG Ternitz seit einigen Jahren spezielle Computerkurse für die älteren Semester. Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen dabei in die Rolle der Lehrkräfte und helfen unseren Seniorinnen und Senioren bei ihren Herausforderungen in der digitalen Welt....

Foto: Unsplash
3

Grünbach am Schneeberg
Kurzweile mit den Ferienspiel-Events

Kindern wird in der Schneebergland-Gemeinde im August und Anfang September einiges geboten – vom Bogenschießen 🏹  über Ballsport 🏐 bis hin zum Besuch bei Bienen 🐝 ist alles dabei. Die Veranstaltungen im Detail 14. August, 10-11.30 Uhr: Eisstockschießen samt Turnier mit dem Eisschützenverein BEV Grünbach. Treffpunkt bei der BEV-Anlage. 16. August, 9-11.30 und 13.30-15 Uhr: Bogenschießen mit den Naturfreunden Grünbach. Treffpunkt am Gelände Lebensbogen. Infos: 0664/2439993. 18. August, 14-15.30...

Aktion 41

Stadtführung durch Neunkirchen
Aha-Erlebnisse an jeder Ecke

Die Führung durch Neunkirchen bedeutet reichlich Wissenszuwachs. Nach einer Weile raucht das Köpflein. NEUNKIRCHEN. Wussten Sie, dass die katholische Stadtpfarrkirche früher eigentlich zwei Kirchtürme hatte? Ein Hinweis darauf findet sich am Brunnen am Hauptplatz – wenn man genau schaut. Oder hätten Sie geahnt, dass das Gebäude der Bezirksbauernkammer und des Bezirksgerichts (und ehemaligen Finanzamts) dem faschistischen italienischen Baustil Mussolinis nacheifern? Ist Ihnen bekannt, dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.