Zertifikat

Beiträge zum Thema Zertifikat

selbst kreierter Cocktail im Rahmen der Bartender Prüfung | Foto: hlwspittal 2024
1 7

HLW Spittal Ausbildungsstätte Nr. 1 in Oberkärnten
„Good shake“ heißt es an der HLW Spittal

„Good shake“ - was sonst! Unter diesem für sich sprechenden Motto hieß es am 18. März 2024 wieder an der HLW Spittal - auf zum diesjährigen Qualifizierungszertifikat in der Barkunde. Spittal. Die „Rookies of the Year 2024“, insgesamt 18 Schülerinnen & Schüler der dritten HLW-Jahrgänge, legten äußerst erfolgreich ihre Prüfungen zum Jungbarkeeper ab. Der Prüfer, Mario Hofferer, ein internationaler und hoch dotierter Meister an der Bar, zeigte sich beeindruckt vom Können der Prüflinge. Know-how in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
IBB Zertifikatsverleihung an Kleinkindererzieher und -erzieherinnen im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung mit LR Daniel Fellner. | Foto: LPD Kärnten/Bauer
2

Ausbildung abgeschlossen
45 Kleinkinderzieher erhalten Zertifikate

Landesrat Fellner und Abteilungsleiterin Hubmann gratulierten Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Bildung und Beratung. "Eure Arbeit ist unsere Zukunft und verdient größte Wertschätzung". KLAGENFURT. In würdevollem Rahmen überreichte Bildungsreferent Landesrat Daniel Fellner am gestrigen Mittwoch im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung die Diplome an die Absolventinnen und Absolventen des IBB – Institut für Bildung und Beratung. 45 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer haben...

Meisterlich gesungen und ausgezeichnet
Zertifikat "Meistersingerschule" für Gymnasium Kremsmünster

Dem Stiftsgymnasium Kremsmünster wurde am 28. Februar 2024 das Gütesiegel „OÖ Meistersingerschule“ für vorbildliches qualitätsvolles Wirken im Bereich der chorischen Jugendarbeit verliehen. KREMSMÜNSTER. Prof. Andrea Schedlberger und Prof. Alexander Starl, die die Hauptverantwortung für die Umsetzung der Projekte tragen, nahmen die Auszeichnung „Meistersingerschule“ für die Chorprojekte des vergangenen Schuljahrs aus den Händen von Landeshauptmann Thomas Stelzer gerne entgegen und freuen sich...

Zertifizierung
Radenthein wurde als familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet

Seit November 2023 zählt die Stadtgemeinde Radenthein zu den rund 600 österreichischen Gemeinden, die offiziell als kinder- und familienfreundliche Gemeinde zertifiziert sind. RADENTHEIN. Im Rahmen von Bürgerbeteiligungen, Stammtischen, Umfragen und zahlreichen Sitzungen werden seit Herbst 2021 bedarfsgerechte Maßnahmen für die Zielgruppe Kinder, Jugendliche, Familien und ältere Menschen sowie auch generationenübergreifende Projekte erarbeitet. Aus dem Maßnahmenkatalog müssen zumindest drei...

5

Zertifikatslehrgang: GRIPS – Ganzheitliche Reitpädagogik an der HLW Oberwart

NEU! Ab dem Schuljahr 2024/25 bietet die Reit-HLW Oberwart eine einzigartige Möglichkeit: Die Schüler:innen absolvieren ab dem dritten Lernjahr im Zuge des Reitunterrichts den vom LFI gestützten Lehrgang GRIPS – Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour. Du möchtest reitbegeisterten Kindern (ab 8 Jahren) einen ganzheitlichen Zugang zum Pferd vermitteln und dabei das Wohl des Pferdes im Fokus haben? Du möchtest Mensch und Pferd in ihrem jeweiligen Trainingszustand abholen und nach modernen...

Zertifikat für künstliche Besamung
LFS Warth: Schüler sorgen für Nachwuchs im Kuhstall

Für die angehenden Rinderzüchterinnen und Rinderzüchter der Fachschule Warth ist der fachlich richtige Umgang mit den Tieren die Grundlage für den Erfolg im Kuhstall. Daher können die Schülerinnen und Schüler das Zertifikat zur professionellen „Kuh-Besamung“ erwerben, um künftig selbst für den Nachwuchs im Stall zu sorgen. „Fünf Schülerinnen und Schüler der Fachschule Warth nahmen am dreitägigen Kurs zur Besamungs-Expertin bzw. zum Besamungs-Experten teil und wurden praxisgerecht geschult. Die...

Für weitere fünf Jahre
Skigebiet Ankogel wurde das Pistengütesiegel verliehen

Das Skigebiet Mallnitz erfüllt strenge Sicherheitsstandards und wurde kürzlich mit dem Pistengütesiegel ausgezeichnet. MALLNITZ. 55 strenge Kriterien muss ein Skigebiet erfüllen, deren Einhaltung von einer 8-köpfigen Expertenkommission vor Ort in den Skigebieten überprüft werden. Immer wieder müssen die Skigebiete, um den internationalen Sicherheitsstandards zu entsprechen, nachrüsten und investieren, was für die Gäste im Pistengütesiegel sichtbar wird. Gestern überreichten Raimund Berger,...

Das Zertifikat wurde in Hochfilzen übergeben: Martina Pletzenauer (CEO Biologon), Katja Rattin (Verkaufsleitung, Senior Management Biologon), Monica Rintersbacher (GF Leitbetriebe Austria). | Foto: Biologon/Lucie Halajova
2

Hochfilzen, Fa. Biologon
Biologon als Leitbetrieb ausgezeichnet

Der Tiroler Biolebensmittelhersteller erhält erstmalig Zertifizierung als Vorbildunternehmen. HOCHFILZEN. „Umweltverantwortung, beste Bioqualität und vorbildhafte Unternehmenskultur– dafür steht Biologon. Der neue Leitbetrieb ist damit ein klares Vorbildunternehmen, welches die Voraussetzungen zur Zertifizierung über die Maße erfüllt“, betont Monica Rintersbacher, GF Leitbetriebe Austria, bei der Zertifikatsübergabe Anfang Februar. Biologon-GF Martina Pletzenauer: „Unsere Biolebensmittel werden...

Die HLW Landeck hat Grund zu feiern: 9 Schülerinnen und Schüler der HLW Landeck haben die Jungsommelier-Ausbildung abgeschlossen und ihre Zertifikate im Rahmen einer kleinen Feier erhalten. | Foto: HLW Landeck
2

Abschlüsse
HLW Landeck feiert Erfolge bei Jungsommelier-Prüfungen

Die HLW Landeck hat Grund zu feiern: 9 Schülerinnen und Schüler der HLW Landeck haben die Jungsommelier-Ausbildung abgeschlossen und ihre Zertifikate im Rahmen einer kleinen Feier erhalten. LANDECK. Freiwillig haben sie sich den Herausforderungen der Jungsommelier-Ausbildung gestellt und sich intensiv mit ihrem Ausbilder Richard Reinalter, der das Freifach ein Jahr lang geleitet hat, mit der Welt des Weines beschäftigt. Dabei standen Themen wie z.B. Allgemeine Getränkekunde, Weinkunde,...

Anzeige
TTE
8

Umweltschutz
International anerkannte Zertifizierung als System mit Bodenfilter für das TTE® -Öko-Bodensystem

Das Unternehmen Zahrer aus Reichersberg leistet mit dem TTE®-Öko-Bodensystem zur naturnahen Gestaltung von Parkflächen einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Jetzt hat das einzigartige Bodensystem von der Universität Brünn eine Zertifizierung erhalten: Damit wird nicht nur offiziell bestätigt und anerkannt, dass der Boden unter dem verwendeten TTE - Rasengitter als wertvoller Lebensraum erhalten bleibt. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass durch das System Schadstoffe im Boden abgebaut...

  • Ried
  • Robert Wier
Das Areal rund um die Hofburg ist rund 50 Hektar groß. | Foto: Teischl/RMW
3

Innere Stadt
Gütezeichen für komplexen Brandschutz in der Hofburg

Die Hofburg Wien ist einer der größten gemischt genutzten Gebäudekomplexe weltweit. Für das komplexe Brandschutzmanagement wurde die Hofburg nun mit dem "Austria Gütezeichen für Brandschutzmanagement" ausgezeichnet. WIEN/INNERE STADT. Jedes Jahr besuchen rund 25 Millionen Touristinnen und Touristen das Areal der Wiener Hofburg. Rund 5.000 Personen wohnen oder arbeiten dort. Die Burghauptmannschaft Österreich hat in den vergangenen Jahren den organisatorischen und technischen Brandschutz...

Bauproduktefachberater: Alle Absolventen mit Urkunden | Foto: cityfoto Pelzl
3

Berufsschule
Auszeichnung für Bauproduktefachberater aus der Region Enns

18 Absolventen der Berufsschule Rohrbach wurden als Bauproduktefachberater oder Bauproduktefachberaterin ausgezeichnet – darunter zwei aus der Region Enns REGION ENNS. Genau vor 25 Jahren wurde der Schulversuch der Baustoffhandelsklasse in der Berufsschule Rohrbach eingerichtet. „Im Gegensatz zur ‚normalen‘ Berufsschule umfasst die Ausbildung in Rohrbach unter anderem spezielle Bauproduktekenntnisse, das Verständnis für Baupläne sowie eine erhöhte jährliche Stundenanzahl. Auch heuer gibt es...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Innovative Lösungen
HTL Vöcklabruck erhält Zertifikat für Kreativität

Die HTL Vöcklabruck hat kürzlich das Zertifikat "School of Creative Solutions" (dt. Schüle der kreativen Lösungen) erhalten.  VÖCKLABRUCK. Die Bescheinigung der Academy of Creativity and Innovation mit Sitz an der PH OÖ in Linz zeigt, dass sich die Schüler für die Förderung des kreativen und innovativen Problemlösens engagiert.  "Trash Tank" Voraussetzung für das Zertifikat sind die Lehrgänge "Flex-based Learning" und "Innovatives Problemlösen", welche die Professorin Angela Hummer erfolgreich...

Vlnr.: BGM Erich Rohrmoser, Hanna Wörister, Eva Schinerl, Marie Manzl und Sabine Hauser (Bildungszentrum Saalfelden und Projekt-Mitinitiatorin). | Foto: Sarah Braun
5

smuFi – Bildungszentrum
"Nicht alles glauben, was im Netz kursiert"

Das Bildungszentrum Saalfelden hat gemeinsam mit anderen Institutionen das Projekt smuFi (sicher und mutig unterwegs – Mädchen und Frauen im Internet) ins Leben gerufen. In acht Workshops werden Mädls zu Social-Media- und Internet-Expertinnnen ausgebildet – ganz nach dem Motto: "Nicht alles glauben, was im Netz kursiert, sondern kritisch hinterfragen". SAALFELDEN. Vergangenen Herbst startete die erste Workshop-Runde des Projektes smuFi (sicher und mutig unterwegs – Mädchen und junge Frauen im...

Die Welser Firma Kellner & Kunz setzt bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf Familientauglichkeit. Maßnahmen wie ein eigener Kindergarten und Ferienbetreuung tragen dazu bei. | Foto: Kellner & Kunz
4

Zertifikat "berufundfamilie"
Familienfreundlichkeit bei Kellner & Kunz

Das Welser Unternehmen Kellner & Kunz wurde nun mit dem „berufundfamilie“ Zertifikat als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Das unterstreiche die Bestrebungen des Unternehmens, für eine gute Work-Life-Balance im Betrieb zu sorgen. WELS. Der heimische Spezialist für C-Teile, Kellner & Kunz, wurde mit dem staatlichen Zertifikat „Beruf und Familie“ als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Das Gütesiegel erhalten österreichische Unternehmen, die sich besonders um die...

Das Team vom Kinderdorf Pöttsching darf sich über das ISO 9001 Zertifikat freuen. | Foto: Kinderdorf Pöttsching
2

Das erste in Österreich
Kinderdorf Pöttsching ist ISO 9001 zertifiziert

Das Kinderdorf Pöttsching, als Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung der Gesellschaft Österreichischer Kinderdörfer darf sich über das ISO 9001 Zertifikat freuen. PÖTTSCHING. Der Erhalt des Zertifikats ist ein wichtiger Meilenstein für das Kinderdorf Pöttsching und gleichzeitig ein ganz deutlicher Auftrag die eigene Weiterentwicklung voranzutreiben. Durch das ISO 9001 Qualitätsmanagementsystem wird sichergestellt, dass eine Organisation in der Lage ist, Anforderungen der Kunden und rechtliche...

Umweltschutz
"Cradle to Cradle" - Samson Druck erhält Silber-Zertifikat für Nachhaltigkeit

Das Lungauer Unternehmen Samson Druck erreichte einen weiteren Meilenstein im Bereich Umweltschutz und soziale Verantwortung. Durch zusätzliche Nachhaltigkeitsmaßnahmen sicherte sich das Unternehmen bei der Rezertifizierung das angesehene "Cradle to Cradle"-Silber-Zertifikat. Europaweit zählt Samson Druck zu den wenigen Druckereien, die Produkte nach diesem international anerkannten Standard herstellen dürfen. ST. MARGARTEHEN. Wie das Unternehmen Samson Druck in einer AUssendung bekanntgibt,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Seniorenwohnhäuser des Roten Kreuzes in Elsbethen, Hallein, Hallwang, Mattsee, Puch und Thalgau kochen regional und wurden dafür mit dem SalzburgerLand-Herkunftszertifikat ausgezeichnet. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
3

Immer mehr Großküchen setzen auf Regionalität
Herkunftszertifikat für Rotkreuz-Seniorenhäuser

Für die regionalen Produkte, mit denen die Seniorenwohnhäuser des Roten Kreuzes ihre Bewohner und Mitarbeiter verköstigen, wurden die Pflegeheime vergangene Woche mit dem Salzburger-Land Herkunftszertifikat ausgezeichnet. SALZBURG. Mehr als 800 Essen werden in den sechs Seniorenwohnhäusern Elsbethen, Hallein, Hallwang, Mattsee, Puch und Thalgau des Roten Kreuzes im Bundesland Salzburg täglich den Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende serviert. Bei der Zubereitung wird besonderer Wert auf...

Über das Zertifikat freut sich die gesamte Belegschaft. | Foto: ISD/Ruisz
2

Zertifikat "Gut zu wissen"
Die Küchen der ISD sagen wo's herkommt

Die Innsbrucker Sozialdienste erhielten das Zertifikat „Gut zu wissen“ bei dem der regionale Einkauf und Transparenz bei den Produkten gewürdigt wird. So geht das Unternehmen mit einem guten Beispiel voran. INNSBRUCK. Die ISD kocht täglich in fünf Küchen für circa 5000 Menschen. Mit den frischen Speisen werden nicht nur die Bewohner in acht Wohnheimen versorgt, sondern auch Schülerinnen und Schüler sowie Kindergärten. Über das Innsbrucker Menüservice wird zusätzlich eine mobile Essenszustellung...

Anzeige
8

Ingenieur
Ingenieur-Zertifizierung am BFI NÖ

Am 11. Dezmeber 2023 absolvierten in der Josef-Staudinger-Bildungsakademie in Wiener Neustadt erneut acht erfolgreiche Kandidat_innen das Fachgespräch zur Erlangung des international gefragten Ingenieurtitels! Die Fachexperten Ing. Peter Mies und Dipl.-Ing. (FH) Klaus Wukowich, BEd führten die Gespräche und ließen sich von den theoretischen und praktischen Kenntnissen der Absolvent_innen in den Bereichen Bautechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Ofenbautechnik und Erneuerbare Energie, Umwelt...

Eigene Projekte
Urfahraner Gemeinden wollen die Jugend mehr einbinden

In Urfahr-Umgebung ist man bedacht auf die Jugend. Neun Gemeinden legten sich besonders ins Zeug. URFAHR-UMGEBUNG. Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) zeichnete kürzlich 92 Gemeinden in Oberösterreich mit dem Zertifikat "Junge Gemeinde" aus. Neun davon kommen aus Urfahr-Umgebung: Altenberg, Bad Leonfelden, Engerwitzdorf, Lichtenberg, Oberneukirchen, Reichenthal, St. Gotthard, Steyregg und Vorderweißenbach. „Innovative Jugendarbeit und aktive Jugendbeteiligung machen Gemeinden für...

Der Pfarrcaritaskindergarten Schardenberg erhielt das Zertifikat "Gesunder Kindergarten".  | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
2

Schardenberg
Gesund-Gütesiegel für Krabbelstube und Kindergarten

Zuwachs bei den Gesunden Krabbelstuben und Kindergärten: 24 Zertifikate verlieh das Land OÖ. im Oktober 2023. Aus dem Bezirk: Krabbelstube und Kindergarten Schardenberg. SCHARDENBERG, LINZ. Jeweils 12 Krabbelstuben und Kindergärten erhielten die Auszeichnung "Gesunde Krabbelstube" beziehungsweise "Gesunder Kindergarten". Aus dem Bezirk Schärding wurden die Krabbelstube Schardenberg und er Pfarrcaritaskindergarten Schardenberg ausgezeichnet. Damit sind bereits über 60 Prozent der Kindergärten in...

Die Esel auf gut Aiderbichl: Pauli (Mitte), Peterle (rechts) und Olympe (links). Im Hintergrund zu sehen sind Paulis Schwester Mona und daneben mit der weißen Blässe, Santino. | Foto: Emanuel Hasenauer
20

Themen des Tages
Das musst du heute (13. Dezember) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg und erfährst vom überführten Suchtgifthandel, von der Adventzeit auf Gut Aiderbichl in Henndorf und Vieles mehr. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG: Wer in letzter Zeit die Medien und Aufrufe aus verschiedenen Tierheimen und Tierorganisationen verfolgt hat, der weiß: Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke! Wer Tierliebhabern dennoch eine...

SSB Bau GmbH
Spittaler Unternehmen erhält Ehrung durch Umweltministerin

In Anerkennung ihres Engagements für nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung wurde die SSB Bau GmbH in das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie eingeladen. WIEN, SPITTAL. In einer feierlichen Zeremonie ehrte Bundesministerin Leonore Gewessler das Unternehmen mit Sitz in Spittal mit einer Urkunde für die erfolgreiche Implementierung des weltweit anspruchsvollsten Umweltmanagementsystems EMAS und die Eintragung in das EMAS-Register der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.