Zertifikat

Beiträge zum Thema Zertifikat

Michaela Wild, Sabine Schätzer, Gerti Kirchmair, Pflegedienstleiter Martin Lehner, Sylvia Jöbstl und Barbara Kleissl (Hospizgemeinschaft) | Foto: Kainz
7

Matrei
Annaheim in Hospizkultur und Palliativ Care zertifiziert

Nach einem zweijährigen Prozess kann das Annaheim ein neues Qualitätssiegel vorweisen. MATREI. "HPCPH – Hospizkultur und Palliativ Care im Pflegeheim" – unter diesem Titel kann das Annaheim jetzt eine noch würdevollere Pflege und Begleitung der Bewohner anbieten. Begleitet von einem Team der Tiroler Hospizgemeinschaft wurde die neue Qualität der Betreuung implementiert. Die macht sich in allen Bereichen des Hauses bemerkbar und reicht vom wiederbelebten Geburtstagsessen über Ritualecken sowie...

Die Re-Zertifizierung ist das Ergebnis kontinuierlicher Qualitätsarbeit. | Foto: Neusiedler See Tourismus GmbH
1 3

Rund um den Neusiedlersee
Radweg erneut einer der besten Europas

Der beliebte B10-Radweg rund um den Neusiedler See wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) erneut mit der höchsten Auszeichnung, der 5-Sterne-Zertifizierung, prämiert. Damit bestätigt die Radroute ihren Status als einer der besten Radwege Europas und gilt als Vorzeigeprojekt für nachhaltigen Tourismus in der Nordregion. NEUSIEDL AM SEE. Die Re-Zertifizierung ist das Ergebnis kontinuierlicher Qualitätsarbeit, die eine intensive grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den ungarischen...

Das Institut für Klinische Pathologie und Molekularpathologie am Landesklinikum Horn hat erfolgreich die internationale Akkreditierung nach ISO 15189:2022 erhalten. | Foto: LK Horn
3

Offiziell geprüft worden
Pathologie am LK Horn erhält Zertifizierung

Das Institut für Pathologie am Landesklinikum Horn wurde nach dem internationalen Standard „International Organization for Standardization 15189:2022“ zertifiziert. Damit bestätigt das Labor seine hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Das ist ein großer Schritt für die medizinische Diagnostik vor Ort. HORN. Das Institut für Klinische Pathologie und Molekularpathologie am Landesklinikum Horn hat erfolgreich die internationale Akkreditierung nach ISO 15189:2022 erhalten. Diese Norm legt die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bürgermeister Michael Riedhart und Vizebürgermeister Kayahan Kaya freuen sich über die Auszeichnung "Kinderfreundliche Gemeinde" für Wörgl. | Foto: Stadtmarketing Wörgl
3

Doppelte Auszeichnung
Wörgl ist familien‑ und kinderfreundliche Stadt

Wörgl wurde als familien- und kinderfreundliche Gemeinde ausgezeichnet und setzt dafür 14 neue Projekte um. WÖRGL (red). Die Stadtgemeinde Wörgl hat das staatliche Gütesiegel "Familienfreundliche Gemeinde" sowie das UNICEF-Zusatzzertifikat "Kinderfreundliche Gemeinde" erhalten. Diese Ehrung krönt einen zweijährigen Prozess, an dem Menschen aller Altersgruppen mitgewirkt haben. In Workshops und Umfragen – bei der Online-Befragung machten mehr als 250 Personen mit – sammelte die Stadt viele...

Die geschäftsführende Gemeinderätin, Frau Friederike Przibil (2.v.l.) übernahm die Auszeichnung. | Foto: Tourismus Reichenau
2

Auszeichnung
Reichenau ist wieder familienfreundliche Gemeinde

Die Marktgemeinde Reichenau an der Rax hat wieder eine Auszeichnung für "familienfreundlichen Gemeinde" erhalten. REICHENAU AN DER RAX. Die Marktgemeinde Reichenau an der Rax wurde wieder ausgezeichnet Wir haben zum wiederholten Mal das staatliche Gütezeichen "familienfreundlichegemeinde" sowie das UNICEF-Zusatzzertifikat für mehr Familienfreundlichkeit und eine bessere Lebensqualität erhalten. Die Gemeinde Reichenau ist seit 2016 mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Gemeinde“ zertifiziert....

Fusch ist eine familien- und kinderfreundliche Gemeinde. | Foto: Harald Schlossko
3

Auszeichnung
Familien und Kinder stehen in der Gemeinde Fusch im Fokus

Fusch an der Glocknerstraße wurde als familien- und kinderfreundliche Gemeinde zertifiziert. Die Auszeichnungen in Eisenstadt nahmen der Ortschef sowie die Gemeinderätin für Familien und Jugend, Maria Embacher, entgegen. FUSCH. Wie MeinBezirk erfuhr, erhielt die Gemeinde Fusch Zertifizierungen als familienfreundliche sowie kinderfreundliche Gemeinde. Die Gemeinde wurde, so Bürgermeister Hannes Schernthaner, zum einen als "familienfreundliche Gemeinde" und zum anderen mit dem...

Abschluss mit Zertifikat: kinder.chor.leiten und jugend.chor.leiten. | Foto: Karin Böhm
3

Vielstimmiger Lehrgangsabschluss
Die Chorleiter aus dem Bezirk Horn

Im Haus der Regionen in Krems-Stein fand der festliche Abschluss der chor.leiten-Lehrgänge 2024/2025 statt. Absolventen aus ganz Niederösterreich, darunter auch Teilnehmer aus dem Bezirk Horn, erhielten ihre Zertifikate. Die Veranstaltung bot einen würdigen Rahmen für den erfolgreichen Lehrgangsabschluss. BEZIRK HORN. Beim festlichen Abschluss der chor.leiten-Lehrgänge 2024/2025 im Haus der Regionen in Krems-Stein standen am Sonntag zahlreiche engagierte Chorleiter im Mittelpunkt. Nach einem...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Regionsvertreter mit den Zertifikaten „familienfreundlichegemeinde“ und „familienfreundlicheregion“ | Foto: Harald Schlossko
3

Familienfreundliche Region
Gemeinden aus Bezirk Horn ausgezeichnet

Die Region Manhartsberg und sechs ihrer Gemeinden wurden mit dem staatlichen Gütezeichen „familienfreundlicheregion“ für ihr Engagement ausgezeichnet. Zahlreiche Maßnahmen verbessern dort die Lebensqualität für Familien. Einige Gemeinden erhielten zudem das UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“. BEZIRK HORN. Die Region Manhartsberg im Bezirk Horn wurde gemeinsam mit den Gemeinden Burgschleinitz-Kühnring, Eggenburg, Maissau, Meiseldorf, Röschitz und Straning-Grafenberg für ihr...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Unterrichtsgruppe der 1 ZFW (zweijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe der HLW) mit Mag. Mario Drussnitzer, Dir. Adolf Lackner (li.) Schülerinnen und Schüler, Mag. Edith Rainer und Mag. Wolfgang Lichtner (re.) | Foto: (c) hlwspittal 2025
1

HLW Spittal news
Finanzführerschein an der HLW Spittal

Ein wichtiger Schritt in Richtung finanzielle Bildung Spittal an der Drau. Erstmals in Oberkärnten wurde an der HLW Spittal der Finanzführerschein erfolgreich durchgeführt. Die Schüler:innen der ersten Klasse 1 ZFW (Zweijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe) konnten kürzlich ihre Zertifikate entgegennehmen – überreicht von Herrn Mag. Drussnitzer, Leiter der Abteilung Finanzbildung/Prävention der Schuldnerberatung Kärnten. Der Finanzführerschein vermittelt grundlegendes Wissen rund um...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Alle Lehrkräfte sowie Schüler der Volksschule Saalfelden 1 freuen sich über die erhaltene MINT-Zertifizierung. | Foto: Sandra Wegmayr
3

Auszeichnung
Bereits die Jüngsten schulisch für MINT-Fächer begeistern

Die Volksschule Saalfelden 1 erhält das MINT-Gütesiegel für hervorragende MINT-Pädagogik von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS). SAALFELDEN. Die Volksschule (VS) Saalfelden 1 teilte mit, dass sie vom Bildungsminister Christoph Wiederkehr und dem Präsidenten der Industrievereinigung Georg Knill das MINT-Gütesiegel verliehen bekommen hat. Direktorin Astrid Rödel nahm dieses mit Stolz entgegen. Verliehen wird diese Auszeichnung an Schulen, die in den Bereichen Mathematik, Informatik,...

 Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) mit Schulqualitätsmanagerin Silvia Stögerer, Schulleiterin Petra Konrath, Schulrätin Birgit Schmid und Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: Bildungsdirektion NÖ
3

Mittelschule Ternitz
Goldenes Gütesiegel für musikalische Exzellenz

Große Freude herrscht an der Mittelschule Ternitz: Sie wurde für ihre herausragenden Leistungen im Bereich des vokalen Musizierens zum dritten Mal in Folge mit dem Gütesiegel in Gold geehrt. TERNITZ. Diese begehrte Auszeichnung wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion verliehen und würdigt das besondere Engagement im Bereich der vokalen Schulmusik. Die Mittelschule Ternitz überzeugte die Jury wiederholt mit einem...

Hannes Wolf, Schulleiter des BG/BRG St. Veit, nahm die Auszeichnung entgegen. | Foto: LPD Kärnten/Bauer
3

Zertifikatsverleihung Ökolog
BG/BRG St. Veit erneut ausgezeichnet

Seit dem Schuljahr 2013/14 ist das BG/BRG St. Veit Teil des österreichweiten ÖKOLOG-Netzwerks und wurde nun im Rahmen einer feierlichen Verleihung ausgezeichnet. ST. VEIT. "Unser Ziel ist es, unsere Schule Schritt für Schritt umweltfreundlicher zu gestalten und das Bewusstsein von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern für umweltrelevante Themen zu erhöhen", so Schulleiter Hannes Wolf. Jede ÖKOLOG-Schule verpflichtet sich, mindestens einmal pro Schuljahr ein Projekt zu einem...

DGKP Melanie Heidegger, Leitung Krankenhaushygieneteam. Primar Hannes Gänzer,
Pflegedirektor Franz Gruber,  | Foto: BKH Schwaz
3

Hygieneauszeichnung
Drittes Goldzertifikat in Folge für BKH Schwaz

Das Bezirkskrankenhaus Schwaz wurde erneut mit Gold-Zertifikat der „Aktion Saubere Hände“ ausgezeichnet. Das BKH Schwaz hat bei der Rezertifizierung der Händehygiene für die Jahre 2025 und 2026 erneut den GoldStatus der „Aktion Saubere Hände“ erhalten, welches die hohen Hygienestandards des Krankenhauses bestätigt. SCHWAZ (red). Die „Aktion Saubere Hände“ beinhaltet ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Handhygiene in den teilnehmenden Einrichtungen. Dazu gehören unter anderem ein...

Snowpark Steinplatte. | Foto: Freezing Motions/K. Listl
3

Pillerseetal, Bergbahnen
Drei familienfreundliche Skigebiete im Pillerseetal

Die drei Pillerseetaler Skigebiete Waidring/Steinplatte, Fieberbrunn und Buchensteinwand wurden zertifiziert. FIEBERBRUNN, ST. ULRICH, WAIDRING. Seit Kurzem dürfen sich die Destinationen Fieberbrunn, Steinplatte-Winklmoosalm und Buchensteinwand-Bergbahn Pillersee mit der anerkannten „Zertifizierung als Familien-Skiregion“ der conos gmbh, in Zusammenarbeit mit der Tirol Werbung, schmücken. Die Spezialisten prüften mithilfe eines umfassenden Kriterienkatalogs die Angebote des TVB, der Skigebiete,...

Tirol, Nachhaltigkeit
Drei heimische Unternehmen erhielten Zertifizierungen

Im Rahmen einer festlichen Gala zeichnete die Wirtschaftskammer Tirol 20 Vorzeigebetriebe aus, die sich mit ihrem Engagement für Umwelt- und Klimaschutz besonders hervorgetan haben. TIROL, GOING, KIRCHBERG, ST. JOHANN. Acht Unternehmen erhielten die ÖKOPROFIT-Zertifizierung, während zwölf Betriebe der Rauchfangkehrer-Innung das renommierte EMAS-Zertifikat entgegennahmen. Die ÖKOPROFIT-Zertifizierung honorierte Unternehmen, die durch innovative Umweltmanagementsysteme ihre Betriebsemissionen...

Die Freude bei den ausgezeichneten Gemeinden war groß. "Krisensicher" zu sein, ist nach den heurigen Unwettern und Naturkatastrophen eine erstrebenswerte Eigenschaft für die Kommunen. | Foto: NOEZSV
69

Ausgezeichnet
Die ersten krisensicheren Gemeinden wurden zertifiziert

Dass Zivil- und Katastrophenschutz von wesentlicher Bedeutung sind, ist spätestens seit den Hochwasser-Ereignissen im September wieder ins allgemeine Bewusstsein gelangt. TULLN/NÖ. Im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln wurden nun die ersten Gemeinden als „krisensichere Gemeinde“ ausgezeichnet. Insgesamt 19 Gemeinden erlangten die Zertifikate und beweisen damit, dass sie für den Notfall gerüstet sind. Der Weg zur Auszeichnung ist anspruchsvoll und umfasst unter anderem die Erstellung eines...

  • Tulln
  • Matthias Lawugger
Auszeichnung Krabbelstube Hargelsberg Familienbund.  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
3

Ernährung und Bewegung
„Gesunde Krabbelstuben“ in der Region Enns ausgezeichnet

LH-Stellvertreterin Haberlander: "Gesunde Ernährung und Bewegungsfreude sind für ein gesundes Leben wichtig, und der Grundstein sollte bereits im Kleinkindalter gelegt werden." HARGELSBERG, ASTEN. Über großen Zuwachs bei den „Gesunden Krabbelstuben“ und weitere „Gesunde Kindergärten“ im Kinderland Oberösterreich freut sich Landeshauptmann-Stellvertreterin, Bildungs- und Gesundheits-Landesrätin Christine Haberlander: 24 Krabbelstuben und elf Kindergärten erhielten die Auszeichnung „Gesunde...

  • Enns
  • Ulrike Plank
VS-Direktorin Andrea Wagner freut sich mit ihrem Pädagogenteam und den Schülern über das Begabtensiegel. | Foto: Edith Ertl
2 2

Begabungs- und Begabtenförderung
Begabtensiegel für die VS Kalsdorf

KALSDORF. Die Volksschule Kalsdorf ist für ihr Bildungsangebot schon mehrfach ausgezeichnet worden, jetzt kam das Begabtensiegel dazu, das Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner an VS-Dir. Andrea Wagner überreichte. „Wir haben an unserer Schule mehrere Modelle, wie wir unsere über 400 Schüler in ihren Begabungen fördern können“, sagte Wagner. Eines davon ist das sogenannte Drehtür-Modell, bei dem begabte Kinder in Mathe bereits in der nächsthöheren Klasse unterrichtet werden, wenn sie das...

Nicole Reiter – C2, Staffner Luca – C2, Alexander Schreyer – C1, mit Englisch-Lehrerin Anja Jöchl und Direktor Fritz Eller. | Foto: kitzHAK/ S. Seisenbacher
2

HAK/HAS Kitzbühel
Sprachzertifikate für HAK-Schülerinnen

„Annähernd muttersprachliche Kenntnisse: Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen. […]“ KITZBÜHEL. „Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.“ So definiert der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen das höchste Niveau C2 (annähernd Muttersprache). Zwei der SchülerInnen der 3. DigBiz-Klasse der HAK Kitzbühel (Nicole Reiter, Luca Staffner) erreichten diese Stufe C2...

Das Stammwerk in Breitenwang verfolgt eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie und wurde dafür von EcoVadis mit Gold und Silber ausgezeichnet. | Foto: Ceratizit
3

Plansee und Ceratizit
Auszeichnung für Nachhaltigkeitsengagement

Die Unternehmen Plansee und Ceratizit sind für ihr nachhaltiges Handeln mit der EcoVadis-Medaille in Gold und Silber ausgezeichnet worden. BREITENWANG (eha). Engagement für ökologische, soziale und ethische Zwecke ist entscheidend für den geschäftlichen Erfolg und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Transparenz über den aktuellen Status und die Ziele ist dafür unerlässlich. Ceratizit und Plansee haben ambitionierte Nachhaltigkeitsziele und erste Meilensteine erreicht. EcoVadis hat das...

Voestalpine: Das Unternehmen ein 7,3 MWp Fotovoltaik-Kraftwerk errichtet. | Foto: voestalpine AG
3

Ökoprofit-Zertifikat
Ressourcenschonung steht hier im Unternehmensprofil

Dass aktiver Umweltschutz im Portfolio von Unternehmen steht, ist nichts Ungewöhnliches mehr. Aber einige Firmen leisten mehr für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz als andere – und genau diese stechen als "Ökoprofit" hervor. STEIERMARK/BURGENLAND. Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass der Klimawandel Mensch und Natur zu schaffen machen werden. Die Auswirkungen werden sich wohl kaum aufhalten lassen können, über die Intensität kann aber durchaus noch gesprochen werden. Die Frage ist nur:...

Erleichterung!
Teamplay und große Erleichterung nach einer herausfordernden Prüfungsstunde | Foto: (c) hlwspittal 2024, Ambros
1 5

HLW Spittal bietet der Jugend großen Mehrwert
DCP-Zertifizierung am einzigen HLW Testcenter Kärntens -

HLW Schüler zeigen hohe Praxiskompetenz Spittal, Klagenfurt. Auch in diesem Schuljahr gab es für die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Jahrgänge der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe die Möglichkeit, sich durch ein Zusatzzertifikat, dem DCP (Digital Competence Pass), im Informatikbereich auszuzeichnen. Den Jugendlichen wird durch das externe vom Bildungsministerium und der Wirtschaft anerkannte Zertifikat bestätigt, dass sie digitale Kompetenzen nach dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

Auszeichnung
Katzelsdorf ist familienfreundliche Gemeinde

In einem feierlichen Rahmen im Konzerthaus Klagenfurt wurde den Katzelsdorfer Gemeinderätinnen Annemarie Rall und Michaela Pflug-Hladik das Zertifikat familienfreundliche Gemeinde überreicht. KATZELSODRF/KLAGENFURT(Red.). Der Zertifizierungsprozess ist ein kommunalpolitischer Prozess, in dem unter aktiver Beteiligung der Bürger aller Generationen das bereits vor Ort bestehende familienfreundliche Angebot evaluiert und neue bedarfsorientierte Maßnahmen entwickelt werden. Die Gemeinde Katzelsdorf...

Rehazentrum Kitzbühel
Qualität der Hygiene und des Energiemanagements erneut bestätigt

Für 2024 wurde dem Rehazentrum Kitzbühel erneut das Tiroler Hygienezertifikat sowie das Energiemanagementzertifikat verliehen. KITZBÜHEL. Diese Auszeichnungen unterstreichen das kontinuierliche Engagement des Rehazentrums für höchste Qualitätsstandards in der Patientenversorgung und im Umweltschutz. „Unser Ziel ist es, ein sicheres Umfeld für unsere Patientinnen und Patienten zu schaffen, während wir gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck minimieren“, erklärt die Kollegiale Führung des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.