Top-Ausbildung
Positives Zeichen bei Lehrlingszahlen im Bezirk Weiz

- Unter Burschen steht der Metalltechniker an erster Stelle.
- Foto: Kzenon/stock.adobe
- hochgeladen von Kevin Lagler
Im Zuge unseres Lehrlingsschwerpunktes baten wir WK-Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer darum, auf die Lehrlingsthematik im Bezirk Weiz einzugehen. Die erfreuliche Nachricht vorweg: Sowohl die Zahlen der Lehrlinge als auch Ausbildungsbetriebe gehen leicht nach oben.

- Ein Blick ins Jahr 2021 zeigt eine positive Entwicklung der Lehrlingszahlen im Bezirk Weiz und einen erneuten leichten Anstieg.
- Foto: Grafik: WKO
- hochgeladen von Kevin Lagler
WEIZ. Mit Stolz können wir uns an die Brust heften, dass unser Bezirk zu einem der Ausbildungsbezirke der Steiermark schlechthin zählt. Dank der hervorragenden Betriebe, der Topausbildungssysteme und der engagierten Lehrlinge ist Weiz fruchtbarer Nährboden für künftige qualifizierte Fachkräfte. Das ist sich auch WK-Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer bewusst, der im Zuge unseres Schwerpunktes "Lehre" Zahlen, Daten und Fakten auf den Tisch legt.
Bezirk Weiz steiermarkweit vorne dabei
Im Bezirk Weiz sind 4,7 % aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Lehrlinge – der Durchschnitt in der Grünen Mark liegt bei 3,9 %. Erwähnenswert ist auch, dass in Weiz 21,1 % aller Arbeitgeberbetriebe Lehrlinge ausbilden – der Bezirk liegt damit über dem steiermarkweiten Durchschnitt von 16,7 % auf Platz eins.

- WK-Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer zieht Bilanz.
- Foto: Sebastian Friedl
- hochgeladen von Kevin Lagler
Und während die Anzahl der Lehrlinge in der gesamten Steiermark nur ganz leicht um fünf Lehrlinge angestiegen ist, so sind im Bezirk Weiz gleich 50 Lehrlinge mehr als im Vorjahr zu verzeichnen. "Eine sehr schöne Zahl, die zeigt, dass die Lehre einen hohen Stellenwert sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Betrieben hat", wie Schlemmer betont.
Leichte Trendwende erkennbar
Ein Blick auf die Entwicklung der Lehrlingszahlen in den letzten zehn Jahren (siehe Grafik) zeigt, dass die Kurve bei den Lehrlingen wieder leicht nach oben geht. Auch wenn man sich die Lehrlingszahlen im 1. Lehrjahr im Vergleich zu den 15-Jährigen in der Wohnbevölkerung ansieht, lässt sich erkennen, dass wir immer einen Wert von knapp über 40 % haben und hatten. Aktuell sind 42,4 % der 15-jährigen Jugendlichen in einer Lehre, das ist der dritthöchste Wert in den letzten zehn Jahren. "Die Lehre ist damit sehr konstant attraktiv und hat mit der Möglichkeit von ,Lehre mit Matura' an Attraktivität gewonnen", sagt Schlemmer.
Lehrlinge fahren auf Metall und Einzelhandel ab
Die Zahl der Lehrlinge und der Ausbildungsbetriebe ist im Bezirk Weiz also leicht im Steigen. Im Ranking der beliebtesten Lehrberufe im Bezirk steht jener des Metalltechnikers bei den Burschen an erster Stelle, gefolgt von Elektrotechnik, Kfz-Technik, Maurer, Installations- und Gebäudetechnik, Tischler und Tischlereitechnik, Zimmerer, Mechatronik und Einzelhandel.

- Bei den Mädchen ist es die Lehre im Einzelhandel.
- Foto: Robert Kneschke/stock.adobe
- hochgeladen von Kevin Lagler
Bei den Mädchen steht die Lehre zur Einzelhandelskauffrau am höchsten im Kurs. Danach folgen Gastronomiefachfrau, Friseurin, Bürokauffrau, Metalltechnikerin, Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin, Konditorin, Elektromaschinentechnikerin und Fußpflegerin.
Auch interessant:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.