Energieregion Weiz-Gleisdorf

Beiträge zum Thema Energieregion Weiz-Gleisdorf

Christian Hütter, Agnes Hahn, Nicole Hütter (Team der Energieregion Weiz-Gleisdorf), Martina Karner (VS Gleisdorf) und Bernhard Braunstein (MS Gleisdorf) (v. l.)

  | Foto: Energieregion Weiz - Gleisdorf
3

Klimaschulen-Projekt im Gange
Kinder lernen klimafreundlich zu leben

Beim diesjährigen Klimaschulen-Projekt der Energieregion Weiz-Gleisdorf wurden die Kinder zu Vorbildern für ein klimafreundliches Leben. 835 Gleisdorfer Schülerinnen und Schüler wurden neulich zu Klimaheldinnen und Klimahelden gekürt. Das Projektvolumen beträgt rund € 29.600 und wird zu 100 % vom Klima- und Energiefonds gefördert. GLEISDORF. Pünktlich zum Schuljahr gibt es erfreuliche Nachrichten für drei Gleisdorfer Schulen. Das erfolgreiche Klimaschulen-Projekt „Klimaheldinnen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Viele Besucher kamen zum 2. Umweltfest im Forumkloster Park | Foto: Gerald Dreisieber
Video 81

Ein Erlebnis für die ganze Familie
Zweite Auflage für das Fest der Umwelt in Gleisdorf

Am Sonntag 7. September ging zum zweiten Mal das Fest der Umwelt im Forum Kloster-Park Gleisdorf über die Bühne . Ein vielfältiges Programm rund um Nachhaltigkeit, Klima und Gemeinschaft. Fachvorträge, Workshops und über 30 regionale Ausstellerinnen und Aussteller informierten zu aktuellen Themen wie Mobilität, Biodiversität und Energiegemeinschaften. Für Kinder gab es ein eigenes Programm mit Bastelstationen, Quizrad und Kletterturm. GLEISDORF:  Die Besucherinnen und Besucher erwarteten ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Die erfolgreiche Initiative „Vital Digital“ der Energieregion Weiz-Gleisdorf startet wieder durch | Foto: zVg. Energieregion Weiz-Gleisdorf
2

Generation 60+
Die beliebte Initiative "Vital Digital" ist wieder da

Seit 2019 begleitet „Vital Digital“ die Generation 60+ beim Einstieg in die digitale Welt. Mit Kursen und Workshops wird das Projekt erfolgreich in der Region fortgesetzt. Aufgrund der großen Nachfrage geht die Reihe nun in die nächste Runde. WEIZ-GLEISDORF. Bereits seit 2019 gibt es die beliebte Initiative „Vital Digital“. Durch diese wurde in der Energieregion Weiz-Gleisdorf bisher rd. 600 Menschen im Alter von 60 Jahren und älter, einfach und nachhaltig die Teilhabe und damit der Zugang an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Der Vorstand der Energieregion Weiz-Gleisdorf nimmt Fahrt auf. | Foto: MeinBezirk
6

Jahreshauptversammlung
Energieregion Weiz-Gleisdorf setzt neue Impulse

Die Energieregion Weiz-Gleisdorf zeigt einmal mehr, wie zukunftsorientierte Regionalentwicklung geht: Mit frischem Wind im Vorstand, zwei neuen LEADER-Projekten sowie den Weiterführungen der "KEM" und "KLAR!" soll die Region konsequent weiter in Richtung Klimafitness, Digitalisierung und nachhaltiger Mobilität geführt werden. WEIZ-GLEISDORF. Neue Ideen treffen auf starke Umsetzungskraft - und das mit klarer Strategie, motivierten Gemeinden und einem Budget, das Wirkung zeigt: 684.900 Euro...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Seit der letzten Bestellaktion erhielt die Energieregion Weiz-Gleisdorf immer wieder Anfragen, wann es wieder klimafitte Obstbäume zu bestellen gibt. Jetzt ist es soweit! | Foto: Stefanie Pichler
2

Obstbäume für morgen
Mit zukunftsfitten Bäumen das Klima schützen

Die Nachfrage nach robusten Obstbäumen, die den Herausforderungen des Klimawandels standhalten, ist groß. Die Energieregion Weiz-Gleisdorf reagiert darauf mit einer einzigartigen Pop-Up-Bestellaktion. Bis 31. März kann bestellt werden, die Ausgabe erfolgt am 10. April. WEIZ/GLEISDORF/ENERGIEREGION. Der Klimawandel stellt auch Hobbygärtner vor neue Herausforderungen: Steigende Temperaturen, unregelmäßige Niederschläge und veränderte Bodenverhältnisse verlangen widerstandsfähige Pflanzen. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Iris Absenger-Helmli leitet seit 16 Jahren die Energieregion Weiz-Gleisdorf. Im Interview spricht sie über den Klimaschutz als Lebensphilosophie, ihre Arbeit und warum Zusammenhalt der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft ist. | Foto: Privat
5

Interview
Nachhaltigkeit beginnt im Alltag – und in der Region

Iris Absenger-Helmli leitet seit 16 Jahren die Energieregion Weiz-Gleisdorf. Im Interview spricht sie über den Klimaschutz als Lebensphilosophie, ihre Arbeit und warum Zusammenhalt der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft ist. WEIZ/GLEISDORF/ST. RUPRECHT A. D. RAAB. „Es geht um das große Ganze“ – Iris Absenger-Helmli, Geschäftsführerin der Energieregion Weiz-Gleisdorf, erzählt im Interview, wie die Region mit innovativen Projekten den Klimaschutz voranbringt. Gleichzeitig zeigt sie, wie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber

Energiesparen in KMU
SEM-Online, das smarte Energiemanagement für KMU

„SEM-Online“ heißt eine innovative Lösung für ein effizientes Energiemanagement in KMU. Diese neue Online-Plattform, die im Rahmen eines Leitprojekts der Energieregion Weiz-Gleisdorf in Kooperation mit AEE INTEC, der Businessregion Gleisdorf und den Modellregionen Energie-Erlebnisregion Hügelland und Top3 Zukunftsregion umgesetzt wurde, unterstützt Unternehmen dabei, ihre Energieverbräuche zu optimieren und Kosten zu senken. Nach intensiver Entwicklungsarbeit geht das Tool nun in eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Energieregion Weiz-Gleisdorf
Die Initiative „Vital Digital: next level“ zeigt, wie erfolgreich Digitalisierung für die Generation 60+ gestaltet werden kann. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
2

Generation 60+
Vital Digital: Senioren erobern die digitale Welt

Seit 2019 leistet die Energieregion Weiz-Gleisdorf Pionierarbeit bei der digitalen Bildung der Generation 60+. Der krönende Abschluss des Projekts „Vital Digital: next level“ liefert nun wertvolle Broschüren – und Hoffnung auf eine Fortsetzung. WEIZ/GLEISDORF. Seit Oktober 2019 begleitet die Initiative „Vital Digital“ die Generation 60+ auf ihrem Weg in die digitale Welt. In den zwölf Gemeinden der Energieregion Weiz-Gleisdorf haben seither zahlreiche Menschen von den kostenlosen Kursen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Beim „Fachgerechten Baumpflanzen“ verriet Streuobst-Experte Alois Wilfling (OIKOS) die 25 goldenen Regeln des Baumpflanzens. | Foto: Stadt Weiz - Lagler
3

Naschen in Weiz
25 goldene Regeln für einen geschmackvollen Naschgarten

Im Landschaftspark Hofbauer in Weiz wurde Mitte November der Grundstein für einen Naschgarten gelegt. Ein Workshop vermittelte 25 goldene Regeln der Baumpflanzung, und über 100 Obstbäume fanden ein neues Zuhause in der Region. WEIZ. Mitte November fanden sich rund 20 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Landschaftspark Hofbauer in Weiz ein, um mehr über das fachgerechte Pflanzen von Obstbäumen zu erfahren. Unter Anleitung des Experten Alois Wilfling vom OIKOS-Institut lernten sie die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Mit klimafitten Obstbäumen geht die Energieregion Weiz-Gleisdorf gegen den Klimawandel vor. | Foto: Christian Reithofer
7

Energieregion Weiz-Gleisdorf
Klimaschutz und Biodiversität im Fokus

Die Energieregion Weiz-Gleisdorf bietet ein umfangreiches Programm rund um das Thema Klima. Im Fokus eines Workshops liegen etwa klimafitte Obstbäume, ein Vortrag mit TV Meteorologen Marcus Wadsak sowie Energieberatung. WEIZ/GLEISDORF. Im Rahmen mehrerer Programme setzt die Energieregion Weiz-Gleisdorf Maßnahmen im Bereich Klimaschutz. Dazu zählt die "KLAR!", die Klimawandel-Anpassungs-Modellregion, KEM, Abkürzung für Klima- und Energie-Modellregion, und LEADER, ein Programm von EU, Bund und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Foto: OIKOS
2

Workshop
25 goldene Regeln des Baumpflanzens

Am 15. November wartet in der Energieregion Weiz-Gleisdorf ein ganz besonderer Workshop auf alle Obstbaumliebhaber:innen und Landwirt:innen. Der weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Pomologe Alois Wilfling (Geschäftsführung OIKOS und eva & adam) verrät die 25 goldenen Regeln der fachgerechten Obstbaum-Pflanzung. Aus organisatorischen Gründen bitten wir ALLE, die am KOSTENLOSEN Workshop teilnehmen wollen, sich verbindlich anzumelden. Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl (first come,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Energieregion Weiz-Gleisdorf
Alle wichtigen Stabstellen und Versorgungseinheiten kamen bei der Übung zum Einsatz | Foto: Vinzenz Mautner
Aktion 2

Blackout
12 Gemeinden übten den Ernstfall

Kürzlich fand in den 12 Gemeinden der Energieregion Weiz-Gleisdorf nach zweijähriger Vorbereitung mit dem Zivilschutzverband Steiermark eine Übung statt. Im Rahmen der steirischen Kommunikationsübung wurden in jeder Gemeinde wichtige Blackout-Szenarien durchgespielt, um sich auf mögliche Herausforderungen vorzubereiten. WEIZ/GLEISDORF. Alles finster. Nichts geht mehr. Das Licht bleibt aus, der Wasserhahn trocken. Was tut man dann? Genau dieser Situation stellten sich zahlreiche Einsatzkräfte im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
3

Energieregion
Klimafitter Obstgarten stößt auf großes Interesse

Ende November fand  in Unterfladnitz ein Infoabend über den Klimafitten Obstgarten statt. Dabei durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine bildreiche Reise vom Obstkern bis zum 130-jährigen Obsbaum erleben. WEIZ/GLEISDORF/UNTERFLADNITZ. Die Energieregion Weiz-Gleisdorf lud am 24. September zu einem spannenden Informationsabend rund um den klimafitten Obstgarten. In einem Impulsvortrag referierte der renommierte Pomologe Alois Wilfling über die Bedeutung des Streuobst im Obstbau und als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
2

Mobile Apfelpresse kommt in die Energieregion Weiz-Gleisdorf

Um zwei Wochen früher als je zuvor hat die steirische Apfelernte Ende August gestartet. Um auch Privathaushalten die Möglichkeit zu bieten, aus den Äpfeln im eigenen Garten einen köstlichen Apfelsaft zu gewinnen, hat die Energieregion Weiz-Gleisdorf mit ihren 12 Gemeinden eine regionale Apfelpress-Aktion ins Leben gerufen. Im Rahmen ihres KLAR!-Programms holt die Energieregion Weiz-Gleisdorf eine mobile Apfelpresse vor das eigene Büro in Unterfladnitz (St. Ruprecht/Raab) und bieten allen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Energieregion Weiz-Gleisdorf
Vier Schulen aus dem Bezirk Weiz beteiligen sich an dem diesjährigen Projekt der Klimaheld:innen. - V.l.n.r.: Bgm. Thomas Derler (Mitterdorf/Raab), Angelika Lederhilger (VS Mitterdorf/Raab), Caroline Schwab (VS Flöcking), Nicole Hütter (Projektleitung Klimaschulen), Barbara Maier (VS Peesen), Bgm. Johannes Hiebler-Texer (Thannhausen), Eveline Streilhofer (VS Puch bei Weiz), Bgm. Gerlinde Schneider (Puch bei Weiz) | Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
4

Zukunft im Fokus
Klimaschulen starten mit 385 neuen Klimahelden durch

Mit dem Schuljahr 2024/25 startet das vierte Klimaschulen-Projekt der Energieregion Weiz-Gleisdorf. Rund 385 Schülerinnen und Schüler aus vier Volksschulen setzen sich intensiv mit Klimaschutz auseinander. LUDERSDORF-WILFERSDORF/MITTERDORF A. D. RAAB/PEESEN/PUCH B. WEIZ. Die Zukunft des Klimaschutzes liegt in den Händen unserer Kinder – und die Region Weiz-Gleisdorf nimmt diese Verantwortung ernst. Pünktlich zum Start des Schuljahres 2024/25 beginnt das mittlerweile vierte Klimaschulen-Projekt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Obst schmeckt jung und alt | Foto: Christian Reithofer
2

KLAR!
Klimafite Obstbäume in der Energieregion Weiz-Gleisdorf

In der Energieregion Weiz-Gleisdorf wird im Rahmen des "KLAR!"-Programms eine neue Aktion präsentiert. Im Zuge eines Info-Abends werden neueste Aspekte des klimafiten Obstbaus vorgestellt. WEIZ-GLEISDORF. Die Energieregion Weiz-Gleisdorf startet im September eine einzigartige Pflanzaktion von klimafitten Obstbäumen. Im Rahmen der "KLAR!" wird dabei auf Qualität statt Quantität und somit heimische Mittel- & Hochstammbäume gesetzt, die besonders für die klimatischen Veränderungen der Region...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Mit der Energieregion GRATIS ins Kino!

Im Rahmen ihres Klimaschutz-Programms „KEM“ (Klima- und Energie-Modellregion) bringt die Energieregion Weiz-Gleisdorf Sie am 01.08. zu einer exklusiven Vorstellung ins Dieselkino Gleisdorf. Die Doku „Holy Shit – Mit Scheiße die Welt retten“ nimmt die Zuseher:innen mit auf eine humorvolle und informative Weltreise rund um das Thema der menschlichen Hinterlassenschaften. Hierbei zeigt sich, dass es einen engen Zusammenhang zwischen dem Umgang mit diesen und dem Klimaschutz gibt. Trailer: HOLY...

  • Stmk
  • Weiz
  • Energieregion Weiz-Gleisdorf
Auch für Senioren ist es wichtig, sich mit der digitalen Welt zu beschäftigen. | Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
2

Handwerkerbonus
Kostenloser Workshop wird in Unterfladnitz angeboten

Um den Handwerkerbonus schnell und einfach beantragen zu können, bietet die Energieregion Weiz-Gleisdorf mit ihren zwölf Gemeinden für die eigenen Bürger:innen einen kostenlosen Workshop an. UNTERFLADNITZ. Ab 15. Juli ist es soweit: der Handwerkerbonus kann beantragt werden. 20% der Arbeitsleistungen von Handwerkern, die seit dem 1. März 2024 im eigenen Zuhause durchgeführt wurden, werden in diesem Jahr mit bis zu € 2.000,00 gefördert. Um die dazu notwendige Online-Beantragung durchzuführen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Rubrik Kommunen - Klimakabarett "Heiße Liebe" (Energieregion Weiz-Gleisdorf & Seppi Neubauer): (V.l.) Kabarettist Seppi Neubauer, Iris Absenger-Helmli,  LR Ursula Lackner, Christian Hütter und Nicole Hütter | Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
3

Landespreis
Energy Globe Styria Award für zwei Weizer Projekte

Auch heuer kommen die meisten Einreichungen für den größten internationalen Umweltpreis wieder aus der Steiermark. Über mehrere Preise durfte sich der Bezirk Weiz freuen. WEIZ/GLEISDORF. Anfang Juni wurde wieder der "Landespreis Energy Globe STYRIA AWARD 2024" vergeben. Mit dem renommierten Energie-, Umwelt- und Klimapreis wurden steirische Leuchtturmprojekte vom Land Steiermark, der Energie Steiermark und dem Verkehrsverbund Steiermark vor den Vorhang geholt. Insgesamt 18 Projekte wurden an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Almenland & Energieregion Weiz-Gleisdorf blickt auf ein erfolgreiches, ereignisreiches Jahr zurück. | Foto: ERWG
2

Weiz-Gleisdorf
Abschied, Neuanfang und große Erfolge der Energieregion

In der diesjährigen Generalversammlung der Energieregion Weiz-Gleisdorf gab es einen Wechsel in der Obmannschaft. Erwin Eggenreich übergab an Christoph Stark, als Stellvertreter folgte Ingo Reisinger. Der anschließende Jahresrückblick machte deutlich, dass die Energieregion Weiz-Gleisdorf auch im vergangenen Jahr wieder viele erfolgreiche Projekte in der Region umgesetzt hat. WEIZ/GLEISDORF. Ende Mai fand die Generalversammlung 2024 der Energieregion Weiz-Gleisdorf statt. Gebührend wurde Erwin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Beim letzten Klima-Kabarett gab es überdimensionale Eintrittskarten als Andenken. V.l.: Peter Schlagbauer, Iris Absenger-Helmli, Seppi Neubauer, Nicole und Christian Hütter | Foto: Regionalmedien Steiermark
8

Heiße Liebe
Das letzte Klima-Kabarett fand in Mortantsch statt

Das letzte der insgesamt 12 sogenannten "Klima-Kabaretts" mit Seppi Neubauer fand am 3. Mai in der Mehrzweckhalle Mortantsch statt. Zum Abschluss wurde nochmals richtig gelacht aber auch zum Nachdenken angeregt. Das Projekt wurde nun zum Energy Globe Österreich nominiert. MORTANTSCH. Die "Heiße Liebe"-Tour von und mit Seppi Neubauer durch die Energieregion Weiz-Gleisdorf war ein voller Erfolg. Mit insgesamt 12 Aufführungen im heurigen Frühjahr bot das Programm den Menschen in den Gemeinden eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Die Schulen der Gemeinde St. Ruprecht/Raab stellen sich der Energiesparchallenge. | Foto: ERWG
3

Klimaschutz
St. Ruprecht macht jetzt halbe-halbe bei den Energiekosten

Mit einem Energiesparwettbewerb in den drei Schulen der Marktgemeinde St. Ruprecht/Raab startet die nächste Maßnahme des Klimaschulen-Projekts der Energieregion Weiz-Gleisdorf. Im Laufe der Heizsaison 23/24 soll der Energieverbrauch der Schulen durch Verhaltensänderungen gesenkt werden. Gelingt dies, erhalten die Schülerinnen und Schüler 50% der von ihnen eingesparten Energiekosten als Prämie. Zusätzlich profitieren die Gemeinde und das Klima von den erzielten Energieeinsparungen. ST....

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Bei der Abschlussfeier in der Fachschule Naas-St. Martin wurden Preise im Gesamtwert von rund 3.000 euro verliehen. | Foto: Energieregion
11

Photodays 23
Auszeichnung der glücklichen Preisträgerinnen und Preisträger

60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 270 Fotos und erstmalig Plakate zum Thema „Klima“ - das sind die beindruckenden Ergebnisse der diesjährigen Photo Days - einer Veranstaltung der Energieregion Weiz-Gleisdorf als Klimawandel-Anpassungs-Modellregionen (KLAR!). Am 25. Oktober erreichte der beliebte Fotowettbewerb mit der Abschlussfeier in Naas seinen Höhepunkt. Ausgezeichnet wurden die besten Fotos zu fünf Themen, die schönsten Fotoserien und die tollsten Plakate. WEIZ/GLEISDORF. In diesem Jahr...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Leaderregion 2023
Endlich sind die Photo Days wieder zurück!

Die (über)regional beliebten Photo Days der Energieregion Weiz-Gleisdorf starten in diesem Jahr im Herbst zum bereits fünften Mal. Diesmal gilt es ab 18. September spannende Themen rund um den Klimawandel fotografisch festzuhalten. Beim Sonderthema kann ein eigenes Plakat zum Klima erstellt werden. Die besten Fotos und Plakate werden bei der Abschlussfeier am 25.10.2023 in Naas mit regionalen Preisen ausgezeichnet. In diesem Jahr feiern die Photo Days der Energieregion Weiz-Gleisdorf ihr...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.