Leaderregion 2023
Endlich sind die Photo Days wieder zurück!

- Das waren die Sieger der Photodays 2021.
- Foto: Hofmüller
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Die (über)regional beliebten Photo Days der Energieregion Weiz-Gleisdorf starten in diesem Jahr im Herbst zum bereits fünften Mal. Diesmal gilt es ab 18. September spannende Themen rund um den Klimawandel fotografisch festzuhalten. Beim Sonderthema kann ein eigenes Plakat zum Klima erstellt werden. Die besten Fotos und Plakate werden bei der Abschlussfeier am 25.10.2023 in Naas mit regionalen Preisen ausgezeichnet.
In diesem Jahr feiern die Photo Days der Energieregion Weiz-Gleisdorf ihr 5-jähriges Jubiläum. Für Erwin Eggenreich, Obmann der Energieregion Weiz-Gleisdorf, ist dies nicht überraschend:
„Kein Wunder, dass unser regionaler Fotowettbewerb so beliebt ist – schließlich bietet er die Möglichkeit, sich auf kreativer Art und Weise mit einem ganz aktuellen Thema - dem Klimawandel - auseinanderzusetzen“.
In diesem Jahr startet der Wettbewerb am 18. September, wenn fünf noch geheime Themen auf energieregion.at veröffentlicht werden. Bis zum 8. Oktober, also insgesamt drei Wochen, haben die Teilnehmer:innen dann Zeit, diese mit je einem Foto abzubilden. Zum Jubiläum gibt es in diesem Jahr zusätzlich das Sonderthema „Plakat“. Christoph Stark, Obmann-Stv. der Energieregion, erläutert, was es damit auf sich hat:
„Hier haben die Teilnehmenden die einzigartige Möglichkeit ein eigenes Plakat zum Thema ‚Klima‘ anzufertigen. Vom Motiv über die Schlagworte bis hin zum Design sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.“
Wie schon in den letzten Jahren, ist der Klimafreundliche Naturpark Almenland als Partner bei der Umsetzung mit dabei. Erwin Gruber, Obmann des Naturparks, erklärt warum:
„Uns interessiert sehr, wie die Menschen den Klimawandel im Naturpark und auf unseren Almen wahrnehmen. Die Photo Days sind für diesen ‚Einblick‘ ideal geeignet.“
Auch Christian Hütter, KLAR!-Manager der Energieregion, freut sich schon sehr auf den Wettbewerb, an dem natürlich kostenlos teilgenommen werden kann: „Es ist jedes Mal eine besondere Freude zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Teilnehmenden mitmachen. Stolz sind wir darauf, dass auch immer einige Schulen aus unserer Region mit dabei sind.“
Apropos mit dabei: zur Teilnahme benötigt man nur eine digitale Kamera oder ein Smartphone – und eine kleine Portion Kreativität. Die besten Fotos und Plakate werden im Zuge der Abschlussfeier am 25. Oktober in Naas mit regionalen Preisen prämiert.
Bei Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Christian Hütter (KLAR!-Manager): +43 664 88 44 73 73
christian.huetter@energieregion.at
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.