Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Mit Saisonende am ersten Schultag wurde der etwa 3,4 Meter tiefe See zum Reinigen und entkalken ausgelassen. | Foto: Margit Ertl
1 3

Siniwelt Sinabelkirchen
Badesee wird nach zehn Jahren neu eingelassen

Alle zehn bis 15 Jahren wird der Badesee in Sinabelkirchen ausgelassen, gereinigt, entkalkt und neu eingelassen. Wie das Prozedere abläuft und wieso man das macht, erzählt Daniel Perner in einem Gespräch mit MeinBezirk. SINABELKIRCHEN. Schon von weitem sieht man die bunte Rutsche der Siniwelt, wenn man von der Autobahn abfährt. Jeden Sommer darf die Badewelt zahlreiche Gäste begrüßen. Nun, mit Saisonende am ersten Schultag, wurde der etwa 3,4 Meter tiefe See zum Reinigen und Entkalken...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Ein echter Hingucker ist die moderne Volksschule mit Sport- und Mehrzweckhalle.  | Foto: Gemeinde
17

Gersdorf an der Feistritz
Diese Volksschule setzt neue Maßstäbe

In der Gemeinde Gersdorf an der Feistritz hat man mit dem Um- und Zubau bei der lokalen Volksschule langfristig den Bildungsstandort abgesichert und auch eine Sport- und Mehrzweckhalle für die Bevölkerung geschaffen.  GERSDORF AN DER FEISTRITZ. Die Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen sind das Herzstück einer funktionierenden Infrastruktur. In Gersdorf an der Feistritz hat man vor sieben Jahren die Eröffnung von Kindergarten und Kinderkrippe gefeiert – aktuell zeigt sich die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Der neue große und freundliche SB-Bereich der Steiermärkischen Sparkasse in Weiz
7

Baureportage
Die Steiermärkische Sparkasse erstrahlt in neuem Glanz

Neben der allgemeinen Neugestaltung mit frischem Farbkonzept und großem kundenfreundlichem SB-Bereich wird auch ein Lift angebaut. Auch hat man während des Umbaus an einem neuen Audiokonzept gearbeitet.  WEIZ. Die Steiermärkische Sparkasse in Weiz wurde umgebaut. Länger war der Zugang zum Hauptgebäude in der Europa-Allee aufgrund des Umbaus nicht möglich. In der Zwischenzeit hat man einen Beratungsdesk neben dem Büro der Einkaufsstadt eingerichtet, sowie einen immer zugänglichen Bankomaten in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Ratten ist bekannt für die Weihnachtsstimmung und die Tradition der Holznikoläuse. | Foto: Gemeinde Ratten
7

Ortsreportage Ratten
Eine Gemeinde voller Traditionen und Geschichte

Eingebettet in sanfte Hügel und dichte Wälder, liegt die Gemeinde Ratten – ein Ort, der Tradition mit Zukunft verbindet. 1340 wurde die Gegend erstmalig urkundlich als „in der Roeten“ erwähnt, erst Jahrhunderte später bekam sie den heutigen Namen. Heute ist der Ort bekannt für seine Traditionen und das reiche Angebot an Freizeitaktivitäten. RATTEN. Ratten prägt eine lange Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert reicht. Damals hieß die Ortschaft bzw. Gegend „in der Roeten“ und war hauptsächlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Simone Schmiedtbauer (ÖVP) und die ÖVP-Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Silvia Karelly (l.) | Foto: ÖVP
3

Impuls für starke Ortskerne
Förderpaket kommt auch Fischbach zugute

Mit einem Förderpaket unterstützt das Land Steiermark den Ankauf und die Sanierung von Bestandsgebäuden in zentralen Lagen durch Gemeinden und gemeindeeigene Gesellschaften. Auch die Weizer Gemeinde Fischbach profitiert.  BEZIRK WEIZ. Die steirische Landesregierung setzt einen weiteren Impuls für die nachhaltige Belebung von Ortskernen im ländlichen Raum – mit einem Förderpaket unterstützt das Land nämlich den Ankauf und die Sanierung von Bestandsgebäuden in zentralen Lagen durch Gemeinden und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Im Ortsgebiet von Weiz kommt es bis Ende August zu einigen großräumigen Umleitungen. Die Betriebe sollen aber alle gut erreichbar bleiben. | Foto: stock.adobe.com/at/Fabian Ibelherr
1 2

Nächste Bauphase
Große Einbahnregelung in Weiz bis Ende August

Die Sanierung der Gleisdorfer Straße in Weiz geht planmäßig voran. Nachdem der Bereich zwischen dem Landring-Kreisverkehr und der Kreuzung Wielandgasse/Florianigasse abgeschlossen werden konnte, wurde nun mit dem dritten Bau-Abschnitt Richtung Norden begonnen. Hierbei ist das Stadtgebiet ab 5. Mai von einem großräumigen Einbahnsystem betroffen. WEIZ. Der letzte der drei Abschnitte nordwärts betrifft auch den Bereich Birkfelder Straße bis zur Kreuzung Kapruner Generator Straße. Wie schon in den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Mit einem feierlichen Spatenstich startet Anfang Mai ein umfassendes Bauprojekt bei der Zottelbauerquelle in Passail. | Foto: MeinBezirk/Schröttner
3

Spatenstich in Passail
Erneuerung der Zottelbauerquellen ist gestartet

Die Zottelbauerquellen in Passail bekommen ein technisches Update: Mit Baubeginn im Mai wird die Wasserversorgung für die Zukunft fit gemacht – samt Fördermittel, moderner Quellschächte und präziser Messtechnik. PASSAIL. Mit einer Spatenstichfeier wurde der Startschuss für die umfassende Erneuerung der Zottelbauerquellen in Passail gegeben. Das traditionsreiche Wasserversorgungssystem – urkundlich bereits seit dem Jahr 1901 mit Wasserrechten versehen – wird technisch auf den neuesten Stand...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Regierung hat einen Mietpreisdeckel beschlossen, etwa für Altbaumieten. Richtwert- und Kategoriemieten sollen dieses Jahr laut Regierungsprogramm eingefroren werden. | Foto: unsplash
4

Mietendeckel, Heizungstausch
Was die Regierung im Bereich Wohnen plant

Die neue Bundesregierung hat sich viel vorgenommen: Unter anderem sollen Wohnkosten gesenkt, Bauprozesse vereinfacht und der Erwerb von Wohneigentum erleichtert werden. Ein Überblick über die geplanten Veränderungen. ÖSTERREICH. Das vorliegende Regierungsprogramm verspricht tiefgreifende Veränderungen in Österreichs Bau- und Immobilienlandschaft. Von der Vereinfachung kostentreibender Bauvorschriften über die Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung bis hin zur Schaffung leistbarer Mieten – die...

  • Adrian Langer
Der Förder-Stopp kam für viele in der Baubranche kurz vor Weihnachten überraschend.  | Foto: Rades6
3

Sanierungsbonus & Co
Wie es mit den Klimaförderungen weitergehen soll

Die staatlichen Förderprogramme für Klimaschutzmaßnahmen, die in den vergangenen Jahren von der schwarz-grünen Regierung initiiert wurden, sind nahezu ausgeschöpft. Programme wie die Sanierungsoffensive und der Heizkessel-Tausch, die mit teils bis zu 16.000 Euro Förderung (1,5 Milliarden Euro allein für Heizkesseltausch) einen starken wirtschaftlichen Impuls setzen sollten, erreichen nun ihr Ende. ÖSTERREICH. Kurz vor Weihnachten war die Überraschung groß, als die Förderungen „Sanierungsbonus“...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Anzeige
Mitten in Gleisdorf entstand ein einzigartiges, exklusives Wohn- und Geschäftsprojekt mit
luxuriösem Komfort | Foto: MeinBezirk/Engelmann
18

Gleisdorf
Florianiplatz erstrahlt: Wohnkomfort trifft Altbau-Charme

Mitten in Gleisdorf entsteht ein einzigartiges, exklusives Wohn- und Geschäftsprojekt: Die Sanierung und Erweiterung des Volksbank-Gebäudes kombinieren historischen Charme mit modernem Wohnkomfort. Fünf hochwertige Wohnungen und exklusive Gewerbeflächen finden im "Das Floriani" Platz. GLEISDORF. Am Florianiplatz in Gleisdorf entstand ein Wohn- und Geschäftsprojekt, das den Charme vergangener Zeiten mit den Ansprüchen modernen Wohnens vereint. Im Zuge der Sanierung und des Zubaus des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Effiziente Sanierung und Renovierung steht bei vielen Mietenden und Hauseigentümern auf dem Programm. | Foto: panthermedia
3

Wohnen
Klimaeffiziente Renovierung und Sanierung im Trend

Eine Umfrage von ImmoScout24 unter Mieterinnen und Mietern bzw. Hauseigentümerinnen und -eigentümern verortet aktuelle Trends rund um die wichtigsten Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen. ÖSTERREICH. In Zeiten, in denen Wetterextreme, steigende Energiekosten und Hitzerekorde die Menschen in Österreich belasten, werden Themen wie Sanierung bzw. Renovierung der Mietwohnung oder des Eigenheimes immer wichtiger. Unter den 1.000 Befragten wurden die wichtigsten Themen mit Energieeffizienz,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten kommt es zu einer Straßensperre. | Foto: Wolfgang Jargstorff
2

Straßensperre in Gleisdorf
Asphaltierungsarbeiten im Bereich Ludwig-Binder-Str.

Am 28. und 29. Oktober 2024 wird aufgrund von Asphaltierungsarbeiten im Bereich der Ludwig-Binder-Straße in Gleisdorf die Straße gesperrt. Anrainer und Geschäftskunden müssen sich auf Verkehrsbehinderungen einstellen. GLEISDORF. Am Montag, den 28. und Dienstag, den 29. Oktober, wird ein Teil der Ludwig-Binder-Straße in Gleisdorf wegen Asphaltierungsarbeiten komplett gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Kreuzung Ludwig-Binder-Straße/Albersdorfer-Straße und der Kreuzung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Ab Montag beginnen offiziell die Bauarbeiten an der alten B64 in Weiz. Der untere Teil vom LED-Kreisverkehr bis zur Verdigasse ist einseitig befahrbar. | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
11

Großprojekt in Weiz
Alte B64 wird saniert und um Radweg erweitert

Ein Großprojekt in Weiz geht in die finale Phase: Die B64 alt wird instand gesetzt, der Weizbach geöffnet und ein neuer Geh- und Radweg errichtet. Die Bauarbeiten sollen bis August 2025 abgeschlossen sein. WEIZ. In Weiz hat die "alte" B64 endgültig als Landesstraße ausgedient. Nach dem Eröffnungsfest der neuen „Ortsdurchfahrt Weiz“ im Mai 2022 wird die Gleisdorfer Straße nun, zwei Jahre später, zur Gemeindestraße. Bevor die Strecke jedoch endgültig übergeben wird, erfolgt eine umfassende...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Derzeit ist das alte Gemeindeamt verhüllt. Im nächsten Jahr soll das Gebäude generalsaniert und in modernem Look erstrahlen. | Foto: Gemeinde Naas
3

Modernisierung
Naas investiert 1,9 Mio. Euro in neues Gemeindeamt

In Naas entsteht bis April 2025 ein modernes und barrierefreies Gemeindeamt. Der Altbau wird generalsaniert, erhält einen Lift, und im neuen Kindergarten wird es auch einen Sitzungssaal geben. NAAS. Im Sommer 2024 fiel der Startschuss für die Generalsanierung des Gemeindeamtes in Naas. Bis April 2025 soll das Gebäude in neuem Glanz erstrahlen. Neben der umfassenden Modernisierung wird das Amt auch barrierefrei gestaltet und ein Lift eingebaut, um den Zugang für alle zu erleichtern. Im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer fühlen sich von der unübersichtlichen Förderlandschaft überfordert und scheuen dadurch den bürokratischen Aufwand einer Gebäudesanierung. | Foto: Pixabay
6

Bauen und Wohnen
Sanieren und Fördern für ein bewegungsfreies Eigenheim

STEIERMARK. Die Sanierung eines Hauses ist ein aufwändiges Vorhaben. Die meisten Hausbesitzer modernisieren ihre Immobilie im Laufe der Jahre kontinuierlich, sodass Maßnahmen wie Dacherneuerung, Fensteraustausch oder Fassadenanstrich nicht auf einmal anfallen. Anders sieht es aus, wenn ein sanierungsbedürftiges Haus gekauft oder geerbt wurde. Dann geht es darum, in einem Schwung das Haus modernen Standards anzupassen und es nach eigenen Vorstellungen bewohnbar zu machen. Für die Sanierung...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Ab 26. Februar wird in der Neugasse kein Stein auf dem anderen gelassen. Die Stadtwerke Gleisdorf und die Feistritzwerke verlegen hier die Infrastruktur für Fernwärme und Glasfaser-Internet und erneuern außerdem die Wasserleitungen und das Stromnetz. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Janisch
2

Baustart
In der Neugasse in Gleisdorf wird die Fernwärme ausgebaut

Ab dem 26. Februar wird die Neugasse in Gleisdorf zur Baustelle. Die Stadtwerke Gleisdorf, gemeinsam mit den Feistritzwerken, starten ein Infrastrukturprojekt, mit dem Ziel die Fernwärme in diesem Bereich auszubauen. Außerdem wird die Wasserversorgung auf den neuesten Stand gebracht, das Stromnetz erweitert und ein Glasfaseranschluss für alle Haushalte verlegt. GLEISDORF. Im Zuge des Bauprojekts "Gleisdorfer Ring" wird der Bereich der unteren Neugasse ab dem 26. Februar zur Baustelle mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Anzeige

Immobilien-Sanierung
Vom Dach bis zur Dämmung

Sanieren ist attraktiver denn je – gut geplant sein wollen das neue Dach, Fenster und Türen und natürlich die Wärmedämmung. Mit den Profis aus der Region wird das Projekt zum Klacks, auch was den Förderantrag anbelangt. WEIZ. Sanieren ist zurzeit – selbstverständlich auch bezüglich der gegebenen Fördermöglichkeiten – wohl das Thema der Stunde. Ob nun Wärmedämmung oder die Bereiche Dach, Fassade, Fenster und Türen – am besten man spricht mit den erfahrenen Experten der Region. Was das Thema...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer fühlen sich von der unübersichtlichen Förderlandschaft überfordert und scheuen dadurch den bürokratischen Aufwand einer Gebäudesanierung. | Foto: Pixabay
5

Gebäudesanierung
Potenzial von Bundes- und Landesförderungen in der Steiermark

In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir unsere Gebäude auf den neuesten Stand bringen und energieeffizient gestalten. Eine aktuelle Studie von Global 2000 hat sich nun intensiv mit der Frage beschäftigt, wie man in der Steiermark das Beste aus den vorhandenen Sanierungsförderungen herausholen kann. STEIERMARK. Die Bedeutung der Gebäudesanierung für den Klimaschutz und die Energieeffizienz kann nicht genug betont werden, doch die...

Die Sanierung des FC Donald - Vereinshaus ist nach der Absenkung dringend notwendig. | Foto: Wolfgang Neffe
5

FC Donald
Die Sanierung des Vereinshaus in St. Ruprecht ist im Gange

Das Vereinshaus des FC Donald hatte sich leider gesenkt und muss daher saniert werden.  ST. RUPRECHT AN DER RAAB. Wolfgang Neffe ist Obmann des Sport und Kultur Vereines FC Donald. Der Verein ist ein Treffpunkt für Menschen mit gemeinsamen Zielen und Ideen. Das Ziel ist eine sinnvolle Freizeitgestaltung für und durch die Mitglieder. Apropos MitgliederZusammen als Verein wurde es nun zur dringenden Aufgabe, das abgesenkte Vereinshaus wieder auf Vordermann zu bringen. Der Bereich zwischen Haus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Die Ausbesserungsarbeiten bei der Ortsdurchfahrt werden in kürzester Zeit abgeschlossen sein. | Foto: Land Steiermark
4

Ortsdurchfahrt Weiz
Verkehrsader durch Weiz wird saniert

Nach der Eröffnung und anschließender Verkehrsfreigabe Ende Mai wies die neu hergestellte Betondecke der Ortsdurchfahrung in Weiz im praxisgerechten Fahrbetrieb "Unannehmlichkeiten" in Form von Verformungen auf. Jetzt wird die Fahrbahn geglättet. Ab Donnerstagabend (22.9.) soll die Totalsperre wieder aufgehoben werden. WEIZ. Die Unebenheiten des Straßenbelages erzeugten Schwingungen in den Fahrzeugen, was wiederum den Fahrkomfort minderte. Diese Schwingungen entstanden vornehmlich durch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige
Mit der Planmas GmbH kommen Sie Ihrer Traumimmobilie sicher ein Stück näher. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein Erstgespräch. | Foto: Planmas
14

Planmas in Markt Hartmannsdorf steht für Planung, Brunnenbau und präzise 3D-Scans

Die Planmas GmbH in Markt Hartmannsdorf steht für zuverlässige Projektierungen von Gebäuden, Anlagen und Umgebungen. Sie planen, Ihren Traum vom Eigenheim zu realisieren oder es stehen Umbau- oder Sanierungsarbeiten an? Das Planungsbüro in Markt Hartmannsdorf begleitet Ihr Bauvorhaben mit langjähriger Erfahrung. Egal, ob Haus-, Brunnen- oder Teichplanung: es beginnt mit einem unverbindlichen Gespräch, wo das erfahrene und kompetente Team von Planmas auf Ihre individuellen Anliegen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz

Baustelle startet
Fahrbahnsanierung auf der B 64 bei „Frisch, saftig, steirisch“

Ab sofort starten die Arbeiten  auf der B64 bei St. Ruprecht an der Raab an der 29 Jahre alten und acht Meter langen Salmbachbrücke.  ST. RUPRECHT. Ab heute wird die Baustelle an der B 64 (Rechbergstraße) in St. Ruprecht an der Raab im Bereich der Firma „Frisch, saftig, steirisch“ eingerichtet, damit starten die Sanierungsarbeiten. „Dabei handelt es sich um eine Spurrinnen- und Fahrbahnsanierung auf einer Länge von 700 Meter. In den 440.000 Euro Gesamtkosten ist auch die Sanierung der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Anzeige
1:55

Blick auf Fladnitz
Fladnitz an der Teichalm arbeitet an der Infrastruktur

Die Sanierung der Ortsdurchfahrt und Maßnahmen zum Hochwasserschutz werden umgesetzt. Auch die Sanierung der Schulen ist in Vorbereitung. Dazu wird gerade eine Studie vom Land Steiermark für eine zukunftsfittes Gesamtnutzungskonzept für die Bildungsstätte in Fladnitz erstellt. FLADNITZ. Fladnitz ist bekannt für seine wunderschöne Landschaft, mit der Teichalm, dem Herz des Almenlandes, als beliebtes Ausflugsziel, und auch als Niederlassungsort vieler erfolgreicher Betriebe und Gasthäuser. Dazu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Totalsperre
Asphaltierungsarbeiten in Puch bei Weiz auf der L 361

Achtung Autofahrer: Von 8. November bis 10. November ist eine Totalsperre der L 361 in Puch bei Weiz vorgesehen. Bereits am 27. Oktober wurde mit den Sanierungsarbeiten begonnen, jetzt muss nur noch der doch passende Wetterbericht halten. „Es ist geplant, von kommenden Montag bis Mittwoch bei Puch bei Weiz auf der L 361, der Etzersdorfer Straße, auf einer Länge von exakt 1.245 Meter eine neue Deckschicht zu asphaltieren. In Summe kommen die Sanierungsmaßnahmen auf 200.000 Euro“, so...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.